BERBERIL Dry Eye Augentropfen Preisvergleich

Bitte beachten Sie, dass für BERBERIL Dry Eye Augentropfen folgendes Nachfolgeprodukt erhältlich ist:
BERBERIL Dry Eye Augentropfen
BERBERIL Dry Eye Augentropfen
Abbildung nicht verbindlich.
BERBERIL Dry Eye Augentropfen

Keine Angebote verfügbar.

Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.

BERBERIL Dry Eye Augentropfen, 3x10 Milliliter ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.

Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.

Pflichtangaben BERBERIL Dry Eye Augentropfen, 3x10 Milliliter

Produktmerkmale

PZN:10346277
Nachfolgeprodukt:01929465
GTIN:04030571005490
Name:BERBERIL DRY EYE
Beschreibung:BERBERIL Dry Eye Augentropfen
Packungsgröße:3x10 ml
Darreichungsform:Augentropfen
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
Brunsbütteler Damm 165/173
13581 Berlin
Deutschland
Webseite:www.bausch-lomb.de
E-Mail:kontakt@bausch.com
Telefon:+49 800 0909490-94
Fax:+49 800 090 94 90-84

Weitere Produkte von Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH anzeigen.

Downloads

Produktinformationen BERBERIL Dry Eye Augentropfen, 3x10 Milliliter

Anwendungsgebiete

Das Medikament wird angewendet zur

symptomatischen Behandlung von Austrockungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (”Trockenes Auge”) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss, auch während des Tragens von harten Kontaktlinsen zur Benetzung und Nachbenetzung.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Das Medikament darf nicht angewendet werden

bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Medikaments ist erforderlich

Augentropfen, die das Konservierungsmittel Cetrimid enthalten, können insbesondere bei häufiger und längerer Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötungen, Fremdkörpergefühl) hervorrufen und das Hornhautepithel schädigen. Für die Langzeitbehandlung der chronischen Keratoconjunctivitis sicca sollten daher Präparate ohne Konservierungsmittel bevorzugt werden.

Schwangerschaft

Fragen Sie vor der Anwendung/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Es bestehen keine Bedenken gegen die Anwendung in Schwangerschaft, da Hypromellose nicht resorbiert wird und somit systemisch nicht verfügbar ist.

Stillzeit

Stillzeit, da Hypromellose nicht resorbiert wird und somit systemisch nicht verfügbar ist.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

Sehr selten Überempfindlichkeitsreaktionen. Sollten derartige Überempfindlichkeitsreaktionen oder Reizungen am Auge auftreten, unterbrechen Sie bitte die Behandlung und suchen Sie Ihren Arzt auf. Patienten, die besonders empfindlich auf das Konservierungsmittel reagieren, wird der Wechsel zu Präparaten ohne Konservierungsmittel empfohlen. Augentropfen, die das Konservierungsmittel Cetrimid enthalten, können insbesondere bei häufiger und längerer Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötungen, Fremdkörpergefühl) hervorrufen und das Hornhautepithel schädigen. Für die Langzeitbehandlung der chronischen Keratoconjunctivitis sicca sollten daher Präparate ohne Konservierungsmittel bevorzugt werden.

Anwendung und Dosierung

Art und Dauer der Anwendung

Zum Eintropfen in den Bindehautsack. Bei der Anwendung zur Behandlung des ”Trockenen Auges”, die in der Regel als Langzeit- oder Dauertherapie erfolgt, sollte grundsätzlich ein Augenarzt konsultiert werden. Die Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen durch "Berberil Dry Eye Augentropfen" kann ohne Beschränkung der Anwendungsdauer erfolgen. Harte Kontaktlinsen müssen während der Anwendung von "Berberil Dry Eye Augentropfen" nicht herausgenommen werden. Sollen andere topische Augenarzneimittel zur gleichen Zeit angewendet werden, sollten das Medikament stets als Letztes, ca. 15 Minuten später, angewendet werden, damit die Verweildauer und somit die befeuchtende Wirkung nicht verkürzt wird.

Dosierung

je nach Erfordernis 3-5-mal täglich oder häufiger 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen. Die Therapie des „Trockenen Auges“ erfordert eine individuelle Dosierung.

Sonstige Hinweise

Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen

Da dieses Arzneimittel, auch bei bestimmungsgemäßen Gebrauch, kurzzeitig durch Schlierenbildung die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen beeinflussen kann, sollten Sie in dieser Zeit nicht am Straßenverkehr teilnehmen, nicht ohne sicheren Halt arbeiten und keine Maschinen bedienen.

