FAKTU lind Salbe m.Hamamelis Preisvergleich

Bitte beachten Sie, dass für FAKTU lind Salbe m.Hamamelis folgendes Nachfolgeprodukt erhältlich ist:
FAKTU lind Hämorrhoidensalbe
FAKTU lind Salbe m.Hamamelis
Abbildung nicht verbindlich.
FAKTU lind Salbe m.Hamamelis FAKTU lind Salbe m.Hamamelis FAKTU lind Salbe m.Hamamelis FAKTU lind Salbe m.Hamamelis FAKTU lind Salbe m.Hamamelis

Günstigster Preis:

ohne Versand /
9,23 €
+ 3,95 € Versand = 13,18 €
Anbieter: ipill.de
bei diesem Shop kaufen
FAKTU lind Salbe m.Hamamelis (25 g) Preise im Vergleich - hier günstig kaufen:
Einzelpreis: 9,23 €
+ 3,95 € Versand / frei ab 60,00 €
Preis pro 1 Kilogramm: 369,20 €
Daten vom 05.09.2025 05:42, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Amazon Pay Giropay Kreditkarte Lastschrift Nachnahme Paydirekt PayPal PayPal Express Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse

Pflichtangaben FAKTU lind Salbe m.Hamamelis, 25 Gramm

Produktmerkmale

PZN:01132407
Nachfolgeprodukt:17836435
Name:FAKTU LIND SAL M HAMAMELIS
Beschreibung:FAKTU lind Salbe m.Hamamelis
Packungsgröße:25 g
Darreichungsform:Salbe
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
Rigistr. 2
12277 Berlin
Deutschland
Webseite:www.kade.de
E-Mail:kundenservice@kade.de
Telefon:+49 30 72082-400
Fax:+49 30 200951-200

Weitere Produkte von DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH anzeigen.

Verantwortliche Person

ipill.de
Anschrift: ipill.de Versandapotheke
Berliner-Straße 25
06773 Gräfenhainichen
Deutschland
Webseite:www.ipill.de
E-Mail:service@ipill.de
Telefon:03 49 53 81 19 80
Fax:03 49 53 81 19 88

Downloads

Produktinformationen FAKTU lind Salbe m.Hamamelis, 25 Gramm

Anwendungsgebiete

Das Medikament wird angewendet zur

- Besserung der Beschwerden in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden.

Hinweis:

Blut im Stuhl bzw. Blutungen aus dem Darm-After-Bereich bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch den Arzt.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Das Medikament darf nicht angewendet werden,

bei Überempfindlichkeit gegen Hamamelis, Wollwachs oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Medikaments ist erforderlich

Bei fortgeschrittenen Hämorrhoidalleiden und sonstigen tastbaren äußerlichen Veränderungen in der Analregion (Afterbereich) ist ein Arzt aufzusuchen. Das Medikament enthält Stoffe, die bei länger dauernder Anwendung im Analbereich Allergien verursachen können. Achten Sie daher besonders auf das Neuauftreten oder eine Verschlimmerung von Juckreiz, Rötung und Schwellung im behandelten Bereich. Falls Sie derartige Anzeichen bemerken, beenden Sie bitte die Anwendung des Medikaments und suchen Ihren Arzt auf. Dieses Arzneimittel kann aufgrund seines Gehaltes an Wollwachs, Butylhydroxytoluol und Cetylstearylalkohol örtlich begrenzt Reizungen der Haut (z.B. Kontaktdermatitis) und der Schleimhäute hervorrufen. Bei der Behandlung mit dem Medikament im Genital- oder Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe Paraffin und Vaselin bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.

Schwangerschaft

Zur Anwendung dieses Arzneimittels in Schwangerschaft liegen keine Erfahrungen vor. Die Behandlung von Hämorrhoidalleiden mit gerbstoffhaltigen Präparaten sollte in Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit dem Arzt über höchstens 2 Wochen erfolgen.

