CALCIMAGON D3 Kautabletten Preisvergleich
- CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH
- PZN: 01164726
- Packungsgröße:
- Darreichung: Kautabletten
- Osteoporose, Osteoporose, Therapie
- Packungsbeilage
- Lebensmittelinformationen
- zum Merkzettel hinzufügen
Daten vom 06.09.2025 01:56, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 01:56, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 05.09.2025 14:20, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 05.09.2025 18:21, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 01:56, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 01:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 00:21, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 00:56, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 00:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 01:56, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Pflichtangaben CALCIMAGON D3 Kautabletten, 112 Stück
Produktmerkmale
PZN: | 01164726 |
Artikelnummer: | 8115964 |
Name: | CALCIMAGON D3 |
Beschreibung: | CALCIMAGON D3 Kautabletten |
Packungsgröße: | 112 St |
Darreichungsform: | Kautabletten |
Arzneimittel: | Ja |
Apothekenpflichtig: | Ja |
Rezeptpflichtig: | Nein |
Zuzahlungsbefreit: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Diätikum: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
Reimport: | Nein |
Herstellerinformationen
Anschrift: |
CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH
Ziegelhof 24 17489 Greifswald Deutschland |
Webseite: | www.cheplapharm.com |
E-Mail: | info@cheplapharm.com |
Telefon: | +49 3834 3914-0 |
Fax: | +49 3834 3914-119 |
Weitere Produkte von CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH anzeigen.
Verantwortliche Person
Juvalis | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.juvalis.de |
E-Mail: | apotheker@juvalis.de |
Telefon: | 08 00 44 33 90 0 |
Fax: | 08 00 87 77 55 5 |
Deutsche Internet Apotheke | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.deutscheinternetapotheke.de |
E-Mail: | apotheker@deutscheinternetapotheke.de |
Telefon: | 08 00 30 40 01 0 |
Fax: | 08 00 34 34 45 6 |
my-forum-apotheke.de | |
Anschrift: |
Forum-Apotheke Auerbacherstraße 5 93057 Regensburg Deutschland |
Webseite: | www.my-forum-apotheke.de |
E-Mail: | shop@my-forum-apotheke.de |
Telefon: | 09 41 20 00 02 88 |
Fax: | 09 41 20 00 02 89 |
Frauenapotheke | |
Anschrift: |
Reinhard-Mannesmann-Weg 3 39116 Magdeburg Deutschland |
Webseite: | www.frauenapotheke.de |
E-Mail: | info@frauenapotheke.de |
Telefon: | 03 91 72 76 67 30 3 |
Fax: | 03 91 72 76 67 29 |
Petersberg Apotheke | |
Anschrift: |
Petersberg-Apotheke, Inhaber: Apotheker Nikolaos Tsilofitis e.K. Heinrichstraße 56 99817 Eisenach Deutschland |
Webseite: | www.petersberg-apotheke.de |
E-Mail: | info@petersberg-apotheke.de |
Telefon: | 08 00 88 41 23 7 |
Fax: | 03 69 41 60 92 99 |
Meine OnlineApo | |
Anschrift: |
Frankfurter Allee 241 10365 Berlin Deutschland |
Webseite: | www.meine-onlineapo.de |
E-Mail: | service@meine-onlineapo.de |
Telefon: | 08 00 20 40 62 0 |
Fax: | 03 08 14 74 36 46 |
Sparmed | |
Anschrift: |
Atida Plus B.V. Ampèrestraat 7 Unit 1 5928 PE Venlo Niederlande |
Webseite: | www.sparmed.de |
Telefon: | 08 00 99 11 07 0 |
mediherz.de | |
Anschrift: |
