GINKGORELL Tropfen Preisvergleich

- Sanorell Pharma GmbH
- PZN: 04660006
- Packungsgröße: 50 Milliliter
- Darreichung: Tropfen
- Claudicatio intermittens, Durchblutungsstörungen, Kopfschmerz, Ohrensausen, Schmerzen, Symptom, Tinnitus, Tinnitus
- Packungsbeilage
- zum Merkzettel hinzufügen
Daten vom 06.09.2025 15:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 14:09, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 15:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 12:42, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 08:07, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Pflichtangaben GINKGORELL Tropfen, 50 Milliliter
Produktmerkmale
PZN: | 04660006 |
Artikelnummer: | 590406 |
Name: | GINKGORELL |
Beschreibung: | GINKGORELL Tropfen |
Packungsgröße: | 50 ml |
Darreichungsform: | Tropfen |
Arzneimittel: | Ja |
Apothekenpflichtig: | Ja |
Rezeptpflichtig: | Nein |
Zuzahlungsbefreit: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Diätikum: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
Reimport: | Nein |
Herstellerinformationen
Anschrift: |
Sanorell Pharma GmbH
Sommerhalde 21 72184 Eutingen im Gäu Deutschland |
Webseite: | www.sanorell.de |
E-Mail: | info@sanorell.de |
Telefon: | +49 7223 9337-00 |
Fax: | +49 7223 9337-50 |
Weitere Produkte von Sanorell Pharma GmbH anzeigen.
Verantwortliche Person
Petersberg Apotheke | |
Anschrift: |
Petersberg-Apotheke, Inhaber: Apotheker Nikolaos Tsilofitis e.K. Heinrichstraße 56 99817 Eisenach Deutschland |
Webseite: | www.petersberg-apotheke.de |
E-Mail: | info@petersberg-apotheke.de |
Telefon: | 08 00 88 41 23 7 |
Fax: | 03 69 41 60 92 99 |
Paul Pille | |
Anschrift: |
Lüneburger Straße 14-16 21423 Winsen Deutschland |
Webseite: | www.paul-pille.de |
E-Mail: | info@paul-pille.de |
Telefon: | 04 17 17 68 88 90 |
besamex | |
Anschrift: |
Im Hollandshagen 1-3 21436 Marschacht Deutschland |
Webseite: | www.besamex.de |
Telefon: | 04 17 17 83 98 40 |
Bio-Apo | |
Anschrift: |
Hauptstraße 29 79540 Lörrach Deutschland |
Webseite: | www.bio-apo.de |
E-Mail: | shop@bio-apo.de |
Telefon: | 07 62 19 19 89 0 |
Fax: | 07 62 19 19 89 9 |
ventalis Shop | |
Anschrift: |
Forellen-Apotheke Zeithstraße 137 53819 Neunkirchen-Seelscheid Deutschland |
Webseite: | www.ventalis-shop.de |
E-Mail: | shop@ventalis.de |
Telefon: | 02 24 77 45 40 3 |
Fax: | 02 24 77 50 41 |
Downloads
Produktinformationen GINKGORELL Tropfen, 50 Milliliter
Anwendungsgebiete
Das Medikament wird angewendet zur
- symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen. Die Anwendung erfolgt im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei fortschreitender Abnahme bzw. Verlust erworbener geistiger Fähigkeiten (dementielles Syndrom) mit den Hauptbeschwerden: Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, Niedergeschlagenheit, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen. Das individuelle Ansprechen auf die Medikation kann nicht vorausgesagt werden. Bevor die Behandlung mit diesem Arzneimittel begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitszeichen nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen.
- Zur Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei arterieller Verschlusskrankheit in den Gliedmaßen, sog. "Schaufensterkrankheit" (Claudicatio intermittens im Stadium II nach FONTAINE) im Rahmen physikalisch-therapeutischer Maßnahmen, insbesondere Gehtraining.
- Bei Schwindel infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen (Vertigo vaskulärer und involutiver Genese).
- Zur unterstützenden Behandlung von Ohrgeräuschen infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen (Tinnitus vaskulärer und involutiver Genese). Häufig auftretende Schwindelgefühle und Ohrensausen bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch einen Arzt. Bei plötzlich auftretender Schwerhörigkeit bzw. einem Hörverlust sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden.
