RAMEND Abführtee Sennesblätter Preisvergleich

RAMEND Abführtee Sennesblätter
Abbildung nicht verbindlich.
RAMEND Abführtee Sennesblätter RAMEND Abführtee Sennesblätter

Keine Angebote verfügbar.

Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.

RAMEND Abführtee Sennesblätter, 30 Gramm ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.

Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.

Pflichtangaben RAMEND Abführtee Sennesblätter, 30 Gramm

Produktmerkmale

PZN:04261855
Artikelnummer:81300
Name:RAMEND ABFUEHR SENNESBL
Beschreibung:RAMEND Abführtee Sennesblätter
Packungsgröße:30 g
Darreichungsform:Tee
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: Queisser Pharma GmbH & Co. KG
Schleswiger Str. 74
24941 Flensburg
Deutschland
Webseite:www.queisser.de
E-Mail:info@queisser.de
Telefon:+49 461 9996-0
Fax:+49 461 9996-120

Weitere Produkte von Queisser Pharma GmbH & Co. KG anzeigen.

Produktinformationen RAMEND Abführtee Sennesblätter, 30 Gramm

Anwendungsgebiete

Das Medikament wird angewendet zur

kurzfristigen Behandlung bei Verstopfung (Obstipation).

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Das Medikament darf nicht eingenommen werden,

- wenn Sie überempfindlich gegen Sennesblätter sind
- bei Darmverschluss
- bei akut-entzündlichen Erkrankungen des Darmes, z.B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder Blinddarmentzündung
- bei Bauchschmerzen unbekannter Ursache
- bei schwerem Flüssigkeitsmangel mit Wasser- und Salzverlusten.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Medikaments ist erforderlich

Eine über die kurz dauernde Anwendung hinaus gehende Einnahme stimulierender Abführmittel kann zu einer Verstärkung der Darmträgheit führen. Sennesblätter sollten nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch eine Ernährungsumstellung oder Quellstoffpräparate nicht zu beheben ist.

Schwangerschaft

Teeaufgüsse aus Sennesblättern dürfen wegen unzureichender toxikologischer Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht getrunken werden.

Stillzeit

Nebenwirkungen

Wie alle Medikamente kann auch dieses Nebenwirkungen haben. Nebenwirkungen ist allerdings nicht jeder Anwender betroffen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen: In Einzelfällen können krampfartige Magen-Darm-Beschwerden auftreten. In diesen Fällen ist eine Dosisreduktion erforderlich. Durch Abbauprodukte kann es zu einer intensiven Gelbfärbung oder rotbraunen Verfärbung des Harns kommen, die aber vorübergehend und harmlos ist. Bei andauerndem Gebrauch oder Missbrauch können auftreten:
- erhöhter Verlust von Wasser und Salzen (Elektrolytverluste), insbesondere Kaliumverluste. Der Kaliumverlust kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von Herzglykosiden (den Herzmuskel stärkende Arzneimittel), Saluretika (harntreibende Arzneimittel), Cortison und cortisonähnlichen Substanzen (Nebennierenrindensteroide). - Ausscheidung von Eiweiß und roten Blutkörperchen im Harn. - Pigmenteinlagerung in der Darmschleimhaut (Pseudomelanosis coli). Diese Einlagerung ist harmlos und bildet sich normalerweise nach dem Absetzen von Sennesblättertee zurück. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Anwendung und Dosierung

Art und Dauer der Anwendung

Tee zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. Das Medikament darf ohne ärztlichen Rat nicht über einen längeren Zeitraum (mehr als 1 bis 2 Wochen) angewendet werden.

Dosierung

Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren trinken 2-mal täglich 1 Tasse eines wie folgt bereiteten Teeaufgusses: Ein halber Teelöffel voll (ca. 0,5 g) Sennesblätter wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen. Nach etwa 10 bis 15 Minuten wird die Flüssigkeit gegebenenfalls durch ein Teesieb abgegossen. Die individuell richtige Dosierung ist die geringste, die erforderlich ist, um einen weich geformten Stuhl zu erhalten. Dazu kann gegebenenfalls 1 Tasse Teeaufguss bereits ausreichen. Sie sollten den Teeaufguss möglichst abends vor dem Schlafengehen trinken. Die Wirkung tritt normalerweise nach 8 bis 12 Stunden ein.

