NAC-ratiopharm akut 200 mg Hustenlöser Brausetabl. Preisvergleich

NAC-ratiopharm akut 200 mg Hustenlöser Brausetabl.
Abbildung nicht verbindlich.
NAC-ratiopharm akut 200 mg Hustenlöser Brausetabl. NAC-ratiopharm akut 200 mg Hustenlöser Brausetabl. NAC-ratiopharm akut 200 mg Hustenlöser Brausetabl. NAC-ratiopharm akut 200 mg Hustenlöser Brausetabl.

Keine Angebote verfügbar.

Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.

NAC-ratiopharm akut 200 mg Hustenlöser Brausetabl., 20 Stück ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.

Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.

Pflichtangaben NAC-ratiopharm akut 200 mg Hustenlöser Brausetabl., 20 Stück

Produktmerkmale

PZN:06322986
Name:NAC RATIO AKUT 200MG HUST
Beschreibung:NAC-ratiopharm akut 200 mg Hustenlöser Brausetabl.
Packungsgröße:20 St
Darreichungsform:Brausetabletten
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: ratiopharm GmbH
Graf-Arco-Str. 3
89079 Ulm
Deutschland
Webseite:www.ratiopharm.de
E-Mail:info@ratiopharm.de
Telefon:+49 800 8005010
Fax:+49 800 8005011

Weitere Produkte von ratiopharm GmbH anzeigen.

Downloads

Produktinformationen NAC-ratiopharm akut 200 mg Hustenlöser Brausetabl., 20 Stück

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

NAC-ratiopharm akut 200 mg Hustenlöser Brausetabletten. Wirkstoff: Acetylcystein. Anwendungsgebiete: zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke!

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

NAC-ratiopharm akut 200 mg Hustenlöser Brausetabletten für Kinder ab 2 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Wirkstoff: Acetylcystein

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach 4 – 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  1. WAS IST NAC–RATIOPHARM AKUT UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON NAC–RATIOPHARM AKUT BEACHTEN?
  3. WIE IST NAC–RATIOPHARM AKUT EINZUNEHMEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE IST NAC–RATIOPHARM AKUT AUFZUBEWAHREN?
  6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

1. WAS IST NAC-RATIOPHARM AKUT UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

NAC-ratiopharm akut ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung von zähem Schleim in den Atemwegen. NAC-ratiopharm akut wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON NAC-RATIOPHARM AKUT BEACHTEN?

NAC-ratiopharm akut darf nicht eingenommen werden:

  • wenn Sie allergisch gegen Acetylcystein oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • von Kindern unter 2 Jahren.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie NAC-ratiopharm akut einnehmen. Bei Leber- oder Nierenversagen sollte NAC-ratiopharm akut nicht angewendet werden, um eine weitere Zufuhr von stickstoffhaltigen Substanzen zu vermeiden. Vorsicht ist geboten, wenn Sie an Asthma bronchiale leiden oder ein Magen- oder Darmgeschwür in der Vergangenheit hatten oder gegenwärtig haben. Sehr selten ist über das Auftreten von schweren Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom im zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung von Acetylcystein berichtet worden. Bei Neuauftreten von Haut- und Schleimhautveränderungen sollte daher unverzüglich ärztlicher Rat eingeholt und die Anwendung von Acetylcystein beendet werden.

Einnahme von NAC-ratiopharm akut zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Hustenstillende Arzneimittel:
Bei kombinierter Anwendung von NAC-ratiopharm akut und hustenstillenden Arzneimitteln kann der verflüssigte Schleim eventuell nicht mehr ausreichend abgehustet werden. Fragen Sie daher vor einer kombinierten Anwendung unbedingt Ihren Arzt.

Antibiotika:
Aus experimentellen Untersuchungen gibt es Hinweise auf eine Wirkungsabschwächung von Antibiotika (Tetracyclin, Aminoglycoside, Penicilline) durch Acetylcystein, den Wirkstoff in NAC-ratiopharm akut 200 mg. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie deshalb Antibiotika getrennt und in einem mindestens zweistündigen Abstand zu NAC-ratiopharm akut einnehmen. Dies betrifft nicht Arzneimittel mit den Wirkstoffen Cefixim und Loracarbef. Diese können gleichzeitig mit Acetylcystein eingenommen werden.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Über eine Anwendung von NAC-ratiopharm akut in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Sie dürfen NAC-ratiopharm akut in der Schwangerschaft und Stillzeit nur anwenden, wenn Ihr Arzt entschieden hat, dass die Anwendung absolut notwendig ist.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es sind keine Besonderheiten zu beachten.

NAC-ratiopharm akut enthält Aspartam und Natrium:
Jede Brausetablette enthält 20 mg Aspartam als Quelle für Phenylalanin (entsprechend 11 mg Phenylalanin) und kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie haben. Jede Brausetablette enthält 8,3 mmol (190 mg) Natrium. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.

