VISC OPHTAL Augengel Preisvergleich

Bitte beachten Sie, dass für VISC OPHTAL Augengel folgendes Nachfolgeprodukt erhältlich ist:
VISC OPHTAL Augengel
VISC OPHTAL Augengel
Abbildung nicht verbindlich.
VISC OPHTAL Augengel VISC OPHTAL Augengel VISC OPHTAL Augengel

Keine Angebote verfügbar.

Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.

VISC OPHTAL Augengel, 10 Gramm ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.

Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.

VISC OPHTAL - Ein Augengel.

Anwendungsgebiete: Ersatz der Tränenflüssigkeit bei gestörter Tränenproduktion. Symptomatische Behandlung des Trockenen Auges. Visc-Ophtal ist zur Dauertherapie geeignet. Bei der Behandlung des Trockenen Auges, die in der Regel als Langzeittherapie erfolgt, sollte ein Augenarzt konsultiert werden.

Pflichtangaben VISC OPHTAL Augengel, 10 Gramm

Produktmerkmale

PZN:00058399
Nachfolgeprodukt:00058407
GTIN:04049649001333
Name:VISC OPHTAL
Beschreibung:VISC OPHTAL Augengel
Packungsgröße:10 g
Darreichungsform:Augengel
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: Dr. Winzer Pharma GmbH
Brunsbütteler Damm 165-173
13581 Berlin
Deutschland
Webseite:www.drwinzer.de
E-Mail:kontakt@bausch.com
Telefon:+49 800 0909490-94
Fax:+49 30 33093 201

Weitere Produkte von Dr. Winzer Pharma GmbH anzeigen.

Downloads

Produktinformationen VISC OPHTAL Augengel, 10 Gramm

Anwendungsgebiete

Das Medikament wird angewendet

als Ersatz der Tränenflüssigkeit bei gestörter Tränenproduktion und zur symptomatischen Behandlung des Trockenen Auges.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Das Medikament darf nicht angewendet werden,

bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Medikaments ist erforderlich,

Häufig ist bei Tränenmangelzuständen das Tragen von Kontaktlinsen nicht gestattet. Sofern jedoch aus augenärztlicher Sicht keine Einwände gegen das Tragen von Kontaktlinsen bestehen, sollten sie vor dem Eintropfen des Medikaments herausgenommen und frühestens 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder eingesetzt werden.

Schwangerschaft

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Mit das Medikament ist zwar keine Untersuchungen an schwangeren Patientinnen durchgeführt worden, andererseits bestehen keine Verdachtsmomente, die gegen die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sprechen. Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte jedoch aus grundsätzlichen Erwägungen nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen.

Stillzeit

Nebenwirkungen

Wie alle Medikamente kann auch dieses Nebenwirkungen haben. Nebenwirkungen ist allerdings nicht jeder Anwender betroffen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

Sehr selten kann es zu einer Unverträglichkeitsreaktion gegen einen der Inhaltsstoffe kommen. In sehr seltenen Fällen entwickelten Patienten mit ausgeprägten Hornhautschädigungen unter der Behandlung mit phosphathaltigen Augentropfen Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen. Sollten Überempfindlichkeitsreaktionen oder Reizungen am Auge auftreten, unterbrechen Sie bitte die Behandlung und suchen Sie Ihren Arzt auf.

Anwendung und Dosierung

Art und Dauer der Anwendung

Zur Anwendung am Auge. Das Medikament ist zur Dauertherapie geeignet. Bei der Behandlung des Trockenen Auges, die in der Regel als Langzeit- und Dauertherapie erfolgt, sollte ein Augenarzt konsultiert werden.

Dosierung

Die Therapie des Trockenen Auges erfordert eine individuelle Dosierung. Je nach Schwere und Ausprägung der Beschwerden 3- bis 5-mal täglich oder häufiger und ca. 30 Minuten vor dem Schlafengehen 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen.

Sonstige Hinweise

Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen

Da dieses Arzneimittel, auch bei bestimmungsgemäßen Gebrauch, kurzzeitig durch Schlierenbildung die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen beeinflusst, sollten Sie in dieser Zeit nicht am Straßenverkehr teilnehmen, nicht ohne sicheren Halt arbeiten und keine Maschinen bedienen.

