STAPHYLOSAL 10 Ampullen vet. Preisvergleich

- Biokanol Pharma GmbH
- PZN: 07557183
- Packungsgröße:
- Darreichung: Ampullen
- Packungsbeilage
- zum Merkzettel hinzufügen
Daten vom 06.09.2025 10:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Pflichtangaben STAPHYLOSAL 10 Ampullen vet., 4x10x2 Milliliter
Produktmerkmale
PZN: | 07557183 |
Artikelnummer: | 601140 |
Name: | STAPHYLOSAL 10 VET |
Beschreibung: | STAPHYLOSAL 10 Ampullen vet. |
Packungsgröße: | 4x10x2 ml |
Darreichungsform: | Ampullen |
Arzneimittel: | Ja |
Apothekenpflichtig: | Ja |
Rezeptpflichtig: | Nein |
Zuzahlungsbefreit: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Diätikum: | Nein |
Tierarzneimittel: | Ja |
Reimport: | Nein |
Herstellerinformationen
Anschrift: |
Biokanol Pharma GmbH
Kehler Str. 7 76437 Rastatt Deutschland |
Webseite: | www.biokanol.de |
E-Mail: | info@biokanol.de |
Telefon: | +49 7222 78679-0 |
Fax: | +49 7222 78679-60 |
Weitere Produkte von Biokanol Pharma GmbH anzeigen.
Verantwortliche Person
Petersberg Apotheke | |
Anschrift: |
Petersberg-Apotheke, Inhaber: Apotheker Nikolaos Tsilofitis e.K. Heinrichstraße 56 99817 Eisenach Deutschland |
Webseite: | www.petersberg-apotheke.de |
E-Mail: | info@petersberg-apotheke.de |
Telefon: | 08 00 88 41 23 7 |
Fax: | 03 69 41 60 92 99 |
Downloads
Produktinformationen STAPHYLOSAL 10 Ampullen vet., 4x10x2 Milliliter
Produktbeschreibung
Produkteigenschaften:
Weravet 10 Staphylosal, Homöopathisches Arzneimittel für Tiere
Flüssige Verdünnung zur Injektion für Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Hund, Katze
Wirkstoff: Hepar sulfuris C 30
Zusammensetzung:
1 Ampulle zu 2 ml (2010,1 mg) enthält den Wirkstoff: Hepar sulfuris Dil. C 30 199,1 mg. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.
Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete entsprechen dem veterinär-homöopathischen Arzneimittelbild, dazu gehören:
- Eiterungen aller Art
- Nabel Infektionen
- Abszessbildung
- Verschleppte Bronchitiden bei Großtieren
- Otitis externa des Hundes
Gegenanzeigen:
Keine bekannt.
Nebenwirkungen:
Keine bekannt:
Hinweis:
Beider Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Tierarzt befragen. Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Zieltierarten:
Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Hund, Katze.
Dosierungsanleitung für jede Tierart:
Soweit nicht anders verordnet:
- Pferd 3 - 4 ml
- Rind 3 - 4 ml
- Schwein 2 - 3 ml
- Schaf 2 - 3 ml
- Ziege 2 - 3 ml
- Hund 1 - 3 ml
- Katze 1 - 3 ml
Art der Anwendung:
Zur subcutanen Injektion.
Dauer der Anwendung:
Bei akuten Zuständen sollte die Injektion nach 1 - 2 Tagen wiederholt werden, ansonsten erfolgt die Wiederholung nach 4 - 8 Tagen. Die Verabreichung des Medikamentes sollte nicht länger erfolgen als bis zur vollständigen Heilung des Tieres: Ein homöopathisches Arzneimittel ist bei gesunden Tieren dazu geeignet, ein dem homöopathischen Arzneimittelbild entsprechendes Krankheitsbild (Symptomatik) auszulösen.
Wartezeit:
Pferd, Rind, Schaf, Ziege, Schwein - essbare Gewebe: 0 Tage.
Pferd, Rind, Schaf, Ziege - Milch: 0 Tage.
Besondere Lagerungshinweise:
Nicht über 25°C lagern. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Nach Anbruch sofort verbrauchen. Angebrochene Ampullen sind zu verwerfen. Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Besondere Warnhinweise:
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Eine Injektion dieses Arzneimittels sollte nur von Tierärzten oder von Personen durchgeführt werden, die die jeweilige Injektionstechnik sicher beherrschen. Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht ohne tierärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Tierarzt diesbezüglich verordnete Arzneimittel.
Bei folgenden Anzeichen sollten Sie den Tierarzt aufsuchen, da es sich um eine Erkrankung handeln kann, die einer ärztlichen Diagnose bedarf:
- Fieber.
- Akute und starke Entzündungszeichen wie Röte, Hitze, Schwellung, Schmerz und Funktionsstörung - Schwere Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens.
- Unruhezustände.
- Blutungen.
- Eitriger oder blutiger Auswurf bei Bronchitiden.
- Länger andauernde Hautveränderungen, Verfärbungen der umgebenden Haut und starke Rötung von Wund rändern.
- Anhaltende, unklare, periodisch oder neu auftretende Beschwerden.
Bei den Krankheitsbildern "Abszessbildung", "verschleppte Bronchitiden bei Großtieren" und bei den Krankheitsbildern, die mit einer Verletzung oder starken Veränderung der Hautoberfläche einhergehen, ist vom Tierarzt über die Notwendigkeit einer antibiotischen Behandlung zu entscheiden. Die Anwendung von Weravet 10 Staphylosal sollte unter Berücksichtigung des homöopathischen "Simile-Prinzips" erfolgen. Dazu ist die Konsultation eines Tierarztes zur Ermittlung des Krankheitsbildes (homöopathische Anamnese) anzuraten.
Bei folgenden Erkrankungen darf Weravet 10 Staphylosal nur zur unterstützenden Behandlung angewendet werden:
- Mangelzustände infolge verminderter Aufnahme lebensnotwendiger Nährstoffe.
- Erkrankungen, die einer chirurgischen Behandlung bedürfen wie z.B. großflächige Verletzungen, innere Blutungen, diffuse Phlegmonen, Fremdkörperabszesse und Abszesse, die in Körperhöhlen fisteln.
Vor Behandlungsbeginn sollten die Ursachen der Beschwerden daher möglichst weitgehend abgeklärt sein.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung von nicht verwendeten Arzneimitteln oder sonstige besondere Vorsichtsmaßnahmen, um Gefahren für die Umwelt zu vermeiden:
Entfällt.
Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation:
Zur Anwendungssicherheit von Weravet 10 Staphylosal während der Trächtigkeit und der Laktation liegen keine Untersuchungsergebnisse vor. Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Trächtigkeit und Laktation nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Mitteln, soweit sie die Wirkung des Arzneimittels beeinflussen können:
Die gleichzeitige Gabe eines unverträglichen Arzneimittels, welches die Wirkung von Weravet 10 Staphylosal aufheben könnte, ist zu vermeiden. Fragen Sie dazu Ihren Tierarzt.
Weitere Angaben:
Originalpackung mit 10 Ampullen und 40 Ampullen mit 2 ml flüssiger Verdünnung zur Injektion.
Pharmazeutischer Unternehmer:
Dr. Assmann Veterinärspezialitäten GmbH
Kehler Str 7
76437 Rastatt
Mitvertreiber und Hersteller
Biokanol Pharma GmbH
Kehler Str 7
76437 Rastatt
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im März 2010.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 11/2021
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen STAPHYLOSAL 10 Ampullen vet., 4x10x2 Milliliter
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Eigene Bewertung schreiben