PARACETAWAL 125 mg f.Säugl.u.Kinder v.6 Mon.-2 J. Preisvergleich

PARACETAWAL 125 mg f.Säugl.u.Kinder v.6 Mon.-2 J.

Keine Angebote verfügbar.

Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.

PARACETAWAL 125 mg f.Säugl.u.Kinder v.6 Mon.-2 J., 10 Stück ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.

Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.

Pflichtangaben PARACETAWAL 125 mg f.Säugl.u.Kinder v.6 Mon.-2 J., 10 Stück

Produktmerkmale

PZN:14417270
Name:PARACETAWAL 125MG
Beschreibung:PARACETAWAL 125 mg f.Säugl.u.Kinder v.6 Mon.-2 J.
Packungsgröße:10 St
Darreichungsform:Suppositorien
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: Walter Ritter GmbH + Co.KG
Spaldingstr. 110
20097 Hamburg
Deutschland
Webseite:www.walterritter.com
E-Mail:info@walterritter.com
Telefon:+49 40 236996-0
Fax:+49 40 236996-33

Weitere Produkte von Walter Ritter GmbH + Co.KG anzeigen.

Downloads

Produktinformationen PARACETAWAL 125 mg f.Säugl.u.Kinder v.6 Mon.-2 J., 10 Stück

Anwendungsgebiete

Das Medikament wird angewendet

zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen (z.B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen) und/oder von Fieber.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Das Medikament darf nicht angewendet werden,

- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Paracetamol oder einem der sonstigen Bestandteile des Medikaments sind.
- wenn Sie an einer schweren Beeinträchtigung der Leberfunktion leiden.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Medikaments ist erforderlich

Nehmen Sie das Medikament erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein,
- wenn Sie chronisch alkoholkrank sind,
- wenn Sie an einer Beeinträchtigung der Leberfunktion leiden (Leberentzündung, Gilbert-Syndrom),
- bei vorgeschädigter Niere. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt oder bei hohem Fieber, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Um das Risiko einer Überdosierung zu verhindern, sollte sichergestellt werden, dass andere Arzneimittel, die gleichzeitig angewendet werden, kein Paracetamol enthalten. Bei längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen. Ganz allgemein kann die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe, zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen. Bei abruptem Absetzen nach längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen sowie Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und vegetative Symptome auftreten. Die Absetzs-Symptomatik klingt innerhalb weniger Tage ab. Bis dahin soll die WiederAnwendung von Schmerzmitteln unterbleiben, und die erneute Anwendung soll nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen. Das Medikament sollte nicht ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat längere Zeit oder in höheren Dosen angewendet werden.

Schwangerschaft

Das Medikament sollte nur nach strenger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses während der Schwangerschaft angewendet werden. Sie sollten das Medikament während der Schwangerschaft nicht über längere Zeit, in hohen Dosen oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln einnehmen, da die Sicherheit der Anwendung für diese Fälle nicht belegt ist.

Stillzeit

Paracetamol geht in die Muttermilch über. Da nachteilige Folgen für den Säugling bisher nicht bekannt geworden sind, wird eine Unterbrechung des Stillens in der Regel nicht erforderlich sein.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Leber- und Gallenerkrankungen

Selten wurde von einem leichten Anstieg bestimmter Leberenzyme (Serumtransaminasen) berichtet.

Erkrankungen des Immunsystems

Sehr selten kann es zu allergischen Reaktionen in Form von einfachem Hautausschlag oder Nesselausschlag bis hin zu einer Schockreaktion kommen. Im Falle einer allergischen Schockreaktion rufen Sie den nächsterreichbaren Arzt zu Hilfe. Ebenfalls sehr selten ist bei empfindlichen Personen eine Verengung der Atemwege (Analgetika-Asthma) ausgelöst worden. Sehr selten wurden Fälle von schweren Hautreaktionen berichtet (Steven-Johnson-Syndrom - SJS, Toxische Epidermale Nekrolyse - TEN, Akute Generalisiertes Pustulöses Exanthem - AGEP).

Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems

Sehr selten wurde über Veränderungen des Blutbildes berichtet wie eine verringerte Anzahl von Blutplättchen (Thrombozytopenie) oder eine starke Verminderung bestimmter weißer Blutkörperchen (Agranulozytose).

