SOGOON 480 mg Filmtabletten Preisvergleich

SOGOON 480 mg Filmtabletten
Abbildung nicht verbindlich.
SOGOON 480 mg Filmtabletten SOGOON 480 mg Filmtabletten SOGOON 480 mg Filmtabletten

Keine Angebote verfügbar.

Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.

SOGOON 480 mg Filmtabletten, 100 Stück ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.

Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.

Pflichtangaben SOGOON 480 mg Filmtabletten, 100 Stück

Produktmerkmale

PZN:00017851
Name:SOGOON
Beschreibung:SOGOON 480 mg Filmtabletten
Packungsgröße:100 St
Darreichungsform:Filmtabletten
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: Aristo Pharma GmbH
Wallenroder Str. 8-10
13435 Berlin
Deutschland
Webseite:www.aristo-pharma.de
E-Mail:info@aristo-pharma.de
Telefon:+49 30 71094-4200
Fax:+49 30 71094-4250

Weitere Produkte von Aristo Pharma GmbH anzeigen.

Produktinformationen SOGOON 480 mg Filmtabletten, 100 Stück

Anwendungsgebiete

Das Medikament wird angewendet zur

unterstützenden Therapie bei Verschleißerscheinungen (degenerative Erkrankungen) des Bewegungsapparates.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Das Medikament darf nicht angewendet werden,

- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Teufelskralle oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
- wenn Sie unter Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren leiden.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Medikaments ist erforderlich

Nehmen Sie das Medikament bei Gallensteinleiden, auch in der Vorgeschichte, nur nach Rücksprache mit dem Arzt ein. Vorsicht ist geboten, wenn Teufelskrallenwurzel von Patienten mit Herz-Kreislaufkrankheiten angewendet wird. Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie andauernden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.

Schwangerschaft

Zur Anwendung dieses Arzneimittels in Schwangerschaft liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Medikament sollte deshalb in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Stillzeit

Zur Anwendung dieses Arzneimittels in Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Medikament sollte deshalb in Stillzeit nicht angewendet werden.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden

Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Gelegentlich

Es kann zu Magenschmerzen, Übelkeit und Durchfall kommen. Auch sind Erbrechen, Schwindel und Kopfschmerzen sowie Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschläge, Nesselsucht, Gesichtsödeme bis hin zum Kreislaufzusammenbruch [anaphylaktischer Schock]) möglich.

Sehr selten

Es wurde bei insulinpflichtigem Diabetes mellitus ein Blutzuckeranstieg beobachtet, der nach Absetzen zurückging. Beim Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat zunächst abgesetzt und ein Arzt informiert werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden. In der Regel genügt ein Absetzen des Arzneimittels, um die Nebenwirkungen wieder verschwinden zu lassen. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf dieses Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden.

Anwendung und Dosierung

Art und Dauer der Anwendung

Nehmen Sie die Filmtabletten bitte morgens und abends zu den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Filmtabletten sollen bis zum Eintritt der Beschwerdefreiheit eingenommen werden. Im Zweifelsfall befragen Sie einen Arzt.

Dosierung

2-mal täglich 1 Filmtablette.

Sonstige Hinweise

Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Sogoon 480 mg Filmtabletten Wirkstoff: Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: zur unterstützenden Therapie bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Sogoon 480 mg Filmtabletten zur Anwendung bei Erwachsenen
Wirkstoff: Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt, 480 mg

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  1. WAS SIND SOGOON FILMTABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?
  2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON SOGOON FILMTABLETTEN BEACHTEN?
  3. WIE SIND SOGOON FILMTABLETTEN EINZUNEHMEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE SIND SOGOON FILMTABLETTEN AUFZUBEWAHREN?
  6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

1. WAS SIND SOGOON FILMTABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

Sogoon Filmtabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates. Sogoon Filmtabletten werden von Erwachsenen angewendet zur unterstützenden Therapie bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates. Hinweis: Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie andauernden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen. Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON SOGOON FILMTABLETTEN BEACHTEN?

Sogoon Filmtabletten dürfen nicht eingenommen werden:

  • wenn Sie allergisch gegen Teufelskralle oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • bei Magenund Zwölffingerdarmgeschwüren.

Bei Gallensteinleiden ist die Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Sogoon Filmtabletten einnehmen. Patienten mit Magen- oder Zwölffingerdarm-Geschwür (Ulcus) sollten Zubereitungen aus Teufelskrallenwurzel vorsichtshalber nicht einnehmen. Vorsicht ist geboten, wenn Teufelskrallenwurzel von Patienten mit Herz-Kreislaufkrankheiten angewendet wird.

Einnahme von Sogoon Filmtabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher keine bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Aus der Anwendung haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in der Schwangerschaft und in der Stillzeit ergeben. Ergebnisse experimenteller Untersuchungen liegen jedoch nicht vor. Da ausreichende Sicherheitsdaten fehlen, wird die Anwendung von Sogoon Filmtabletten in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Sogoon Filmtabletten enthalten Lactose:
Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Sogoon Filmtabletten daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

3. WIE SIND SOGOON FILMTABLETTEN EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt 2-mal täglich 1 Filmtablette.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:
Eine Anwendung bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren) ist auf Grund der Indikation nicht vorgesehen.

