HEMODORM 50 mg Einschlaftabletten Preisvergleich

HEMODORM 50 mg Einschlaftabletten
Abbildung nicht verbindlich.
Sie sparen4 64%
HEMODORM 50 mg Einschlaftabletten HEMODORM 50 mg Einschlaftabletten HEMODORM 50 mg Einschlaftabletten HEMODORM 50 mg Einschlaftabletten

Günstigster Preis:

ohne Versand /
2,32 €
statt MRP3 6,39 €, inkl. MwSt.
+ 4,95 € Versand = 7,27 €
Anbieter: my-forum-apotheke.de
bei diesem Shop kaufen
HEMODORM 50 mg Einschlaftabletten (20 St) Preise im Vergleich - hier günstig kaufen:
Einzelpreis: 2,32 €
+ 4,95 € Versand / frei ab 75,00 €
Preis pro 1 Stück: 0,12 €
Daten vom 06.09.2025 06:20, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
PayPal SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 2,39 €
+ 3,95 € Versand / frei ab 60,00 €
Preis pro 1 Stück: 0,12 €
Daten vom 06.09.2025 05:42, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Amazon Pay Giropay Kreditkarte Lastschrift Nachnahme Paydirekt PayPal PayPal Express Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 2,45 €
+ 4,95 € Versand
Preis pro 1 Stück: 0,12 €
Daten vom 06.09.2025 09:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal PayPal Express Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 2,45 €
+ 6,45 € Versand
Preis pro 1 Stück: 0,12 €
Daten vom 06.09.2025 09:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Klarna Kreditkarte Lastschrift PayPal PayPal Express PayPal PLUS Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 2,66 €
+ 3,95 € Versand / frei ab 39,50 €
Preis pro 1 Stück: 0,13 €
Daten vom 06.09.2025 09:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung
Einzelpreis: 2,98 €
+ 4,50 € Versand / frei ab 35,00 €
Preis pro 1 Stück: 0,15 €
Daten vom 06.09.2025 09:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Amazon Pay Lastschrift Nachnahme Paydirekt PayPal PayPal Express Rechnung Vorkasse
Einzelpreis: 3,69 €
+ 3,85 € Versand / frei ab 49,00 €
Preis pro 1 Stück: 0,18 €
Daten vom 06.09.2025 09:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Lastschrift PayPal Rechnung Vorkasse
Einzelpreis: 3,69 €
+ 2,95 € Versand / frei ab 18,00 €
Preis pro 1 Stück: 0,18 €
Daten vom 05.09.2025 09:01, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Klarna Kreditkarte PayPal
Einzelpreis: 3,76 €
+ 3,90 € Versand / frei ab 75,00 €
Preis pro 1 Stück: 0,19 €
Daten vom 06.09.2025 06:21, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Nachnahme PayPal PayPal Express Vorkasse
Einzelpreis: 3,88 €
+ 4,99 € Versand
Preis pro 1 Stück: 0,19 €
Daten vom 06.09.2025 09:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal PayPal Express Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse

Pflichtangaben HEMODORM 50 mg Einschlaftabletten, 20 Stück

Produktmerkmale

PZN:03078669
Artikelnummer:146156
Name:HEMODORM 50MG EINSCHLAFTAB
Beschreibung:HEMODORM 50 mg Einschlaftabletten
Packungsgröße:20 St
Darreichungsform:Tabletten
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: Hemopharm GmbH
Theodor-Heuss-Str. 52
61118 Bad Vilbel
Deutschland
Webseite:www.hemopharm.de
E-Mail:info@hemopharm.de
Telefon:+49 6101 98574 0
Fax:+49 6101 98574 10

Weitere Produkte von Hemopharm GmbH anzeigen.

