PAN OPHTAL Augentropfen Preisvergleich
- Dr. Winzer Pharma GmbH
- PZN: 07136895
- Packungsgröße:
- Darreichung: Augentropfen
- Symptom
- zum Merkzettel hinzufügen
Keine Angebote verfügbar.
Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.
PAN OPHTAL Augentropfen, 10 Milliliter ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.
Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.
Pflichtangaben PAN OPHTAL Augentropfen, 10 Milliliter
Produktmerkmale
PZN: | 07136895 |
GTIN: | 04049649001258 |
Name: | PAN OPHTAL AUGENTROPFEN |
Beschreibung: | PAN OPHTAL Augentropfen |
Packungsgröße: | 10 ml |
Darreichungsform: | Augentropfen |
Arzneimittel: | Ja |
Apothekenpflichtig: | Ja |
Rezeptpflichtig: | Nein |
Zuzahlungsbefreit: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Diätikum: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
Reimport: | Nein |
Herstellerinformationen
Anschrift: |
Dr. Winzer Pharma GmbH
Brunsbütteler Damm 165-173 13581 Berlin Deutschland |
Webseite: | www.drwinzer.de |
E-Mail: | kontakt@bausch.com |
Telefon: | +49 800 0909490-94 |
Fax: | +49 30 33093 201 |
Weitere Produkte von Dr. Winzer Pharma GmbH anzeigen.
Produktinformationen PAN OPHTAL Augentropfen, 10 Milliliter
Anwendungsgebiete
Das Medikament wird angewendet zur
symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehaut infolge von Tränensekretionsstörungen aufgrund lokaler oder systemischer Grunderkrankungen sowie bei mangelndem Lidschluss.
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Das Medikament darf nicht angewendet werden,
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Dexpanthenol oder einen der sonstigen Bestandteile des Medikaments sind.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Medikaments ist erforderlich
Augentropfen können Konservierungsmittel (z.B Cetrimid) enthalten, das insbesondere bei häufiger Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötung, Fremdkörpergefühl) hervorrufen und das Hornhautepithel schädigen kann. Besonders empfindlichen Patienten, bei denen diese Reizungen auftreten, wird der Wechsel zu Präparaten ohne Konservierungsmittel empfohlen. Augentropfen können als Hilfsstoff Phosphatpuffer enthalten. Bei Patienten mit Hornhauterkrankungen oder -schädigungen besteht die Gefahr von Hornhautverkalkungen. Diese Patienten sollten phosphatfreie Präparate oder solche mit einem Phosphatgehalt, der den der Tränenflüssigkeit nicht überschreitet (1,45 mmol/l), anwenden. Kontaktlinsenträger sollten während des Tragens der Linsen "Dexpanthenol Augentropfen 5%" nicht verwenden, da dies eventuell zu Unverträglichkeiten mit dem Linsenmaterial führen könnte. Bei Trägern weicher Kontaktlinsen kann die Einlagerung des Konservierungsmittels in die Kontaktlinsen Unverträglichkeitsreaktionen hervorrufen. Alle Kontaktlinsen sollten daher vor der Anwendung von "Dexpanthenol Augentropfen 5%" herausgenommen werden und können ca. 15 Minuten danach wieder eingesetzt werden.
Schwangerschaft
Da nicht bekannt ist, wie viel Dexpanthenol nach lokaler Applikation in den Blutkreislauf aufgenommen wird, sollte bei der Anwendung von "Dexpanthenol Augentropfen 5%" während der Schwangerschaft der Nutzen der Anwendung sorgfältig gegen ein mögliches Risiko abgewogen werden. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Stillzeit
Augentropfen 5%" während der Stillzeit der Nutzen der Anwendung sorgfältig gegen ein mögliches Risiko abgewogen werden.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden
Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Augenerkrankungen
Augenirritationen z.B. Rötungen, Schmerzen, Fremdkörpergefühl, verstärkter Tränenfluss, Juckreiz, Bindehautschwellung.