Art der Anwendung:
Nehmen Sie die Filmtabletten bitte morgens und abends zu den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung:
Sogoon Filmtabletten sollen bis zum Eintritt der Beschwerdefreiheit eingenommen werden. Bitte beachten Sie jedoch den unter 1. „Was sind Sogoon Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?“ genannten Hinweis und den Text am Anfang der Gebrauchsinformation. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sogoon Filmtabletten zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Sogoon Filmtabletten eingenommen haben, als Sie sollten:
Vergiftungen mit Zubereitungen aus Teufelskrallenwurzel sind bisher nicht bekannt. Bei der Einnahme größerer Mengen des Arzneimittels kann es bei Personen mit Lactoseintoleranz zu Magen-Darm-Beschwerden kommen oder eine abführende Wirkung auftreten.

Wenn Sie die Einnahme von Sogoon Filmtabletten vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Einnahme so fort, wie es in dieser Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Mögliche Nebenwirkungen:
Selten (bis zu 1 von 1.000 Behandelten):
Schwindel, Kopfschmerzen, Diarrhö (Durchfall), Übelkeit, Erbrechen, Blähungen.

Sehr selten (bis zu 1 von 10.000 Behandelten):
Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag, Urtikaria (Nesselsucht), Gesichtsödem bis hin zum anaphylaktischen Schock.

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Untersuchungen: Bei insulinpflichtigem Diabetes mellitus wurde ein Blutzuckeranstieg beobachtet, der nach Absetzen zurückging.

Besondere Hinweise:
In der Regel genügt ein Absetzen des Arzneimittels, um die Nebenwirkungen wieder verschwinden zu lassen. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf dieses Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE SIND SOGOON FILMTABLETTEN AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. dem Blisterstreifen nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Aufbewahrungsbedingungen: Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Sogoon Filmtabletten enthalten:
Der Wirkstoff ist: Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt. 1 Filmtablette enthält 480 mg Trockenextrakt aus Teufelskrallenwurzel in einem Verhältnis von Droge zu Extrakt wie 4,4 - 5,0 : 1. Das Auszugsmittel ist Ethanol 60% (V/V). Die sonstigen Bestandteile sind: Maisstärke, mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Hypromellose, Macrogol 6000, Titandioxid (E171), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E172). Hinweis für Diabetiker: Die mit 1 Tagesdosis aufgenommene Menge an Kohlenhydraten entspricht 0,05 BE.

Wie Sogoon Filmtabletten aussehen und Inhalt der Packung:
Sogoon Filmtabletten sind als beigefarbene Tabletten in Originalpackungen mit 20, 50 und 100 Filmtabletten erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Aristo Pharma GmbH
Wallenroder Str. 8-10
13435 Berlin
Tel.: + 49 30 71094-4200
Fax: + 49 30 71094-4250

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2013.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 03/2017

Pflichtangaben

Wirkstoff: Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: zur unterstützenden Therapie bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates.

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Harpagophyti radix (Extr.sicc. (4,4-5:1))480 mg
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen SOGOON 480 mg Filmtabletten, 100 Stück

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben

Ähnliche Produkte, Generika SOGOON 480 mg Filmtabletten, 100 Stück

Nachfolgend finden Sie Produkte mit den gleichen Wirkstoffen wie SOGOON 480 mg Filmtabletten, 100 Stück:
TEUFELSKRALLE-RATIOPHARM Filmtabletten
TEUFELSKRALLE-RATIOPHARM Filmtabletten
ratiopharm GmbH
100 St (0,16 € / 1 St)
ab 15,98 € -55%2
44 Angebote
TEUFELSKRALLE-LOGES Filmtabletten
TEUFELSKRALLE-LOGES Filmtabletten
Dr. Loges + Co. GmbH
100 St (0,22 € / 1 St)
ab 22,24 € -35%4
40 Angebote
JUCURBA forte 480 mg Filmtabletten
JUCURBA forte 480 mg Filmtabletten
Strathmann GmbH & Co.KG
100 St (0,26 € / 1 St)
ab 25,65 € -36%4
40 Angebote
GESUNDFORM Teufelskralle 480 mg Filmtabletten
GESUNDFORM Teufelskralle 480 mg Filmtabletten
PROVITA Apoth.Market.u.Handels GmbH
100 Stück
 
z. Zt. keine Angebote
Zuletzt angesehene Produkte
SOGOON 480 mg Filmtabletten, 100 Stück
PZN: 00017851, Aristo Pharma GmbH
 
GINKGO-MAREN 240 mg Filmtabletten, 30 Stück
PZN: 12580474, HERMES Arzneimittel GmbH
ab 19,39 € -61%4
0,65 € / 1 St
MOLICARE SKIN Hautschutzcreme, 200 Milliliter
PZN: 14139167, 1001 Artikel Medical GmbH
ab 7,62 € -21%4
38,10 € / 1 l
SITAGLIPTIN/Metformin AL 50 mg/1000 mg Filmtabl., 196 Stück
PZN: 17916803, ALIUD Pharma GmbH
Rezeptpflichtig
ab 50,75 €
0,26 € / 1 St
Informationen zu Preisangaben:
2 Preisvorteil bezogen auf die UVP des Herstellers
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.