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Visc-Ophtal, Augengel. Wirstoff: 1 g Augengel enthält 2 mg Carbomer. Anwendungsgebiete: als Ersatz der Tränenflüssigkeit bei gestörter Tränenproduktion sowie zur symptomatischen Behandlung des Trockenen Auges.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Visc-Ophtal, Augengel
Wirstoff: 1 g Augengel enthält 2 mg Carbomer.

Bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Visc-Ophtal jedoch vorschriftsmäßig ange wendet werden.

  • Bitte bewahren Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, suchen Sie bitte auf jeden Fall einen Arzt auf.
  • Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  1. WAS IST VISC–OPHTAL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON VISC–OPHTAL BEACHTEN?
  3. WIE IST VISC–OPHTAL ANZUWENDEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE IST VISC–OPHTAL AUFZUBEWAHREN?
  6. WEITERE INFORMATIONEN

1. WAS IST VISC-OPHTAL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Visc-Ophtal ist ein Tränenersatzmittel. Es wird angewendet als Ersatz der Tränenflüssigkeit bei gestörter Tränenproduktion sowie zur symptomatischen Behandlung des Trockenen Auges.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON VISC-OPHTAL BEACHTEN?

Visc-Ophtal darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Visc-Ophtal ist erforderlich, wenn Sie Kontaktlinsen tragen. Kontaktlinsen sollten vor der Anwendung herausgenommen werden. Sie können 15 Minuten nach dem Eintropfen von Visc-Ophtal wieder eingesetzt werden. Bei der Anwendung von Visc-Ophtal mit anderen Arzneimitteln sind bisher keine speziellen Wechselwirkungen bekannt. Hinweis: Falls Sie jedoch zusätzlich andere Augentropfen/Augensalben anwenden, sollte zu deren Anwendung ein zeitlicher Abstand von ca. 5 Minuten eingehalten werden und Visc-Ophtal stets als Letztes angewendet werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspfl ichtige Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Mit Visc-Ophtal sind zwar keine Untersuchungen an schwangeren Patientinnen durchgeführt worden, andererseits bestehen keine Verdachtsmomente, die gegen die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sprechen, zumal Carbomer nur zu einem sehr geringen Anteil (< 2% aus dem Gastrointestinaltrakt) aufgenommen wird und somit für den Körper praktisch nicht verfügbar ist. Grundsätzlich sollte die Anwendung von Arzneimitteln während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Nach dem Eintropfen von Visc-Ophtal in den Bindehautsack des Auges kann sich die Sehschärfe für wenige Minuten verschlechtern. Dies ist dadurch bedingt, dass sich nach dem Eintropfen eine relativ große Menge Flüssigkeit auf dem Auge befindet, die zu Verschwommensehen führen kann. Wegen der Einschränkung der Sehschärfe empfehlen wir Ihnen, nach dem Eintropfen von Visc-Ophtal einige Minuten lang nicht ohne sicheren Halt zu arbeiten, keine Maschinen zu bedienen und nicht am Straßenverkehr teilzunehmen.

3. WIE IST VISC-OPHTAL ANZUWENDEN?

Wenden Sie Visc-Ophtal immer entsprechend der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie nicht ganz sicher sind. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Visc-Ophtal sonst nicht richtig wirken kann.

Dosierung:
Die Therapie des Trockenen Auges erfordert eine individuelle Dosierung. Je nach Schwere und Ausprägung der Beschwerden 3- bis 5-mal täglich oder häufiger und vor dem Schlafengehen 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen.

Hinweis:
Um eine Verunreinigung von Tropferspitze und Augengel zu vermeiden, darf weder das Augenlid noch die Augenumgebung oder andere Oberflächen mit der Tropferspitze in Berührung kommen.

Art der Anwendung:
Zur Anwendung am Auge.

Dauer der Anwendung:
Bei der Behandlung des Trockenen Auges, die in der Regel als Langzeit- oder Dauertherapie erfolgt, sollte ein Augenarzt konsultiert werden. Visc-Ophtal ist zur Dauertherapie geeignet. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Visc-Ophtal zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge Visc-Ophtal angewendet haben als Sie sollten:
Es sind keine spezifischen Überdosierungsreaktionen bekannt und bei dieser Art der Anwendung auch nicht zu erwarten.

Wenn Sie eine Anwendung von Visc-Ophtal vergessen haben:
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an. Setzen Sie die Therapie mit der gleichen Dosierung zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt fort. Bei Bedarf können Sie Visc-Ophtal auch zwischen zwei vorgesehenen Zeitpunkten anwenden.

