PHYTOBRONCHIN Saft Preisvergleich

PHYTOBRONCHIN Saft
Abbildung nicht verbindlich.
PHYTOBRONCHIN Saft PHYTOBRONCHIN Saft PHYTOBRONCHIN Saft PHYTOBRONCHIN Saft PHYTOBRONCHIN Saft

Keine Angebote verfügbar.

Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.

PHYTOBRONCHIN Saft, 150 Milliliter ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.

Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.

Pflichtangaben PHYTOBRONCHIN Saft, 150 Milliliter

Produktmerkmale

PZN:04518478
Name:PHYTOBRONCHIN SAFT
Beschreibung:PHYTOBRONCHIN Saft
Packungsgröße:150 ml
Darreichungsform:Flüssigkeit
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: Bayer Vital GmbH
Kaiser-Wilhelm Allee Gebäude K 56
51368 Leverkusen
Deutschland
Webseite:www.bayervital.de
E-Mail:info@bayervital.de
Telefon:+49 800 1006119
Fax:+49 180 1200101

Weitere Produkte von Bayer Vital GmbH anzeigen.

Produktinformationen PHYTOBRONCHIN Saft, 150 Milliliter

Anwendungsgebiete

Das Medikament wird angewendet zur

Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Das Medikament darf nicht angewendet werden,

bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Primel, Thymian oder anderen Lamiaceen (Lippenblütler), Birke, Beifuß, Sellerie oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Medikaments ist erforderlich

Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten, oder beim Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Dieser Saft enthält Maltitol. Das Medikament soll daher erst nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, wenn bekannt ist, dass eine Zuckerunverträglichkeit vorliegt.

Schwangerschaft

Das Medikament soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft nicht angewendet werden.

Stillzeit

Stillzeit nicht angewendet werden.

Nebenwirkungen

Wie alle Medikamente kann auch dieses Nebenwirkungen haben. diesen Nebenwirkungen ist allerdings nicht jeder Anwender betroffen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

Selten (weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten) können Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum auftreten. Gelegentlich (weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten) kann es auch zu Magenbeschwerden wie Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen kommen. Das Medikament enthält Maltitol. Maltitol kann abführend wirken. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Das Medikament nicht nochmals eingenommen werden.

Anwendung und Dosierung

Art und Dauer der Anwendung

Der Saft wird unverdünnt eingenommen. Vor Gebrauch schütteln! Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Erkrankung und ist vom Arzt zu bestimmen. Auf jeden Fall sollen die Patienten die Angaben unter „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung“ sowie die Angaben unter „Nebenwirkungen“ beachten.

Dosierung
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren

4-mal täglich 7,5 ml.

Kinder von 6 bis 12 Jahren

3- bis 4-mal täglich 5 ml.

Kinder von 3 bis 6 Jahren

3-mal täglich 5 ml.

Kinder von 1 Jahr bis 3 Jahren

3-mal täglich 3 ml.

Sonstige Hinweise

Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen

Eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens ist nicht zu erwarten.

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Phytobronchin Saft. Anwendungsgebiete: zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Phytobronchin Saft, Flüssigkeit
Wirkstoffe: Fluidextrakt aus Thymiankraut, Dickextrakt aus Primelwurzel

Indikationsgruppe:
Pflanzliche Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.

Anwendungsgebiete:
Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.

Gegenanzeigen:
Phytobronchin Saft darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Primel, Thymian oder anderen Lamiaceen (Lippenblütler), Birke, Beifuß, Sellerie oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Phytobronchin Saft darf bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten, oder beim Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Phytobronchin Saft soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Dieses Arzneimittel enthält Maltitol:
Phytobronchin Saft soll daher erst nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, wenn bekannt ist, dass eine Zuckerunverträglichkeit vorliegt.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und anderen Mitteln:
Keine bekannt.

