ENZYM LEFAX Kautabletten Preisvergleich
- Bayer Vital GmbH
- PZN: 04944092
- Packungsgröße:
- Darreichung: Kautabletten
- Packungsbeilage
- Lebensmittelinformationen
- zum Merkzettel hinzufügen
Keine Angebote verfügbar.
Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.
ENZYM LEFAX Kautabletten, 200 Stück ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.
Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.
Enzym Lefax Kautabletten - Arzneimittel zur Unterstützung der Verdauungsfunktion.
Pflichtangaben ENZYM LEFAX Kautabletten, 200 Stück
Produktmerkmale
PZN: | 04944092 |
Name: | ENZYM LEFAX |
Beschreibung: | ENZYM LEFAX Kautabletten |
Packungsgröße: | 200 St |
Darreichungsform: | Kautabletten |
Arzneimittel: | Ja |
Apothekenpflichtig: | Ja |
Rezeptpflichtig: | Nein |
Zuzahlungsbefreit: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Diätikum: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
Reimport: | Nein |
Herstellerinformationen
Anschrift: |
Bayer Vital GmbH
Kaiser-Wilhelm Allee Gebäude K 56 51368 Leverkusen Deutschland |
Webseite: | www.bayervital.de |
E-Mail: | info@bayervital.de |
Telefon: | +49 800 1006119 |
Fax: | +49 180 1200101 |
Weitere Produkte von Bayer Vital GmbH anzeigen.
Downloads
Produktinformationen ENZYM LEFAX Kautabletten, 200 Stück
Anwendungsgebiete
Das Medikament wird angewendet zur
Unterstützung der Verdauungsfunktion.
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Das Medikament darf nicht eingenommen werden
bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Des Weiteren soll das Medikament nicht angewendet werden bei akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung und akutem Schub einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung während der stark entwickelten Erkrankungsphase. In der Abklingphase während des diätetischen Aufbaus, bei
Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Medikaments ist erforderlich
Beim Auftreten von Krankheitszeichen sollte ein Arzt aufgesucht werden. Verschlüsse im Bereich des Magen-Darm-Kanals sind bekannte Komplikationen bei Patienten mit Mukoviszidose. Bei Vorliegen einer darmverschlussähnlichen Symptomatik sollte daher auch die Möglichkeit von Einengungen des Darms in Betracht gezogen werden. Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile: Dieses Arzneimittel enthält Sucrose und Glucose. Bitte nehmen Sie Enzym Lefax daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. 1 Kautablette enthält 0,5 g verdauliche Kohlenhydrate, entsprechend ca. 0,04 Broteinheiten (BE). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Das Medikament kann schädlich für die Zähne sein (Karies).
Schwangerschaft
Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll "Enzym Lefax Kautabletten" bei Schwangeren nicht angewendet werden.
Stillzeit
Kautabletten" während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
In sehr seltenen Fällen kann das Medikament bei empfindlichen Patienten zu einer vorübergehenden Reizung der Mundschleimhaut führen. In Einzelfällen sind für Pankreatin allergische Reaktionen vom Soforttyp oder allergische Reaktionen des Verdauungstraktes beobachtet worden. Bei Patienten mit Mukoviszidose ist in Einzelfällen nach Gabe hoher Dosen von Pankreatin die Bildung von Darmverschlüssen beschrieben worden.
Anwendung und Dosierung
Art und Dauer der Anwendung
Bitte nehmen Sie die Kautabletten zu den Mahlzeiten ein. Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Tabletten rasch zerkaut und zügig geschluckt werden, um sich im Magen leichter mit dem Speisebrei zu vermischen. Da in sehr seltenen Fällen bei empfindlichen Patienten die Wirkstoffe zu einer vorübergehenden Reizung der Mundschleimhaut führen können, empfiehlt sich in diesen Fällen, stets Flüssigkeit nachzutrinken. Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt, beim Auftreten von Krankheitszeichen sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden.
Dosierung
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 1 bis 2 Kautabletten ein (Tagesgesamt-Dosis: 3-6 Kautabletten).
Sonstige Hinweise
Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen
Eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens ist nicht zu erwarten.
Produktbeschreibung
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Enzym-Lefax. Anwendungsgebiet: mild wirkendes Arzneimittel zur Unterstützung der Verdauungsfunktion.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Enzym Lefax Kautabletten
Wirkstoffe: 41,2 mg Simeticon und 50,0 mg Pankreas-Pulver vom Schwein
Traditionelles Arzneimittel
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder Krankheitssymptome auftreten, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
- WAS IST ENZYM LEFAX UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ENZYM LEFAX BEACHTEN?
- WIE IST ENZYM LEFAX EINZUNEHMEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST ENZYM LEFAX AUFZUBEWAHREN?
- INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
1. WAS IST ENZYM LEFAX UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Enzym Lefax ist ein traditionelles Arzneimittel. Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel zur Unterstützung der Verdauungsfunktion.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ENZYM LEFAX BEACHTEN?
Enzym Lefax darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Simeticon oder Pankreas-Pulver vom Schwein oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Sie sollten Enzym Lefax bei akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung und akutem Schub einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung während der stark entwickelten Erkrankungsphase nicht einnehmen. In der Abklingphase während des diätetischen Aufbaus, bei Hinweisen auf noch oder weiterhin bestehende Funktionseinbuße der Bauchspeicheldrüse, ist jedoch gelegentlich die Gabe sinnvoll.