Anwendung und Dosierung

Art und Dauer der Anwendung

Zäpfchen werden möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit eventuell Zäpfchen in der Hand erwärmen oder kurz in warmes Wasser tauchen. Wenden Sie Paracetamol ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage an. Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Säuglinge bis zum vollendeten dritten Lebensmonat und insbesondere Früh- und Neugeborene sollten besonders sorgfältig überwacht und der Zeitraum bis zur Konsultation eines Arztes sollte verkürzt werden.

Dosierung

Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht bzw. Alter dosiert, in der Regel mit 10 bis 15 mg/kg KG (Körpergewicht) als Einzel-Dosis, bis maximal 60 mg/kg KG als Tagesgesamt-Dosis. Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamt-Dosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten. Die angegebene maximale Tages-Dosis (24 Stunden) darf keinesfalls überschritten werden. Für 125 mg Paracetamol Zäpfchen:

Kinder 6-7 Monate (Körpergewicht 7 kg)

1 Zäpfchen (125 mg Paracetamol), maximal 3 Zäpfchen pro Tag (insgesamt 375 mg Paracetamol).

Kinder 7 Monate bis 2 Jahre (Körpergewicht 8 bis 12 kg)

1 Zäpfchen (125 mg Paracetamol), maximal 4 Zäpfchen pro Tag (insgesamt 500 mg

Leberfunktionsstörungen und leichte Einschränkung der Nierenfunktion

Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom muss die Dosis vermindert bzw. Das Dosisintervall verlängert werden.

Schwere Niereninsuffizienz

Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 10 ml/min) muss ein Dosisintervall von mindestens 8 Stunden eingehalten werden.

Sonstige Hinweise

Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen

Das Medikament hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Trotzdem ist nach Anwendung eines Schmerzmittels immer Vorsicht geboten.

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Paracetamol125 mg
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen PARACETAWAL 125 mg f.Säugl.u.Kinder v.6 Mon.-2 J., 10 Stück

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben

Ähnliche Produkte, Generika PARACETAWAL 125 mg f.Säugl.u.Kinder v.6 Mon.-2 J., 10 Stück

Nachfolgend finden Sie Produkte mit den gleichen Wirkstoffen wie PARACETAWAL 125 mg f.Säugl.u.Kinder v.6 Mon.-2 J., 10 Stück:
PARACETAMOL-ratiopharm 125 mg Zäpfchen
PARACETAMOL-ratiopharm 125 mg Zäpfchen
ratiopharm GmbH
10 St (0,13 € / 1 St)
ab 1,33 € -66%2
42 Angebote
BEN-U-RON 125 mg Suppositorien
BEN-U-RON 125 mg Suppositorien
bene Arzneimittel GmbH
10 St (0,17 € / 1 St)
ab 1,69 € -67%4
41 Angebote
PARACETAMOL STADA 125 mg Zäpfchen
PARACETAMOL STADA 125 mg Zäpfchen
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
10 St (0,09 € / 1 St)
ab 0,93 € -79%4
40 Angebote
PARACETAMOL AL 125 Säuglings-Suppos.
PARACETAMOL AL 125 Säuglings-Suppos.
ALIUD Pharma GmbH
10 St (0,09 € / 1 St)
ab 0,92 € -81%4
42 Angebote
PARACETAMOL BC 125 mg Suppositorien
PARACETAMOL BC 125 mg Suppositorien
BERLIN-CHEMIE AG
10 St (0,20 € / 1 St)
ab 1,99 € -65%4
34 Angebote
PARACETAMOL SANAViTA 125 mg Zäpfchen
PARACETAMOL SANAViTA 125 mg Zäpfchen
SANAVITA Pharmaceuticals GmbH
10 St (0,13 € / 1 St)
ab 1,30 €
1 Angebot
Zuletzt angesehene Produkte
ab 10,37 € -39%2
0,10 € / 1 St
ab 107,62 €
0,22 € / 1 St
VIRBACTAN 150 mg Injektionssusp.f.Milchkühe, 6x4 Stück
PZN: 04002438, Virbac Tierarzneimittel GmbH
Rezeptpflichtig
 
MYDITIN 3 mg Tabletten, 100 Stück
PZN: 15198278, Trommsdorff GmbH & Co. KG
Rezeptpflichtig
ab 132,34 €
1,32 € / 1 St
Informationen zu Preisangaben:
2 Preisvorteil bezogen auf die UVP des Herstellers
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.