LIQUIGEL Augengel Preisvergleich

LIQUIGEL Augengel
Abbildung nicht verbindlich.
LIQUIGEL Augengel LIQUIGEL Augengel LIQUIGEL Augengel

Keine Angebote verfügbar.

Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.

LIQUIGEL Augengel, 3x10 Gramm ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.

Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.

Pflichtangaben LIQUIGEL Augengel, 3x10 Gramm

Produktmerkmale

PZN:01389721
Name:LIQUIGEL
Beschreibung:LIQUIGEL Augengel
Packungsgröße:3x10 g
Darreichungsform:Augengel
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: Thea Pharma GmbH
Ernst-Reuter-Platz 2
10587 Berlin
Deutschland
Webseite:www.theapharma.de
E-Mail:auftrag.germany@theapharma.com
Telefon:+49 30 3151898-0
Fax:+49 30 3151898-29

Weitere Produkte von Thea Pharma GmbH anzeigen.

Produktinformationen LIQUIGEL Augengel, 3x10 Gramm

Anwendungsgebiete

Das Medikament wird angewendet

als Ersatz der Tränenflüssigkeit bei gestörter Tränenproduktion und zur symptomatischen Behandlung des Trockenen Auges.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Das Medikament darf nicht angewendet werden,

bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Medikaments ist erforderlich,

Häufig ist bei Tränenmangelzuständen das Tragen von Kontaktlinsen nicht gestattet. Sofern jedoch aus augenärztlicher Sicht keine Einwände gegen das Tragen von Kontaktlinsen bestehen, sollten sie vor dem Eintropfen des Medikaments herausgenommen und frühestens 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder eingesetzt werden.

Schwangerschaft

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Mit das Medikament ist zwar keine Untersuchungen an schwangeren Patientinnen durchgeführt worden, andererseits bestehen keine Verdachtsmomente, die gegen die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sprechen. Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte jedoch aus grundsätzlichen Erwägungen nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen.

Stillzeit

Nebenwirkungen

Wie alle Medikamente kann auch dieses Nebenwirkungen haben. Nebenwirkungen ist allerdings nicht jeder Anwender betroffen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

Sehr selten kann es zu einer Unverträglichkeitsreaktion gegen einen der Inhaltsstoffe kommen. In sehr seltenen Fällen entwickelten Patienten mit ausgeprägten Hornhautschädigungen unter der Behandlung mit phosphathaltigen Augentropfen Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen. Sollten Überempfindlichkeitsreaktionen oder Reizungen am Auge auftreten, unterbrechen Sie bitte die Behandlung und suchen Sie Ihren Arzt auf.

Anwendung und Dosierung

Art und Dauer der Anwendung

Zur Anwendung am Auge. Das Medikament ist zur Dauertherapie geeignet. Bei der Behandlung des Trockenen Auges, die in der Regel als Langzeit- und Dauertherapie erfolgt, sollte ein Augenarzt konsultiert werden.

Dosierung

Die Therapie des Trockenen Auges erfordert eine individuelle Dosierung. Je nach Schwere und Ausprägung der Beschwerden 3- bis 5-mal täglich oder häufiger und ca. 30 Minuten vor dem Schlafengehen 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen.

Sonstige Hinweise

Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen

Da dieses Arzneimittel, auch bei bestimmungsgemäßen Gebrauch, kurzzeitig durch Schlierenbildung die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen beeinflusst, sollten Sie in dieser Zeit nicht am Straßenverkehr teilnehmen, nicht ohne sicheren Halt arbeiten und keine Maschinen bedienen.

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Liquigel 2,5 mg/g, Augengel. Wirkstoff: Carbomer 974 P. Anwendungsgebiete: zur symptomatischen Therapie des trockenen Auges und wird als Ersatz für die natürliche Tränenflüssigkeit angewendet, wenn die Augenoberfläche unzureichend befeuchtet wird oder der Tränenfilm instabil ist.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Liquigel 2,5 mg/g, Augengel
Wirkstoff: Carbomer 974 P

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  1. WAS IST LIQUIGEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LIQUIGEL BEACHTEN?
  3. WIE IST LIQUIGEL ANZUWENDEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE IST LIQUIGEL AUFZUBEWAHREN?
  6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

1. WAS IST LIQUIGEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Liquigel ist ein Augengel, das zur symptomatischen Therapie des trockenen Auges angewendet wird. Das Arzneimittel wird als Ersatz für die natürliche Tränenflüssigkeit angewendet, wenn die Augenoberfläche unzureichend befeuchtet wird oder der Tränenfilm instabil ist. Liquigel enthält das Polymer Carbomer 974 P.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LIQUIGEL BEACHTEN?

