MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg Preisvergleich

MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg
Abbildung nicht verbindlich.
MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg

Keine Angebote verfügbar.

Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.

MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg, 10 Stück ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.

Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.

Pflichtangaben MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg, 10 Stück

Produktmerkmale

PZN:01620354
Name:MUCOSOLVAN 75MG
Beschreibung:MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg
Packungsgröße:10 St
Darreichungsform:Retard-Kapseln
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Ja

Herstellerinformationen

Anschrift: EMRA-MED Arzneimittel GmbH
Otto-Hahn-Str. 11
22946 Trittau
Deutschland
Webseite:www.emramed.de
E-Mail:kundenservice-apotheke@emramed.de
Telefon:+49 800 3672633
Fax:+49 4154 806-114

Weitere Produkte von EMRA-MED Arzneimittel GmbH anzeigen.

Downloads

Produktinformationen MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg, 10 Stück

Anwendungsgebiete

Das Medikament wird angewendet

zur schleimlösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Das Medikament darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ambroxolhydrochlorid, den Wirkstoff des Medikaments oder einen der sonstigen Bestandteile des Medikaments sind.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von "Ambroxol 75 mg Retardkapsel" ist erforderlich

Sehr selten ist über das Auftreten von schweren Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom in zeitlichem Zusammenhang mit der Anwendung von Ambroxol berichtet worden. Bei Neuauftreten von Haut- und Schleimhautveränderungen sollte daher unverzüglich ärztlicher Rat eingeholt und die Anwendung von Ambroxol beendet werden. Bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- und Leberfunktion: Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion oder an einer schweren Lebererkrankung leiden, darf das Medikament nur mit besonderer Vorsicht (d. h. in größeren Einnahmeabständen oder in verminderter Dosis) angewendet werden. Bei einer schweren Niereninsuffizienz muss mit einer Anhäufung der in der Leber gebildeten Abbauprodukte von Ambroxol gerechnet werden. Bei einigen seltenen Erkrankungen der Bronchien, die mit übermäßiger Sekretansammlung einhergehen (z.B. malignes Zilien-Syndrom), sollte Das Medikament wegen eines möglichen Sekretstaus nur unter ärztlicher Kontrolle, angewendet werden. Bei Patienten mit Histaminintoleranz ist Vorsicht geboten. Eine längerfristige Therapie sollte bei diesen Patienten vermieden werden, da Das Medikament den Histaminstoffwechsel beeinflusst und zu Intoleranzerscheinungen (z.B. Kopfschmerzen, Fließschnupfen, Juckreiz) führen kann.

Schwangerschaft

Da bisher keine ausreichenden Erfahrungen am Menschen vorliegen, sollten Sie Das Medikament während der Schwangerschaft nur auf Anordnung Ihres Arztes einnehmen und nur nachdem dieser eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung vorgenommen hat.

Stillzeit

Der Wirkstoff Ambroxol geht beim Tier in die Muttermilch über. Da bisher keine ausreichenden Erfahrungen am Menschen vorliegen, sollten Sie Das Medikament in der Stillzeit nur auf Anordnung Ihres Arztes einnehmen.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden

Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts

Gelegentlich: Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen.

Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes

Sehr selten: Schwere Hautreaktionen, wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom.

Erkrankungen des Immunsystems

Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Gesichtsödem, Atemnot, Juckreiz), Fieber. Sehr selten: Schwere allergische (anaphylaktische) Reaktionen bis hin zum Schock.

Anwendung und Dosierung

Art und Dauer der Anwendung

Die Retardkapseln werden nach der Mahlzeit unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. Wasser, Tee oder Fruchtsaft) eingenommen. Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4 bis 5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Dosierung

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre nehmen in der Regel 1-mal täglich 1 Retardkapsel (entsprechend 75 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) ein.

Sonstige Hinweise

Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen

Es sind keine Besonderheiten zu beachten.

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Mucosolvan Retardkapseln 75 mg. Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim, wie zum Beispiel ein verschleimter Husten.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 09/2022

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Ambroxol (HCl)75 mg
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg, 10 Stück

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben

Ähnliche Produkte, Generika MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg, 10 Stück

Nachfolgend finden Sie Produkte mit den gleichen Wirkstoffen wie MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg, 10 Stück:
MUCOSOLVAN 1mal täglich Retardkapseln
MUCOSOLVAN 1mal täglich Retardkapseln
A. Nattermann & Cie GmbH
10 St (0,59 € / 1 St)
ab 5,89 € -52%4
46 Angebote
AMBROXOL 75 retard Heumann Kapseln
AMBROXOL 75 retard Heumann Kapseln
HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
10 Stück
 
z. Zt. keine Angebote
WICK Schleimlöser 75 mg einmal täglich Retardkaps.
WICK Schleimlöser 75 mg einmal täglich Retardkaps.
WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
10 Stück
 
z. Zt. keine Angebote
Weitere Produkte aus den Bereichen
Markenshops:
Zuletzt angesehene Produkte
MUCOSOLVAN Retardkapseln 75 mg, 10 Stück
PZN: 01620354, EMRA-MED Arzneimittel GmbH
 
Informationen zu Preisangaben:
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.