GAVISCON Advance Suspension Preisvergleich

GAVISCON Advance Suspension
Abbildung nicht verbindlich.

Keine Angebote verfügbar.

Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.

GAVISCON Advance Suspension, 500 Milliliter ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.

Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.

Pflichtangaben GAVISCON Advance Suspension, 500 Milliliter

Produktmerkmale

PZN:02667464
Name:GAVISCON ADVANCE
Beschreibung:GAVISCON Advance Suspension
Packungsgröße:500 ml
Darreichungsform:Suspension
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Ja

Herstellerinformationen

Anschrift: EMRA-MED Arzneimittel GmbH
Otto-Hahn-Str. 11
22946 Trittau
Deutschland
Webseite:www.emramed.de
E-Mail:kundenservice-apotheke@emramed.de
Telefon:+49 800 3672633
Fax:+49 4154 806-114

Weitere Produkte von EMRA-MED Arzneimittel GmbH anzeigen.

Downloads

Produktinformationen GAVISCON Advance Suspension, 500 Milliliter

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Gaviscon Advance Pfefferminz 1000 mg/200 mg Suspension zum Einnehmen. Anwendungsgebiete: zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (gastroösophagealer Reflux) wie saures Aufstoßen, Sodbrennen, Verdauungsstörungen Infolge eines Reflux des Mageninhalts, z.B. nach Mahlzeiten, während der Schwangerschaft oder als Begleiterscheinung bei Entzündung der Speiseröhre bedingt durch Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre (Refluxösophagitis).

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Gaviscon Advance Pfefferminz 1000 mg/200 mg Suspension zum Einnehmen im Beutel
Wirkstoffe: Natriumalginat, Kaliumhydrogencarbonat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  1. WAS IST GAVISCON ADVANCE PFEFFERMINZ UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON GAVISCON ADVANCE PFEFFERMINZ BEACHTEN?
  3. WIE IST GAVISCON ADVANCE PFEFFERMINZ EINZUNEHMEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE IST GAVISCON ADVANCE PFEFFERMINZ AUFZUBEWAHREN?
  6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

1. WAS IST GAVISCON ADVANCE PFEFFERMINZ UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Gaviscon Advance Pfefferminz ist ein Alginsäure-Präparat zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden, hervorgerufen durch Rückfluss von säurehaltigem Mageninhalt in die Speiseröhre. Gaviscon Advance Pfefferminz wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (gastroösophagealer Reflux) wie saures Aufstoßen, Sodbrennen, Verdauungsstörungen Infolge eines Reflux des Mageninhalts, z.B. nach Mahlzeiten, während der Schwangerschaft oder als Begleiterscheinung bei Entzündung der Speiseröhre bedingt durch Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre (Refluxösophagitis). Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON GAVISCON ADVANCE PFEFFERMINZ BEACHTEN?

Gaviscon Advance Pfefferminz darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Natriumalginat, Kaliumhydrogencarbonat, Menthol, Methyl-4-hydroxybenzoat (E218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E216) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Eine 10 ml Dosis enthält 106 mg (4,6 mmol) Natrium und 78 mg (2,0 mmol) Kalium. Dieser Natrium- und Kaliumgehalt sollte berücksichtigt werden, wenn eine strikt salzarme Diät empfohlen wird, wie z.B. in einigen Fällen von Herzinsuffizienz, bei eingeschränkter Nierenfunktion oder bei der Einnahme von Arzneimitteln, die zu einer Erhöhung des Kalium-Plasmaspiegels führen können. 10 ml Suspension enthalten 80 mg (2,0 mmol) Calcium. Bei der Behandlung von Patienten mit Hyperkalzämie (vermehrter Calciumgehalt im Blut), Nephrokalzinose (Einlagerung von Kalksalzen in Nierengewebe und -kanälen) und wiederholt auftretenden calciumhaltigen Nierensteinen ist Vorsicht geboten.

Kinder:
Geben Sie Gaviscon Advance Pfefferminz Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung für diese Altersgruppe vorliegen.

Ältere Menschen:
Für diese Altersgruppe ist keine Dosisanpassung erforderlich.

Einnahme von Gaviscon Advance Pfefferminz zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, können Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Gaviscon hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Gaviscon Advance Pfefferminz enthält Methyl-4-hydroxybenzoat (E218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E216), die (eventuell verzögerte) allergische Reaktionen auslösen können.

10 ml Suspension enthalten 78 mg (2,0 mmol) Kalium:
Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden oder eine Kalium-kontrollierte Diät (Diät mit niedrigem Kaliumgehalt) einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.

10 ml Suspension enthalten 106 mg (4,6 mmol) Natrium:
Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.

3. WIE IST GAVISCON ADVANCE PFEFFERMINZ EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Gaviscon Advance Pfefferminz immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 5 - 10 ml (entsprechend 1--2Teelöffel) nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen.

Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren:
Gaviscon Advance Pfefferminz darf nur auf ärztliches Anraten gegeben werden.

Für ältere Personen:
Für diese Altersgruppe Ist keine Dosisanpassung erforderlich.