Stillzeit

Zur Anwendung dieses Arzneimittels in Stillzeit liegen keine Erfahrungen vor. Die Behandlung von Hämorrhoidalleiden mit gerbstoffhaltigen Präparaten sollte in Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt über höchstens 2 Wochen erfolgen.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden

Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Zubereitungen aus Hamamelisblättern und -zweigen, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie. Sehr selten können bei örtlicher Anwendung allergische Reaktionen auf Hamamelis-haltige Arzneimittel auftreten. Auch bei Überempfindlichkeit gegenüber Wollwachsalkohol können allergische Reaktionen auftreten.

Anwendung und Dosierung

Art und Dauer der Anwendung

Salbe zur Anwendung im Analbereich. Die Analregion sollte vor der Anwendung sorgfältig gereinigt und abgetrocknet werden. Zur Anwendung der Salbe im Analkanal kann der beigelegte Applikator mit seitlichen Austrittsöffnungen benutzt werden. Applikator auf die Tube schrauben und möglichst nach dem Stuhlgang in den Analkanal einführen. Durch leichten Druck auf die Tube fließt die Salbe durch die seitlichen Austrittsöffnungen gleichmäßig an die erkrankten Bereiche. Durch leichtes Drehen der Tube wird erreicht, dass die Salbe rundum verteilt wird. Das Reinigen des Applikators nach Gebrauch erfolgt am besten durch Abschrauben und Reinigen mit warmem Wasser. Prinzipiell kann das Medikament bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden. Wenn jedoch innerhalb einer Woche keine Besserung der Symptome oder sogar eine Verschlechterung eintritt, ist ein Arzt aufzusuchen. Eine Selbstbehandlung ohne Hinzuziehen eines Arztes sollte auch sonst den Zeitraum von 4 Wochen nicht überschreiten.

Dosierung

Das Medikament wird mehrmals täglich dünn auf die betreffenden Hautbezirke aufgetragen.

Sonstige Hinweise

Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen

Eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens ist nicht zu erwarten.

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Faktu lind Salbe mit Hamamelis. Wirkstoff: Hamamelisblätter- und -zweigedestillat. Anwendungsgebiete: zur Besserung der Beschwerden in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Faktu lind Salbe mit Hamamelis 62,5 mg/1 g
Wirkstoff: Hamamelisblätter- und -zweigedestillat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage/Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Faktu lind Salbe mit Hamamelis jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  1. WAS IST FAKTU LIND SALBE MIT HAMAMELIS UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON FAKTU LIND SALBE MIT HAMAMELIS BEACHTEN?
  3. WIE IST FAKTU LIND SALBE MIT HAMAMELIS ANZUWENDEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE IST FAKTU LIND SALBE MIT HAMAMELIS AUFZUBEWAHREN?
  6. WIE IST FAKTU LIND SALBE MIT HAMAMELIS ZUSAMMENGESETZT UND WELCHE PACKUNGEN GIBT ES?
  7. VON WEM IST FAKTU LIND SALBE MIT HAMAMELIS?

1. WAS IST FAKTU LIND SALBE MIT HAMAMELIS UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Faktu lind Salbe mit Hamamelis ist ein pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung bei Hämorrhoidalleiden. Faktu lind Salbe mit Hamamelis wird angewendet zur Besserung der Beschwerden in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden. Hinweis: Blut im Stuhl bzw. Blutungen aus dem Darm-After-Bereich bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch den Arzt.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON FAKTU LIND SALBE MIT HAMAMELIS BEACHTEN?

