ECHINACIN Salbe Madaus Preisvergleich
- Viatris Healthcare GmbH
- PZN: 03429181
- Packungsgröße: 40 Gramm
- Darreichung: Salbe
- Packungsbeilage
- Lebensmittelinformationen
- zum Merkzettel hinzufügen
Keine Angebote verfügbar.
Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.
ECHINACIN Salbe Madaus, 40 Gramm ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.
Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.
Pflichtangaben ECHINACIN Salbe Madaus, 40 Gramm
Produktmerkmale
PZN: | 03429181 |
Artikelnummer: | 400555135 |
Name: | ECHINACIN SALBE MADAUS |
Beschreibung: | ECHINACIN Salbe Madaus |
Packungsgröße: | 40 g |
Darreichungsform: | Salbe |
Arzneimittel: | Ja |
Apothekenpflichtig: | Ja |
Rezeptpflichtig: | Nein |
Zuzahlungsbefreit: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Diätikum: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
Reimport: | Nein |
Herstellerinformationen
Anschrift: |
Viatris Healthcare GmbH
Benzstraße 1 61352 Bad Homburg Deutschland |
Webseite: | www.pharmamall.de |
E-Mail: | kundenservice@viatris.com |
Telefon: | +49 6172 888-01 |
Fax: | +49 800 0700 801 |
Weitere Produkte von Viatris Healthcare GmbH anzeigen.
Downloads
Produktinformationen ECHINACIN Salbe Madaus, 40 Gramm
Anwendungsgebiete
Das Medikament wird angewendet
zur Unterstützung der Wundheilung von kleinen, oberflächlichen Wunden.
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Das Medikament darf nicht angewendet werden,
- bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff, Korbblütlern oder einem der sonstigen Bestandteile des Medikaments , z.B. Methyl-4-hydroxybenzoat, Propylenglycol, Wollwachs oder Butylhydroxytoluol.
- von Kindern unter 12 Jahren.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Medikaments ist erforderlich
Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder innerhalb von 2 bis 3 Tagen keine Besserung eintritt oder wenn Anzeichen einer Hautinfektion beobachtet werden (z.B. Rötung der Hautstelle), ist ein Arzt aufzusuchen. Bei fortdauernden Krankheitssymptomen, oder beim Auftreten anderer als der im Abschnitt 4. erwähnten Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultiert werden. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile: Methyl-4-hydroxybenzoat (Konservierungsmittel) kann leichte Reizungen an Haut, Augen und Schleimhäuten hervorrufen. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) auslösen. Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
Schwangerschaft
Zur Anwendung des Arzneimittels in Schwangerschaft liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Die Anwendung des Medikaments wird daher nicht empfohlen.
Stillzeit
Zur Anwendung des Arzneimittels in Stillzeit liegen keine ausreichenden
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden
Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Es wurden Überempfindlichkeitsreaktionen (lokale allergische Reaktionen) bei der Anwendung beobachtet. Die Häufigkeit der Nebenwirkungen ist nicht bekannt. Beim Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen ist das Medikament abzusetzen und gegebenenfalls ein Arzt aufzusuchen.
Anwendung und Dosierung
Art und Dauer der Anwendung
Zum dünn und gleichmäßig auftragen auf die zu behandelnde Hautstelle bzw. den Wundverband. Das Medikament sollte im Rahmen der Selbstmedikation nicht länger als eine Woche angewendet werden.
Dosierung
2- bis 3-mal täglich einen Salbenstrang von 1 bis 2 cm Länge.
Sonstige Hinweise
Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen
Eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens ist nicht zu erwarten.
Produktbeschreibung
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Echinacin Salbe Madaus. Wirkstoff: 16% Purpursonnenhutkraut Presssaft. Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet als mild wirksames Arzneimittel zurUnterstützung der Wundheilung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
Echinacin Salbe Madaus Salbe
Wirkstoff: Purpursonnenhutkraut - Presssaft
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Echinacin Salbe Madaus jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder innerhalb von 2 - 3 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. WAS IST ECHINACIN SALBE MADAUS UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ECHINACIN SALBE MADAUS BEACHTEN?
3. WIE IST ECHINACIN SALBE MADAUS ANZUWENDEN?
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
5. WIE IST ECHINACIN SALBE MADAUS AUFZUBEWAHREN?
6. WEITERE INFORMATIONEN
1. WAS IST ECHINACIN SALBE MADAUS UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?
Echinacin Salbe Madaus ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel.