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Berberil Dry Eye Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose. Anwendungsgebiete: zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss, was sich z. B. in Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind, Hitze und Ermüdung äußern kann, auch während des Tragens von harten Kontaktlinsen zur Benetzung und Nachbenetzung.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Berberil Dry Eye Augentropfen
Wirkstoff: 1 ml Lösung enthält 3,20 mg Hypromellose

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
o Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
o Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
o Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
o Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht:
1. WAS SIND BERBERIL DRY EYE AUGENTROPFEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BERBERIL DRY EYE AUGENTROPFEN BEACHTEN?
3. WIE SIND BERBERIL DRY EYE AUGENTROPFEN ANZUWENDEN?
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
5. WIE SIND BERBERIL DRY EYE AUGENTROPFEN AUFZUBEWAHREN?
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

1. WAS SIND BERBERIL DRY EYE AUGENTROPFEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

Berberil Dry Eye Augentropfen sind Tränenersatzmittel zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss, was sich z. B. in Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind, Hitze und Ermüdung äußern kann, auch während des Tragens von harten Kontaktlinsen zur Benetzung und Nachbenetzung.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BERBERIL DRY EYE AUGENTROPFEN BEACHTEN?

Berberil Dry Eye Augentropfen dürfen nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Hypromellose oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Berberil Dry Eye Augentropfen anwenden. Das in Berberil Dry Eye Augentropfen enthaltene Konservierungsmittel Cetrimid kann insbesondere bei häufigerer und längerer Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötungen, Fremdkörpergefühl) hervorrufen und das Hornhautepithel schädigen. Sollten Sie derartige Reizungen bemerken, sollten Sie ein Präparat ohne Konservierungsmittel verwenden. Träger weicher Kontaktlinsen sollten diese vor der Anwendung von Berberil Dry Eye Augentropfen vom Auge nehmen und erst ca. 15 Minuten nach der Applikation wieder einsetzen. Harte Kontaktlinsen können während der Anwendung von Berberil Dry Eye Augentropfen im Auge verbleiben.

Anwendung von Berberil Dry Eye Augentropfen zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden. Bei zusätzlicher Anwendung anderer Augentropfen/Augensalben kann die Wirkung des jeweils vorhergehenden Arzneimittels beeinträchtigt werden, da es durch das Einbringen des nachfolgenden Medikaments verdünnt oder aus dem Bindehautsack verdrängt werden kann. Aus diesem Grunde sollte zwischen den Anwendungen der verschiedenen Präparate ein zeitlicher Abstand von ca. 15 Minuten eingehalten werden. Berberil Dry Eye Augentropfen sollten stets als Letztes angewendet werden, da bei ihnen eine möglichst lange Verweildauer und damit lange befeuchtende Wirkung wichtig sind.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Mit Berberil Dry Eye Augentropfen sind keine speziellen Untersuchungen an schwangeren Patientinnen durchgeführt worden. Die Anwendung von Berberil Dry Eye Augentropfen während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte jedoch aus grundsätzlichen Erwägungen nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Da dieses Arzneimittel, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, kurzzeitig durch Schlierenbildung die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen beeinflussen kann, sollten Sie in dieser Zelt nicht am Straßenverkehr teilnehmen, nicht ohne sicheren Halt arbeiten und keine Maschinen bedienen.

3. WIE SIND BERBERIL DRY EYE AUGENTROPFEN ANZUWENDEN?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Zur Anwendung am Auge. Das Krankheitsbild des Trockenen Auges erfordert eine individuelle Dosierung. Soweit nicht anders verordnet, je nach Erfordernis 3 bis 5 x täglich oder häufiger 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen. Gleiches gilt für die Benetzung und Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen. Träger weicher Kontaktlinsen sollten diese vor der Anwendung von Berberil Dry Eye Augentropfen vom Auge nehmen und erst ca. 15 Minuten nach der Applikation wieder einsetzen. Harte Kontaktlinsen müssen während der Anwendung von Berberil Dry Eye nicht herausgenommen werden.

Tropfanleitung:
Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen Hand die Tropfflasche senkrecht über das Auge halten (ohne das Auge zu berühren) und einen Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Um Verunreinigungen von Tropferspitze und Lösung zu vermelden, darf weder das Augenlid noch die Augenumgebung oder andere Oberflächen mit der Tropferspitze in Berührung kommen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich die Flüssigkeit gut verteilt.

