GLUCOSE Inf.-Lösung 5 PE-Flaschen Preisvergleich

- Burg Pharma GmbH
- PZN: 03755354
- Packungsgröße:
- Darreichung: Infusionslösung
- Packungsbeilage
- zum Merkzettel hinzufügen
Daten vom 06.09.2025 10:00, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Pflichtangaben GLUCOSE Inf.-Lösung 5 PE-Flaschen, 10x500 Milliliter
Produktmerkmale
PZN: | 03755354 |
Artikelnummer: | 1271 |
Name: | GLUCOSE INF LOESG 5 PE-FLA |
Beschreibung: | GLUCOSE Inf.-Lösung 5 PE-Flaschen |
Packungsgröße: | 10x500 ml |
Darreichungsform: | Infusionslösung |
Arzneimittel: | Ja |
Apothekenpflichtig: | Ja |
Rezeptpflichtig: | Nein |
Zuzahlungsbefreit: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Diätikum: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
Reimport: | Nein |
Herstellerinformationen
Anschrift: |
Burg Pharma GmbH
Markt 28 06406 Bernburg Deutschland |
Webseite: | www.burgpharma.com |
E-Mail: | info@burgpharma.com |
Telefon: | +49 3471 634250 |
Fax: | +49 3471 6342599 |
Weitere Produkte von Burg Pharma GmbH anzeigen.
Verantwortliche Person
Petersberg Apotheke | |
Anschrift: |
Petersberg-Apotheke, Inhaber: Apotheker Nikolaos Tsilofitis e.K. Heinrichstraße 56 99817 Eisenach Deutschland |
Webseite: | www.petersberg-apotheke.de |
E-Mail: | info@petersberg-apotheke.de |
Telefon: | 08 00 88 41 23 7 |
Fax: | 03 69 41 60 92 99 |
Downloads
Produktinformationen GLUCOSE Inf.-Lösung 5 PE-Flaschen, 10x500 Milliliter
Produktbeschreibung
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Glucose-Infusionslösung 5, elektrolytfreie Kohlenhydratlösung. Anwendungsgebiete: als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente und zur Zufuhr freien Wassers.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Glucose-Infusionslösung 5, elektrolytfreie Kohlenhydratlösung zur intravenösen Infusion
Indikationsgruppe:
Elektrolytfreie Kohlenhydratlösung.
Anwendungsgebiete:
- als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente.
- zur Zufuhr freien Wassers.
Gegenanzeigen:
Glucose-Infusionslösungen dürfen nicht angewendet werden bei:
- erhöhtem Blutzuckerspiegel, der einen Einsatz von mehr als 6 Einheiten Insulin/Stunde erforderlich macht.
- vermindertem Kaliumgehalt des Blutes (Hypokaliämie, ohne gleichzeitige Elektrolytsubstitution).
- stoffwechselbedingter Übersäuerung des Blutes (Azidose), insbesondere bei herabgesetzter Perfusion und unzureichendem Sauerstoffangebot.
Aus der mit der Glucosezufuhr verbundenen Flüssigkeitsaufnahme können weitere Gegenanzeigen resultieren. Hierzu zählen:
- Überwässerung (Hyperhydratationszustände).
- hypotone Dehydratation.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Siehe auch unter Warnhinweise.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Gegen eine Anwendung In der Schwangerschaft und Stillzeit bestehen bei entsprechender Indikation keine Bedenken.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder anderen Mitteln:
Beim Mischen mit anderen Arzneimitteln kann der saure pH-Wert der Glucoselösung u.a. zu Ausfällungen In der Mischung führen. Erythrozytenkonzentrate dürfen nicht in Glucose-Lösungen aufgeschwemmt werden, da dies zu einer Pseudoagglutination führen kann.
Warnhinweise:
Da glucosehaltige Infusionslösungen häufig in Stressstoffwechselsituationen (Postaggressionsstoffwechsel) mit bekannter eingeschränkter Glucoseverwertung angewendet werden, sind - in Abhängigkeit von Stoffwechselzustand und applizierter Menge - häufige Kontrollen der Blutglucosekonzentration notwendig. Darüber hinaus sind, bedingt durch die gegenseitige Beeinflussung, ggf. Kontrollen des Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Status erforderlich. Glucose-Lösungen dürfen nicht Im selben System wie Blutkonserven verabreicht werden, da dies zu einer Pseudoagglutination führen kann. Aufgrund des Energiegehaltes bei Applikation einer kaliumfreien Lösung ist eine regelmäßige Kontrolle des Kaliumspiegels zu empfehlen.
Dosierung:
Die Dosierung richtet sich nach dem Bedarf an Glucose und Flüssigkeit.
- Erwachsene: Eine Gesamtflüssigkeitszufuhr von 40 ml/kg Körpermasse und Tag sollte beim Erwachsenen im Rahmen einer parenteralen Ernährung nur in Ausnahmefällen überschritten werden. Für die Dosierung von Glucose gelten folgende Richtwerte: Maximale Infusionsgeschwindigkeit bis zu 5 ml Glucose-Infusionslösung 5 (entsprechend bis zu 0,25 g Glucose)/kg Körpermasse/Stunde. Maximale Tagesdosis: bis zu 6,0 g Glucose/kg Körpermasse. Unter veränderten Stoffwechselbedingungen (z.B. Postaggressionsstoffwechsel, hypoxische Zustände, Organinsuffizienz) kann die oxidative Verstoffwechselung eingeschränkt sein. Daher ist die Zufuhr ggf. auf 3g Glucose/kg Körpermasse/Tag zu begrenzen.
- Kinder: Die Therapie soll nur unter Verwendung von Glucose-Lösung 20%, 40% oder 50% erfolgen.
Art der Anwendung:
Zur Intravenösen Infusion.
Dauer der Anwendung:
Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt.
Hinweise für den Fall der Überdosierung:
Überdosierung kann zu Hyperglykämie, Glucosurie, Hyperosmolarität, hyperglykämischem, hyperosmolarem Koma, Überwässerung und Elektrolytstörungen führen. Die primäre Therapie der Störungen besteht in einer Reduktion der Glucosezufuhr. Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels und des Elektrolythaushaltes können mit Insulingabe und Elektrolytzufuhr behandelt werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen:
Bei Beachtung der Gegenanzeigen, Dosierungsempfehlungen und Hinweise sind Nebenwirkungen nicht zu erwarten.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit:
Nur klare Lösungen In unversehrten Behältnissen verwenden! Nach Ablauf des Verfalldatums darf Glucose-Infusionslösung 5 nicht mehr angewendet werden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Qualitative und quantitative Zusammensetzung:
1000 ml Infusionslösung enthalten: Wirkstoff: Glucose-Monohydrat 55,0 g. Sonstiger Bestandteil: Wasser für Injektionszwecke Steril und pyrogenfrei. pH: 3,2-6,5. Energiegehalt: 850 kJ/l (200 kcal/l). Theoretische Osmolarität: 278 mOsm/l Titrationsazidität bis pH 7,4:
Pflichtangaben
Anwendungsgebiete: als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente und zur Zufuhr freien Wassers.
Aktive Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Glucose | 50 g / l |
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen GLUCOSE Inf.-Lösung 5 PE-Flaschen, 10x500 Milliliter
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Eigene Bewertung schreiben
Ähnliche Produkte, Generika GLUCOSE Inf.-Lösung 5 PE-Flaschen, 10x500 Milliliter
10x500 ml (3,38 € / 1 l)
10x500 ml (3,30 € / 1 l)
10x500 ml (3,95 € / 1 l)