WICK Husten-Löser Sirup mit Honigaroma 200mg/15ml Preisvergleich
- WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
- PZN: 02955861
- Packungsgröße:
- Darreichung: Sirup
- Bronchitis, Erkältung, Husten
- Packungsbeilage
- Lebensmittelinformationen
- zum Merkzettel hinzufügen
Keine Angebote verfügbar.
Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.
WICK Husten-Löser Sirup mit Honigaroma 200mg/15ml, 120 Milliliter ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.
Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.
Pflichtangaben WICK Husten-Löser Sirup mit Honigaroma 200mg/15ml, 120 Milliliter
Produktmerkmale
PZN: | 02955861 |
Artikelnummer: | 614422 |
GTIN: | 05013965614422 |
Name: | WICK HUSTEN LOESER HONIGAR |
Beschreibung: | WICK Husten-Löser Sirup mit Honigaroma 200mg/15ml |
Packungsgröße: | 120 ml |
Darreichungsform: | Sirup |
Arzneimittel: | Ja |
Apothekenpflichtig: | Ja |
Rezeptpflichtig: | Nein |
Zuzahlungsbefreit: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Diätikum: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
Reimport: | Nein |
Herstellerinformationen
Anschrift: |
WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
Sulzbacher Str. 40-50 65824 Schwalbach am Taunus Deutschland |
Webseite: | www.alliance-healthcare.de |
E-Mail: | cplhotline@alliance-healthcare.de |
Telefon: | +49 6196 895390 |
Fax: | +49 6196 894867 |
Weitere Produkte von WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH anzeigen.
Downloads
Produktinformationen WICK Husten-Löser Sirup mit Honigaroma 200mg/15ml, 120 Milliliter
Anwendungsgebiete
Das Medikament wird angewendet
bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren zur Schleimlösung im Bronchialbereich und zur Erleichterung des Abhustens bei Husten infolge von
- Erkältungen und grippalen Infekten,
- Akuter Bronchitis.
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Das Medikament darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Guaifenesin, Levomenthol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Medikaments ist erforderlich
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Das Medikament einnehmen:
- bei eingeschränkter Funktion der Nieren,
- bei Myasthenia gravis (einer Erkrankung des Körperabwehrsystems, die zu einer vorzeitigen Ermüdung der Muskulatur bei Belastung führt),
- bei chronischem oder anhaltendem Husten infolge von Asthma, chronischer Bronchitis, Lungenemphysem oder Rauchen,
- bei schweren Magen- und Darmerkrankungen,
- bei Kombination mit Hustenblockern.
Schwangerschaft
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Sicherheit des Medikaments bei Schwangeren ist nicht vollständig erwiesen. Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie dieses Arzneimittel nur auf Anraten Ihres Arztes einnehmen.
Stillzeit
Die Sicherheit des Medikaments bei Stillenden ist nicht vollständig erwiesen. Wenn Sie stillen, sollten Sie dieses Arzneimittel nur auf Anraten Ihres Arztes einnehmen.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden
Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Erkrankungen des Magen- und Darmtrakts
Selten: Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall.
Erkrankungen des Immunsystems
Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen, die z. T. schwerwiegend verlaufen können, wie Schluckbeschwerden, Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen, starker Juckreiz verbunden mit Ausschlag oder Schwellung der Haut, tiefe Bewusstlosigkeit (Koma), Verwirrung (Konfusion), verlangsamte Herzschlagfolge (Bradykardie), Krampf der Bronchialmuskulatur (Bronchospasmus), erschwerte Atmung (Dyspnoe), Verminderung bestimmter weißer Blutkörperchen (Granulozytopenie), bis hin zum allergischen Schock. Vor Eintreten solcher Reaktionen können Wärmegefühl, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Magenbeschwerden, Sodbrennen und Schmerzen auftreten. Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Levomenthol Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.
Anwendung und Dosierung
Art und Dauer der Anwendung
Zum Einnehmen. Flasche vor Gebrauch schütteln. Den kindergesicherten Verschluss zum Öffnen niederdrücken und gleichzeitig in Pfeilrichtung drehen. Die Selbstbehandlung mit dem Medikament sollte auf 3-5 Tage begrenzt sein. Sofern dann noch keine wesentliche Besserung des Abhustens von Schleim eingetreten ist oder bei anhaltendem Husten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, da eine ernsthaftere Erkrankung vorliegen könnte. Das Medikament darf nicht länger als zwei Wochen hintereinander eingenommen werden.
