CALCIMED D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten Preisvergleich

CALCIMED D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten
Abbildung nicht verbindlich.
CALCIMED D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten CALCIMED D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten CALCIMED D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten CALCIMED D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten CALCIMED D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten

Keine Angebote verfügbar.

Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.

CALCIMED D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten, 40 Stück ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.

Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.

Pflichtangaben CALCIMED D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten, 40 Stück

Produktmerkmale

PZN:09750122
Artikelnummer:16876
Name:CALCIMED D3 600MG/400 IE
Beschreibung:CALCIMED D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten
Packungsgröße:40 St
Darreichungsform:Brausetabletten
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: HERMES Arzneimittel GmbH
Georg-Kalb-Str. 5-8
82049 Pullach im Isartal
Deutschland
Webseite:www.hermes-arzneimittel.com
E-Mail:vertrieb@hermes-arzneimittel.com
Telefon:+49 89 79102-119
Fax:+49 89 79102-129

Weitere Produkte von HERMES Arzneimittel GmbH anzeigen.

Downloads

Produktinformationen CALCIMED D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten, 40 Stück

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten. Anwendungsgebiete: bei nachgewiesenem Calcium- und Vitamin D3-Mangel sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke!

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten, zur Anwendung bei Erwachsenen
Wirkstoffe: Calciumcarbonat, Colecalciferol (Vitamin D3)

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich durch die Therapie nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  1. WAS SIND CALCIMED D3 600 MG/400 I.E. BRAUSETABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?
  2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON CALCIMED D3 600 MG/400 I.E. BRAUSETABLETTEN BEACHTEN?
  3. WIE SIND CALCIMED D3 600 MG/400 I.E. BRAUSETABLETTEN EINZUNEHMEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE SIND CALCIMED D3 600 MG/400 I.E. BRAUSETABLETTEN AUFZUBEWAHREN?
  6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

1. WAS SIND CALCIMED D3 600 MG/400 I.E. BRAUSETABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten sind ein Calcium-Vitamin-D3-Präparat bei nachgewiesenem Calcium- und Vitamin D3-Mangel sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON CALCIMED D3 600 MG/400 I.E. BRAUSETABLETTEN BEACHTEN?

Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten dürfen nicht eingenommen werden:

  • wenn Sie allergisch gegen Calciumcarbonat, Vitamin D3 oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • bei erhöhtem Calciumgehalt des Blutes (Hypercalcämie).
  • bei vermehrter Calciumausscheidung im Harn (Hypercalciurie).
  • bei Nierenkalksteinen.
  • bei Gewebsverkalkungen der Niere (Nephrocalcinose).
  • bei eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz).
  • bei Überfunktion der Nebenschilddrüse, der meist ein Nebenschilddrüsenadenom mit erhöhter Parathormonausschüttung zugrunde liegt (primärer Hyperparathyreoidismus).
  • bei Vitamin D–Überdosierung.
  • bei multiplem Knochenmarkstumor (Myelom).
  • bei Tochtergeschwülsten im Knochen (Knochenmetastasen).
  • bei Ruhigstellung von Gliedmaßen (Immobilisierung).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten einnehmen.

  • Während einer Langzeittherapie ist der Serum– und Urincalciumspiegel sowie die Nierenfunktion regelmäßig zu kontrollieren. Gegebenenfalls kann Ihr Arzt, abhängig von den gemessenen Werten, die Dosierung reduzieren oder die Behandlung unterbrechen.
  • Bei Patienten, die unter einer gestörten Nierenfunktion leiden, sind Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten mit Vorsicht anzuwenden. Bei diesen Patienten sollte der Serum– und Urincalciumspiegel kontrolliert werden.
  • Eine zusätzliche Einnahme von Calcium und Vitamin D darf nur unter ärztlicher Kontrolle einschließlich wöchentlicher Überprüfung des Serum– und Urincalciumspiegels erfolgen.
  • Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten sollten bei Patienten, die unter Sarcoidose leiden, nur mit Vorsicht angewendet werden, da das Risiko einer verstärkten Umwandlung von Vitamin D in seine aktive Form besteht. Bei diesen Patienten sollten die Calciumspiegel im Blut und Urin überwacht werden.
  • Vor der Einnahme von Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten sollte die bereits eingenommene Menge an Calcium und Alkali, wie z.B. Carbonate aus anderen Quellen (Nahrungsmittel, angereicherte Lebensmittel und andere Arzneimittel) beachtet werden. Wenn calciumreiche Produkte gleichzeitig mit z.B. Carbonaten genommen werden, kann dies zu einem Milch–Alkali–Syndrom (Burnett–Syndrom) führen. Beim Milch–Alkali–Syndrom handelt es sich um eine CalciumStoffwechselstörung mit einer Erhöhung des CalciumSpiegels im Blut (Hypercalcämie), der Untersäuerung des Blutes (metabolische Alkalose), Nierenversagen und Weichteilverkalkung. Daher darf eine zusätzliche Gabe von Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten nur unter strenger ärztlicher Kontrolle mit regelmäßiger Überprüfung der Calciumspiegel in Blut und Urin durchgeführt werden.