Sonstige Hinweise

Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Ramend Abführtee Sennesblätter. Anwendungsgebiete: zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation).

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Ramend Abführtee Sennesblätter
Wirkstoff: Sennesblätter

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Ramend Abführtee Sennesblätter jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 1 Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
  • Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  1. WAS IST RAMEND ABFÜHRTEE SENNESBLÄTTER UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON RAMEND ABFÜHRTEE SENNESBLÄTTER BEACHTEN?
  3. WIE IST RAMEND ABFÜHRTEE SENNESBLÄTTER EINZUNEHMEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE IST RAMEND ABFÜHRTEE SENNESBLÄTTER AUFZUBEWAHREN?
  6. WEITERE INFORMATIONEN

1. WAS IST RAMEND ABFÜHRTEE SENNESBLÄTTER UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Ramend Abführtee Sennesblätter ist ein pflanzliches stimulierendes Abführmittel. Anwendungsgebiet: Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation).

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON RAMEND ABFÜHRTEE SENNESBLÄTTER BEACHTEN?

Ramend Abführtee Sennesblätter darf nicht angewendet werden:

  • wenn Sie überempfindlich gegen Sennesblätter sind,
  • bei Darmverschluss,
  • bei akut–entzündlichen Erkrankungen des Darmes, z.ß. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder Blinddarmentzündung,
  • bei Bauchschmerzen unbekannter Ursache,
  • bei schwerem Flüssigkeitsmangel mit Wasserund Salzverlusten.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Ramend Abführtee Sennesblätter ist erforderlich:
Eine über die kurz dauernde Anwendung hinausgehende Einnahme stimulierender Abführmittel kann zu einer Verstärkung der Darmträgheit führen. Sennesblätter sollten nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch eine Ernährungsumstellung oder Quellstoffpräparate nicht zu beheben ist. Hinweis: Bei inkontinenten Erwachsenen sollte bei Einnahme von Teeaufgüssen aus Sennesblättern ein längerer Hautkontakt mit dem Kot durch Wechseln der Vorlage vermieden werden.

Kinder:
Kinder unter 10 Jahren dürfen Teeaufgüsse aus Sennesblättern nicht trinken.

Bei Einnahme von Ramend Abführtee Sennesblätter mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei andauerndem Gebrauch oder bei Missbrauch ist durch Kaliummangel eine Verstärkung der Wirkung bestimmter, den Herzmuskel stärkender Arzneimittel (Herzglykoside) sowie eine Beeinflussung der Wirkung von Mitteln gegen Herzrhythmusstörungen möglich. Die Kaliumverluste können durch gleichzeitige Anwendung von bestimmten Arzneimitteln, die die Harnausscheidung steigern (Saluretika), Cortison und cortisonähnlichen Substanzen (Nebennierenrindensteroide) oder Süßholzwurzel verstärkt werden. Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Teeaufgüsse aus Sennesblättern dürfen wegen unzureichender toxikologischer Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht getrunken werden.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

3. WIE IST RAMEND ABFÜHRTEE SENNESBLÄTTER EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Ramend Abführtee Sennesblätter immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren trinken 2 mal täglich 1 Tasse eines wie folgt bereiteten Teeaufgusses: Ein halberTeelöffel voll (ca. 0,5 g) Sennesblätter wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen. Nach etwa 10 bis 15 Minuten wird die Flüssigkeit gegebenenfalls durch ein Teesieb abgegossen. Die individuell richtige Dosierung ist die geringste, die erforderlich ist, um einen weich geformten Stuhl zu erhalten. Dazu kann gegebenenfalls 1 Tasse Teeaufguss bereits ausreichen. Sie sollten den Teeaufguss möglichst abends vordem Schlafengehen trinken. Die Wirkung tritt normalerweise nach 8-12 Stunden ein.