Kinder:
Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll Enzym Lefax bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Einnahme von Enzym Lefax zusammen mit anderen Arzneimitteln Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit:
Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll Enzym Lefax bei Schwangeren und während der Stillzeit nicht angewendet werden. Studien zum Einfluss von Simeticon und Pankreatin auf die Zeugungs-/Gebärfähigkeit liegen nicht vor.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Enzym Lefax hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Enzym Lefax:
Dieses Arzneimittel enthält Sucrose und Glucose. Bitte nehmen Sie Enzym Lefax daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. 1 Kautablette Enzym Lefax enthält 0,5 g verdauliche Kohlenhydrate, entsprechend ca. 0,04 Broteinheiten (BE). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Enzym Lefax kann schädlich für die Zähne sein (Karies).
Worauf müssen Sie noch achten?
Beim Auftreten von Krankheitszeichen sollte ein Arzt aufgesucht werden. Verschlüsse im Bereich des Magen-Darm-Kanals sind bekannte Komplikationen bei Patienten mit Mukoviszidose. Bei Vorliegen einer darmverschlussähnlichen Symptomatik sollte daher auch die Möglichkeit von Einengungen des Darms in Betracht gezogen werden.
3. WIE IST ENZYM LEFAX EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Alter | Einzeldosis | Tagesgesamtdosis |
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre | 1 – 2 Kautabletten | 3 – 6 Kautabletten |
Art der Anwendung:
Bitte nehmen Sie die Kautabletten zu den Mahlzeiten ein. Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Tabletten rasch zerkaut und zügig geschluckt werden, um sich im Magen leichter mit dem Speisebrei zu vermischen. Da in sehr seltenen Fällen bei empfindlichen Patienten die Wirkstoffe zu einer vorübergehenden Reizung der Mundschleimhaut führen können, empfiehlt sich in diesen Fällen, stets Flüssigkeit nachzutrinken.
Dauer der Anwendung:
Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt, beachten Sie jedoch die Angaben unter "Worauf müssen Sie noch achten?" Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Enzym Lefax zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge Enzym Lefax eingenommen haben als Sie sollten:
Überdosierungen sind bisher nicht bekannt geworden.
Wenn Sie die Einnahme von Enzym Lefax vergessen haben:
Nehmen Sie bei der nächsten Einnahme nicht die doppelte Menge ein, sondern führen Sie die Einnahme wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.
Wenn Sie die Einnahme von Enzym Lefax abbrechen:
Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt. Eine Unterbrechung oder Beendigung der Behandlung ist aber jederzeit möglich. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen Werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: | |
Sehr häufig: | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig: | 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: | 1 bis 10 Behandelte von 1 000 |
Selten: | 1 bis 10 Behandelte von 10 000 |
Sehr selten: | weniger als 1 Behandelter von 10 000 |
Nicht bekannt: | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. |
In sehr seltenen Fällen kann Enzym Lefax bei empfindlichen Patienten zu einer vorübergehenden Reizung der Mundschleimhaut führen. In Einzelfällen sind für Pankreatin allergische Reaktionen vom Soforttyp oder allergische Reaktionen des Verdauungstraktes beobachtet worden. Bei Patienten mit Mukoviszidose ist in Einzelfällen nach Gabe hoher Dosen von Pankreatin die Bildung von Darmverschlüssen beschrieben worden. Bei auftretenden Nebenwirkungen setzen Sie das Präparat ab und suchen einen Arzt auf.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST ENZYM LEFAX AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf! Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett bzw. Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über 25°C lagern!
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was Enzym Lefax enthält:
Die Wirkstoffe sind: Simeticon und Pankreas-Pulver vom Schwein. 1 Kautablette enthält: 41,2 mg Simeticon, 50,0 mg Pankreas-Pulver vom Schwein (Lipase mind. 42 Ph. Eur. E./mg, Protease mind. 2 Ph. Eur. E./mg, Amylase mind. 36 Ph. Eur. E./mg). Die sonstigen Bestandteile sind: Sucrose (Saccharose), wasserfreie Glucose (Ph. Eur.), Glycerolmonostearat, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph. Eur.), Talkum, Macrogol 6000, Ananas-Aroma.
Wie Enzym Lefax aussieht und Inhalt der Packung:
Enzym Lefax sind runde, bikonvexe, leicht beigefarbene Kautabletten mit Ananas-Aroma. Enzym Lefax ist in Braunglasflaschen mit Schraubdeckel (PE) mit 20, 50, 100 und 200 (2 x 100 gebündelt) Kautabletten erhältlich. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer:
Bayer Vital GmbH
51368 Leverkusen
Deutschland
Telefon: (0214) 301
Telefax: (0214) 30 57 209
E-Mail Adresse: bayer-vital@bayerhealthcare.com
Hersteller:
Haupt Pharma AMAREG GmbH
Donaustaufer Straße 378
93055 Regensburg
Deutschland
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2014.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 04/2018
Pflichtangaben
Anwendungsgebiet: mild wirkendes Arzneimittel zur Unterstützung der Verdauungsfunktion.
Aktive Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Pankreatin | 50 mg |
Simethicon | 41.2 mg |
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen ENZYM LEFAX Kautabletten, 200 Stück
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Eigene Bewertung schreiben
- › Bayer
- › Enzym Lefax