Verantwortliche Person

my-forum-apotheke.de
Anschrift: Forum-Apotheke
Auerbacherstraße 5
93057 Regensburg
Deutschland
Webseite:www.my-forum-apotheke.de
E-Mail:shop@my-forum-apotheke.de
Telefon:09 41 20 00 02 88
Fax:09 41 20 00 02 89
ipill.de
Anschrift: ipill.de Versandapotheke
Berliner-Straße 25
06773 Gräfenhainichen
Deutschland
Webseite:www.ipill.de
E-Mail:service@ipill.de
Telefon:03 49 53 81 19 80
Fax:03 49 53 81 19 88
cleverapo.de
Anschrift: cleverapo.de
Clara Zetkin Straße 7
02625 Bautzen
Deutschland
Webseite:www.cleverapo.de
E-Mail:info@cleverapo.de
Telefon:03 59 13 04 82 2
Fax:03 59 13 03 23 5
tablettenbote
Anschrift: Clara Zetkin Straße 7
02625 Bautzen
Deutschland
Webseite:www.tablettenbote.de
Telefon:03 59 13 07 25 5
Fax:03 59 13 03 23 5
Sternapo
Anschrift: Stern-Apotheke am Hasselbachplatz e.K.
Bördestr. 3
39167 Irxleben
Deutschland
Webseite:www.sternapo.de
E-Mail:versand@sternapo.de
Telefon:03 92 04 91 63 00
Fax:03 92 04 91 61 13 00
Fliegende-Pillen
Anschrift: Birken-Apotheke
Hohenstaufenring 59
50674 Köln
Deutschland
Webseite:www.fliegende-pillen.de
E-Mail:info@fliegende-pillen.de
Telefon:08 00 24 02 24 2
Fax:02 21 79 07 77 90
Claras Apotheke
Anschrift: Robert-Koch-Apotheke | myCARE e.K.
Friedrichstraße 125b
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland
Webseite:www.claras-apotheke.de
Telefon:03 49 18 77 01 92
Healthii
Anschrift: Healthii Pharmacy B.V.
Pannenberg 16a
5951DM Belfeld
Niederlande
Webseite:www.healthii.de
E-Mail:service@healthii.de
Telefon:06 21 37 03 18 58
Frauenapotheke
Anschrift: Reinhard-Mannesmann-Weg 3
39116 Magdeburg
Deutschland
Webseite:www.frauenapotheke.de
E-Mail:info@frauenapotheke.de
Telefon:03 91 72 76 67 30 3
Fax:03 91 72 76 67 29
Petersberg Apotheke
Anschrift: Petersberg-Apotheke, Inhaber: Apotheker Nikolaos Tsilofitis e.K.
Heinrichstraße 56
99817 Eisenach
Deutschland
Webseite:www.petersberg-apotheke.de
E-Mail:info@petersberg-apotheke.de
Telefon:08 00 88 41 23 7
Fax:03 69 41 60 92 99
medpex
Anschrift: medpex - Eine Marke von DocMorris
Avantisallee 152
6422 RA Heerlen
Niederlande
Webseite:www.medpex.de
Telefon:08 00 66 33 73 9
Fax:01 80 36 33 73 9
Versandapotheke DocMorris
Anschrift: DocMorris N.V.
Avantisallee 152
6422 RA Heerlen
Niederlande
Webseite:www.docmorris.de
E-Mail:service@docmorris.de
Telefon:08 00 48 08 00 0
Fax:01 80 34 84 04 0
Paul Pille
Anschrift: Lüneburger Straße 14-16
21423 Winsen
Deutschland
Webseite:www.paul-pille.de
E-Mail:info@paul-pille.de
Telefon:04 17 17 68 88 90
besamex
Anschrift: Im Hollandshagen 1-3
21436 Marschacht
Deutschland
Webseite:www.besamex.de
Telefon:04 17 17 83 98 40
Bodfeld-Apotheke
Anschrift: Am Platenberg 13
38889 Blankenburg
Deutschland
Webseite:www.bodfeld-apotheke.de
E-Mail:serviceteam@bodfeld-apotheke.de
Telefon:03 94 54 86 98 2
Fax:03 94 43 61 95 22 2
Shop-Apotheke
Anschrift: Shop-Apotheke Service B.V.
Erik de Rodeweg 11-13
5975 WD Sevenum
Niederlande
Webseite:www.shop-apotheke.com
E-Mail:kontakt@shop-apotheke.com
Telefon:31 77 85 06 80 6
apocompany
