VENOPLANT retard S Tabl. Preisvergleich

Bitte beachten Sie, dass für VENOPLANT retard S Tabl. folgendes Nachfolgeprodukt erhältlich ist:
VENOPLANT retard S Tabl.
VENOPLANT retard S Tabl.
Abbildung nicht verbindlich.
VENOPLANT retard S Tabl. VENOPLANT retard S Tabl. VENOPLANT retard S Tabl. VENOPLANT retard S Tabl. VENOPLANT retard S Tabl.

Keine Angebote verfügbar.

Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.

VENOPLANT retard S Tabl., 50 Stück ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.

Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.

Pflichtangaben VENOPLANT retard S Tabl., 50 Stück

Produktmerkmale

PZN:07118822
Nachfolgeprodukt:07118839
Name:VENOPLANT RETARD S
Beschreibung:VENOPLANT retard S Tabl.
Packungsgröße:50 St
Darreichungsform:Retard-Tabletten
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG
Willmar-Schwabe-Str. 4
76227 Karlsruhe
Deutschland
Webseite:www.schwabe.de
E-Mail:info@schwabe.de
Telefon:+49 721 4005-0
Fax:+49 721 4005-500

Weitere Produkte von Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG anzeigen.

Produktinformationen VENOPLANT retard S Tabl., 50 Stück

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Venoplant retard S 50 mg, Retardtablette. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen. Anwendungsgebiete: wird angewendet zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), zum Beispiel Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen, nächtliche Wadenkrämpfe, Juckreiz und Beinschwellungen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Venoplant retard S 50 mg, Retardtablette für Erwachsene
Wirkstoff: Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage/Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Venoplant retard S jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 4 Wochen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  1. WAS IST VENOPLANT RETARD S UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON VENOPLANT RETARD S BEACHTEN?
  3. WIE IST VENOPLANT RETARD S EINZUNEHMEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE IST VENOPLANT RETARD S AUFZUBEWAHREN?
  6. WIE IST VENOPLANT RETARD S ZUSAMMENGESETZT UND WELCHE PACKUNGEN GIBT ES?
  7. VON WEM IST VENOPLANT RETARD S?

1. WAS IST VENOPLANT RETARD S UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Venoplant retard S ist ein pflanzliches Venenmittel. Venoplant retard S wird angewendet zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), zum Beispiel Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen, nächtliche Wadenkrämpfe, Juckreiz und Beinschwellungen.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON VENOPLANT RETARD S BEACHTEN?

Venoplant retard S darf nicht eingenommen werden von Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Rosskastaniensamen oder einen der sonstigen Bestandteile.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Venoplant retard S ist erforderlich:
Bei Entzündungen der Haut, oberflächlichen Venenentzündungen oder Verhärtungen des Unterhautgewebes, starken Schmerzen, Hautgeschwüren, plötzlichem Anschwellen eines oder beider Beine sowie bei Funktionseinschränkungen von Herz oder Niere sollte ein Arzt konsultiert werden.

Hinweise:
Weitere vom Arzt verordnete Maßnahmen, wie zum Beispiel Wickeln der Beine, Tragen von Stützstrümpfen oder kalte Wassergüsse sollten unbedingt eingehalten werden. Treten plötzlich ungewohnt starke Beschwerden vor allem an einem Bein auf, die sich durch Schwellung, Verfärbungen der Haut, Spannungs- oder Hitzegefühl sowie Schmerzen bemerkbar machen, sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden, da diese Merkmale Anzeichen einer ernsten Erkrankung (Beinvenenthrombose, d. h. Verschluss einer Beinvene durch ein Blutgerinnsel) sein können.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht untersucht. Aufgrund der nicht ausreichenden Daten wird eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Zur Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln:
Keine bekannt. Für Venoplant retard S wurden jedoch keine Wechselwirkungsstudien durchgeführt. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

3. WIE IST VENOPLANT RETARD S EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Venoplant retard S immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Art der Anwendung:
Zum Einnehmen. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Sie sollten 2-mal täglich 1 Retardtablette einnehmen.

Wie und wann sollten Sie Venoplant retard S anwenden?
Venoplant retard S wird unzerkaut mit etwas Flüssigkeit jeweils morgens und abends vor den Mahlzeiten eingenommen.

Wie lange sollten Sie Venoplant retard S anwenden?
Erste Behandlungserfolge stellen sich möglicherweise erst nach einer Behandlungsdauer von 4 Wochen ein. Eine Langzeitbehandlung ist nach Rücksprache mit dem Arzt möglich. Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist aufgrund des Anwendungsgebiets nicht vorgesehen.