Dosierung
Alle 4 Stunden 15 ml (gemäß 15 ml Markierung des Messbechers), entsprechend 200 mg Guaifenesin. Nicht mehr als 6-mal täglich einnehmen. Die empfohlene Dosierung nicht überschreiten. Der Sirup sollte nicht vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Sonstige Hinweise
Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen
Das Medikament enthält Alkohol (Ethanol). Das Medikament hat einen geringfügigen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Produktbeschreibung
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
WICK Husten-Löser Sirup mit Honigaroma 200 mg/15 ml. Wirkstoff: Guaifenesin. Anwendungsgebiete: Zur Schleimlösung im Bronchialbereich und zur Erleichterung des Abhustens bei Husten infolge von Erkältungen und grippalen Infekten Akuter Bronchitis. WICK Husten-Löser Sirup wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke!
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
WICK Husten-Löser Sirup mit Honigaroma 200 mg/15 ml
Wirkstoff: Guaifenesin
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses
Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nach 3-5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
- WAS IST WICK HUSTEN-LÖSER SIRUP MIT HONIGAROMA UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?
- WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON WICK HUSTEN-LÖSER SIRUP MIT HONIGAROMA BEACHTEN?
- WIE IST WICK HUSTEN-LÖSER SIRUP MIT HONIGAROMA EINZUNEHMEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST WICK HUSTEN-LÖSER SIRUP MIT HONIGAROMA AUFZUBEWAHREN?
- INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN.
1. WAS IST WICK HUSTEN-LÖSER SIRUP MIT HONIGAROMA UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?
WICK Husten-Löser Sirup enthält den Wirkstoff Guaifenesin. Dieser gehört zu einer Arzneimittelgruppe, die als Schleimlöser bezeichnet werden. WICK Husten-Löser Sirup ist ein Arzneimittel zum leichteren Abhusten von Schleim aus den Atemwegen.
Anwendungsgebiete:
- Zur Schleimlösung im Bronchialbereich und zur Erleichterung des Abhustens bei Husten infolge von
- Erkältungen und grippalen Infekten
- Akuter Bronchitis.
- WICK Husten-Löser Sirup wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON WICK HUSTEN-LÖSER SIRUP MIT HONIGAROMA BEACHTEN?
Wick Husten-Löser Sirup darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Guaifenesin, Levomenthol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie WICK Husten-Löser Sirup einnehmen:
- Bei eingeschränkter Funktion der Nieren.
- Bei Myasthenia gravis (einer Erkrankung des Körperabwehrsystems, die zu einer vorzeitigen Ermüdung der Muskulatur bei Belastung führt).
- Bei chronischem oder anhaltendem Husten infolge von Asthma, chronischer Bronchitis, Lungenemphysem oder Rauchen.
- Bei schweren Magen- und Darmerkrankungen.
- Bei Kombination mit Hustenblockern.
Kinder:
Die Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 14 Jahren wird nicht empfohlen.
Einnahme von Wick Husten-Löser Sirup zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
WICK Husten-Löser Sirup kann die Wirkung verstärken von:
- sedierenden Arzneimitteln (sog. Beruhigungsmitteln).
- muskelrelaxierenden Arzneimitteln (Mitteln zur Verminderung eines gesteigerten Spannungszustandes der Muskulatur, die z. B. bei der Betäubung [Narkose] während einer Operation angewendet werden).
Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Sicherheit von WICK Husten-Löser bei Schwangeren oder Stillenden ist nicht vollständig erwiesen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie dieses Arzneimittel nur auf Anraten Ihres Arztes einnehmen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
WICK Husten-Löser Sirup enthält Alkohol (Ethanol). WICK Husten-Löser Sirup hat einen geringfügigen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von WICK Husten-Löser Sirup. Dieses Arzneimittel enthält:
- Sucrose. Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen Sie WICK Husten-Löser erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 15 ml enthalten 5,5 g Sucrose (Zucker) entsprechend ca. 0,46 Broteinheiten (BE). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.
- Alkohol (Ethanol). Dieses Arzneimittel enthält 5 Vol.-% Alkohol (Ethanol). Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme 0,63 g Alkohol (pro 15 ml) zugeführt; entsprechend 15 ml Bier oder 6 ml Wein pro Dosis. Ein gesundheitliches Risiko besteht u. a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns, Schwangeren, Stillenden und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
- Natrium. 15 ml enthalten 1,3 mmol (30 mg) Natrium. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.
3. WIE IST WICK HUSTEN-LÖSER SIRUP MIT HONIGAROMA EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die empfohlene Dosis:
Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren: alle 4 Stunden 15 ml (gemäß Markierung des Messbechers), entsprechend 200 mg Guaifenesin. Nicht mehr als 6-mal täglich einnehmen.
Die empfohlene Dosierung nicht überschreiten. Der Sirup sollte nicht vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Anwendung bei Kindern:
Die Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 14 Jahren wird nicht empfohlen.
Art der Anwendung:
Zum Einnehmen. Flasche vor Gebrauch schütteln.
Den kindergesicherten Verschluss zum Öffnen niederdrücken und gleichzeitig in Pfeilrichtung drehen.
