KLOSTERFRAU Japanisches Heilpflanzenöl Preisvergleich

KLOSTERFRAU Japanisches Heilpflanzenöl
Abbildung nicht verbindlich.
KLOSTERFRAU Japanisches Heilpflanzenöl

Keine Angebote verfügbar.

Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.

KLOSTERFRAU Japanisches Heilpflanzenöl, 10 Milliliter ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.

Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.

Pflichtangaben KLOSTERFRAU Japanisches Heilpflanzenöl, 10 Milliliter

Produktmerkmale

PZN:13505612
Artikelnummer:157014
GTIN:04008617157014
Name:KLOSTERFRAU JAP HEILPF OEL
Beschreibung:KLOSTERFRAU Japanisches Heilpflanzenöl
Packungsgröße:10 ml
Darreichungsform:Öl
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Nein
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
Geronsmühlengasse 1-11
50670 Köln
Deutschland
Webseite:www.klosterfrau.de
E-Mail:postoffice@klosterfrau.de
Telefon:+49 221 1652-0
Fax:+49 221 1652-201

Weitere Produkte von MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH anzeigen.

Downloads

Produktinformationen KLOSTERFRAU Japanisches Heilpflanzenöl, 10 Milliliter

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl. Wirkstoff: 100% Minzöl. Anwendungsgebiete: Innerlich: zur Einnahme bei Verdauungsbeschwerden, z.B. Völlegefühl und Blähungen; zur Einnahme oder Inhalation bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim. Äußerlich: Bei Muskelschmerzen {Myalgien) und nervenschmerzähnlichen (neuralgiformen) Beschwerden.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl zur Anwendung bei Heranwachsenden ab 12 Jahren und Erwachsenen
Wirkstoff: 100% Minzöl

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
  • Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  1. WAS IST KLOSTERFRAU JAPANISCHES HEILPFLANZENÖL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME/ANWENDUNG VON KLOSTERFRAU JAPANISCHEM HEILPFLANZENÖL BEACHTEN?
  3. WIE IST KLOSTERFRAU JAPANISCHES HEILPFLANZENÖL EINZUNEHMEN/ANZUWENDEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE IST KLOSTERFRAU JAPANISCHES HEILPFLANZENÖL AUFZUBEWAHREN?
  6. WEITERE INFORMATIONEN

1. WAS IST KLOSTERFRAU JAPANISCHES HEILPFLANZENÖL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege, bei Verdauungsbeschwerden, zur äußerlichen Behandlung bei Muskel- oder Nervenschmerzen.

Anwendungsgebiete:

  • Innerlich: Zur Einnahme bei Verdauungsbeschwerden, z.B. Völlegefühl und Blähungen; zur Einnahme oder Inhalation bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.
  • Äußerlich: Bei Muskelschmerzen {Myalgien) und nervenschmerzähnlichen (neuralgiformen) Beschwerden.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME/ANWENDUNG VON KLOSTERFRAU JAPANISCHEM HEILPFLANZENÖL BEACHTEN?

Wann dürfen Sie Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl nicht anwenden?
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Minzöl und/oder Menthol, dem Hauptbestandteil von Minzöl. Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl darf nicht eingenommen oder inhaliert werden bei Verschluss der Gallenwege, Gallenblasenentzündungen und schweren Leberschäden. Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl darf nicht angewendet werden von Patienten mit Asthma bronchiale oder mit anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl darf nicht angewendet werden bei Säuglingen und Kleinkindern bis zur Vollendung des 2. Lebensjahres, da es in seltenen Fällen zum Atemstillstand bei einem Kehlkopfkrampf kommen kann. Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl darf in der Stillzeit nicht lokal im Bereich der Brust angewendet werden. Bezüglich "Schwangerschaft" s. unter "Vorsichtsmaßnahmen/Warnhinweise".

Wann dürfen Sie Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden?
Im Folgenden wird beschrieben, wann Sie Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl nur unter bestimmten Bedingungen und nur mit besonderer Vorsicht anwenden dürfen. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. Dies gilt auch, wenn diese Angaben bei Ihnen früher einmal zutrafen. Bei Gallensteinleiden.

Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb nicht angewendet werden.

Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise:
Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder bei Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden, ebenso bei Muskelschmerzen, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren. Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl darf nicht auf verletzte Haut aufgetragen werden. Bei der äußerlichen Anwendung sind die Hände nach der Anwendung gründlich zu waschen. So kann ein versehentlicher Kontakt von Minzöl mit empfindlichen Körperstellen, wie Schleimhäuten und offenen Wunden oder mit den Augen vermieden werden.

Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Aus der verbreiteten Anwendung von Minzöl als Arzneimittel oder in Lebensmitteln haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken ergeben. Zur Anwendung von Klosterfrau Japanischem Heilpflanzenöl in Schwangerschaft und Stillzeit liegen jedoch keine ausreichenden Untersuchungen vor. Die Anwendung von Minzöl wird daher nicht empfohlen. Zur äußerlichen Anwendung in der Stillzeit s. unter Gegenanzeigen.