Art der Anwendung:
Tee zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.

Dauer der Anwendung:
Ramend Abführtee Sennesblätter darf ohne ärztlichen Rat nicht über einen längeren Zeitraum (mehr als 1-2 Wochen) angewendet werden.

Wenn Sie eine größere Menge Ramend Abführtee Sennesblätter eingenommen haben, als Sie sollten:
Bei versehentlicher oder beabsichtigter Überdosierung können schmerzhafte Darmkrämpfe und schwere Durchfälle mit Folge von Wasser- und Salzverlusten sowie eventuell starke Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Bei Überdosierung benachrichtigen Sie bitte umgehend einen Arzt. Er wird entscheiden, welche Gegenmaßnahmen (z.B. Zuführung von Flüssigkeit und Salzen) gegebenenfalls erforderlich sind.

Wenn Sie die Einnahme von Ramend Abführtee Sennesblätter vergessen haben:
Holen Sie die vergessene Anwendung nicht nach, sondern führen Sie in einem solchen Fall die Anwendung wie ursprünglich vorgesehen fort.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Ramend Abführtee Sennesblätter Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Mögliche Nebenwirkungen:
In Einzelfällen können krampfartige Magen-Darm-Beschwerden auftreten. In diesen Fällen ist eine Dosisreduktion erforderlich. Durch Abbauprodukte kann es zu einer intensiven Gelbfärbung oder rotbraunen Verfärbung des Harns kommen, die aber vorübergehend und harmlos ist.

Bei andauerndem Gebrauch oder Missbrauch können auftreten:

  • erhöhter Verlust von Wasser und Salzen (Elektrolytverluste), insbesondere Kaliumverluste. Der Kaliumverlust kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von Herzglykosiden (den Herzmuskel stärkende Arzneimittel), Saluretika (harntreibende Arzneimittel), Cortison und cortisonähnlichen Substanzen (Nebennierenrindensteroide).
  • Ausscheidung von Eiweiß und roten Blutkörperchen im Harn.
  • Pigmenteinlagerung in der Darmschleimhaut (Pseudomelanosis coli). Diese Einlagerung ist harmlos und bildet sich normalerweise nach dem Absetzen von Sennesblättertee zurück.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST RAMEND ABFÜHRTEE SENNESBLÄTTER AUFZUBEWAHREN?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Innenbeutel angegebenen Verfalldatum (verwendbar bis) nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Aufbewahrungsbedingungen: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Ramend Abführtee Sennesblätter enthält:
Der Wirkstoff ist: 100 g Ramend Abführtee Sennesblätter enthalten: Sennesblätter 100 g.

Wie Ramend Abführtee Sennesblätter aussieht und Inhalt der Packung:
Ramend Abführtee Sennesblätter ist in Packungen mit 30 g Tee erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Queisser Pharma GmbH & Co. KG
Schleswiger Str. 74
24941 Flensburg
Telefon 0461 / 99 96 0
Telefax 04 61 / 99 96110
E-Mail: info@queisser.de

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2014.

Quelle: Angaben der Verpackung
Stand: 02/2017

Pflichtangaben

Anwendungsgebiete: zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation).

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Sennae folium1 g / g
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen RAMEND Abführtee Sennesblätter, 30 Gramm

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben
Zuletzt angesehene Produkte
RAMEND Abführtee Sennesblätter, 30 Gramm
PZN: 04261855, Queisser Pharma GmbH & Co. KG
 
NATRIUM MURIATICUM LM 30 Dilution, 10 Milliliter
PZN: 07541265, ARCANA Dr. Sewerin GmbH & Co.KG
ab 10,99 € -38%4
1.099,00 € / 1 l
ORAL B Interdentalbürsten NF groß 5 mm, 12 Stück
PZN: 00704787, WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
 
VENOSAN 5000 K2 AG kurz S NHB marokko m.Sp., 2 Stück
PZN: 14432269, Lohmann & Rauscher GmbH & Co.KG
ab 82,80 €
41,40 € / 1 St
Informationen zu Preisangaben:
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.