FIPRALONE 67 mg Lsg.z.Auftropf.f.kleine Hunde Preisvergleich

FIPRALONE 67 mg Lsg.z.Auftropf.f.kleine Hunde
Abbildung nicht verbindlich.
FIPRALONE 67 mg Lsg.z.Auftropf.f.kleine Hunde FIPRALONE 67 mg Lsg.z.Auftropf.f.kleine Hunde

Keine Angebote verfügbar.

Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.

FIPRALONE 67 mg Lsg.z.Auftropf.f.kleine Hunde, 4 Stück ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.

Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.

Pflichtangaben FIPRALONE 67 mg Lsg.z.Auftropf.f.kleine Hunde, 4 Stück

Produktmerkmale

PZN:11360747
Name:FIPRALONE 67MG LSG KL HD
Beschreibung:FIPRALONE 67 mg Lsg.z.Auftropf.f.kleine Hunde
Packungsgröße:4 St
Darreichungsform:Lösung
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Ja
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: O'ZOO GmbH
Am Industriegelände 5
19288 Ludwigslust
Deutschland
Webseite:www.o-zoo.de
E-Mail:bestellung@o-zoo.de
Telefon:+49 3874 46596-70
Fax:+49 3874 46596-79

Weitere Produkte von O'ZOO GmbH anzeigen.

Produktinformationen FIPRALONE 67 mg Lsg.z.Auftropf.f.kleine Hunde, 4 Stück

Produktbeschreibung

Produkteigenschaften:

Fipralone Spot on gegen Flöhe und Zecken Hunde

Bezeichnung des Tierarzneimittels:
Fipralone 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde (S) - Fipronil
Fipralone 134 mg Lösung zum Auftropfen für mittelgroße Hunde (M) - Fipronil
Fipralone 268 mg Lösung zum Auftropfen für große Hunde (L) - Fipronil
Fipralone 402 mg Lösung zum Auftropfen für sehr große Hunde (XL) - Fipronil

InhaltFipronilSonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist:Butylhydroxyanisol E320Butylhydroxytoluol E321
für kleine Hunde (S)0,67 ml67 mgfür kleine Hunde (S)0,134 mg/Pipette0,067 mg/Pipette
für mittelgroße Hunde (M)1,34 ml134 mgfür mittelgroße Hunde (M)0,268 mg/Pipette0,134 mg/Pipette
für große Hunde (L)2,68 ml268 mgfür große Hunde (L)0,536 mg/Pipette0,268 mg/Pipette
für sehr große Hunde (XL)4,02 ml402 mgfür sehr große Hunde (XL)0,804 mg/Pipette0,402 mg/Pipette

Anwendungsgebiet(e):
Behandlung eines Floh- (Ctenocephalides spp.) und Zeckenbefalls (Dermacentor reticulatus). Die insektizide Wirksamkeit gegen einen erneuten Befall mit Flöhen besteht für bis zu 8 Wochen. Das Tierarzneimittel hat eine persistierende akarizide Wirkung von bis zu 4 Wochen gegen Zecken (Rhipicephalus sanguineus, Ixodes ricinus, Dermacentor reticulatus). Bei bestimmten Zeckenarten (Rhipicephalus sanguineus und Ixodes ricinus) werden möglicherweise nicht alle Zecken innerhalb der ersten 48 Stunden abgetötet, sondern erst innerhalb einer Woche. Das Tierarzneimittel kann als Teil eines Behandlungsplanes zur Kontrolle von Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden.

Gegenanzeigen:
Aufgrund fehlender Daten wird empfohlen, das Tierarzneimittel nicht bei Hundewelpen anzuwenden, die jünger als 2 Monate und/oder leichter als 2 kg Gewicht sind. Nicht bei erkrankten (z.B. systemische Krankheiten, Fieber...) oder genesenden Tieren anwenden. Nicht bei Kaninchen anwenden, da Nebenwirkungen und sogar Tod die Folge sein können. Dieses Tierarzneimittel wurde speziell für Hunde entwickelt. Nicht bei Katzen anwenden, da dies zu Überdosierungen führen kann. Nicht bei Überempfindlichkeiten gegenüber dem Wirkstoff oder einem der übrigen Bestandteile anwenden.