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Das Medikament darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Ginkgo biloba oder einem der sonstigen Bestandteile sind,
- in der Schwangerschaft.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Medikaments ist erforderlich
Bei krankhaft erhöhter Blutungsneigung (hämorrhagische Diathese) sowie bei gleichzeitiger Behandlung mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln sollte dieses Arzneimittel nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Da es einzelne Hinweise darauf gibt, dass Ginkgo-haltige Präparate die Blutungsbereitschaft erhöhen könnten, sollte dieses Arzneimittel vorsichtshalber vor einer Operation abgesetzt werden. Informieren Sie bitte rechtzeitig Ihren Arzt, wenn Sie Gingko-biloba-Blätter eingenommen haben, damit er über das weitere Vorgehen entscheiden kann. Falls bei Ihnen ein Krampfleiden (Epilepsie) bekannt ist, halten Sie vor Einnahme des Medikaments bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Schwangerschaft
Blutungsbereitschaft erhöhen könnten, darf dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.
Stillzeit
Dieses Arzneimittel soll während der Stillzeit nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen. Es ist nicht bekannt, ob die Inhaltsstoffe des Extraktes in die Muttermilch übergehen.
Nebenwirkungen
Wie alle Medikamente kann auch dieses Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Zur Häufigkeit der unter Einnahme Ginkgo biloba - haltiger Arzneimittel bekannt gewordenen Nebenwirkungen sind keine gesicherten Angaben möglich, da diese Nebenwirkungen durch einzelne Meldungen von Patienten, Ärzten oder Apothekern bekannt geworden sind. Danach könnten unter Einnahme dieses Arzneimittels folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Es können Blutungen an einzelnen Organen auftreten, vor allem wenn gleichzeitig gerinnungshemmende Arzneimittel wie Phenprocoumon, Acetylsalicylsäure oder andere nicht-steroidale Antirheumatika eingenommen werden (siehe auch unter 2.3 Wechselwirkungen). Bei überempfindlichen Personen kann es zu schweren Überempfindlichkeitsreaktionen (allergischer Schock) kommen; darüber hinaus können allergische Hautreaktionen (Hautrötung, Hautschwellung, Juckreiz) auftreten. Wenn Sie von einer der oben genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie das Medikament nicht nochmals ein und wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
- Weiterhin kann es zu leichten Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Schwindel oder zur Verstärkung bereits bestehender Schwindelbeschwerden kommen.
Anwendung und Dosierung
Art und Dauer der Anwendung
Filmtabletten nicht im Liegen einnehmen. Nehmen Sie diese bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser). Nehmen Sie die Tropfen bitte unverdünnt oder in etwas Wasser ein und trinken Sie ausreichend Flüssigkeit nach (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser). Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Die Einnahme erfolgt bei 3-mal täglicher Anwendung morgens, mittags und abends, bei 2-mal täglicher Anwendung morgens und abends. Bei hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen: Die Behandlungsdauer soll mindestens 8 Wochen betragen. Nach einer Behandlungsdauer von 3 Monaten ist vom Arzt zu überprüfen, ob die Weiterführung der Behandlung noch Bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit: Die Besserung der Gehstreckenleistung setzt eine Behandlungsdauer von mindestens 6 Wochen voraus. Bei Schwindel: Die Anwendung über einen längeren Zeitraum als 6 bis 8 Wochen bringt keine Verbesserung des Behandlungsergebnisses. Bei Ohrgeräuschen: Die unterstützende Behandlung sollte über einen Zeitraum von mindestens 12 Wochen erfolgen. Sollte nach 6 Monaten kein Erfolg eingetreten sein, ist dieser auch bei längerer Behandlung nicht mehr zu erwarten.
Dosierung
Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen
Erwachsene ab 18 Jahren sollten 3-mal täglich 40 bis 80 mg Ginkgo-Extrakt einnehmen.
Zur Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit
Erwachsene ab 18 Jahren sollten 3-mal täglich 40 mg Ginkgo-Extrakt beziehungsweise 2-mal täglich 80 mg Ginkgo-Extrakt einnehmen.
Bei Schwindel und zur unterstützenden Behandlung von Ohrgeräuschen
Sonstige Hinweise
Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen
Eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens ist nicht zu erwarten.