Burgstrasse 16 95152 Selbitz Deutschland |
Webseite: | www.mediherz-shop.de |
Telefon: | 09 72 17 30 80 |
Fax: | 09 72 17 30 82 99 |
Delmed | |
Anschrift: |
Atida Plus B.V. Ampèrestraat 7 Unit 1 5928 PE Venlo Niederlande |
Webseite: | www.delmed.de |
Telefon: | 08 00 99 11 01 0 |
apo.com | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.apo.com |
E-Mail: | apotheker@apo.com |
Telefon: | 08 00 88 66 69 9 |
Fax: | 08 00 42 42 33 3 |
Apotheke.de | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.apotheke.de |
E-Mail: | apotheker@apotheke.de |
Telefon: | 08 00 86 54 32 1 |
Fax: | 08 00 78 78 66 6 |
medpex | |
Anschrift: |
medpex - Eine Marke von DocMorris Avantisallee 152 6422 RA Heerlen Niederlande |
Webseite: | www.medpex.de |
Telefon: | 08 00 66 33 73 9 |
Fax: | 01 80 36 33 73 9 |
Versandapotheke DocMorris | |
Anschrift: |
DocMorris N.V. Avantisallee 152 6422 RA Heerlen Niederlande |
Webseite: | www.docmorris.de |
E-Mail: | service@docmorris.de |
Telefon: | 08 00 48 08 00 0 |
Fax: | 01 80 34 84 04 0 |
Pharmeo Versandapotheke | |
Anschrift: |
Frankfurter Allee 241 10365 Berlin Deutschland |
Webseite: | www.pharmeo.de |
E-Mail: | service@pharmeo.de |
Telefon: | 08 00 99 92 82 8 |
Fax: | 03 06 22 00 21 2 |
Shop-Apotheke | |
Anschrift: |
Shop-Apotheke Service B.V. Erik de Rodeweg 11-13 5975 WD Sevenum Niederlande |
Webseite: | www.shop-apotheke.com |
E-Mail: | kontakt@shop-apotheke.com |
Telefon: | 31 77 85 06 80 6 |
Healthii | |
Anschrift: |
Healthii Pharmacy B.V. Pannenberg 16a 5951DM Belfeld Niederlande |
Webseite: | www.healthii.de |
E-Mail: | service@healthii.de |
Telefon: | 06 21 37 03 18 58 |
Aponeo | |
Anschrift: |
Frankfurter Allee 241 10365 Berlin Deutschland |
Webseite: | www.aponeo.de |
E-Mail: | info@aponeo.de |
Telefon: | 08 00 44 00 20 0 |
Fax: | 08 00 44 00 21 0 |
Paul Pille | |
Anschrift: |
Lüneburger Straße 14-16 21423 Winsen Deutschland |
Webseite: | www.paul-pille.de |
E-Mail: | info@paul-pille.de |
Telefon: | 04 17 17 68 88 90 |
Claras Apotheke | |
Anschrift: |
Robert-Koch-Apotheke | myCARE e.K. Friedrichstraße 125b 06886 Lutherstadt Wittenberg Deutschland |
Webseite: | www.claras-apotheke.de |
Telefon: | 03 49 18 77 01 92 |
Apolux | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.apolux.de |
E-Mail: | apotheker@apolux.de |
Telefon: | 08 00 83 21 32 1 |
Fax: | 08 00 35 35 22 2 |
Sternapo | |
Anschrift: |
Stern-Apotheke am Hasselbachplatz e.K. Bördestr. 3 39167 Irxleben Deutschland |
Webseite: | www.sternapo.de |
E-Mail: | versand@sternapo.de |
Telefon: | 03 92 04 91 63 00 |
Fax: | 03 92 04 91 61 13 00 |
cleverapo.de | |
Anschrift: |
cleverapo.de Clara Zetkin Straße 7 02625 Bautzen Deutschland |
Webseite: | www.cleverapo.de |
E-Mail: | info@cleverapo.de |
Telefon: | 03 59 13 04 82 2 |
Fax: | 03 59 13 03 23 5 |
besamex | |
Anschrift: |
Im Hollandshagen 1-3 21436 Marschacht Deutschland |
Webseite: | www.besamex.de |
Telefon: | 04 17 17 83 98 40 |
tablettenbote | |
Anschrift: |
Clara Zetkin Straße 7 02625 Bautzen Deutschland |
Webseite: | www.tablettenbote.de |
Telefon: | 03 59 13 07 25 5 |
Fax: | 03 59 13 03 23 5 |
Fliegende-Pillen | |
Anschrift: |
Birken-Apotheke Hohenstaufenring 59 50674 Köln Deutschland |
Webseite: | www.fliegende-pillen.de |
E-Mail: | info@fliegende-pillen.de |
Telefon: | 08 00 24 02 24 2 |
