RINGER LÖSUNG Bernburg Preisvergleich

RINGER LÖSUNG Bernburg
Abbildung nicht verbindlich.
RINGER LÖSUNG Bernburg

Keine Angebote verfügbar.

Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.

RINGER LÖSUNG Bernburg, 250 Milliliter ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.

Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.

Pflichtangaben RINGER LÖSUNG Bernburg, 250 Milliliter

Produktmerkmale

PZN:04747606
Artikelnummer:1077
Name:RINGER LOESUNG BERNBURG
Beschreibung:RINGER LÖSUNG Bernburg
Packungsgröße:250 ml
Darreichungsform:Infusionslösung
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: Serumwerk Bernburg AG
Hallesche Landstr. 105
06406 Bernburg
Deutschland
Webseite:www.serumwerk.de
E-Mail:kundendienst@serumwerk.de
Telefon:+49 3471 860-0
Fax:+49 3471 860-408

Weitere Produkte von Serumwerk Bernburg AG anzeigen.

Produktinformationen RINGER LÖSUNG Bernburg, 250 Milliliter

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Ringer-Lösung Bernburg. Anwendungsgebiete: Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution bei hypochlorämischer Alkalose oder Chloridverlusten, als kurzfristiger intravasaler Volumenersatz, isotone Dehydratation, hypotone Dehydratation, als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Ringer-Lösung Bernburg
Gesamtkationen/-anionen 156mval/l, Infusionslösung
Wirkstoffe: Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid-Dihydrat

Indikationsgruppe:
Elektrolytlösung

Anwendungsgebiete:
- Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution bei hypochlorämischer Alkalose oder Chloridverlusten
- als kurzfristiger intravasaler Volumenersatz
- isotone Dehydratation
- hypotone Dehydratation
- als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente

Gegenanzeigen:
Überwässerungszustände (Hyperhydratationszustände)

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Besondere Vorsicht ist geboten bei:
- erhöhtem Kaliumgehalt des Blutes (Hyperkaliämie)
- erhöhtem Natriumgehalt des Blutes (Hypernatriämie)
- erhöhtem Chloridgehalt des Blutes (Hyperchlorämie)
- Erkrankungen, die eine restriktive Natriumzufuhrgebieten (wie Herzinsuffizienz,generalisierte Ödeme, Lungenödem, Bluthochdruck, Eklampsie, schwere Niereninsuffizienz)
- niereninsuffizienten Patienten mit Neigung zu erhöhtem Kaliumgehalt des Blutes (Hyperkaliämie)
Siehe auch unter Warnhinweise.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Gegen eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit bestehen keine Bedenken.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder anderen Mitteln:
Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Aufgrund des Calciumgehaltes können Unverträglichkeiten mit Lösungen entstehen, die anorganisches Phosphat oder Carbonat enthalten. Hinsichtlich weiterer Unverträglichkeiten sind die Angaben in den Packungsbellagen der zuzumischenden Arzneimittel zu beachten.

Warnhinweise:
Kontrollen des Elektrolyt- und Flüssigkeitsstatus sind erforderlich. Bel Behandlung der hypertonen Dehydratation ist eine zu schnelle Infusion unbedingt zu vermeiden (Achtung: Anstieg der Plasma-osmolarität und der Plasma-natriumkonzentratlon).

Dosierung:
Die Dosierung richtet sich nach dem Bedarf an Flüssigkeit und Elektrolyten.

Maximale Infusionsgeschwindigkeit:
Die maximale Infusionsgeschwindigkeit richtet sich nach dem klinischen Zustand des Patienten.

Maximale Tagesdosis:
Die maximale Tagesdosis ergibt sich aus dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf des Patienten. Eine Flüssigkeitszufuhr von 40 ml/kg Körpermasse und Tag sollte bei Erwachsenen nicht überschritten werden.

Art der Anwendung:
Zur Intravenösen Infusion.

Hinweise für den Fall der Überdosierung:
Überdosierung kann zu Überwässerung, Störungen Im Elektrolythaushalt, Hyperosmolarität und zur Induktion einer azidotischen Stoffwechselage führen.

Therapie:
Unterbrechung der Zufuhr der Lösung, beschleunigte Elimination über die Nieren und eine verringerte Zufuhr der entsprechenden Elektrolyte. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen:
Bel bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine Nebenwirkungen zu erwarten.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht In dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit:
Nur klare Lösungen In unversehrten Behältnissen verwenden! Ringer-Lösung Bernburg soll nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Qualitative und quantitative Zusammensetzung:
1000 ml Infusionslösung enthalten:
Wirkstoffe:
Natriumchlorid 8,60 g
Kaliumchlorid 0,30 g
Calciumchlorid-Dihydrat 0,33 g
(=mmol/l: Na+ 147, K+ 4, Ca2+ 2,25, CI'156)
Sonstiger Bestandteil: Wasser für Injektionszwecke
Steril und pyrogenfrei.
pH: 5,0-7,5.
Theoretische Osmolarität: 307 m0sm/l.
Titrationsazidität bis pH 7,4:

Pflichtangaben

Anwendungsgebiete: Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution bei hypochlorämischer Alkalose oder Chloridverlusten, als kurzfristiger intravasaler Volumenersatz, isotone Dehydratation, hypotone Dehydratation, als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente.

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Calciumion2.25 mmol / l
Chloridion156 mmol / l
Kaliumion4 mmol / l
Natriumion147 mmol / l
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen RINGER LÖSUNG Bernburg, 250 Milliliter

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben
Zuletzt angesehene Produkte
EVOLSIN Augen-Kur Premium Konzentrat, 10 Milliliter
PZN: 16878472, Evolsin medical UG (haftungsbeschränkt)
ab 16,58 € -17%2
1.658,00 € / 1 l
RINGER LÖSUNG Bernburg, 250 Milliliter
PZN: 04747606, Serumwerk Bernburg AG
 
PARO travel-floss Zahnseide gewachst mint, 5 Meter
PZN: 17373219, ParoSwiss Deutschland GmbH
 
BW i.v.Abschluss-Set M, 30 Stück
PZN: 11222241, TAURO-IMPLANT GMBH
 
Informationen zu Preisangaben:
2 Preisvorteil bezogen auf die UVP des Herstellers
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.