Wenn Sie die Anwendung von Visc-Ophtal abbrechen:
Sie müssen damit rechnen, dass sich bald wieder die typischen Symptome eines Trockenen Auges zeigen. Unterbrechen Sie die Behandlung mit Visc-Ophtal möglichst nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Visc-Ophtal Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. In Einzelfällen kann es zu einer Unverträglichkeitsreaktion gegen einen der Inhaltsstoffe kommen. Visc-Ophtal enthält das Konservierungsmittel Cetrimid, das insbesondere bei häufigerer Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötungen, Fremdkörpergefühl) hervorrufen und das Hornhautepithel schädigen kann. Wenn Sie eine derartige Unverträglichkeit bei sich bemerken, sollten Sie ein Präparat ohne Konservierungsmittel bevorzugen. Bei bekannten Unverträglichkeiten von Konservierungsmitteln empfehlen wir ebenfalls die Verwendung eines unkonservierten Präparates. Hinweis: Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

5. WIE IST VISC-OPHTAL AUFZUBEWAHREN?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren! Das Arzneimittel darf nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden (siehe Faltschachtel und Tubenfalz).

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
Das Augengel darf nach Anbruch nicht länger als 6 Wochen verwendet werden.

Aufbewahrungsbedingungen:
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Visc-Ophtal enthält:
Der Wirkstoff ist: Carbomer (Viskosität 40.000-60.000 mPa·s) in einer Konzentration von 2,0 mg/g Augengel. Die sonstigen Bestandteile sind: Cetrimid; Sorbitol (Ph.Eur.), Natriumhydroxid (zur pH-Wert Einstellung), Wasser für Injektionszwecke.

Wie Visc-Ophtal aussieht und Inhalt der Packung:
Visc-Ophtal ist ein klares farbloses Augengel.
Packung mit Tuben à 10 g bzw. 3 x 10 g Augengel.

Eigenschaften und Tropfanleitung:
Visc-Ophtal ist ein tropffähiges Augengel und somit leicht und bequem anzuwenden. Bitte halten Sie beim Tropfen die Tube senkrecht. So entsteht ein kleiner Tropfen, der sich leicht von der Tubenspitze löst. Visc-Ophtal eignet sich durch seine hohe Viskosität insbesondere zur Behandlung auch schwerer Symptome des Trockenen Auges. Es bildet einen Schutzfilm von hoher Haftfähigkeit und -dauer und befeuchtet lang anhaltend Horn- und Bindehaut, so dass bei schweren Fällen nur relativ wenige Anwendungen (im Schnitt 3 - 5/Tag) zur Linderung der Beschwerden und Besserung des Zustandes ausreichen. Visc-Ophtal ist sehr gut verträglich und hat einen erfrischenden, kühlenden Effekt. Es kann, je nach Bedarf, auch häufiger verwendet werden.

Bitte beachten Sie die folgenden Handhabungshinweise:
Eine angenehme und therapiegerechte Tropfengröße wird dann erreicht, wenn die Tube beim Tropfen senkrecht über das Auge gehalten wird (siehe auch Pfeilrichtung unter dem Tubenfalz). Ziehen Sie zur Anwendung von Visc-Ophtal das Augenlid leicht nach unten und schauen Sie dabei nach oben.

Pharmazeutischer Unternehmer:
Dr. Winzer Pharma GmbH
Brunsbütteler Damm 165-173
13581 Berlin
Telefon 030 - 33093 - 5070
Telefax 030 - 33 093 - 305
e-mail: service@drwinzer.de

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2007.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2016

Pflichtangaben

Wirstoff: 1 g Augengel enthält 2 mg Carbomer. Anwendungsgebiete: als Ersatz der Tränenflüssigkeit bei gestörter Tränenproduktion sowie zur symptomatischen Behandlung des Trockenen Auges.

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Carbomer2 mg / g
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen VISC OPHTAL Augengel, 10 Gramm

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben
Zuletzt angesehene Produkte
VISC OPHTAL Augengel, 10 Gramm
PZN: 00058399, Dr. Winzer Pharma GmbH
 
SILICEA D 3 Tabletten, 80 Stück
PZN: 01785581, DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
ab 7,66 € -47%4
0,10 € / 1 St
ab 98,21 € -37%4
9,82 € / 1 St
HEAD & SHOULDERS Anti Schuppen Sh.extra Volumen, 300 Milliliter
PZN: 04620998, WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
 
Informationen zu Preisangaben:
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.