Faktu lind Salbe mit Hamamelis darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Hamamelis, Wollwachs oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Faktu lind Salbe mit Hamamelis ist erforderlich:
Bei fortgeschrittenen Hämorrhoidalleiden und sonstigen tastbaren äußerlichen Veränderungen in der Analregion (Afterbereich) ist ein Arzt aufzusuchen. Faktu lind Salbe mit Hamamelis enthält Stoffe, die bei länger dauernder Anwendung im Analbereich Allergien verursachen können. Achten Sie daher besonders auf das Neuauftreten oder eine Verschlimmerung von Juckreiz, Rötung und Schwellung im behandelten Bereich. Falls Sie derartige Anzeichen bemerken, beenden Sie bitte die Anwendung von Faktu lind Salbe mit Hamamelis und suchen Ihren Arzt auf.

Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Zur Anwendung dieses Arzneimittels in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Erfahrungen vor. Die Behandlung von Hämorrhoidalleiden mit gerbstoffhaltigen Präparaten sollte in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt über höchstens 2 Wochen erfolgen.

Worauf müssen Sie noch achten?
Dieses Arzneimittel kann aufgrund seines Gehaltes an Wollwachs, Butylhydroxytoluol und Cetylstearylalkohol örtlich begrenzt Reizungen der Haut (z.B. Kontaktdermatitis) und der Schleimhäute hervorrufen.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln:
Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bekannt. Hinweis: Bei der Behandlung mit Faktu lind Salbe mit Hamamelis im Genital- oder Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe Paraffin und Vaselin bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.

3. WIE IST FAKTU LIND SALBE MIT HAMAMELIS ANZUWENDEN?

Wenden Sie Faktu lind Salbe mit Hamamelis immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Art der Anwendung:
Anwendung auf der Haut. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Faktu lind Salbe mit Hamamelis wird mehrmals täglich dünn auf die betreffenden Hautbezirke aufgetragen. Die Analregion sollte vor der Anwendung sorgfältig gereinigt und abgetrocknet werden. Zur Anwendung der Salbe im Analkanal kann der beigelegte Applikator mit seitlichen Austrittsöffnungen benutzt werden. Applikator auf die Tube schrauben und möglichst nach dem Stuhlgang in den Analkanal einführen. Durch leichten Druck auf die Tube fließt die Salbe durch die seitlichen Austrittsöffnungen gleichmäßig an die erkrankten Bereiche. Durch leichtes Drehen der Tube wird erreicht, dass die Salbe rundum verteilt wird. Das Reinigen des Applikators nach Gebrauch erfolgt am besten durch Abschrauben und Reinigen mit warmem Wasser.

Wie lange sollten Sie Faktu lind Salbe mit Hamamelis anwenden?
Prinzipiell kann Faktu lind Salbe mit Hamamelis bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden. Wenn jedoch innerhalb einer Woche keine Besserung der Symptome oder sogar eine Verschlechterung eintritt, empfehlen wir, einen Arzt aufzusuchen. Eine Selbstbehandlung ohne Hinzuziehen eines Arztes sollte auch sonst den Zeitraum von 4 Wochen nicht überschreiten. Bitte beachten Sie hierzu auch die Angaben unter "Anwendungsgebiete" und "Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise".

Wenn Sie eine größere Menge von Faktu lind Salbe mit Hamamelis angewendet haben als Sie sollten:
Faktu lind Salbe mit Hamamelis ist sehr gut verträglich. Überdosierungserscheinungen sind bisher nicht bekannt geworden.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Faktu lind Salbe mit Hamamelis Nebenwirkungen haben. Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Zubereitungen aus Hamamelisblättern und -zweigen, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt:
Sehr häufig:mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig:1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich:1 bis 10 Behandelte von 1 000
Selten:1 bis 10 Behandelte von 10 000
Sehr selten:weniger als 1 Behandelter von 10 000
Nicht bekannt:Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.

Sehr selten können bei örtlicher Anwendung allergische Reaktionen auf Hamamelis-haltige Arzneimittel auftreten. Auch bei Überempfindlichkeit gegenüber Wollwachsalkohol können allergische Reaktionen auftreten.

Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
Bei Auftreten entsprechender Anzeichen, wie z.B. Hautrötungen und Juckreiz, beenden Sie bitte die Anwendung von Faktu lind Salbe mit Hamamelis und suchen ggf. Ihren Arzt auf. Falls Sie andere Nebenwirkungen beobachten als die hier genannten, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen beobachten, so informieren Sie bitte Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST FAKTU LIND SALBE MIT HAMAMELIS AUFZUBEWAHREN?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Verfallsdatum ist auf der Faltschachtel und der Tube aufgedruckt. Das Präparat soll nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Die Haltbarkeit nach Anbruch beträgt 6 Monate. Nicht über 30°C aufbewahren!

6. WIE IST FAKTU LIND SALBE MIT HAMAMELIS ZUSAMMENGESETZT UND WELCHE PACKUNGEN GIBT ES?

1,0 g Salbe enthält: Wirkstoff: 62,5 mg Destillat aus frischen Hamamelisblättern und -zweigen (1 : 1,12 - 2,08), Destillationsmittel: Ethanol 6% (m/m). Sonstige Bestandteile: Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.); Citronensäure-Glycerolmonooleat-Glycerolmonostearat-L-(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure-all-rac-alpha-Tocopherol-Lecithin (2,5:7,5:20:20:25:25); Natriumedetat (Ph. Eur.); Parfümöl Hamamelis; Glycerol(mono/di/tri)[adipat/alkanoat(C6-C20)/isostearat]; Dickflüssiges Paraffin; Mikrokristalline Kohlenwasserstoffe (C40-C60); Propylenglykol; Weißes Vaselin; Gereinigtes Wasser; Wollwachs (enthält Butylhydroxytoluol).

Faktu lind Salbe mit Hamamelis ist eine leicht gelbliche homogene Salbe. Faktu lind Salbe mit Hamamelis ist in Packungen mit 25 g Salbe mit Applikator erhältlich.

7. VON WEM IST FAKTU LIND SALBE MIT HAMAMELIS?

Pharmazeutischer Unternehmer:
DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
Rigistraße 2
12277 Berlin
Telefon: 0 30 / 7 20 82-0
Telefax: 0 30 / 7 20 82-200
E-Mail: info@kade.de
www.kade.de

Zulassungsinhaber und Hersteller:
Bioplanta Arzneimittel GmbH
Postfach 226
76256 Ettlingen

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2013.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 11/2017

Pflichtangaben

Wirkstoff: Hamamelisblätter- und -zweigedestillat. Anwendungsgebiete: zur Besserung der Beschwerden in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden.

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Hamamelidis folium (Destillat1:1,12-2,08)62.5 mg / g
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen FAKTU lind Salbe m.Hamamelis, 25 Gramm

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben

Ähnliche Produkte, Generika FAKTU lind Salbe m.Hamamelis, 25 Gramm

Nachfolgend finden Sie Produkte mit den gleichen Wirkstoffen wie FAKTU lind Salbe m.Hamamelis, 25 Gramm:
FAKTU lind Hämorrhoidensalbe
FAKTU lind Hämorrhoidensalbe
DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
25 g (291,60 € / 1 kg)
ab 7,29 € -41%4
41 Angebote
Weitere Produkte aus den Bereichen
Rubriken:
Markenshops:
Zuletzt angesehene Produkte
FAKTU lind Salbe m.Hamamelis, 25 Gramm
PZN: 01132407, DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
ab 9,23 €
369,20 € / 1 kg
NEURAPAS Balance Filmtabletten, 5x100 Stück
PZN: 01852449, Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
ab 108,81 € -36%4
0,22 € / 1 St
CEROLA Vitamin C Taler Grandel, 16 Stück
PZN: 03322000, Dr. Grandel GmbH
ab 7,25 € -42%2
0,45 € / 1 St
ab 277,86 € -1%2
0,37 € / 1 St
Informationen zu Preisangaben:
2 Preisvorteil bezogen auf die UVP des Herstellers
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.