Einnahme von Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

  • Bei gleichzeitiger Behandlung mit Digitalisglykosiden kann es zu Herzrhythmusstörungen kommen. Eine strenge ärztliche Kontrolle einschließlich EKG–Untersuchung und Kontrolle des Calcium–Blutspiegels ist deshalb erforderlich.
  • Bei gleichzeitiger Einnahme von harntreibenden Mitteln der Stoffgruppe der Thiazide sollte der Serumcalciumspiegel regelmäßig kontrolliert werden, da Thiazide die Ausscheidung von Calcium mit dem Urin einschränken.
  • Die Aufnahme und damit auch die Wirksamkeit von verschiedenen Antibiotika wie z.B. Tetracyclinen, Chinolonen, einigen Cefalosporinen sowie vielen anderen Arzneimitteln (z.B. dem Pilzmittel Ketoconazol, Eisen–, Natriumfluorid–, Estramustin–, Bisphosphonatpräparaten) wird durch die gleichzeitige Einnahme von Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten vermindert. Die Aufnahme von Aluminium– und Wismutsalzen und damit auch deren Toxizität wird durch die in Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten enthaltene Citronensäure gesteigert. Zwischen der Einnahme von Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten und der Einnahme anderer Präparate sollte daher in der Regel ein Abstand von mindestens 2 Stunden eingehalten werden.
  • Zwischen der Gabe von Colestyramin und Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten sollten mindestens 2 Stunden Abstand gehalten werden, da sonst das Vitamin D nicht richtig aufgenommen wird.
  • Gleichzeitige Gabe von Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten und Rifampicin, Phenytoin, Barbituraten oder Glucocorticoiden kann zu einer Wirkungsverringerung von Vitamin D führen.

Einnahme von Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Bitte beachten Sie, dass Milchprodukte einen hohen Calciumgehalt haben. Ein Liter Milch kann bis zu 1200 mg Calcium enthalten. Dies sollte bei der Einnahme von Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten berücksichtigt werden. Oxalsäure (in Spinat und Rhabarber enthalten) und Phytinsäure (in Vollkorn enthalten) kann die Calcium-Resorption durch Bildung unlöslicher Verbindungen mit Calciumionen hemmen. Patienten sollten innerhalb von zwei Stunden nach der Aufnahme von Nahrungsmitteln mit hohem Gehalt von Oxal- oder Phytinsäure keine Calcium-haltigen Arzneimittel einnehmen.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. In der Schwangerschaft sollte eine tägliche Einnahme von 500 I.E. Vitamin D nicht überschritten werden. Es darf deshalb nicht mehr als täglich 1 Brausetablette Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten (400 I.E. Vitamin D) eingenommen werden. Bisher sind keine Risiken im angegebenen Dosisbereich bekannt. Langanhaltende Überdosierungen von Vitamin D müssen in der Schwangerschaft verhindert werden, da eine daraus resultierende Hypercalcämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) zu körperlicher und geistiger Behinderung sowie angeborenen Herz- und Augenerkrankungen des Kindes führen kann. Vitamin D und seine Stoffwechselprodukte gehen in die Muttermilch über. Eine auf diesem Wege erzeugte Überdosierung beim Säugling ist nicht beobachtet worden. Calcium geht in geringen Mengen in die Muttermilch über, ohne einen nachteiligen Effekt auf das Kind zu haben.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten enthalten Natriumverbindungen und Sucrose:
Eine Brausetablette enthält 2,3 mmol (52 mg) Natrium. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen Sie Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

3. WIE SIND CALCIMED D3 600 MG/400 I.E. BRAUSETABLETTEN EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene nehmen 2 mal täglich 1 Brausetablette ein (morgens und abends je 1 Brausetablette, entsprechend 1200 mg Calcium und 800 I.E. Vitamin D3). Die Brausetablette wird in einem Glas Wasser aufgelöst und sofort getrunken. Sie können Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten zum Essen oder auch zwischen den Mahlzeiten einnehmen. Die Einnahme von Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten sollte langfristig erfolgen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wie lange Sie Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten einnehmen sollen.