Anwendungsgebiete:
Echinacin Salbe Madaus wird traditionell angewendet zur Unterstützung der Wundheilung von kleinen, oberflächlichen Wunden.Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen, oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ECHINACIN SALBE MADAUS BEACHTEN?
Echinacin Salbe Madaus darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Purpursonnenhutkraut, Korbblütlern oder einen der sonstigen Bestandteile wie z. B. Methyl-4-hydroxybenzoat, Propylenglycol, Wollwachs oder Butylhydroxytoluol sind.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Echinacin Salbe Madaus ist erforderlich.
Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder innerhalb von 2-3 Tagen keine Besserung eintritt oder wenn Anzeichen einer Hautinfektion beobachtet werden (z.B. Rötung der Hautstelle), ist ein Arzt aufzusuchen.
Kinder
Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Die Anwendung von Echinacin Salbe Madaus wird daher nicht empfohlen.
Bei Einnahme von Echinacin Salbe Madaus mit anderen Arzneimitteln
Wechselwirkungen sind im angegebenen Dosisbereich nicht untersucht. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Zur Anwendung des Arzneimittels in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Die Anwendung von Echinacin Salbe Madaus wird daher nicht empfohlen. Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Echinacin Salbe Madaus
Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
3. WIE IST ECHINACIN SALBE MADAUS ANZUWENDEN?
Wenden Sie Echinacin Salbe Madaus immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Erwachsene und Heranwachsende über 12 Jahre tragen 2-3 mal täglich einen Salbenstrang von 1-2 cm Länge dünn und gleichmäßig auf die Haut bzw.den Wundverband auf. Für Kinder unter 12 Jahren ist die Anwendung nicht vorgesehen.
Dauer der Anwendung
Echinacin Salbe Madaus sollte im Rahmen der Selbstmedikation nicht länger als eine Woche angewendet werden. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder innerhalb von 2-3 Tagen keine Besserung eintritt oder wenn Anzeichen einer Hautinfektion beobachtet werden (z.B. Rötung der Hautstelle), ist ein Arzt aufzusuchen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Echinacin Salbe Madaus Nebenwirkungen haben,die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen Werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: | |
Sehr häufig: | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig: | 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: | 1 bis 10 Behandelte von 1 000 |
Selten: | 1 bis 10 Behandelte von 10 000 |
Sehr selten: | weniger als 1 Behandelter von 10 000 |
Nicht bekannt: | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. |
Selten wurden Überempfindlichkeitsreaktionen (lokale allergische Reaktionen) bei der Anwendung von Echinacin Salbe Madaus beobachtet. Beim Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen ist Echinacin Salbe Madaus abzusetzen und gegebenenfalls ein Arzt aufzusuchen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
5. WIE IST ECHINACIN SALBE MADAUS AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel nach angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Das Arzneimittel ist 3 Monate nach Anbruch haltbar.
Aufbewahrungsbedingungen
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Echinacin Salbe Madaus enthält:
Der Wirkstoff ist: Purpursonnenhutkraut - Presssaft
100 g Salbe enthalten 16 g Presssaft aus frischem blühenden Purpursonnenhutkraut [1,7 - 2,5 : 1]
Konservierungsmittel: Sorbinsäure
Die sonstigen Bestandteile sind: gereinigtes Wasser, dickflüssiges Paraffin, gelbes Vaselin, mikrokristalline Kohlenwasserstoffe (C40-C60), Ethanol 96 %, Propylenglycol, (Glycerol/sorbitan) (oleat/stearat), alpha-Hydro-omega-hydroxypoly[(oxy-1-decylethylen-co-(oxyethylen)-45], Wollwachsalkohole, Magnesiumsulfat- Heptahydrat
Wie Echinacin Salbe Madaus aussieht und Inhalt der Packung
Originalpackungen mit 40 g elfenbeinfarbener Salbe
Pharmazeutischer Unternehmer
Rottapharm | Madaus GmbH, 51101 Köln
Tel.: 0221/8998-0; Fax: 0221/8998-711
Email: info@rottapharm-madaus.de
Zulassungsinhaber und Hersteller:
Madaus GmbH, 51101 Köln
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2011.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 08/2015
Pflichtangaben
Wirkstoff: 16% Purpursonnenhutkraut Presssaft. Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet als mild wirksames Arzneimittel zurUnterstützung der Wundheilung.
Aktive Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Echinaceae purpureae herba (Pressaft (1,7-2,5:1)) | 160 mg / g |
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen ECHINACIN Salbe Madaus, 40 Gramm
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Eigene Bewertung schreiben