Anschrift: Apotheke zur alten Post
Klara-Maria-Faßbinder-Straße 19
53121 Bonn
Deutschland
Webseite:www.apocompany.de
E-Mail:service@apocompany.de
Telefon:02 28 24 33 39 10
mediherz.de
Anschrift: Burgstrasse 16
95152 Selbitz
Deutschland
Webseite:www.mediherz-shop.de
Telefon:09 72 17 30 80
Fax:09 72 17 30 82 99
apoin | Die Versandapotheke
Anschrift: apoin | Die Versandapotheke
Kronenstraße 30
73760 Ostfildern
Deutschland
Webseite:www.apo-in.de
E-Mail:service@apo-in.de
Telefon:07 11 24 88 89 88
Fax:07 11 24 88 89 85
mycare.de - Die Versand-Apotheke
Anschrift: Robert-Koch-Apotheke | myCARE e.K.
Friedrichstraße 125b
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland
Webseite:www.mycare.de
E-Mail:service@mycare.de
Telefon:08 00 87 70 12 0
Fax:08 00 87 70 12 1
Juvalis
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.juvalis.de
E-Mail:apotheker@juvalis.de
Telefon:08 00 44 33 90 0
Fax:08 00 87 77 55 5
Apolux
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apolux.de
E-Mail:apotheker@apolux.de
Telefon:08 00 83 21 32 1
Fax:08 00 35 35 22 2
apodiscounter
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apodiscounter.de
E-Mail:apotheker@apodiscounter.de
Telefon:08 00 76 77 67 7
Fax:01 80 65 00 30 0
apo.com
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apo.com
E-Mail:apotheker@apo.com
Telefon:08 00 88 66 69 9
Fax:08 00 42 42 33 3
pzn24.de
Anschrift: MediPark Apotheke OHG
Parkstraße 42
49080 Osnabrück
Deutschland
Webseite:www.pzn24.de
E-Mail:info@mediparkapotheke.de
Telefon:05 41 20 19 39 0
Fax:05 41 20 19 39 99
Deutsche Internet Apotheke
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.deutscheinternetapotheke.de
E-Mail:apotheker@deutscheinternetapotheke.de
Telefon:08 00 30 40 01 0
Fax:08 00 34 34 45 6
Preisapo
Anschrift: Luitpold-Apotheke
Burgstraße 16
95152 Selbitz
Deutschland
Webseite:www.preisapo.de
Telefon:08 00 20 33 30 0
Fax:09 28 09 84 42 60
medikamente-per-klick.de
Anschrift: Luitpold-Str. 2
95138 Bad Steben
Deutschland
Webseite:www.medikamente-per-klick.de
E-Mail:info@medikamente-per-klick.de
Telefon:09 28 09 84 44 4
Fax:09 28 09 84 44 79
ABC Arznei
Anschrift: Versandhandel ABC Arznei
Am Platenberg 13
38889 Blankenburg
Deutschland
Webseite:www.abc-arznei.de
E-Mail:post@abc-arznei.de
Telefon:03 94 54 86 98 2
Fax:03 94 43 61 95 22 2
ventalis Shop
Anschrift: Forellen-Apotheke
Zeithstraße 137
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Deutschland
Webseite:www.ventalis-shop.de
E-Mail:shop@ventalis.de
Telefon:02 24 77 45 40 3
Fax:02 24 77 50 41
Volksversand Versandapotheke
Anschrift: Volksversand Versandapotheke s.r.o.
Tanvaldská 345
463 11 Liberec
Tschechische Republik
Webseite:volksversand.de
Telefon:08 00 58 88 52 5
Fax:08 00 13 83 38 4
Bio-Apo
Anschrift: Hauptstraße 29
79540 Lörrach
Deutschland
Webseite:www.bio-apo.de
E-Mail:shop@bio-apo.de
Telefon:07 62 19 19 89 0
Fax:07 62 19 19 89 9
Apotheke.de
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apotheke.de
E-Mail:apotheker@apotheke.de
Telefon:08 00 86 54 32 1
Fax:08 00 78 78 66 6