Immunsystem Sehr selten
Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Juckreiz, Hautausschlag). Falls Sie Nebenwirkungen bei der Anwendung feststellen, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Anwendung und Dosierung
Art und Dauer der Anwendung
Zur Anwendung am Auge. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art und Verlauf der Erkrankung.
Dosierung
Bei Bedarf mehrmals täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack.
Sonstige Hinweise
Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen
Da es bei diesem Arzneimittel nach dem Eintropfen in den Bindehautsack des Auges durch Schlierenbildung zu einem nur wenige Minuten andauernden Verschwommensehen kommen kann, sollten in dieser Zeit keine Maschinen bedient, nicht ohne sicheren Halt gearbeitet und nicht am Straßenverkehr teilgenommen werden.
Produktbeschreibung
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Pan-Ophtal, Augentropfen. Wirstoff: 1 ml Augentropfen enthält 50 mg Dexpanthenol. Anwendungsgebiete: zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehaut infolge von Tränensekretionsstörungen aufgrund lokaler oder systemischer Grunderkrankungen sowie bei mangelndem Lidschluss.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Pan-Ophtal, Augentropfen
Wirstoff: 1 ml Augentropfen enthält 50 mg Dexpanthenol.
Bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen Pan-Ophtal Augentropfen jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
- Bitte bewahren Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, suchen Sie bitte auf jeden Fall einen Arzt auf.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
- WAS SIND PAN–OPHTAL AUGENTROPFEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?
- WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON PAN–OPHTAL AUGENTROPFEN BEACHTEN?
- WIE SIND PAN–OPHTAL AUGENTROPFEN ANZUWENDEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE SIND PAN–OPHTAL AUGENTROPFEN AUFZUBEWAHREN?
- WEITERE INFORMATIONEN
1. WAS SIND PAN-OPHTAL AUGENTROPFEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?
Pan-Ophtal Augentropfen sind eine synthetische Tränenflüssigkeit. Pan-Ophtal Augentropfen werden angewendet zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehaut infolge von Tränensekretionsstörungen aufgrund lokaler oder systemischer Grunderkrankungen sowie bei mangelndem Lidschluss.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON PAN-OPHTAL AUGENTROPFEN BEACHTEN?
Pan-Ophtal Augentropfen dürfen Sie nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, insbesondere allergischen Reaktionen auf das Konservierungsmittel Cetrimid in Form von Lid- und Kontaktekzemen. Pan-Ophtal Augentropfen enthalten das Konservierungsmittel Cetrimid, das insbesondere bei häufiger Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötung, Fremdkörpergefühl) hervorrufen und das Hornhautepithel schädigen kann. Besonders empfindlichen Patienten, bei denen diese Reizungen auftreten, wird der Wechsel zu Präparaten ohne Konservierungsmittel empfohlen.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Pan-Ophtal Augentropfen ist erforderlich:
Kontaktlinsenträger sollten während des Tragens der Linsen Pan-Ophtal Augentropfen nicht verwenden, da dies eventuell zu Unverträglichkeiten mit dem Linsenmaterial führen könnte. Bei Trägern weicher Kontaktlinsen kann die Einlagerung des Konservierungsmittels Cetrimid in die Kontaktlinsen Unverträglichkeitsreaktionen hervorrufen. Alle Kontaktlinsen sollten daher vor der Anwendung von Pan-Ophtal Augentropfen herausgenommen werden und können ca. 15 Minuten danach wieder eingesetzt werden.