Fax: | 02 21 79 07 77 90 |
apocompany | |
Anschrift: |
Apotheke zur alten Post Klara-Maria-Faßbinder-Straße 19 53121 Bonn Deutschland |
Webseite: | www.apocompany.de |
E-Mail: | service@apocompany.de |
Telefon: | 02 28 24 33 39 10 |
ipill.de | |
Anschrift: |
ipill.de Versandapotheke Berliner-Straße 25 06773 Gräfenhainichen Deutschland |
Webseite: | www.ipill.de |
E-Mail: | service@ipill.de |
Telefon: | 03 49 53 81 19 80 |
Fax: | 03 49 53 81 19 88 |
Volksversand Versandapotheke | |
Anschrift: |
Volksversand Versandapotheke s.r.o. Tanvaldská 345 463 11 Liberec Tschechische Republik |
Webseite: | volksversand.de |
Telefon: | 08 00 58 88 52 5 |
Fax: | 08 00 13 83 38 4 |
CareLine | |
Anschrift: |
Aufderhöher-Apotheke Löhdorfer Straße 319 42699 Solingen Deutschland |
Webseite: | www.care-line.biz |
E-Mail: | bestellung@doclinemail.de |
Telefon: | 02 12 62 74 0 |
Fax: | 02 12 62 35 9 |
vitenda.de | |
Anschrift: |
Flora-Apotheke Messeplatz 7 61197 Florstadt Deutschland |
Webseite: | www.vitenda.de |
E-Mail: | info@vitenda.de |
Telefon: | 06 03 59 68 44 57 |
apodiscounter | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.apodiscounter.de |
E-Mail: | apotheker@apodiscounter.de |
Telefon: | 08 00 76 77 67 7 |
Fax: | 01 80 65 00 30 0 |
apoin | Die Versandapotheke | |
Anschrift: |
apoin | Die Versandapotheke Kronenstraße 30 73760 Ostfildern Deutschland |
Webseite: | www.apo-in.de |
E-Mail: | service@apo-in.de |
Telefon: | 07 11 24 88 89 88 |
Fax: | 07 11 24 88 89 85 |
medikamente-per-klick.de | |
Anschrift: |
Luitpold-Str. 2 95138 Bad Steben Deutschland |
Webseite: | www.medikamente-per-klick.de |
E-Mail: | info@medikamente-per-klick.de |
Telefon: | 09 28 09 84 44 4 |
Fax: | 09 28 09 84 44 79 |
Preisapo | |
Anschrift: |
Luitpold-Apotheke Burgstraße 16 95152 Selbitz Deutschland |
Webseite: | www.preisapo.de |
Telefon: | 08 00 20 33 30 0 |
Fax: | 09 28 09 84 42 60 |
ventalis Shop | |
Anschrift: |
Forellen-Apotheke Zeithstraße 137 53819 Neunkirchen-Seelscheid Deutschland |
Webseite: | www.ventalis-shop.de |
E-Mail: | shop@ventalis.de |
Telefon: | 02 24 77 45 40 3 |
Fax: | 02 24 77 50 41 |
Berni24 | |
Anschrift: |
Alter Markt 11 24103 Kiel Deutschland |
Webseite: | www.berni24.de |
E-Mail: | kundenservice@berni24.de |
Telefon: | 04 31 97 45 72 7 |
Fax: | 04 31 97 45 74 0 |
mycare.de - Die Versand-Apotheke | |
Anschrift: |
Robert-Koch-Apotheke | myCARE e.K. Friedrichstraße 125b 06886 Lutherstadt Wittenberg Deutschland |
Webseite: | www.mycare.de |
E-Mail: | service@mycare.de |
Telefon: | 08 00 87 70 12 0 |
Fax: | 08 00 87 70 12 1 |
Bodfeld-Apotheke | |
Anschrift: |
Am Platenberg 13 38889 Blankenburg Deutschland |
Webseite: | www.bodfeld-apotheke.de |
E-Mail: | serviceteam@bodfeld-apotheke.de |
Telefon: | 03 94 54 86 98 2 |
Fax: | 03 94 43 61 95 22 2 |
Sander Apotheke Bremerhaven | |
Anschrift: |
Bürgermeister-Smidt-Straße 34 27568 Bremerhaven Deutschland |
Webseite: | www.apotheke34.de |
E-Mail: | service@sander-apotheken.de |
Telefon: | 04 71 94 47 71 3 |
Fax: | 04 71 94 47 74 4 |
apotheker-seidel.de | |
Anschrift: |
St. Leonhard Apotheke Marktplatz 5 87757 Kirchheim Deutschland |
Webseite: | shop.apotheker-seidel.de |
E-Mail: | info@apotheker-seidel.de |
Telefon: | 08 26 61 02 0 |
ABC Arznei | |
Anschrift: |