Produktbeschreibung
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Ginkgorell Tropfen. Wirkstoff: Ginkgo biloba e foliis sicc. Dil. D4. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 53 Vol.-% Alkohol!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Ginkgorell Tropfen
Homöopathisches Arzneimittel
Wirkstoff: Ginkgo biloba e foliis sicc. Dil. D4
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Ginkgorell jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
- WAS IST GINKGORELL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON GINKGORELL BEACHTEN?
- WIE IST GINKGORELL EINZUNEHMEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST GINKGORELL AUFZUBEWAHREN?
- WEITERE INFORMATIONEN
1. WAS IST GINKGORELL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Ginkgorell ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei fortdauernden Krankheitssymptomen während der Anwendung des Arzneimittels ist medizinischer Rat einzuholen.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON GINKGORELL BEACHTEN?
Ginkgorell darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ginkgo biloba oder einen der sonstigen Bestandteile von Ginkgorell sind. Das Arzneimittel soll bei Alkoholkranken nicht angewendet werden. Bei Leberkranken sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.
Kinder:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Bei Einnahme von Ginkgorell mit anderen Arzneimitteln:
Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Heilpraktiker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Ginkgorell:
Dieses Arzneimittel enthält 53 Vol.-% Alkohol (Ethanol).
3. WIE IST GINKGORELL EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Ginkgorell immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen der Arzt Ginkgorell nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Ginkgorell sonst nicht richtig wirken kann! Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Die Tropfen können unverdünnt oder auf einem Teelöffel mit Wasser verdünnt eingenommen und einige Zeit im Mund belassen werden, bevor sie geschluckt werden. Die Einnahme ist unabhängig von den Mahlzeiten. Zur korrekten Dosierung ist die Flasche beim Tropfen schräg in einem Winkel von etwa 45° zu halten.
Wie lange sollten Sie Ginkgorell einnehmen?
Die Wirkungsdauer einer Arzneimittelgabe kann individuell verschieden sein. Wenden Sie sich daher bei Fragen zur Dauer der Anwendung an Ihren Arzt. Halten Sie sich auch dann an die Anwendungsvorschriften, wenn Sie sich bereits nach kürzerer Zeit besser fühlen. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Wenn Sie eine größere Menge Ginkgorell eingenommen haben, als Sie sollten:
Von den homöopathischen Bestandteilen sind keine Vergiftungserscheinungen zu erwarten. Bei Einnahme von sehr großen Mengen ist jedoch der Alkoholgehalt zu berücksichtigen. Bei der Einnahme des gesamten Flascheninhalts einer 50 ml Packung werden bis zu 21 g Alkohol aufgenommen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Ginkgorell Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt: | |
Sehr häufig: | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig: | 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: | 1 bis 10 Behandelte von 1 000 |
Selten: | 1 bis 10 Behandelte von 10 000 |
Sehr selten: | weniger als 1 Behandelter von 10 000 |
Nicht bekannt: | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. |
In Einzelfällen können allergische Hautreaktionen auftreten. Beim Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt befragt werden.
Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST GINKGORELL AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Flaschenetikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Nicht über 25°C aufbewahren.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Ginkgorell enthält:
10 ml enthalten an Wirkstoff: Ginkgo biloba e foliis sicc. Dil. D4 10 ml [HAB, Vorschrift 4a, 0 mit Ethanol 62% (m/m)]. 1 ml entspricht 30 Tropfen.
Inhalt der Packung:
Tropfflasche mit 50 ml (N1) flüssige Verdünnung.
Pharmazeutischer Unternehmer:
Sanorell Pharma GmbH & Co KG
Rechtmurgstraße 23
72270 Baiersbronn
Hersteller:
Sanorell Pharma GmbH & Co KG
Hurststroße 31
77815 Bühl/Baden
Telefon: 072 23-93 37-0
Telefax: 072 23-93 37-50
www.sanorell.de
info@sanorell.de
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im August 2018.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 08/2022
Pflichtangaben
Wirkstoff: Ginkgo biloba e foliis sicc. Dil. D4. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 53 Vol.-% Alkohol!
Aktive Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Ginkgo bilobae folium (sicc.Urtinktur) | 1 ml / ml |
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen GINKGORELL Tropfen, 50 Milliliter
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Eigene Bewertung schreiben