Downloads

Produktinformationen HEMODORM 50 mg Einschlaftabletten, 20 Stück

Anwendungsgebiete

Das Medikament wird angewendet
bei Erwachsenen

zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen oder Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Kinetosen (z.B. Reisekrankheit).

bei Kindern

zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen ab einem Körpergewicht von 8 kg. Bei Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern unter 3 Jahren: Studien haben gezeigt, dass die Gabe von Diphenhydramin an Säuglinge und Kleinkinder zur Behandlung einer banalen Gastroenteritis keinen Vorteil im Vergleich zu einer alleinigen Substitution mit Flüssigkeit und Elektrolyten zeigt. Vor dem Hintergrund eines gehäuften Auftretens von schwerwiegenden Nebenwirkungen bei Kindern bis 3 Jahren in dieser Indikation soll Diphenhydramin nicht zur Behandlung einer banalen Gastroenteritis eingesetzt werden. Da Diphenhydramin besonders bei Kleinkindern einen Krampfanfall auslösen kann und diese Patientengruppe ebenfalls zu Fieberkrämpfen neigt, sollte Diphenhydramin nicht bei fieberhaften Infekten gegeben werden. Die Indikation ist bei Kindern bis 3 Jahren streng zu stellen. Die empfohlene Höchst-Dosis darf bei dieser Altersgruppe auf keinen Fall überschritten werden.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Das Medikament darf nicht angewendet werden,

- bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Diphenhydraminhydrochlorid, gegenüber anderen Antihistaminika oder einem der weiteren Bestandteile des Arzneimittels,
- bei akutem Asthma,
- bei grünem Star (Engwinkelglaukom),
- bei bestimmten Geschwülsten des Nebennierenmarks (Phäochromocytom),
- bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse mit Restharnbildung,
- bei Epilepsie,
- bei Kalium- oder Magnesiummangel,
- bei verlangsamtem Herzschlag (Bradykardie),
- bei bestimmten Herzerkrankungen (angeborenes QT-Syndrom oder anderen klinisch bedeutsamen Herzschäden, insbesondere Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße, Erregungsleitungsstörungen, Arrhythmien),
- bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die ebenfalls das sogenannte QT-Intervall im EKG verlängern oder zu einer Hypokaliämie führen (siehe unter "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln"),
- bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol oder sogenannten "MAO-Hemmern" (Mittel zur Behandlung von Depressionen),
- während der Stillzeit.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Medikaments ist erforderlich,

wenn Sie unter einer der folgenden Erkrankungen leiden:
- eingeschränkter Leberfunktion
- eingeschränkter Nierenfunktion
- chronischen Lungenerkrankungen oder Asthma
- bestimmten Magenfunktionsstörungen (Pylorusstenose oder Achalasie der Kardia). Vor Beginn einer Behandlung mit Diphenhydraminhydrochlorid sollten gegebenenfalls spezifisch zu behandelnde Ursachen der vorliegenden Krankheit abgeklärt werden (siehe auch Hinweis unter Anwendungsgebiete). Nach wiederholter Anwendung über einen längeren Zeitraum kann es zu einem Verlust an Wirksamkeit (Toleranz) kommen. Die Anwendung des Wirkstoffes Diphenhydraminhydrochlorid kann zur Entwicklung von körperlicher und seelischer Abhängigkeit führen. Das Risiko einer Abhängigkeit steigt mit der Dosis und der Dauer der Behandlung. Auch bei Patienten mit Alkohol-, Arzneimittel- oder Drogenabhängigkeit in der Vorgeschichte ist dieses Risiko erhöht.