Nebenwirkungen:
Wenn das Tier die Lösung ableckt, kann für kurze Zeit vermehrter Speichelfluss durch die Trägerlösung beobachtet werden. Zu den äußerst seltenen Nebenwirkungen gehören vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Hautverfärbung, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Hautrötung) und allgemeiner Juckreiz oder Haarausfall. In einigen Ausnahmefällen wurden nach der Anwendung vermehrter Speichelfluss, reversible neurologische Symptome (Überempfindlichkeit, Depression, nervöse Symptome), Erbrechen oder Atemprobleme beobachtet. Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

Zieltierart(en):
Hund

Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung:

  • Art der Anwendung und Dosierung: Nur zur äußerlichen Anwendung. Lösung zum Auftropfen auf die Haut entsprechend dem Körpergewicht wie folgt: 1 Pipette mit 0,67 ml pro Hund mit einem Körpergewicht zwischen 2 und 10 kg, 1 Pipette mit 1,34 ml pro Hund mit einem Körpergewicht zwischen 10 und 20 kg, 1 Pipette mit 2,68 ml pro Hund mit einem Körpergewicht zwischen 20 und 40 kg, 1 Pipette mit 4,02 ml pro Hund mit einem Körpergewicht zwischen 40 und 60 kg, für Hunde über 60 kg: zwei Pipetten mit 2,68 ml.
  • Verabreichungsform: Siehe Vorderseite.

Hinweise für die richtige Anwendung:
Behandlungsplan: Zur optimalen Beseitigung eines Floh- und/ oder Zeckenbefalls kann der Behandlungsplan entsprechend den epidemiologischen Gegebenheiten vor Ort erstellt werden. Da keine diesbeüglichen Verträglichkeitsstudien vorliegen, beträgt die Mindestwartezeit bis zur nächsten Behandlung 4 Wochen.

Wartezeit:
Nicht zutreffend.

Besondere Lagerungshinweise:
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Unter 30°C lagern. Trocken lagern. Im Originalbehältnis aufbewahren. Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.