3. WIE IST NAC-RATIOPHARM AKUT EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die empfohlene Dosis:

AlterTagesgesamtdosis
Kinder von 2 – 5 Jahren2 bis 3–mal täglich je 1/2 Brausetablette
Kinder von 6 – 14 Jahren2–mal täglich je 1 Brausetablette
Jugendliche über 14 Jahre und Erwachsene2 bis 3–mal täglich je 1 Brausetablette

Kinder unter 2 Jahren:
NAC-ratiopharm akut darf Kindern unter 2 Jahren nicht gegeben werden.

Art der Anwendung:
Nehmen Sie NAC-ratiopharm akut nach den Mahlzeiten ein. Lösen Sie bitte die Brausetablette in einem Glas Trinkwasser auf und trinken Sie den Inhalt des Glases vollständig aus.

Hinweis:
Die schleimlösende Wirkung von NAC-ratiopharm akut wird durch zusätzliche Flüssigkeitszufuhr verbessert. Die Tabletten können in gleiche Dosen geteilt werden.

Sollten sich die Symptome verschlimmern oder nach 4 - 5 Tagen Behandlung nicht bessern, sollten Sie Ihren Arzt befragen.

Wenn Sie eine größere Menge von NAC-ratiopharm akut eingenommen haben, als Sie sollten:
Bei Überdosierung können Reizerscheinungen im Magen-Darm-Bereich auftreten. Diese können sich als Sodbrennen, Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall äußern. Schwerwiegende Nebenwirkungen oder Vergiftungserscheinungen sind jedoch auch bei extremer Überdosierung bisher nicht beobachtet worden. Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit NAC-ratiopharm akut benachrichtigen Sie bitte dennoch Ihren Arzt.

Wenn Sie die Einnahme von NAC-ratiopharm akut vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie bitte beim nächsten Mal die Einnahme wie beschrieben fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

  • Allergische Reaktionen: Juckreiz, Quaddelbildung, Hautausschlag, Atemnot, Herzschlagbeschleunigung, Blutdrucksenkung, Bronchospasmen (Krämpfe im Bereich der Atemwegsorgane), Gesichtsschwellungen.
  • Kopfschmerzen
  • Ohrgeräusche
  • Mundschleimhautentzündungen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
  • Fieber

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):

  • Atemnot, Bronchospasmen – überwiegend bei Patienten mit hyperreaktivem Bronchialsystem bei Asthma bronchiale.

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):

  • anaphylaktische Reaktionen bis hin zum Schock.

Sehr selten wurde über das Auftreten von Blutungen im Zusammenhang mit der Einnahme von Acetylcystein berichtet, zum Teil im Rahmen von Überempfindlichkeitsreaktionen.

Gegenmaßnahmen:
Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf NAC-ratiopharm akut nicht nochmals eingenommen werden. Informieren Sie Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden kann.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST NAC-RATIOPHARM AKUT AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tablettenröhre nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nicht über 25°C lagern. Die Tablettenröhre nach Gebrauch fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was NAC-ratiopharm akut enthält:
Der Wirkstoff ist Acetylcystein. Jede Brausetablette enthält 200 mg Acetylcystein. Die sonstigen Bestandteile sind: Wasserfreie Zitronensäure (Ph. Eur.), Natriumhydrogencarbonat, Zitronenaroma, Adipinsäure, Povidon K25, Aspartam.

Wie NAC-ratiopharm akut aussieht und Inhalt der Packung:
NAC-ratiopharm akut 200 mg sind weiße bis leicht gelbliche, runde, flache Tabletten mit einseitiger Bruchkerbe. NAC-ratiopharm akut 200 mg ist in Packungen mit 10 oder 20 Brausetabletten erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer:
ratiopharm GmbH
Graf-Arco-Straße 3
89079 Ulm

Hersteller:
Merckle GmbH
Ludwig-Merckle-Straße 3
89143 Blaubeuren

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im März 2019.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 07/2020

Pflichtangaben

Wirkstoff: Acetylcystein. Anwendungsgebiete: zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.

Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen NAC-ratiopharm akut 200 mg Hustenlöser Brausetabl., 20 Stück

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben
Weitere Produkte aus den Bereichen
Markenshops:
Zuletzt angesehene Produkte
RETTERSPITZ Wasser äußerlich, 350 Milliliter
PZN: 00867667, Retterspitz GmbH & Co. KG
ab 9,73 € -39%2
27,80 € / 1 l
MAGNESIUM PHOSPHORICUM C 30 Globuli, 10 Gramm
PZN: 02926813, DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
ab 7,27 € -40%4
727,00 € / 1 kg
AMLODIPIN-ratiopharm 10 mg N Tabletten, 20 Stück
PZN: 02634536, ratiopharm GmbH
Rezeptpflichtig
ab 12,28 €
0,61 € / 1 St
VENOSAN 5000 K1 AD lang XL NHB marokko o.Sp., 2 Stück
PZN: 14431063, Lohmann & Rauscher GmbH & Co.KG
ab 59,80 €
29,90 € / 1 St
Informationen zu Preisangaben:
2 Preisvorteil bezogen auf die UVP des Herstellers
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.