TAVEGIL Tabletten B Preisvergleich

TAVEGIL Tabletten B
Abbildung nicht verbindlich.
TAVEGIL Tabletten B TAVEGIL Tabletten B

Keine Angebote verfügbar.

Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.

TAVEGIL Tabletten B, 50 Stück ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.

Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.

Pflichtangaben TAVEGIL Tabletten B, 50 Stück

Produktmerkmale

PZN:03052144
Name:TAVEGIL B
Beschreibung:TAVEGIL Tabletten B
Packungsgröße:50 St
Darreichungsform:Tabletten
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Ja

Herstellerinformationen

Anschrift: Docpharm GmbH
Borsigstr. 3
71263 Weil der Stadt
Deutschland
Webseite:www.docpharm.de
E-Mail:info@docpharm.de
Telefon:+49 721 790709-0
Fax:+49 721 790709-16

Weitere Produkte von Docpharm GmbH anzeigen.

Downloads

Produktinformationen TAVEGIL Tabletten B, 50 Stück

Anwendungsgebiete

Das Medikament wird angewendet bei

chronische idiopathische Urticaria (Nesselsucht ohne erkennbare Ursache) und symptomatische Linderung von allergischer Rhinitis (Heuschnupfen und ganzjährigem allergischem Schnupfen), wenn gleichzeitig eine Ruhigstellung angezeigt ist.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Das Medikament darf nicht angewendet werden,

- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Clemastinfumarat, andere Antihistaminika mit ähnlicher chemischer Struktur oder einem der sonstigen Bestandteile des Medikaments sind.
- wenn Sie unter Porphyrie (gestörte Bildung des Blutfarbstoffes) leiden;
- wenn Sie an einer Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion leiden, dürfen Sie das Medikament nicht anwenden, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Medikaments ist erforderlich,

- bei Patienten mit Engwinkelglaukom (Grüner Star);
- bei stenosierendem (einengendem) Magengeschwür;
- bei pyloroduodenaler Obstruktion (Verengung/Verschluss im Bereich Magenausgang und Zwölffingerdarm);
- bei symptomatischer Prostatavergrößerung mit Restharnbildung oder Blasenhalsobstruktion (Verengung/Verschluss des Blasenhalses);
- wenn Sie an Herzerkrankungen, dem angeborenen Long-QT-Syndrom oder Störungen der Blutsalze leiden, dürfen Sie das Medikament nur unter besonders strenger ärztlicher Indikationsstellung und ggf. EKG-Kontrollen anwenden. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile des Medikaments Eine gleichzeitige Einnahme von Makrolid-Antibiotika (z.B. Erythromycin, Clarithromycin) oder Antimykotika vom Azol-Typ (bestimmte Mittel gegen Pilzerkrankungen) sollte unterbleiben. Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie daher das Medikament erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Schwangerschaft

Über die Anwendung des Medikaments während der Schwangerschaft liegen keine Daten vor. Sie sollten das Medikament deshalb während der Schwangerschaft nur auf ausdrückliche Anweisung Ihres Arztes einnehmen und nur wenn Ihr Arzt die Einnahme für eindeutig erforderlich hält. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Stillzeit

Der Wirkstoff aus dem Medikament wird in die Muttermilch ausgeschieden. Da Substanzwirkungen auf den gestillten Säugling nicht auszuschließen sind, dürfen Sie das Medikament in der Stillzeit nur auf ausdrückliche Anweisung Ihres Arztes einnehmen und nur wenn dieser eine Behandlung für eindeutig erforderlich hält.

Nebenwirkungen

Wie alle Medikamente kann auch dieses Nebenwirkungen haben. Nebenwirkungen ist allerdings nicht jeder Anwender betroffen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

Unter das Medikament kann es sehr häufig zu Müdigkeit, vorwiegend bei Kindern auch zu Erregungszuständen des zentralen Nervensystems kommen. Häufig kann es zu einer schwerwiegenden Somnolenz (Schläfrigkeit) kommen. Gelegentlich können Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Schwindel, Hautreaktionen, Übelkeit, Magenbeschwerden und Verstopfung auftreten. Selten kann es zu einer Tachykardie kommen.

Anwendung und Dosierung

Art und Dauer der Anwendung

Die Tabletten werden jeweils morgens und abends stets mit Wasser vor den Mahlzeiten eingenommen. Eine besondere Begrenzung der Anwendungsdauer ist nicht vorgesehen.

Dosierung
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

Morgens und abends je 1 Tablette. In schweren Fällen können täglich bis zu 6 Tabletten verabreicht werden.

Kinder von 6 bis 12 Jahren

2-mal täglich ½ Tablette, in schweren Fällen 2-mal täglich 1 Tablette.

Sonstige Hinweise

Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen

Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Tavegil Tabletten. Wirkstoff: Clemastinfumarat. Anwendungsgebiete: Chronische idiopathische Urticaria (Nesselsucht ohne erkennbare Ursache) und symptomatische Linderung von allergischer Rhinitis (Heuschnupfen und ganzjährigem allergischem Schnupfen), wenn gleichzeitig eine Ruhigstellung angezeigt ist. Warnhinweis: Enthält Lactose.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 09/2022

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Clemastin ((Fumarat))1 mg
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen TAVEGIL Tabletten B, 50 Stück

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben

Ähnliche Produkte, Generika TAVEGIL Tabletten B, 50 Stück

Nachfolgend finden Sie Produkte mit den gleichen Wirkstoffen wie TAVEGIL Tabletten B, 50 Stück:
TAVEGIL Tabletten
TAVEGIL Tabletten
kohlpharma GmbH
50 St (0,25 € / 1 St)
ab 12,52 € -34%4
29 Angebote
TAVEGYL 1 mg Tabletten
TAVEGYL 1 mg Tabletten
EurimPharm Arzneimittel GmbH
50 St (0,22 € / 1 St)
ab 11,20 € -37%4
26 Angebote
Weitere Produkte aus den Bereichen
Markenshops:
Zuletzt angesehene Produkte
TAVEGIL Tabletten B, 50 Stück
PZN: 03052144, Docpharm GmbH
 
ab 4,89 €
0,20 € / 1 St
CHITOSAN 500 Kapseln, 60 Stück
PZN: 15191365, 11 A Nutritheke GmbH
ab 11,58 € -27%2
0,19 € / 1 St
Informationen zu Preisangaben:
2 Preisvorteil bezogen auf die UVP des Herstellers
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.