Versandhandel ABC Arznei Am Platenberg 13 38889 Blankenburg Deutschland |
Webseite: | www.abc-arznei.de |
E-Mail: | post@abc-arznei.de |
Telefon: | 03 94 54 86 98 2 |
Fax: | 03 94 43 61 95 22 2 |
Bio-Apo | |
Anschrift: |
Hauptstraße 29 79540 Lörrach Deutschland |
Webseite: | www.bio-apo.de |
E-Mail: | shop@bio-apo.de |
Telefon: | 07 62 19 19 89 0 |
Fax: | 07 62 19 19 89 9 |
pzn24.de | |
Anschrift: |
MediPark Apotheke OHG Parkstraße 42 49080 Osnabrück Deutschland |
Webseite: | www.pzn24.de |
E-Mail: | info@mediparkapotheke.de |
Telefon: | 05 41 20 19 39 0 |
Fax: | 05 41 20 19 39 99 |
Downloads
Produktinformationen CALCIMAGON D3 Kautabletten, 112 Stück
Anwendungsgebiete
Das Medikament wird angewendet
- zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin D- und Calcium-Mangelzuständen bei älteren Menschen.
- als Vitamin D- und Calciumsupplement zur Unterstützung einer spezifischen Therapie zur Prävention und Behandlung der Osteoporose.
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Das Medikament darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Calciumcarbonat, Colecalciferol oder einen der sonstigen Bestandteile des Medikaments sind,
- bei Krankheitszuständen, die eine Erhöhung des Calciumgehaltes im Blut (Hyperkalzämie) oder eine vermehrte Calciumausscheidung im Harn (Hyperkalzurie) zur Folge haben,
- bei Nierensteinen,
- bei Hypervitaminose D.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Medikaments ist erforderlich
Während einer Langzeitanwendung ist der Calciumspiegel im Blut zu kontrollieren und die Nierenfunktion durch Messungen des Serumkreatinins zu überwachen. Die Überwachung ist bei älteren Patienten, die gleichzeitig mit herzkraftsteigernden (Herzglykosiden) oder harntreibenden Mitteln (Diuretika) behandelt werden, besonders wichtig. Dies gilt auch für Patienten mit einer ausgeprägten Neigung zur Steinbildung. Bei Auftreten einer Hyperkalzämie (erhöhtem Calciumgehalt im Blut) oder von Anzeichen einer Nierenfunktionsstörung ist die Dosis zu verringern bzw. die Behandlung zu beenden. Bei Patienten, die unter einer gestörten Nierenfunktion leiden, sind Calcium-Sandoz D Osteo Kautabletten mit Vorsicht anzuwenden. Das Risiko einer Verkalkung der Weichteile ist zu berücksichtigen. Bei diesen Patienten sollte der Calcium- und Phosphatspiegel überwacht werden und gegebenenfalls bei schweren Nierenfunktionsstörungen auf andere Formen von Vitamin D ausgewichen werden. Das Medikament darf Patienten mit Sarkoidose wegen der Gefahr einer erhöhten Umwandlung von Vitamin D in seine aktive Form nur mit Vorsicht verordnet werden. Der Calciumspiegel in Serum und Urin sollte überwacht Bei Knochenschwund nach einer längeren kompletten Ruhigstellung von Gliedmaßen (Immobilisationsosteoporose) dürfen Patienten Das Medikament nur mit Vorsicht anwenden, da bei diesen ein erhöhtes Risiko für das Auftreten eines erhöhten Calciumgehaltes im Blut (Hyperkalzämie) besteht. Bei gleichzeitiger Anwendung anderer Vitamin-D-Präparate sollte die mit Das Medikament verabreichte Dosis von 400 I.E. Vitamin D pro Tablette berücksichtigt werden. Zusätzliche Einnahme von Calcium oder Vitamin D sollte nur unter engmaschiger medizinischer Aufsicht erfolgen. In diesen Fällen ist eine regelmäßige Überwachung der Calciumspiegel in Serum und Urin erforderlich.
Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft sollte die tägliche Einnahme 1500 mg Calcium und 600 I.E. Vitamin D nicht überschreiten. Bei Überdosierungen von Vitamin D während der Schwangerschaft wurden im Tierversuch Missbildungen nachgewiesen. Überdosierungen von Calcium und Vitamin D müssen während der Schwangerschaft vermieden werden, da ein lang anhaltender erhöhter Calciumgehalt im Blut (Hyperkalzämie) zu körperlicher und geistiger Behinderung des Kindes führen kann. Es gibt keine Hinweise, dass Vitamin D in therapeutischen Dosen beim Menschen missbildend (teratogen) wirkt. Wenn während der Schwangerschaft ein Calcium- und Vitamin D-Mangel auftritt, können das Medikament angewendet werden. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Stillzeit
Das Medikament kann während der Stillzeit eingenommen werden. Calcium und Vitamin D3 gehen in die Muttermilch über. Dies ist zu berücksichtigen, wenn das Kind zusätzliche Gaben von Vitamin D erhält.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Gelegentlich: Erhöhter Calciumgehalt im Blut (Hyperkalzämie), vermehrte Calciumausscheidung im Harn (Hyperkalzurie). Sehr selten: Milch-Alkali-Syndrom (beobachtet üblicherweise nur bei einer Überdosierung).
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Selten: Verstopfung, Blähungen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall (Diarrhö). Sehr selten: Verdauungsstörung (Dyspepsie).
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Sehr Selten: Juckreiz (Pruritus), Hautausschlag, Nesselsucht (Urtikaria).
Andere mögliche Nebenwirkungen
Das Medikament kann sehr selten allergische Reaktionen auslösen.
Anwendung und Dosierung
Art und Dauer der Anwendung
Nehmen Sie die Kautabletten zu den Mahlzeiten ein. Die Tablette kann zerkaut oder gelutscht werden. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt.
Dosierung
2-mal täglich 1 Kautablette. Bei Leberfunktionsstörungen ist keine Dosisanpassung erforderlich. Das Medikament darf von Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen nicht eingenommen werden.
Sonstige Hinweise
Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen
Es liegen keine Daten zum Einfluss dieses Arzneimittels auf die Verkehrstüchtigkeit vor. Ein Einfluss ist jedoch unwahrscheinlich.
Produktbeschreibung
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Calcimagon-D3 500 mg/400 I.E., Kautabletten. Anwendungsgebiete: zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin D- und Calcium-Mangelzuständen bei älteren Menschen, zur Vorbeugung und Behandlung der Osteoporose und als Vitamin D- und Calciumergänzung zur Unterstützung einer spezifischen Therapie der Osteoporose.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Calcimagon-D3 500 mg/400 I.E., Kautabletten
Wirkstoffe: Calcium/Vitamin D3
Vitamin- und Mineralstoffpräparat
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
- WAS IST CALCIMAGON–D3 UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON CALCIMAGON–D3 BEACHTEN?
- WIE IST CALCIMAGON–D3 EINZUNEHMEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST CALCIMAGON–D3 AUFZUBEWAHREN?
- INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
1. WAS IST CALCIMAGON-D3 UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Calcimagon-D3 ist ein Vitamin- und Mineralstoffpräparat. Es wird angewendet zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin D- und Calcium-Mangelzuständen bei älteren Menschen, zur Vorbeugung und Behandlung der Osteoporose und als Vitamin D- und Calciumergänzung zur Unterstützung einer spezifischen Therapie der Osteoporose.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON CALCIMAGON-D3 BEACHTEN?
Calcimagon-D3 darf nicht eingenommen werden:
- Wenn Sie allergisch gegen Calcium, Vitamin D oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- Wenn Sie eine schwere Beeinträchtigung der Nierenfunktion haben.
- Wenn Sie an Nierensteinen leiden.
- Wenn Sie einen zu hohen Calciumspiegel im Blut oder Urin haben. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt.