Besondere Warnhinweise:
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Schamponieren eine Stunde vor der Behandlung beeinträchtigt die Wirksamkeit des Tierarzneimittels gegen Flöhe nicht. Für zwei Tage nach der Behandlung sollte Baden und intensives Nasswerden vermieden werden. Wöchentliches Baden von einer Minute verringert die Dauer der insektiziden Wirkung gegen Flöhe um eine Woche. Das Tierarzneimittel verhindert nicht, dass Zecken das Tier befallen. Diese Zecken werden aber in den ersten 24- 48 Stunden nach Befall abgetötet. Die Abtötung erfolgt üblicherweise vor dem Vollsaugen, so dass das Risiko einer durch Zecken übertragbaren Krankheit dadurch reduziert, aber nicht vollständig ausgeschlossen werden kann. Sobald die Zecken abgetötet sind, fallen sie im Allgemeinen vom Tier ab, verbleibende Zecken können mit sanftem Zug entfernt werden. Flöhe von Haustieren befallen häufig auch das Körbchen, Lager und Ruheplätze wie Teppiche und Polstermöbel. Bei einem intensiven Befall und zu Beginn der Bekämpfungsmaßnahme sollten diese Plätze daher mit einem geeigneten Insektizid behandelt und regelmäßig abgesaugt werden. Als Teil eines Behandlungsplanes gegen Flohallergiedermatitis, werden monatliche Anwendungen für den allergischen Hund und andere im Haushalt lebende Hunde empfohlen. Zur optimalen Bekämpfung des Flohbefalls in einem Haushalt mit mehreren Tieren sollten alle Hunde und Katzen mit einem geeigneten Insektizid behandelt werden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Die Tiere sollten vor einer Behandlung genau gewogen werden. Kontakt mit den Augen des Tieres vermeiden. Wenn das Tierarzneimittel versehentlich in die Augen gelangt, müssen diese sofort und gründlich mit Wasser gespült werden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Tierarzneimittel an einer Stelle appliziert wird (Schädelbasis), die das Tier nicht ablecken kann. Es ist sicherzustellen, dass sich behandelte Tiere nicht gegenseitig belecken können. Tierarzneimittel nicht auf Wunden oder Hautläsionen anwenden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Dieses Tierarzneimittel kann Reizungen der Schleimhaut und der Augen verursachen. Daher sollte der Kontakt mit Mund oder Augen vermieden werden. Wenn das Tierarzneimittel versehentlich in die Augen gelangt, müssen diese sofort und gründlich mit Wasser gespült werden. Wenn die Augenreizung bestehen bleibt, ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen. Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Den Kontakt mit den Händen vermeiden. Wenn das Tierarzneimittel versehentlich auf die Haut gelangt, muss diese mit Wasser und Seife gewaschen werden. Nach der Anwendung Hände waschen. Tiere oder Anwender mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Fipronil oder einem der übrigen Bestandteile sollten Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden. Den direkten Kontakt mit der Applikationsstelle vermeiden, solange diese noch feucht ist. Kinder sind während dieser Zeit vom behandelten Tier fern zu halten. Es wird daher empfohlen, die Tiere nicht während des Tages sondern am frühen Abend zu behandeln. Darüber hinaus sollten frisch behandelte Tiere nicht bei den Besitzern, insbesondere Kindern, schlafen.

Sonstige Vorsichtsmaßnahmen:
Fipronil darf nicht in Gewässer gelangen, Hunde sollten in den ersten beiden Tagen nach der Behandlung nicht schwimmen. Das Tierarzneimittel kann bestimmte Materialien, z.B. bemalte, lackierte oder andere Oberflächen oder Möbel angreifen.

Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode:
Laboruntersuchungen mit Fipronil ergaben keine Hinweise auf teratogene oder embryotoxische Wirkungen. Es wurden keine Studien mit diesem Tierarzneimittel an tragenden und säugenden Hündinnen durchgeführt. Daher sollte eine Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation nur nach entsprechender Nutzen-Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt erfolgen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem arzneimittel oder von Abfall-Materialien, sofern erforderlich:
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden. Fipronil darf nicht in Gewässer gelangen, da es eine Gefahr für Fische und andere Wasserorganismen darstellen kann.

Weitere Angaben:
Packungsgrößen:
Thermogeformte Pipetten: Schachtel mit 1, 2, 3, 4, 6, 8, 12, 24, 30, 60, 90 oder 150 Pipetten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.

Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich des Herstellers, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist:
Zulassungsinhaber:
Alfamed
13ème rue L.I.D.
F-06517 Carros Cedex
Frankreich

Mitvertrieb:
O'ZOO GmbH
Genholland 25 - 29
41179 Mönchengladbach
Deutschland

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im August 2009.

Quelle: www.fipralone.de
Stand: 07/2018

Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen FIPRALONE 67 mg Lsg.z.Auftropf.f.kleine Hunde, 4 Stück

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben
Zuletzt angesehene Produkte
SYMPHYTUM C 200 Globuli, 10 Gramm
PZN: 04239330, DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
ab 11,69 € -41%4
1.169,00 € / 1 kg
PHOSPHORUS C 6 Globuli, 10 Gramm
PZN: 04231498, DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
ab 6,98 € -41%4
698,00 € / 1 kg
MEPORE Film Roll Verband 15 cmx10 m, 1 Stück
PZN: 08811904, JUNEK Europ-Vertrieb GmbH
 
Informationen zu Preisangaben:
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.