Bei Anwendung von Pan-Ophtal Augentropfen mit anderen Arzneimitteln:
Spezielle Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind nicht bekannt. Hinweis: Bei zusätzlicher Behandlung mit anderen Augentropfen soll zwischen den Anwendungen der unterschiedlichen Medikamente ein Abstand von mindestens 15 Minuten liegen. Pan-Ophtal Augentropfen sollten stets als Letztes angewendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Da nicht bekannt ist, wie viel Dexpanthenol nach lokaler Applikation in den Blutkreislauf aufgenommen wird, sollte bei der Anwendung von Pan-Ophtal Augentropfen während derSchwangerschaft und Stillzeit der Nutzen der Anwendung sorgfältig gegen ein mögliches Risiko abgewogen werden. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Da es bei diesem Arzneimittel nach dem Eintropfen in den Bindehautsack des Auges durch Schlierenbildung zu einem nur wenige Minuten andauernden Verschwommensehen kommen kann, sollten in dieser Zeit keine Maschinen bedient, nicht ohne sicheren Halt gearbeitet und nicht am Straßenverkehr teilgenommen werden.
3. WIE SIND PAN-OPHTAL AUGENTROPFEN ANZUWENDEN?
Wenden Sie Pan-Ophtal Augentropfen immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Art der Anwendung:
Zur Anwendung am Auge.
Dosierung:
Tropfen Sie, soweit nicht anders verordnet, bei Bedarf mehrmals täglich einen Tropfen in den Bindehautsack.
Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art und Verlauf der Erkrankung.
Was ist zu tun, wenn Pan-Ophtal Augentropfen in zu großen Mengen angewendet wurden (versehentliche oder beabsichtigte Überdosierung)?
Die Überdosierung von Pan-Ophtal Augentropfen ist mit keinen bekannten Risiken verbunden. Die therapeutische Wirkung wird nicht verbessert oder verschlechtert.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Augenerkrankungen:
Augenirritationen z.B. Rötungen, Schmerzen, Fremdkörpergefühl, verstärkter Tränenfluss, Juckreiz, Bindehautschwellung.
Immunsystem:
Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000): Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Juckreiz, Hautausschlag).
Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage genannt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
5. WIE SIND PAN-OPHTAL AUGENTROPFEN AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren! Das Arzneimittel darf nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwendet werden (siehe Faltschachtel und Etikett). Nicht über + 25°C lagern! Die Augentropfen dürfen nach Anbruch nicht länger als 4 Wochen verwendet werden.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was enthalten Pan-Ophtal Augentropfen?
Wirkstoff: 1 ml Lösung enthält 50 mg Dexpanthenol. Die sonstigen Bestandteile sind: Cetrimid; Natriumedetat (Ph.Eur.); Hypromellose; Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph.Eur.); Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat; Wasser für Injektionszwecke.
Darreichungsform und Inhalt:
Packungen mit 10 ml und 3 x 10 ml Augentropfen.
Tropfanleitung:
Nehmen Sie die geöffnete Tropfflasche in die Hand und ziehen Sie mit dem Zeigefinger der anderen Hand das Unterlid leicht nach unten. Bringen Sie bei zurückgeneigtem Kopf die Tropferspitze nahe über das Auge, ohne es zu berühren. Durch vorsichtigen Druck auf die Flasche tropfen Sie einen Tropfen in den Bindehautsack.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Dr. Winzer Pharma GmbH
Brunsbütteler Damm 165-173
13581 Berlin
Telefon 030 - 33093 - 5070
Telefax 030 - 33 093 - 305
e-mail: service@drwinzer.de
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2011.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2016
Pflichtangaben
Wirstoff: 1 ml Augentropfen enthält 50 mg Dexpanthenol. Anwendungsgebiete: zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehaut infolge von Tränensekretionsstörungen aufgrund lokaler oder systemischer Grunderkrankungen sowie bei mangelndem Lidschluss.
Aktive Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Dexpanthenol | 50 mg / ml |
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen PAN OPHTAL Augentropfen, 10 Milliliter
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Eigene Bewertung schreiben
Ähnliche Produkte, Generika PAN OPHTAL Augentropfen, 10 Milliliter
10 ml (598,00 € / 1 l)