Cleverer Einkaufszettel spart vierköpfiger Familie bis zu 280 Euro pro Jahr
von MediPreis Team

Die Preisspannen im Onlinehandel mit verschreibungsfreien Medikamenten sind sehr groß, fördert eine Untersuchung von MediPreis.de zu Tage. Die gleichen Medikamente wie in der "Apotheke um die Ecke" gibt es dort teilweise bis zu 70 Prozent günstiger. „Legt man den durchschnittlichen Medikamenten-Einkaufszettel einer Familie mit zwei schulpflichtigen Kindern zugrunde, sind es im Jahresschnitt zwischen 150 und 280 Euro, die man sparen kann“ so Carsten Ussat von MediPreis. Denn es sind ja nicht nur Arzneimittel sondern auch Cremes, Vitaminpräparate, Kosmetika und selbst Stützstrümpfe, die online günstiger sind - angeboten werden die Produkte von namhaften Online-Apotheken. Die bekannte Medikamenten-Preissuchmaschine zeigt jetzt mit neuem Design und besserem Service, wie Kunden die Übersicht behalten und diese Sparpotentiale noch besser nutzen können. Zentrales Element bei MediPreis sind von nun an die Einkaufslisten, auf den der Nutzer auch über lange Zeit hinweg seine Einkaufswünsche speichern kann. So lassen sich für jedes Familienmitglied eigene Listen anlegen oder aber auch eine Gesamtliste verwalten. Mit einem Klick stehen alle Produkte für einen erneuten Preisvergleich wieder zur Verfügung.
"Häufig ist in der Kombination von benötigten Medikamenten und Versandkosten eine andere Online-Apotheke preiswerter als das Lockangebot. Wir berücksichtigen das automatisch und ermitteln tagesaktuell den Anbieter mit der größten Ersparnis.“ erklärt Carsten Ussat von MediPreis. "Im Dschungel der Sonderangebote erhält der Kunde immer den günstigsten gelisteten Anbieter, der sowohl Omas Ginseng Präparat, die Tagescreme für die Mutter wie auch die Fluortabletten der Kinder preiswert liefert“ so Ussat weiter. "In Deutschland müssen Apotheken für den Versand eine besondere Lizenz erwerben, das schafft Sicherheit für den Verbraucher".
Bei der Suchmaschine kann der Nutzer zu allen wichtigen Medikamenten umfangreiche Detailinformationen über Wirkstoffe, Anwendungsgebiete oder Darreichungsformen abrufen. Der Newsletter informiert regelmäßig über die besten Angebote, zusätzlich gibt es wöchentliche Tipps für Gesundheit im TV. „Der Kunde kommt jetzt noch schneller ans Ziel – so wird das Sparen kinderleicht." fasst Ussat die Neuerung zusammen. Mit der Optimierung unterstreicht MediPreis weiterhin seinen Anspruch als innovative und kundenfreundliche Medikamenten-Suchmaschine.
"Häufig ist in der Kombination von benötigten Medikamenten und Versandkosten eine andere Online-Apotheke preiswerter als das Lockangebot. Wir berücksichtigen das automatisch und ermitteln tagesaktuell den Anbieter mit der größten Ersparnis.“ erklärt Carsten Ussat von MediPreis. "Im Dschungel der Sonderangebote erhält der Kunde immer den günstigsten gelisteten Anbieter, der sowohl Omas Ginseng Präparat, die Tagescreme für die Mutter wie auch die Fluortabletten der Kinder preiswert liefert“ so Ussat weiter. "In Deutschland müssen Apotheken für den Versand eine besondere Lizenz erwerben, das schafft Sicherheit für den Verbraucher".
Bei der Suchmaschine kann der Nutzer zu allen wichtigen Medikamenten umfangreiche Detailinformationen über Wirkstoffe, Anwendungsgebiete oder Darreichungsformen abrufen. Der Newsletter informiert regelmäßig über die besten Angebote, zusätzlich gibt es wöchentliche Tipps für Gesundheit im TV. „Der Kunde kommt jetzt noch schneller ans Ziel – so wird das Sparen kinderleicht." fasst Ussat die Neuerung zusammen. Mit der Optimierung unterstreicht MediPreis weiterhin seinen Anspruch als innovative und kundenfreundliche Medikamenten-Suchmaschine.