Art der Anwendung:
Reißen Sie den Beutel an der perforierten Linie entlang auf. Drücken Sie die Suspension aus dem Beutel entweder direkt in den Mund oder auf einen Teelöffel. Werfen Sie den Beutel und den restlichen Inhalt zügig nach Gebrauch von Gaviscon Advance Pfefferminz in den Abfall. Nehmen Sie Gaviscon Advance Pfefferminz ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage ein. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Gaviscon Advance Pfefferminz zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge Gaviscon Advance Pfefferminz eingenommen haben, als Sie sollten:
Hierbei können als Symptome Völle- oder Spannungsgefühl im Bauchraum auftreten. Bei Auftreten dieser Symptome sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, damit dieser über weitere Therapiemaßnahmen entscheiden bzw. Sie diesbezüglich beraten kann.

Wenn Sie die Einnahme von Gaviscon Advance Pfefferminz vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Einnahme, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt:
Sehr häufig:mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig:1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich:1 bis 10 Behandelte von 1 000
Selten:1 bis 10 Behandelte von 10 000
Sehr selten:weniger als 1 Behandelter von 10 000
Nicht bekannt:Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.

Beenden Sie die Einnahme von Gaviscon Advance Pfefferminz und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eine dieser Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt.

Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000):
Allergische Reaktion auf einen der Inhaltsstoffe mit Symptomen wie Hautausschlag, Juckreiz, Atembeschwerden, Schwindel oder Schwellungen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Hals.

Andere mögliche Nebenwirkungen:
Methyl-4-hydroxybenzoat (E218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E216) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST GAVISCON ADVANCE PFEFFERMINZ AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Beutel und der äußeren Umhüllung nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Aufbewahrungsbedingungen: Nicht im Kühlschrank aufbewahren! Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Gaviscon Advance Pfefferminz enthält:
Die Wirkstoffe sind: Natriumalginat und Kaliumhydrogencarbonat. 10 ml Suspension enthalten: Natriumalginat 1000 mg, Kaliumhydrogencarbonat 200 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Calciumcarbonat: Carbomer 974 P; Methyl-4-hydroxybenzoat (E218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E216); Saccharin-Natrium; Natriumhydroxid; Pfefferminz-Aroma (enthält Menthol); gereinigtes Wasser. Gaviscon Advance Pfefferminz ist frei von Zucker, Gluten und künstlichen Farbstoffen.

Wie Gaviscon Advance Pfefferminz aussieht und Inhalt der Packung:
Gaviscon Advance Pfefferminz ist eine cremefarbene, viskose Suspension zum Einnehmen. Gaviscon Advance Pfefferminz gibt es in einer Faltschachtel mit 4,12 und 24 Beuteln. Jeder Beutel beinhaltet 10 ml Suspension. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer:
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
Darwinstraße 2 - 4
69115 Heidelberg
Telefon:(06221)9982-333
Telefax:(06221)9982-500
www.gaviscon.de

Hersteller:
RB NL Brands B.V.
Schiphol Boulevard 207
1118 BH Schiphol
Niederlande

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2018.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 10/2019

Pflichtangaben

Anwendungsgebiete: zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (gastroösophagealer Reflux) wie saures Aufstoßen, Sodbrennen, Verdauungsstörungen Infolge eines Reflux des Mageninhalts, z.B. nach Mahlzeiten, während der Schwangerschaft oder als Begleiterscheinung bei Entzündung der Speiseröhre bedingt durch Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre (Refluxösophagitis).

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Alginsäure (Natrium)100 mg / ml
Kaliumhydrogencarbonat20 mg / ml
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen GAVISCON Advance Suspension, 500 Milliliter

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben

Ähnliche Produkte, Generika GAVISCON Advance Suspension, 500 Milliliter

Nachfolgend finden Sie Produkte mit den gleichen Wirkstoffen wie GAVISCON Advance Suspension, 500 Milliliter:
GAVISCON Advance Suspension
GAVISCON Advance Suspension
EurimPharm Arzneimittel GmbH
500 ml (39,16 € / 1 l)
ab 19,58 € -33%4
27 Angebote
Weitere Produkte aus den Bereichen
Markenshops:
Zuletzt angesehene Produkte
GAVISCON Advance Suspension, 500 Milliliter
PZN: 02667464, EMRA-MED Arzneimittel GmbH
 
L-CARNOSIN 500 mg Kapseln, 60 Stück
PZN: 07099013, Vita World GmbH
ab 27,21 € -32%2
0,45 € / 1 St
MELATONIN 5 mg Kapseln ZeinPharma, 60 Stück
PZN: 19371555, ZeinPharma Germany GmbH
 
WÄRMFLASCHE 2 l mit Bezug blau, 2 Liter
PZN: 09926710, Dr. Junghans Medical GmbH
ab 9,61 € -39%4
4,81 € / 1 l
MADOPAR Depot Hartkapseln retardiert, 100 Stück
PZN: 05541976, CC Pharma GmbH
Rezeptpflichtig
ab 42,76 €
0,43 € / 1 St
Informationen zu Preisangaben:
2 Preisvorteil bezogen auf die UVP des Herstellers
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.