Anwendungsdauer:
Die Anwendung erfolgt in der Regel als Langzeit- oder Dauertherapie.

Hinweis:
Bei einer Langzeit- oder Daueranwendung zur Therapie des Trockenen Auges sollte grundsätzlich ein Augenarzt konsultiert werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Berberil Dry Eye Augentropfen angewendet haben, als Sie sollten:
Keine Überdosierungserscheinungen bekannt und keine Maßnahmen erforderlich.

Wenn Sie die Anwendung von Berberil Dry Eye Augentropfen vergessen haben:
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei einer Anwendung von Berberil Dry Eye Augentropfen können in seltenen Fällen (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen) Überempfindlichkeitsreaktionen am Auge auftreten. Berberil Dry Eye Augentropfen enthalten das Konservierungsmittel Cetrimid, das insbesondere bei häufiger Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötungen, Fremdkörpergefühl) hervorrufen und bei längerer Anwendung die Hornhaut schädigen kann. Sollten derartige Überempfindlichkeitsreaktionen oder Reizungen am Auge auftreten, unterbrechen Sie bitte die Behandlung und suchen Sie Ihren Arzt auf. Patienten, die besonders empfindlich auf das Konservierungsmittel reagieren, wird der Wechsel zu Präparaten ohne Konservierungsmittel empfohlen. In sehr seltenen Fällen (kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen) entwickelten Patienten mit ausgeprägten Hornhautschädigungen unter der Behandlung mit phosphathaltigen Augentropfen Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE SIND BERBERIL DRY EYE AUGENTROPFEN AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem nach "verw. bis/verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Die Augentropfen dürfen nach Anbruch nicht länger als 6 Wochen verwendet werden. Nicht über 30°C lagern.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Berberil Dry Eye Augentropfen enthalten:
Der Wirkstoff ist: Hypromellose. 1 ml Lösung enthält 3,20 mg Hypromellose. Die Viskosität der Lösung liegt zwischen 7 und 11 mPa * s. Die sonstigen Bestandteile sind: Cetrimid; Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph.Eur.); Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat; Sorbitol (Ph.Eur.); Natriumedetat (Ph.Eur.); Wasser für Injektionszwecke.

Wie Berberil Dry Eye Augentropfen aussehen und Inhalt der Packung:
Augentropfen in Tropfflaschen. Packungen mit 10 ml Lösung Packungen mit 3 x 10 ml Lösung.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH
Brunsbütteler Damm 165 - 173
13581 Berlin
E-Mail: kontakt@bausch.com

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2017.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 12/2020

Pflichtangaben

Wirkstoff: Hypromellose. Anwendungsgebiete: zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss, was sich z. B. in Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind, Hitze und Ermüdung äußern kann, auch während des Tragens von harten Kontaktlinsen zur Benetzung und Nachbenetzung.

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Methylhydroxypropylcellulose3.2 mg / ml
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen BERBERIL Dry Eye Augentropfen, 3x10 Milliliter

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben

Ähnliche Produkte, Generika BERBERIL Dry Eye Augentropfen, 3x10 Milliliter

Nachfolgend finden Sie Produkte mit den gleichen Wirkstoffen wie BERBERIL Dry Eye Augentropfen, 3x10 Milliliter:
ARTELAC Augentropfen
ARTELAC Augentropfen
Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
3x10 ml (396,33 € / 1 l)
ab 11,89 € -45%2
44 Angebote
Weitere Produkte aus den Bereichen
Markenshops:
Zuletzt angesehene Produkte
BERBERIL Dry Eye Augentropfen, 3x10 Milliliter
PZN: 10346277, Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
 
SUPRADYN forte Brausetabletten, 30 Stück
PZN: 16571762, Hecht Pharma GmbH GB - Handelsware
 
POWER GRIPPER Port Punktionsnadeln 20 Gx16 mm, 12 Stück
PZN: 04658334, ICU Medical Deutschland (SM) GmbH
 
ARGYLE Abs.Kath.Ch 12 seit.Augen Tr.Ansatz weiß, 1 Stück
PZN: 08737289, Cardinal Health Germany 507 GmbH
 
Informationen zu Preisangaben:
2 Preisvorteil bezogen auf die UVP des Herstellers
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.