- Wenn Sie einen zu hohen Vitamin–D–Spiegel im Blut haben. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Calcimagon-D3 einnehmen:
- Wenn Sie eine Langzeit–Behandlung mit Calcimagon–D3 erhalten, bei gleichzeitiger Einnahme von harntreibenden Mitteln (Diuretika) (zur Behandlung von Bluthochdruck oder Ödemen) oder Herzglykosiden, Arzneimitteln zur Behandlung von Herzkrankheiten.
- Wenn Sie unter eingeschränkter Nierenfunktion leiden oder zu ausgeprägter Nierensteinbildung neigen.
- Wenn Sie an Sarkoidose leiden (einer Erkrankung des Immunsystems, die zur Erhöhung des Vitamin–D–Spiegels im Körper führen kann).
- Wenn bei Ihnen eine Osteoporose als Folge von starken Bewegungseinschränkungen (Immobilisationsosteoporose) vorliegt.
- Wenn Sie andere Vitamin–D–haltige Präparate anwenden. Die zusätzliche Einnahme von Calcium und Vitamin D sollte nur unter engmaschiger ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Kinder und Jugendliche:
Calcimagon-D3 ist nicht zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen vorgesehen.
Einnahme von Calcimagon-D3 zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
Hinweise zum Einnahmezeitpunkt:
- Die Aufnahme von bestimmten Antibiotika aus der Gruppe der Tetracycline kann bei gleichzeitiger Einnahme von Calcium vermindert werden. Aus diesem Grund sollten tetracyclinhaltige Arzneimittel mindestens 2 Stunden vor oder 4 bis 6 Stunden nach der Einnahme von Calcimagon–D3 eingenommen werden.
- Die Wirkung von Chinolon–Antibiotika kann bei gleichzeitiger Verabreichung von Calcium verringert werden.
- Nehmen Sie bitte Chinolon–Antibiotika 2 Stunden vor oder 6 Stunden nach Calcimagon–D3 ein.
- Präparate aus der Gruppe der Bisphosphonate (zur Behandlung von Osteoporose) sollten mindestens 1 Stunde vor Calcimagon–D3 eingenommen werden.
- Die Wirksamkeit des Wirkstoffs Levothyroxin (verabreicht zur Behandlung von Schilddrüsenhormonmangel) kann durch Calcium vermindert werden. Daher nehmen Sie bitte Arzneimittel mit dem Wirkstoff Levothyroxin mindestens 4 Stunden vor oder 4 Stunden nach Calcimagon–D3 ein.
- Calcium kann die Aufnahme von Eisen, Zink und Strontiumranelat verringern. Nehmen Sie daher bitte Arzneimittel, die Eisen, Zink und Strontiumranelat enthalten, 2 Stunden vor oder 2 Stunden nach Calcimagon–D3 ein.
Weitere Hinweise:
Arzneimittel, deren Wirkung von Calcimagon-D3 beeinflusst wird bzw. sich auf die Wirkung von Calcimagon-D3 auswirken könnte:
- Diuretika vom Thiazid–Typ (zur Behandlung von Bluthochdruck und Ödemen).
- Herzglykoside (zur Behandlung von Herzerkrankungen).
- Orlistat zur Behandlung von Fettleibigkeit.
Einnahme von Calcimagon-D3 zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Calcimagon-D3 kann mit oder ohne Nahrung bzw. Flüssigkeit eingenommen werden.
Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft:
Wenn Sie schwanger sind, können Sie Calcimagon-D3 im Fall eines Calcium- oder Vitamin D-Mangels einnehmen. Während der Schwangerschaft sollten Sie nicht mehr als 2.500 mg Calcium und 4.000 I.E. Vitamin D pro Tag einnehmen, da Überdosierungen das ungeborene Kind schädigen können.
Stillzeit:
Calcimagon-D3 kann während der Stillzeit eingenommen werden. Calcium und Vitamin D3 gehen in die Muttermilch über. Bitte berücksichtigen Sie dies, wenn dem Kind zusätzlich Vitamin D gegeben wird.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Calcimagon-D3 hat keinen bekannten Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Calcimagon-D3 enthält Isomalt und Sucrose:
Dieses Arzneimittel enthält Isomalt (E 953) und Sucrose (Zucker). Bitte nehmen Sie Calcimagon-D3 erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass bei Ihnen eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern vorliegt.
