MIDRO Abführ Tabletten Preisvergleich

MIDRO Abführ Tabletten
Abbildung nicht verbindlich.

Keine Angebote verfügbar.

Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.

MIDRO Abführ Tabletten, 100 Stück ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.

Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.

Pflichtangaben MIDRO Abführ Tabletten, 100 Stück

Produktmerkmale

PZN:07142097
Name:MIDRO ABFUEHR TABLETTEN
Beschreibung:MIDRO Abführ Tabletten
Packungsgröße:100 St
Darreichungsform:Tabletten
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: Midro Lörrach GmbH
Bärenfelser Str. 7
79539 Lörrach
Deutschland
Webseite:www.midro.de
E-Mail:info@midro.de
Telefon:+49 7621 46415
Fax:+49 7621 87664

Weitere Produkte von Midro Lörrach GmbH anzeigen.

Produktinformationen MIDRO Abführ Tabletten, 100 Stück

Anwendungsgebiete

Das Medikament wird angewendet zur

kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation). Bei einer Verstopfung, die länger als eine Woche andauert, ist ein Arzt aufzusuchen.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Das Medikament darf nicht eingenommen werden,

- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Zubereitungen aus Sennesfrüchten oder einen der sonstigen Bestandteile sind,
- bei Darmverschluss,
- bei Blinddarmentzündung,
- bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie z.B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa,
- bei Bauchschmerzen unbekannter Ursache,
- bei schwerem Flüssigkeitsmangel mit Wasser- und Elektrolytverlusten.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Medikaments ist erforderlich

Eine über die kurz dauernde Anwendung hinausgehende Einnahme die Darmtätigkeit anregender (stimulierender) Abführmittel kann zu einer Verstärkung der Darmträgheit führen. Das Präparat sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch eine Ernährungsumstellung oder durch Quellstoffpräparate (z.B. Leinsamen, Flohsamen) nicht zu beheben ist. Bei inkontinenten Erwachsenen sollte bei Einnahme des Medikaments ein längerer Hautkontakt mit dem Kot durch häufiges Wechseln der Vorlage vermieden werden.

Schwangerschaft

Wegen unzureichender toxikologischer Untersuchungen sollen "Midro Abführtabletten" während der Schwangerschaft nicht angewendet werden.

Stillzeit

Abführtabletten" während der Stillzeit nicht angewendet werden.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden

Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

Sehr selten kann es zu krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden kommen. In diesen Fällen ist eine Verminderung der Dosis erforderlich. Sehr selten können Unverträglichkeitsreaktionen in Form von Juckreiz, Nesselsucht (Urtikaria), Hautausschlag, entweder örtlich begrenzt oder am ganzen Körper (sog. lokales oder generalisiertes Exanthem) auftreten. Im Laufe der Behandlung kann eine harmlose Rotfärbung des Harns auftreten. Bei lang dauerndem Gebrauch oder bei höherer Dosierung (Missbrauch) kann es zu Störungen des Wasser- und Salzhaushaltes kommen. Auftretende Durchfälle können insbesondere zu Kaliumverlusten führen. Der Kaliumverlust kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von den Herzmuskel stärkenden Arzneimitteln (Herzglykosiden), die Harnausscheidung steigernden Arzneimitteln (Diuretika) und Cortison und Cortison-ähnlichen Substanzen (Nebennierenrindensteroiden). Bei lang dauerndem Gebrauch kann es zur Ausscheidung von Eiweiß und Blut im Urin kommen. Weiterhin kann eine Verfärbung der Darmschleimhaut (Pseudomelanosis coli) auftreten, die sich nach Absetzen des Präparates in der Regel zurückbildet. Angaben über die Häufigkeit des Auftretens der Nebenwirkungen können nicht gemacht werden.

Anwendung und Dosierung

Art und Dauer der Anwendung

Das Medikament wird am besten abends nach dem Abendessen mit reichlich Flüssigkeit (1 Glas Wasser) eingenommen. Die Wirkung tritt nach ca. 8 bis 12 Stunden ein. Das Arzneimittel sollte nicht länger als 1 Woche und nicht in höheren Dosen (mehr als 4 Tabletten pro Tag) eingenommen werden. Normalerweise ist es ausreichend, das Medikament 2- bis 3-mal pro Woche einzunehmen. Bei einer Verstopfung, die länger als 1 Woche andauert, ist ein Arzt aufzusuchen.

Dosierung

Erwachsene und Kinder über 12 Jahren nehmen 1-mal täglich 1-4 Tabletten mit Flüssigkeit nach dem Abendessen ein. Die höchste tägliche Aufnahme darf nicht mehr als 30 mg Hydroxyanthracenderivate betragen. Das entspricht 4 Tabletten. Die individuell richtige Dosierung ist diejenige, die erforderlich ist, um einen weichgeformten Stuhl zu erhalten. Da das Medikament bereits in geringer Menge wirken, ist z.B. mit 1 Tablette zu beginnen. Die Dosierung kann individuell bis zu einer Höchstmenge von 4 Tabletten (= 28 mg Hydroxyanthracenderivate) gesteigert werden.

Sonstige Hinweise

Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen

Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt.

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Midro Abführ Tabletten. Wirkstoff: Sennesfrüchte. Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation). Bei einer Verstopfung, die länger als eine Woche andauert, ist ein Arzt aufzusuchen.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 10/2018

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Tinnevelly Sennesfrüchte284 mg ca.
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen MIDRO Abführ Tabletten, 100 Stück

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben
Weitere Produkte aus den Bereichen
Markenshops:
Zuletzt angesehene Produkte
MIDRO Abführ Tabletten, 100 Stück
PZN: 07142097, Midro Lörrach GmbH
 
EUCERIN pH5 Pflegesalbe, 100 Milliliter
PZN: 08795944, Beiersdorf AG Eucerin
 
FREI ÖL PflegeÖl, 200 Milliliter
PZN: 11358897, Apotheker Walter Bouhon GmbH
ab 14,13 € -31%2
70,65 € / 1 l
OCTENISAN Waschhandschuhe, 8 Stück
PZN: 17565580, SCHÜLKE & MAYR GmbH
ab 5,00 € -42%2
0,63 € / 1 St
RINGELBLUMEN SALBE, 30 Milliliter
PZN: 01750134, Bahnhof-Apotheke
ab 9,71 € -8%2
323,67 € / 1 l
Informationen zu Preisangaben:
2 Preisvorteil bezogen auf die UVP des Herstellers
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.