Wenn Sie eine größere Menge von Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten eingenommen haben, als Sie sollten:
Eine Überdosierung kann zu Übelkeit, Erbrechen, krankhaftem Durstgefühl, vermehrter Harnbildung oder Verstopfung führen. Bei Verdacht auf Überdosierung verständigen Sie bitte sofort Ihren Arzt. Dieser kann gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen einleiten.

Wenn Sie die Einnahme von Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten abbrechen:
Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist unbedenklich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt:
Sehr häufig:mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig:1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich:1 bis 10 Behandelte von 1 000
Selten:1 bis 10 Behandelte von 10 000
Sehr selten:weniger als 1 Behandelter von 10 000
Nicht bekannt:Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.

Nach der Einnahme von Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten können selten Verstopfung, Blähungen, Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall auftreten. Selten können Juckreiz, Nesselsucht und Hautausschlag auftreten. In den ersten Monaten der Gabe von Calcium kommt es zu einer vermehrten Calciumausscheidung im Urin, die eine Steinbildung begünstigen kann. Bei Niereninsuffizienz und langfristiger Einnahme kann es zu einer Erhöhung der Calciumkonzentration im Blut (Hypercalcämie), zu einer vermehrten Calciumausscheidung im Urin (Hypercalciurie) und zur Untersäuerung des Blutes (metabolische Alkalose) kommen.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE SIND CALCIMED D3 600 MG/400 I.E. BRAUSETABLETTEN AUFZUBEWAHREN?

Im Röhrchen und nicht über 25°C lagern. Das Röhrchen fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Röhrchen nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten enthalten:
Die Wirkstoffe sind: 1500 mg Calciumcarbonat, entsprechend 600 mg Calcium 10 µg Colecalciferol, entsprechend 400 I.E. Vitamin D3. Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure, Äpfelsäure, Natriumhydrogencarbonat, Natriumcyclamat, Aroma, Natriumcarbonat, Maltodextrin, Saccharin-Natrium, modifizierte Stärke, Sucrose, Natrium-ascorbat, mittelkettige Triglyceride, Siliciumdioxid, all-rac-alpha-Tocopherol. Glutenfrei und Lactosefrei.

Wie Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten aussehen und Inhalt der Packung:
In Röhrchen mit Trockenstopfen verpackte runde, weiße Brausetabletten. Calcimed D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten sind in Originalpackungen mit 20, 40 und 100 Brausetabletten erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Hermes Arzneimittel GmbH
Georg-Kalb-Straße 5 - 8
82049 Großhesselohe/München
Telefon: 089/79 102-0
Telefax: 089/79 102-280

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im April 2014.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 10/2019

Pflichtangaben

Anwendungsgebiete: bei nachgewiesenem Calcium- und Vitamin D3-Mangel sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose.

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Calciumcarbonat1500 mg
Colecalciferol400 I.E.
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen CALCIMED D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten, 40 Stück

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben

Ähnliche Produkte, Generika CALCIMED D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten, 40 Stück

Nachfolgend finden Sie Produkte mit den gleichen Wirkstoffen wie CALCIMED D3 600 mg/400 I.E. Brausetabletten, 40 Stück:
CALCIVIT D Brausetabletten
CALCIVIT D Brausetabletten
CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH
40 St (0,22 € / 1 St)
ab 8,93 € -42%4
38 Angebote
Zuletzt angesehene Produkte
SPERMIDINPLUS Premium Kapseln, 60 Stück
PZN: 18001968, Vitrasan GmbH
ab 63,84 € -20%2
1,06 € / 1 St
IBUPROFEN Atid 800 mg Filmtabletten, 50 Stück
PZN: 08648054, Dexcel Pharma GmbH
Rezeptpflichtig
ab 15,40 €
0,31 € / 1 St
Informationen zu Preisangaben:
2 Preisvorteil bezogen auf die UVP des Herstellers
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.