Wenn Sie eine größere Menge von Venoplant retard S eingenommen haben, als Sie sollten:
Die in Rosskastaniensamen enthaltenen Saponine können bei Überdosierung das als Nebenwirkung bekannte Symptom Übelkeit verstärken, weiterhin sind Erbrechen und Durchfälle möglich. Zur Entscheidung, ob Gegenmaßnahmen gegebenenfalls erforderlich sind, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Wenn Sie die Einnahme von Venoplant retard S vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Einnahme bzw. Anwendung so fort, wie es in dieser Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.

Mit welchen Auswirkungen müssen Sie rechnen, wenn die Behandlung mit Venoplant retard S abgebrochen wird:
Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich. Im Zweifelsfalle befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Venoplant retard S Nebenwirkungen haben. Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Rosskastaniensamen-Trockenextrakt, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie. Nach Einnahme von Venoplant retard S kann es zu Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) kommen. Es können Kopfschmerzen und Schwindel, Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (Juckreiz, Hautausschlag) und schwerwiegende allergische Reaktionen auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.

Gegenmaßnahmen:
Bei anhaltenden Nebenwirkungen wenden Sie sich an einen Arzt, der über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheidet. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z.B. Hautausschlag) soll das Arzneimittel nicht weiter eingenommen werden. Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen beobachten, so informieren Sie bitte Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST VENOPLANT RETARD S AUFZUBEWAHREN?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Verfallsdatum ist auf der Faltschachtel und dem Behältnis (Durchdrückpackung) aufgedruckt. Venoplant retard S soll nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Nicht über 25°C lagern!

6. WIE IST VENOPLANT RETARD S ZUSAMMENGESETZT UND WELCHE PACKUNGEN GIBT ES?

1 Retardtablette enthält: Wirkstoff: 263,2 mg Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen, eingestellte auf 50 mg Triterpenglykoside, berechnet als wasserfreies Aescin; Auszugsmittel: Ethanol 50 % (m/m). Sonstige Bestandteile: Calciumhydrogenphosphat; Crospovidon; Hochdisperses Siliciumdioxid; Macrogol 4000; Magnesiumstearat (Ph. Eur.); Hypromellose; Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A) (1:2:0,2; MW: ca. 150000); Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ B) (1:2:0,1; MW: ca. 150000); Poly- sorbat 80; Povidon (K 25); Simeticon-alpha-Hydro-omega-octadecyloxypoly(oxyethylen)-5- (2E,4E)-Hexa-2,4-diensäure-Wasser; Saccharin-Natrium; Talkum; Triethylcitrat; Vanillin; Titan¬dioxid; Eisen(lll)-oxid; Eisen(lll)-hydroxid-oxid x H20.

Venoplant retard S ist in Packungen mit 20 (N1), 50 (N2), 100 (N3) Retardtabletten erhältlich.

7. VON WEM IST VENOPLANT RETARD S?

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Willmar-Schwabe-Str. 4
76227 Karlsruhe
Telefon: 0800 000 5258
Telefax: 0800 100 9549
www.schwabe.de

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2015.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 04/2016

Pflichtangaben

Wirkstoff: Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen. Anwendungsgebiete: wird angewendet zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), zum Beispiel Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen, nächtliche Wadenkrämpfe, Juckreiz und Beinschwellungen.

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Aescin (Hippocas.sem.Ex.sicc)50 mg
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen VENOPLANT retard S Tabl., 50 Stück

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben

Ähnliche Produkte, Generika VENOPLANT retard S Tabl., 50 Stück

Nachfolgend finden Sie Produkte mit den gleichen Wirkstoffen wie VENOPLANT retard S Tabl., 50 Stück:
VENEN-TABLETTEN STADA retard
VENEN-TABLETTEN STADA retard
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
50 Stück
 
z. Zt. keine Angebote
PLISSAMUR Dragees
PLISSAMUR Dragees
Ardeypharm GmbH
50 St (0,26 € / 1 St)
ab 13,21 € -37%4
33 Angebote
Zuletzt angesehene Produkte
VENOPLANT retard S Tabl., 50 Stück
PZN: 07118822, Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG
 
RANUNCULUS BULBOSUS C 200 Globuli, 10 Gramm
PZN: 07459322, DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
ab 12,99 € -38%4
1.299,00 € / 1 kg
ab 22,86 € -24%2
0,11 € / 1 St
ENVARSUS 1 mg Retardtabletten, 90 Stück
PZN: 12801314, EurimPharm Arzneimittel GmbH
Rezeptpflichtig
ab 490,57 €
5,45 € / 1 St
TERBINAFIN AL 250 mg Tabletten, 42 Stück
PZN: 04302169, ALIUD Pharma GmbH
Rezeptpflichtig
ab 36,63 €
0,87 € / 1 St
Informationen zu Preisangaben:
2 Preisvorteil bezogen auf die UVP des Herstellers
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.