Muskeln, Knochen, Gelenke müssen gepflegt und geschützt werden

Die Ursache kann eine Überlastung sein, aber auch eine Verschiebung des Säure-Basen-Haushaltes zu Lasten der Belastbarkeit. Schon kleine Muskelfaserrisse sind schmerzhaft und heilen nur langsam ab. Deshalb bietet die Medizin eine Vielzahl von Therapiemöglichkeiten, die den Heilungsprozess beschleunigen.
Muskeln leiden aber auch bei Inaktivität. Dann sind schmerzhafte Verspannungen besonders häufig und auch die gilt es frühzeitig zu behandeln. Bei nur geringer körperlicher Belastung, bei Übergewicht und bei Unfällen, können auch Gelenke in Mitleidenschaft gezogen werden. Hier ist eine Abklärung durch einen Facharzt unverzichtbar, um Folgeschäden zu verhindern.
Muskeln, Knochen, Gelenke profitieren von einer gesunden Lebensweise
Bewegung und gesunde Ernährung schützen Muskeln, Knochen, Gelenke und damit den gesamten Bewegungsapparat. Allerdings genügt Aktivität manchmal nicht. Liegen zum Beispiel Fehlstellungen vor, kommt es auf Dauer fast immer zu einer Folgeerkrankungen, wie zum Beispiel der Arthrose. Die Patienten entlasten das erkrankte Gelenk, um den Schmerz zu verhindern. Solche Gelenke brauchen jedoch gerade Bewegung, wenn nicht gerade ein akuter Schub vorliegt, da sich die Erkrankung sonst verschlimmert und die Gelenke steif werden können. Das Schonen führt außerdem dazu, dass die stabilisierenden Muskeln sich zurückbilden. Auch das führt zu einer noch geringeren Belastbarkeit. Rheuma ist eine Erkrankung, die ebenfalls Muskeln, Knochen und Gelenke befallen kann. Patienten, die häufig unter Schmerzen am Bewegungsapparat leiden, sollten daher einen Arzt aufsuchen und um Klärung bitten. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Medikamenten, die den Verlauf aufhalten können. In Verbindung mit einer sinnvollen Bewegungstherapie können die Patienten ihren Gesundheitszustand stabilisieren.
Passende Produkte zum Thema
60 Stück