Liquigel darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Carbomer 974 P oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Liquigel ist erforderlich, wenn Sie Kontaktlinsen tragen. Kontaktlinsen müssen vor jeder Anwendung von Liquigel entfernt werden und dürfen frühestens nach 30 Minuten wieder eingesetzt werden.

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre:
Die Wirksamkeit und Sicherheit bei Kindern und Jugendlichen in der empfohlenen Dosierung für Erwachsene basiert auf klinischer Erfahrung. Es liegen keine Daten aus klinischen Studien vor.

Anwendung von Liquigel zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Falls Sie ein weiteres Arzneimittel am Auge anwenden möchten, sollte zwischen der Anwendung der Arzneimittel ein Abstand von mindestens 15 Minuten liegen. Liquigel sollte zuletzt angewendet werden.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Es liegen keine Erfahrungen über die Anwendung von Liquigel während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Liquigel sollte nur angewendet werden, wenn der Arzt eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Analyse durchgeführt hat.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Unmittelbar nach dem Eintropfen kann Liquigel kurzzeitiges Schleiersehen verursachen. Sollten Sie davon betroffen sein, dürfen Sie Fahrzeuge und Maschinen erst dann bedienen, wenn Sie wieder klar sehen können.

Liquigel enthält das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid:
Benzalkoniumchlorid kann Reizungen am Auge hervorrufen. Vermeiden Sie den Kontakt mit weichen Kontaktlinsen. Benzalkoniumchlorid kann zur Verfärbung weicher Kontaktlinsen führen. Kontaktlinsen müssen Sie vor der Anwendung entfernen und dürfen diese frühestens 30 Minuten nach der Anwendung wieder einsetzen.

3. WIE IST LIQUIGEL ANZUWENDEN?

Wenden Sie Liquigel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Liquigel Augengel wird am Auge angewendet. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis 1 Tropfen, den Sie je nach Bedarf 1 - 4 mal täglich in das Auge eintropfen.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre:
Die Wirksamkeit und Sicherheit bei Kindern und Jugendlichen in der empfohlenen Dosierung für Erwachsene basiert auf klinischer Erfahrung. Es liegen keine Daten aus klinischen Studien vor.

Hinweise zur Anwendung:
Verwenden Sie die Flasche nicht, wenn das Schutzsiegel am Verschluss vor dem erstmaligen Gebrauch beschädigt ist. Waschen Sie sich vor dem Öffnen der Flasche die Hände. Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten und sehen Sie an die Decke. Ziehen Sie das Unterlid vorsichtig nach unten, bis sich eine kleine Tasche bildet. Drehen Sie die Flasche um und drücken Sie auf die Flasche, bis ein Tropfen in das zu behandelnde Auge fällt. Lassen Sie das Unterlid los und blinzeln Sie einige Male. Wiederholen Sie Schritt 1 bis 3 am anderen Auge, falls dieses auch behandelt werden muss. Wenn ein Tropfen nicht in das Auge gelangt, versuchen Sie es nochmals. Berühren Sie mit der Tropfspitze nicht das Auge oder andere Oberflächen, um eine Verunreinigung von Liquigel zu vermeiden. Verschließen Sie die Flasche nach jeder Anwendung wieder fest und stellen Sie diese zurück in den Umkarton. Damit sich Liquigel bei der nächsten Anwendung besser tropfen lässt, sollten Sie die Flasche auf dem Kopf stehend aufbewahren. Liquigel ist für die Dauertherapie geeignet und sollte nach ärztlicher Anweisung solange angewendet werden, wie es die Beschwerden erfordern. Falls während der Behandlung mit Liquigel Reizungen, Schmerzen, Rötungen oder Änderungen im Sehvermögen auftreten oder Sie den Eindruck haben, dass sich Ihr Zustand verschlechtert, sollten Sie die Behandlung beenden und mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen.