3. WIE IST CALCIMAGON-D3 EINZUNEHMEN?
Dosierung:
Die empfohlene Dosis beträgt: Zweimal täglich 1 Kautablette. Sie können die Tablette lutschen oder zerkauen.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:
Calcimagon-D3 Kautabletten sind nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen vorgesehen.
Wenn Sie eine größere Menge von Calcimagon-D3 eingenommen haben, als Sie sollten:
Wenn Sie eine größere Menge Calcimagon-D3 eingenommen haben, als Sie sollten, sprechen Sie bitte unverzüglich mit einem Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie die Einnahme von Calcimagon-D3 vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Führen Sie die Einnahme wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie dieses Arzneimittels einnehmen sollen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Es sind Überempfindlichkeitsreaktionen mit unbekannter Häufigkeit aufgetreten (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar). Wenn Sie die folgenden Symptome wie Schwellungen im Gesicht, der Zunge, der Lippen (Angioödem) oder Schwellungen im Rachen (Kehlkopfödem) bei sich feststellen, sollten Sie umgehend Ihren Arzt aufsuchen.
Mögliche Nebenwirkungen:
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
Unter hohen Dosen können die Calciumspiegel im Blut (Hypercalcämie) oder Urin (Hypercalcurie) übermäßig ansteigen.
Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
Verstopfung, Verdauungsstörungen, Blähungen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall.
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht. Milch-Alkali-Syndrom, auch Burnett-Syndrom genannt (Calcium-Stoffwechselerkrankung, die üblicherweise nur nach übermäßiger Calcium-Einnahme auftritt). Die Symptome sind häufiger Harndrang, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit oder Erbrechen, ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche, zusammen mit erhöhten Calciumwerten im Blut und einer Nierenfunktionsstörung.
Wenn Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion haben, können Sie ein Risiko für erhöhte Phosphatmengen im Blut, die Bildung von Nierensteinen und erhöhte Calciummengen in den Nieren haben.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST CALCIMAGON-D3 AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach "Verwendbar bis:" angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über 30°C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Das Originalbehältnis fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Entsorgung: Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Oder informieren Sie sich unter www.arzneimittelentsorgung.de Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was Calcimagon-D3 enthält:
Die Wirkstoffe sind: Calciumcarbonat und Vitamin D3. 1 Kautablette enthält: 1.250 mg Calciumcarbonat (entsprechend 500 mg Calcium) und 4 mg Colecalciferol (Vitamin D3) 400 I.E. (entsprechend 10 Mikrogramm Colecalciferol). Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol (E 420), Povidon, Isomalt (E 953), Zitronen-Aroma, Magnesiumstearat, Aspartam (E 951), Mono- und Diglyceride von Fettsäuren, all-rac-alpha-Tocopherol, Sucrose (Zucker), modifizierte Maisstärke, mittelkettige Triglyceride, Natriumascorbat, wasserfreies kolloidales Siliciumoxid. Hinweis: Calcimagon-D3 ist glutenfrei und enthält keine Lactose.
Wie Calcimagon-D3 aussieht und Inhalt der Packung:
Calcimagon-D3 sind weiße, runde Kautabletten, die kleine Flecken aufweisen können, welche keinen Einfluss auf die Qualität haben. Calcimagon-D3 ist in Kunststoffdosen mit 20, 30, 50, 60, 90, 100, 112, 120 und 180 Kautabletten erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer:
Takeda GmbH
Byk-Gulden-Straße 2
78467 Konstanz
Telefon: 0800 8253324
Telefax: 0800 8253329
E-Mail: medinfo@takeda.de
Hersteller:
Takeda AS
Drammensveien 852
NO-1383 Asker
Norwegen
oder
Takeda Pharma AS
55B Jaama Street
63308 Polva
Estland
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im August 2016.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 12/2017
Pflichtangaben
Anwendungsgebiete: zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin D- und Calcium-Mangelzuständen bei älteren Menschen, zur Vorbeugung und Behandlung der Osteoporose und als Vitamin D- und Calciumergänzung zur Unterstützung einer spezifischen Therapie der Osteoporose.
Aktive Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Calcium ((carbonat)) | 500 mg |
Colecalciferol ((Trockenkonzentrat)) | 400 I.E. |
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen CALCIMAGON D3 Kautabletten, 112 Stück
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Eigene Bewertung schreiben