PRESSELIN-Jekt Erkältung Ampullen Preisvergleich

- COMBUSTIN Pharmazeutische Präparate GmbH
- PZN: 14328744
- Packungsgröße: 10x1 Milliliter
- Darreichung: Ampullen
- Lebensmittelinformationen
- zum Merkzettel hinzufügen
Keine Angebote verfügbar.
Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.
PRESSELIN-Jekt Erkältung Ampullen, 10x1 Milliliter ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.
Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.
Pflichtangaben PRESSELIN-Jekt Erkältung Ampullen, 10x1 Milliliter
Produktmerkmale
PZN: | 14328744 |
Name: | PRESSELIN JEKT ERKAELTUNG |
Beschreibung: | PRESSELIN-Jekt Erkältung Ampullen |
Packungsgröße: | 10x1 ml |
Darreichungsform: | Ampullen |
Arzneimittel: | Ja |
Apothekenpflichtig: | Ja |
Rezeptpflichtig: | Nein |
Zuzahlungsbefreit: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Diätikum: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
Reimport: | Nein |
Herstellerinformationen
Anschrift: |
COMBUSTIN Pharmazeutische Präparate GmbH
Offinger Str. 3 88525 Dürmentingen Deutschland |
Webseite: | www.combustin.de |
E-Mail: | info@combustin.de |
Telefon: | +49 7371 9527-0 |
Fax: | +49 7371 9527-125 |
Weitere Produkte von COMBUSTIN Pharmazeutische Präparate GmbH anzeigen.
Downloads
Produktinformationen PRESSELIN-Jekt Erkältung Ampullen, 10x1 Milliliter
Produktbeschreibung
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Presselin-Jekt Erkältung, Flüssige Verdünnung zur Injektion. Anwendungsgebiete: Homöopathisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkältungskrankheiten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Presselin-Jekt Erkältung flüssige Verdünnung zur Injektion, homöopathisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten zur Anwendung bei Erwachsenen
Wirkstoffe: Bryonia Dil. D4 167 mg, Echinacea Dil. D3 167 mg, Eupatorium perfoliatum Dil. D8 167 mg, Gelsemium sempervirens Dil. D6 167 mg, Phosphorus Dil. D6 167 mg.
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie: in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung ihres Arztes, Apothekers oder homöopathisch erfahrenen Therapeuten an.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
- WAS IST PRESSELIN-JEKT ERKÄLTUNG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON PRESSELIN-JEKT ERKÄLTUNG BEACHTEN?
- WIE IST PRESSELIN-JEKT ERKÄLTUNG ANZUWENDEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST PRESSELIN-JEKT ERKÄLTUNG AUFZUBEWAHREN?
- INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN.
1. WAS IST PRESSELIN-JEKT ERKÄLTUNG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
PRESSELIN-JEKT ERKÄLTUNG ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören:
Erkältungskrankheiten.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON PRESSELIN-JEKT ERKÄLTUNG BEACHTEN?
Presselin-Jekt Erkältung darf nicht angewendet werden:
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Korbblütlern oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Presselin-Jekt Erkältung nicht angewendet werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen (Leukosen), entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-lnfektion und anderen chronischen Viruserkrankungen, sowie bei Vorliegen eines Diabetes mellitus.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder homöopathisch erfahrenen Therapeuten, bevor Sie Presselin-Jekt Erkältung anwenden.
Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf, sowie bei unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Die Anwendung von Presselin-Jekt Erkältung wird nicht empfohlen bei Immunsuppression (z. B. nach Organ-oder Knochenmarktransplantation).
Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden in Einzelfällen allergische Reaktionen wie z. B. Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.
Bei Patienten mit atopischen Erkrankungen (z. B. Neurodermitis, allergisches Asthma, Heuschnupfen) besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko allergischer Reaktionen. Deshalb sollte Presselin-Jekt Erkältung von Patienten mit atopischen Erkrankungen nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Die Einnahme von Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Sonnenhut wird in Einzelfällen mit dem Auftreten von Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht.
Bei einer Langzeitanwendung (länger als 8 Wochen) wurde in einem Einzelfall eine Verminderung der weißen Blutzellen berichtet.
Kinder und Jugendliche:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Anwendung von Presselin-Jekt Erkältung mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Anwendung von Presselin-Jekt Erkältung zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
3. WIE IST PRESSELIN-JEKT ERKÄLTUNG ANZUWENDEN?
Wenden Sie Presselin-Jekt Erkältung immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt, Apotheker oder homöopathisch erfahrenen Therapeuten getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder homöopathisch erfahrenen Therapeuten nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Bei akuten Zuständen:
täglich 1 Ampulle i.v., i.m., s.c. oder i.c. injizieren. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Bei chronischen Verlaufsformen:
wöchentlich 1 bis 2 Ampullen i.v., i.m., s.c. oder i.c. injizieren.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Sollten die Beschwerden länger als 14 Tage andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn Sie eine größere Menge von Presselin-Jekt Erkältung angewendet haben, als Sie sollten:
Wenn eine größere Menge des Arzneimittels angewendet wurde, als empfohlen, informieren Sie Ihren Arzt oder homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
Wenn Sie die Anwendung von Presselin-Jekt Erkältung vergessen haben:
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von Presselin-Jekt Erkältung abbrechen:
Bevor Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen oder wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder homöopathisch erfahrenen Therapeuten.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten.
Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST PRESSELIN-JEKT ERKÄLTUNG AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Ampulle angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. In der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter: www.bfarm.de/arzneimittel6ntsorung.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN.
Was Presselin-Jekt Erkältung enthält:
1 Ampulle zu 1 ml enthält an arzneilich wirksamen Bestandteilen:
Bryonia | Dil. D4 | 167 mg |
Echinacea | Dil. D3 | 167 mg |
Eupatorium perfoliatum | Dil. D8 | 167 mg |
Gelsemium sempervirens | Dil. D6 | 167 mg |
Phosphorus | Dil. D6 | 167 mg |
gemeinsam potenziert über die letzten beiden Stufen mit Wasser für Injektionszwecke.
Sonstige Bestandteile:
Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.
Wie Presselin-Jekt Erkältung aussieht und Inhalt der Packung
10 Ampullen (N1) und 50 Ampullen (N2) 100 Ampullen (N3) mit je 1 ml flüssiger Verdünnung zur i.m., s.c., i.v. und i.c. Injektion.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer:
Combustin pharmazeutische Präparate GmbH
Offinger Str. 7
88525 Hailtingen
Telefon: +49 7371 965356
Telefax: +49 7371 965358
E-Mail: info@combustin.de
Web: www.presselin.de
Hersteller:
Dyckerhoff Pharma GmbH & Co. KG
Robert-Perthel-Str. 49
D-50739 Köln
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt im Juli 2019 überarbeitet.
Quelle: https://presselin.de und Angaben der Packungsbeilage
Stand: 09/2025
Pflichtangaben
Anwendungsgebiete: Homöopathisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkältungskrankheiten.
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen PRESSELIN-Jekt Erkältung Ampullen, 10x1 Milliliter
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Eigene Bewertung schreiben