Wenn Sie eine größere Menge von Liquigel angewendet haben, als Sie sollten:
Wenn Sie versehentlich zu viele Tropfen am Auge angewendet haben, ist es unwahrscheinlich, dass dies zu unerwünschten Nebenwirkungen führt. Spülen Sie lhr/e Auge/n mit klarem Wasser aus, falls Sie zu viele Tropfen am Auge angewendet haben. Führen Sie die nächste Anwendung zum vorgesehenen Zeitpunkt durch.

Wenn Sie die Anwendung von Liquigel vergessen haben:
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn es bereits Zeit ist für die nächste Dosis, wenden Sie die nächste Dosis wie gewohnt an und setzen Sie die Behandlung planmäßig fort.

Wenn Sie die Anwendung von Liquigel abbrechen:
Sie sollten die Behandlung mit Liquigel nicht beenden oder die von Ihnen angewendete Menge verringern, bis Ihr Arzt Ihnen dies rät, da sich Ihre Beschwerden sonst verschlimmern könnten.

Liquigel sollte nach Anweisung Ihres Arztes angewendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen Werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig:mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig:1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich:1 bis 10 Behandelte von 1 000
Selten:1 bis 10 Behandelte von 10 000
Sehr selten:weniger als 1 Behandelter von 10 000
Nicht bekannt:Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.

Mögliche Nebenwirkungen:
Es ist bekannt, dass nach Anwendung von Liquigel folgende Nebenwirkungen am Auge auftreten können; die Anzahl der Behandelten, bei denen sie aufgetreten sind, ist jedoch nicht bekannt: leichtes, vorübergehendes Schleiersehen, Augenbrennen. Überempfindlichkeitsreaktionen sind sehr selten.

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: http://www.bfarm.de, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST Liquigel AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach "verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nach Anbruch darf Liquigel höchstens 4 Wochen lang verwendet werden. Nicht über 25°C lagern. Nicht einfrieren. Flasche im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Wie im Abschnitt 3. "Wie ist Liquigel" anzuwenden" erwähnt, sollte die Flasche, wenn sie nicht benutzt wird, auf dem Kopf stehend im Umkarton aufbewahrt werden.

6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Liquigel enthält:
Der Wirkstoff ist: Carbomer 974 P 2,5 mg/g. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid, Poly(vinylalkohol), Sorbitol (Ph.Eur.), Natriumacetat-Trihydrat, Lysin-Monohydrat und Wasser für lnjektionszwecke.

Wie Liquigel aussieht und Inhalt der Packung:
Liquigel ist ein farbloses bis blassgelbes Gel in einer Tropfflasche aus Kunststoff mit einem Schraubverschluss. Jede Flasche enthält 10 g Augengel. Packungsgrößen: 1 x 10 g und 3 x 10 g. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer:
Laboratoires THEA
12, rue Louis Bleriot
63017 CLERMONT-FERRAND Cedex 2
Frankreich

Örtlicher Vertreter:
Théa Pharma GmbH
Schillerstraße 3
D-10625 Berlin

Hersteller:
URSAPHARM Arzneimittel GmbH & Co. KG
Industriestraße
66129 Saarbrücken

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im März 2015.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2016

Pflichtangaben

Wirkstoff: Carbomer 974 P. Anwendungsgebiete: zur symptomatischen Therapie des trockenen Auges und wird als Ersatz für die natürliche Tränenflüssigkeit angewendet, wenn die Augenoberfläche unzureichend befeuchtet wird oder der Tränenfilm instabil ist.

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Carbomer (974 P)2.5 mg / g
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen LIQUIGEL Augengel, 3x10 Gramm

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben
Zuletzt angesehene Produkte
LIQUIGEL Augengel, 3x10 Gramm
PZN: 01389721, Thea Pharma GmbH
 
KURZZUGBINDE YPSIDUR 6 cmx5 m, 1 Stück
PZN: 07607426, Holthaus Medical GmbH & Co. KG
ab 11,24 € -53%4
11,24 € / 1 St
NOBAPAD Polsterbinden 4 cmx3 m, 20 Stück
PZN: 07097876, NOBAMED Paul Danz AG
ab 9,95 € -71%4
0,50 € / 1 St
ab 25,72 € -14%2
0,13 € / 1 St
L-LEUCIN 500 mg Junek Kapseln, 60 Stück
PZN: 00133741, Bios Medical Services
ab 34,30 € -4%2
0,57 € / 1 St
Informationen zu Preisangaben:
2 Preisvorteil bezogen auf die UVP des Herstellers
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.