Wechselwirkungen:
Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Klosterfrau Japanischem Heilpflanzenöl bzw. wie beeinflusst Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl die Wirkung anderer Arzneimittel?
Wechselwirkungen sind keine bekannt.

3. WIE IST KLOSTERFRAU JAPANISCHES HEILPFLANZENÖL EINZUNEHMEN/ANZUWENDEN?

Nehmen/Wenden Sie Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein/an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren:
Anwendung bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim:
3-mal täglich 1 - 2 Tropfen in ein Glas warmes Wasser geben und in kleinen Schlucken trinken oder auf den Handrücken geben und ablutschen oder zur Inhalation 2- bis 3-mal täglich 3 - 4 Tropfen in eine Schüssel mit kochendheißem Wasser geben und die aufsteigenden Dämpfe ca. 10 Minuten einatmen. Zur Verstärkung der Wirkung kann über Kopf und Schüssel ein Handtuch gelegt werden.

Anwendung bei Verdauungsbeschwerden:
3-mal täglich 1 - 2 Tropfen in ein Glas warmes Wasser geben und schluckweise trinken.

Äußerliche Anwendung:
Auf schmerzende Stellen 2- bis 3-mal täglich 3 - 5 Tropfen auftragen. Augennähe ist zu vermeiden.

Wie lange sollten Sie Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl anwenden?
Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt. Bei Beschwerden, die länger als eine Woche dauern oder periodisch wiederkehren, sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden.

Anwendungsfehler:
Was ist zu tun, wenn Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl in zu großen Mengen eingenommen wurde (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)?
Bei Auftreten von Beschwerden ziehen Sie bitte einen Arzt zu Rate!

Was müssen Sie beachten, wenn Sie zu wenig Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl angewendet oder eine Anwendung vergessen haben?
Auf Grund der unterschiedlichen möglichen Einzeldosen wenden Sie nicht eine erhöhte Dosis bzw. nicht die doppelte Menge nach einer vergessenen Anwendung an. Setzen Sie die Behandlung wie gewohnt fort.

Was müssen Sie beachten, wenn Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden?
Bei Fortbestehen der Beschwerden befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt:
Sehr häufig:mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig:1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich:1 bis 10 Behandelte von 1 000
Selten:1 bis 10 Behandelte von 10 000
Sehr selten:weniger als 1 Behandelter von 10 000
Nicht bekannt:Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Klosterfrau Japanischem Heilpflanzenöl auftreten?
Bei empfindlichen Personen können nach Einnahme des Arzneimittels Magenbeschwerden auftreten. Bei der äußerlichen Anwendung von Klosterfrau Japanischem Heilpflanzenöl können Brennen und Rötungen der Haut auftreten, die nach gründlichem Abspülen mit Wasser abklingen. Minzöl kann in seltenen Fällen auch allergische Hautreaktionen hervorrufen. Die Inhalation mentholhaltiger ätherischer Öle kann in seltenen Fällen Hustenreiz auslösen, der nach Abbrechen der Inhalation schnell nachlässt.

Sollten Sie eine der oben aufgeführten Nebenwirkungen, insbesondere allergische Reaktionen, bei sich beobachten, so setzen Sie Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl ab und informieren Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.

Sehr selten können nach Inhalation, auch bei Erwachsenen, asthmaähnliche Zustände auftreten. In diesen Fällen ist unverzüglich ein Arzt zu informieren, der über das weitere Vorgehen entscheidet.

Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
Beim Auftreten von Nebenwirkungen sollte Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker genommen und das Präparat gegebenenfalls abgesetzt werden.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger- Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST KLOSTERFRAU JAPANISCHES HEILPFLANZENÖL AUFZUBEWAHREN?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Verfalldatum dieser Packung ist auf der äußeren Umhüllung und dem Behältnis aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!

6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl enthält:
Wirkstoff: 100% Minzöl.

Wie Klosterfrau Japanisches Heilpflanzenöl aussieht und Inhalt der Packung:
Flasche mit 10 ml ätherischem Öl.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
DIVAPHARMA GmbH
D-12274 Berlin
Telefon: (030)7 20 07-266

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im August 2017.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 04/2022

Pflichtangaben

Wirkstoff: 100% Minzöl. Anwendungsgebiete: Innerlich: zur Einnahme bei Verdauungsbeschwerden, z.B. Völlegefühl und Blähungen; zur Einnahme oder Inhalation bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim. Äußerlich: Bei Muskelschmerzen {Myalgien) und nervenschmerzähnlichen (neuralgiformen) Beschwerden.

Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen KLOSTERFRAU Japanisches Heilpflanzenöl, 10 Milliliter

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben
Weitere Produkte aus den Bereichen
Markenshops:
Zuletzt angesehene Produkte
EUBOS SENSITIVE Fest, 125 Gramm
PZN: 08818154, Dr. Hobein (Nachf.) GmbH
ab 5,70 € -23%2
45,60 € / 1 kg
ZINK PLUS Vitamin C Tabletten, 4x60 Stück
PZN: 15894115, Medicom Pharma GmbH
ab 12,73 € -46%4
0,05 € / 1 St
Informationen zu Preisangaben:
2 Preisvorteil bezogen auf die UVP des Herstellers
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.