Schutzmaske zum selber Basteln
von MediPreis Team

Die Universität von Hong Kong-Shenzhen Hospital hat eine Anleitung veröffentlicht (https://www.scmp.com/news/hong-kong/health-environment/article/3050689/how-make-your-own-mask-hong-kong-scientists), mit der man sich ohne Nähen eine temporäre Maske aus Hausmitteln in kurzer Zeit selbst basteln kann. Der Vorteil: Es wird keine Nähmaschine benötigt.
Auch der Tagesspiegel (www.tagesspiegel.de) und der bekannte Virologe Christian Drosten von der Berliner Charité haben explizit auf diese Anleitung verwiesen. (https://twitter.com/c_drosten?lang=de)
WICHTIGER HINWEIS:
Diese Maske kann keine professionelle Schutzmaske ersetzen! Laut der Hong Kong Universität erreicht diese Maske - sofern korrekt getragen - eine Schutzwirkung von 80-90 Prozent konventioneller Masken. Und das ist besser, als gar keine Schutzmaßnahmen anzuwenden.
Gerade ältere Menschen haben mitunter ein ungutes Gefühl, wenn sie sich in der Öffentlichkeit bewegen oder beispielsweise an der Supermarkt-Kasse in der Schlange stehen. Nur was tun, wenn es partout keine Atemschutzmasken zu kaufen gibt?
So basteln Sie eine Maske aus Mitteln, die Sie Zuhause haben:
Sie benötigen das folgende Zubehör:
Schritt-für-Schritt Anleitung:
1. Nehmen Sie zwei Blatt Küchenrollenpapier und legen Sie die Blätter übereinander.
2. Legen Sie ein ausgebreitetes Papiertaschentuch darüber, in der fertigen Schutzmaske ist dies später die Innenseite.
3. Nun schneiden Sie die Blätter so zu, dass alle drei Blätter gleich groß sind.
4. Jetzt schneiden Sie die Blätter in der Mitte durch, es ergeben sich zwei gleichgroße Rechtecke (Material für zwei Masken).
5. Kleben Sie nun die Ränder fest, indem Sie einen Klebestreifen zu Hälfte darüberlegen und dann zur anderen Seite umklappen. Zur Not geht dafür auch Tesa-Film oder ein Tacker.
6. Nun lochen Sie beide Seiten.
7. Kleben Sie nun oben quer den Verschlußclip auf. Dies wird später der Nasensteg, damit die Maske an der Nase fest sitzt.
8. Ziehen Sie je einen Gummiring durch jedes Loch und befestigen Sie ihn, indem Sie eine Schlaufe bilden und festziehen.
9. Biegen Sie den Verschlussclip, so dass eine Wölbung für die Nase entsteht. Die Maske muss oberhalb der Nase fest anliegen.
10. Ziehen Sie zuerst die oberen, dann die unteren Gummiringe über die Ohren und prüfen Sie nochmal den korrekten Sitz. Fertig!
Bitte beachten Sie:
Eine nach dieser Anleitung erstellte Maske ist selbstverständlich nicht zu vergleichen mit einer professionellen medizinischen Atemmaske, kann jedoch in bestimmten Situationen die Ansteckungsrisken für Sie und andere mindern.
Bleiben sie gesund! Ihr Team von MediPreis.de
Auch der Tagesspiegel (www.tagesspiegel.de) und der bekannte Virologe Christian Drosten von der Berliner Charité haben explizit auf diese Anleitung verwiesen. (https://twitter.com/c_drosten?lang=de)
WICHTIGER HINWEIS:
Diese Maske kann keine professionelle Schutzmaske ersetzen! Laut der Hong Kong Universität erreicht diese Maske - sofern korrekt getragen - eine Schutzwirkung von 80-90 Prozent konventioneller Masken. Und das ist besser, als gar keine Schutzmaßnahmen anzuwenden.
Gerade ältere Menschen haben mitunter ein ungutes Gefühl, wenn sie sich in der Öffentlichkeit bewegen oder beispielsweise an der Supermarkt-Kasse in der Schlange stehen. Nur was tun, wenn es partout keine Atemschutzmasken zu kaufen gibt?
So basteln Sie eine Maske aus Mitteln, die Sie Zuhause haben:

Sie benötigen das folgende Zubehör:
- - 2 Blatt Küchenrollenpapier
- - 1 Papiertaschentuch
- - 4 Gummiringe (ausreichend groß)
- - 1 Verschlussclip
- - Kreppband (im Notfall geht auch Tesa-Film oder ein Tacker)
- - Schere
- - Locher
Schritt-für-Schritt Anleitung:
1. Nehmen Sie zwei Blatt Küchenrollenpapier und legen Sie die Blätter übereinander.
2. Legen Sie ein ausgebreitetes Papiertaschentuch darüber, in der fertigen Schutzmaske ist dies später die Innenseite.

3. Nun schneiden Sie die Blätter so zu, dass alle drei Blätter gleich groß sind.

4. Jetzt schneiden Sie die Blätter in der Mitte durch, es ergeben sich zwei gleichgroße Rechtecke (Material für zwei Masken).

5. Kleben Sie nun die Ränder fest, indem Sie einen Klebestreifen zu Hälfte darüberlegen und dann zur anderen Seite umklappen. Zur Not geht dafür auch Tesa-Film oder ein Tacker.

6. Nun lochen Sie beide Seiten.

7. Kleben Sie nun oben quer den Verschlußclip auf. Dies wird später der Nasensteg, damit die Maske an der Nase fest sitzt.

8. Ziehen Sie je einen Gummiring durch jedes Loch und befestigen Sie ihn, indem Sie eine Schlaufe bilden und festziehen.

9. Biegen Sie den Verschlussclip, so dass eine Wölbung für die Nase entsteht. Die Maske muss oberhalb der Nase fest anliegen.

10. Ziehen Sie zuerst die oberen, dann die unteren Gummiringe über die Ohren und prüfen Sie nochmal den korrekten Sitz. Fertig!

Bitte beachten Sie:
Eine nach dieser Anleitung erstellte Maske ist selbstverständlich nicht zu vergleichen mit einer professionellen medizinischen Atemmaske, kann jedoch in bestimmten Situationen die Ansteckungsrisken für Sie und andere mindern.
Bleiben sie gesund! Ihr Team von MediPreis.de