Dauer der Anwendung:
Die Selbstbehandlung mit WICK Husten-Löser Sirup sollte auf 3-5 Tage begrenzt sein. Sofern dann noch keine wesentliche Besserung des Abhustens von Schleim eingetreten ist oder bei anhaltendem Husten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, da eine ernsthaftere Erkrankung vorliegen könnte. WICK Husten-Löser Sirup darf nicht länger als zwei Wochen hintereinander eingenommen werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von WICK Husten-Löser Sirup zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge von WICK Husten-Löser Sirup eingenommen haben, als Sie sollten:
- Bei leichter bis mäßiger Überdosierung kann es zu Schwindel, Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen oder Muskelerschlaffung kommen.
- Bei stark überhöhten Einnahmemengen ist mit Erregung, Verwirrung und Einschränkung der Atemfunktion zu rechnen.
- In diesem Fall sollte der nächst erreichbare Arzt zu Hilfe gezogen werden.
- Bei langdauernder Einnahme sehr großer Mengen wurden Nieren- und Blasensteine beobachtet.
Wenn Sie die Einnahme von WICK Husten-Löser Sirup vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von WICK Husten-Löser Sirup abbrechen:
Falls Sie die Behandlung infolge von Nebenwirkungen abbrechen, fragen Sie bitte Ihren Arzt, welche Gegenmaßnahmen es gibt. Falls Sie das Arzneimittel absetzen, weil es bei Ihnen nicht wie erwünscht wirkt, fragen Sie bitte Ihren Arzt, ob andere Arzneimittel in Frage kommen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
- Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
- Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
- Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
- Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
- Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
Nicht bekannt:
- Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
- Erkrankungen des Magen- und Darmtrakts.
Selten:
- Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall.
- Erkrankungen des Immunsystems.
Sehr selten:
- Überempfindlichkeitsreaktionen , die z. T. schwerwiegend verlaufen können, wie Schluckbeschwerden, Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen, starker Juckreiz verbunden mit Ausschlag oder Schwellung der Haut, tiefe Bewusstlosigkeit (Koma), Verwirrung (Konfusion), verlangsamte Herzschlagfolge (Bradykardie), Krampf der Bronchialmuskulatur, (Bronchospasmus), erschwerte Atmung (Dyspnoe), Verminderung bestimmter weißer Blutkörperchen (Granulozytopenie), bis hin zum allergischen Schock.
Vor Eintreten solcher Reaktionen können:
- Wärmegefühl, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Magenbeschwerden, Sodbrennen und Schmerzen auftreten.
- Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Levomenthol Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST WICK HUSTEN-LÖSER SIRUP MIT HONIGAROMA AUFZUBEWAHREN?
- Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett der Flasche und dem Umkarton nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
- Nicht über 25 ºC lagern (vor und nach Anbruch).
- Haltbarkeit nach Anbruch: 3 Monate
- Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN.
Was WICK Husten-Löser Sirup enthält:
Der Wirkstoff ist:
Guaifenesin (15 ml Sirup enthalten 200 mg Guaifenesin).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Sucrose, Propylenglycol (E1520), Ethanol 96 %, Natriumcitrat (E331), Carmellose-Natrium, wasserfreie Citronensäure (E330), Macrogolstearat, Honig-IngwerAroma, Verveine-Aroma, Natriumbenzoat (E211), Polyethylenoxid, Saccharin-Natrium (E954), Levomenthol, gereinigtes Wasser.
Wie WICK Husten-Löser Sirup aussieht und Inhalt der Packung:
Gelbe/gelbbraune, viskose Flüssigkeit mit Honig-Ingwer-/Menthol-Aroma und -Geschmack, ohne sichtbare Verunreinigungen.
Braunglasflasche mit kindergesichertem Polypropylenverschluss und Messbecher aus Polypropylen mit CE-Kennzeichnung und Volumenmarkierungen bei 5 ml, 10 ml, 15 ml und 22,5 ml.
Packungsgrößen: 120 ml, 180 ml Sirup.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Hersteller:
P&G Health Germany GmbH
Sulzbacher Strasse 40
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon 0800 588 92 02
Pharmazeutischer Unternehmer:
WICK Pharma
Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
65823 Schwalbach am Taunus
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im September 2014.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 06/2023
Pflichtangaben
Wirkstoff: Guaifenesin. Anwendungsgebiete: Zur Schleimlösung im Bronchialbereich und zur Erleichterung des Abhustens bei Husten infolge von Erkältungen und grippalen Infekten Akuter Bronchitis. WICK Husten-Löser Sirup wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren.
Aktive Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Guaifenesin | 13.33 mg / ml |
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen WICK Husten-Löser Sirup mit Honigaroma 200mg/15ml, 120 Milliliter
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Eigene Bewertung schreiben
Ähnliche Produkte, Generika WICK Husten-Löser Sirup mit Honigaroma 200mg/15ml, 120 Milliliter
- › Wick