VISC OPHTAL Augengel Preisvergleich
- Dr. Winzer Pharma GmbH (Webseite)
- PZN: 00058399
- Packungsgröße:
- Darreichung: Augengel
- Symptom
- zum Merkzettel hinzufügen
Günstigster Preis:
Anbieter: my-forum-apotheke.de
Daten vom 07.02.2023 07:35, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.



Daten vom 07.02.2023 08:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.







Daten vom 07.02.2023 07:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.








Daten vom 07.02.2023 08:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.







Daten vom 07.02.2023 08:35, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.







Daten vom 07.02.2023 08:35, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.





Daten vom 07.02.2023 08:21, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.






Daten vom 07.02.2023 08:35, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.





Daten vom 07.02.2023 08:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.






Daten vom 07.02.2023 06:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.





VISC OPHTAL - Ein Augengel.
Produktinformationen VISC OPHTAL Augengel, 10 Gramm
Anwendungsgebiete
Das Medikament wird angewendet
als Ersatz der Tränenflüssigkeit bei gestörter Tränenproduktion und zur symptomatischen Behandlung des Trockenen Auges.
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Das Medikament darf nicht angewendet werden,
bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Medikaments ist erforderlich,
wenn Sie Kontaktlinsen tragen. Kontaktlinsen sollten vor der Anwendung herausgenommen werden. Sie können 15 Minuten nach dem Eintropfen des Medikaments wieder eingesetzt werden.
Schwangerschaft
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Mit das Medikament ist zwar keine Untersuchungen an schwangeren Patientinnen durchgeführt worden, andererseits bestehen keine Verdachtsmomente, die gegen die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sprechen. Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte jedoch aus grundsätzlichen Erwägungen nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen.
Stillzeit
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Mit das Medikament ist zwar keine Untersuchungen an schwangeren Patientinnen durchgeführt worden, andererseits bestehen keine Verdachtsmomente, die gegen die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sprechen. Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte jedoch aus grundsätzlichen Erwägungen nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen.
Nebenwirkungen
Wie alle Medikamente kann auch dieses Nebenwirkungen haben. Nebenwirkungen ist allerdings nicht jeder Anwender betroffen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Sehr selten kann es zu einer Unverträglichkeitsreaktion gegen einen der Inhaltsstoffe kommen. Das Medikament enthält das Konservierungsmittel Cetrimid, das insbesondere bei häufigerer und langfristiger Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötungen, Fremdkörpergefühl) hervorrufen und das Hornhautepithel schädigen kann. Sollten diese Symptome bei Ihnen auftreten, so sollten Sie zur Behandlung der chronischen Keratoconjunctivitis sicca (Trockenes Auge) Präparate ohne Konservierungsmittel bevorzugen. Sollten Überempfindlichkeitsreaktionen oder Reizungen am Auge auftreten, unterbrechen Sie bitte die Behandlung und suchen Sie Ihren Arzt auf.
Anwendung und Dosierung
Art und Dauer der Anwendung
Zur Anwendung am Auge. Das Medikament ist zur Dauertherapie geeignet. Bei der Behandlung des Trockenen Auges, die in der Regel als Langzeit- und Dauertherapie erfolgt, sollte ein Augenarzt konsultiert werden.
Dosierung
Die Therapie des Trockenen Auges erfordert eine individuelle Dosierung. Je nach Schwere und Ausprägung der Beschwerden 3- bis 5-mal täglich oder häufiger und ca. 30 Minuten vor dem Schlafengehen 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen.
Sonstige Hinweise
Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen
Da dieses Arzneimittel, auch bei bestimmungsgemäßen Gebrauch, kurzzeitig durch Schlierenbildung die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen beeinflusst, sollten Sie in dieser Zeit nicht am Straßenverkehr teilnehmen, nicht ohne sicheren Halt arbeiten und keine Maschinen bedienen.
VISC OPHTAL Augengel (10 g) aktive Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Carbomer | 2 mg / g |
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Zu Risiken und Nebenwirkungen beachten Sie bitte in jedem Fall die Packungsbeilage (sofern aus arzneimittelrechtlichen Gründen vorgeschrieben) und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen VISC OPHTAL Augengel, 10 Gramm
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Eigene Bewertung schreiben