Dosierung, Art und Dauer der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, wird Phytobronchin Saft folgendermaßen unverdünnt eingenommen:
- Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren 4mal täglich 7,5 ml
- Kinder von 6 bis 12 Jahren 3- bis 4mal täglich 5 ml
- Kinder von 3 bis 6 Jahren 3mal täglich 5 ml
- Kinder von 1 Jahr bis 3 Jahren 3mal täglich 3 ml.

Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Erkrankung und ist vom Arzt zu bestimmen. Auf jeden Fall sollen die Patienten die Angaben unter »Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung" sowie die Angaben unter »Nebenwirkungen" beachten. Vor Gebrauch schütteln!

Überdosierung und andere Anwendungsfehler:
Wenn eine größere Menge von Phytobronchin Saft eingenommen wurde:
Wenn Phytobronchin Saft in zu großen Mengen eingenommen wurde, sollte beim nächsten Mal mit der Anwendung, wie vom Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fortgefahren werden. Fälle von Überdosierung sind bisher nicht bekannt.

Wenn die Anwendung von Phytobronchin Saft vergessen wurde:
Wenn die Anwendung von Phytobronchin Saft vergessen wurde, sollte beim nächsten Mal mit der Anwendung, wie vom Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fortgefahren werden.

Nebenwirkungen:
Wie alle Arzneimittel kann Phytobronchin Saft Nebenwirkungen haben. Selten (weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten) können Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum auftreten. Gelegentlich (weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten) kann es auch zu Magenbeschwerden wie Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen kommen. Phytobronchin Saft enthält Maltitol. Maltitol kann abführend wirken. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Phytobronchin Saft nicht nochmals eingenommen werden.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels:
Nicht im Kühlschrank lagern. Nach Anbruch ist Phytobronchin Saft 12 Wochen haltbar. Sollte Phytobronchin Saft Ausflockungen oder Trübungen aufweisen, so sind diese ohne Einfluss auf die Wirksamkeit des Präparates. Phytobronchin Saft darf nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwendet werden. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Zusammensetzung:
100 g Flüssigkeit entsprechend 77,5 ml enthalten folgende Wirkstoffe: Fluidextrakt aus Thymiankraut (1:2-2,5) 12,0 g, Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10% (m/m), Glycerol 85%, Ethanol 90 % (V/V), Wasser (1:20:70:109) Dickextrakt aus Primelwurzel (1-2:1) 1,8 g, Auszugsmittel: Ethanol 55% (V/V). Sonstige Bestandteile: Maltitol-Lösung, schwarzer Johannisbeersirup, Ethanol 96%, Glycerol 85%, Wasser. Hinweis für Diabetiker: 5 ml Flüssigkeit enthalten ca. 0,3 BE. Das Arzneimittel enthält 5-8 Vol.-% Alkohol.

Darreichungsform und Inhalt:
Flüssigkeit, OP mit 150 ml Flüssigkeit zum Einnehmen N1. Diesem Arzneimittel ist ein Messbecher beigelegt. Dabei handelt es sich um ein Medizinprodukt, CE 0408 des Herstellers Kunststoffwerk Kremsmünster GmbH & Co KG, A - 4550 Kremsmünster.

Pharmazeutischer Unternehmer:
Bayer Vital GmbH
Kaiser-Wilhelm-Allee 70
51373 Leverkusen
Deutschland
Telefon: (0214) 30 51 348
Telefax: (0214) 3057209
E-Mail - Adresse: bayer-vital@bayerhealthcare.com

Hersteller:
Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH
Havelstraße 5
64295 Darmstadt
Deutschland

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2016.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2017

Pflichtangaben

Anwendungsgebiete: zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Primulae radix (Dickextrakt (1-2:1))18 mg / g
Thymianfluidextrakt ((1:2-2,5))120 mg / g
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen PHYTOBRONCHIN Saft, 150 Milliliter

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben
Weitere Produkte aus den Bereichen
Markenshops:
Zuletzt angesehene Produkte
PHYTOBRONCHIN Saft, 150 Milliliter
PZN: 04518478, Bayer Vital GmbH
 
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.