Schwangerschaft

Das Medikament soll während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, insbesondere nicht in den letzten Wochen der Schwangerschaft wegen der Gefahr vorzeitiger Wehen. Fragen Sie ggf. Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Diphenhydramin gegen Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft anwenden wollen.

Stillzeit

Das Medikament darf während der Stillzeit nicht angewendet werden.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden

Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

Mit folgenden Nebenwirkungen ist besonders zu Beginn der Behandlung zu rechnen: Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Benommenheit und Konzentrationsstörungen während des Folgetages, insbesondere nach unzureichender Schlafdauer, sowie Schwindel und Muskelschwäche. Weitere häufiger auftretende Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall und sogenannte „anticholinerge Effekte" wie Mundtrockenheit, Erhöhung der Herzschlagfolge (Tachykardie), Verstopfung, Sodbrennen, Sehstörungen oder Beschwerden beim Wasserlassen. Während der Behandlung können außerdem bestimmte Herzrhythmusstörungen auftreten (Verlängerung des QT-Intervalls im EKG). Außerdem ist über Überempfindlichkeitsreaktionen, erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut, Änderungen des Blutbildes, Erhöhung des Augeninnendruckes, Leberfunktionsstörungen (cholestatischer Ikterus) und sogenannte „paradoxe Reaktionen" wie Ruhelosigkeit, Nervosität, Erregung, Angstzustände, Zittern oder Schlafstörungen berichtet worden. Bei der nicht bestimmungsgemäßen, längerfristigen Gabe des Wirkstoffes Diphenhydraminhydrochlorid ist die Entwicklung einer Medikamentenabhängigkeit nicht auszuschließen. Spätestens nach zweiwöchiger Anwendung sollte aus diesem Grunde die Notwendigkeit einer Weiterbehandlung kritisch überprüft werden.

Anwendung und Dosierung

Art und Dauer der Anwendung

Die Tabletten/Filmtabletten als Schlafmittel werden unzerkaut abends 30 Minuten vor dem Schlafengehen mit etwas Flüssigkeit (Wasser) eingenommen. Anschließend sollte eine ausreichende Schlafdauer (7 bis 8 Stunden) gewährleistet sein. Die Rektalkapseln/Zäpfchen müssen mit dem dicken Ende voraus in den Enddarm eingeführt werden (evtl. nach leichtem Anfeuchten mit etwas Wasser). Dadurch gleiten die Rektalkapseln leichter in den Darm und ein unerwünschtes Herausgleiten kann so verhindert werden. Zur Vorbeugung der Reisekrankheit sollte die Anwendung mindestens 30 Minuten vor Reiseantritt erfolgen. Zwischen der Gabe von zwei Einzeldosen sollte mindestens ein Zeitabstand von 4 bis 6 Stunden liegen. Die Dauer der Behandlung sollte so kurz wie möglich sein. Sie sollte im Allgemeinen nur wenige Tage betragen und 2 Wochen nicht überschreiten. Bei Fortbestehen der Beschwerden suchen Sie bitte unverzüglich einen Arzt auf. Beim Beenden der Behandlung mit Tabletten können Schlafstörungen durch plötzliches Absetzen vorübergehend wieder auftreten. Deshalb sollten Sie die Behandlung durch schrittweise Verringerung der Dosis beenden.

Dosierung
Erwachsene Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen

Erwachsene nehmen 50 mg Diphenhydraminhydrochlorid 30 Minuten vor dem Schlafengehen ein. Diese Dosis sollte nicht überschritten werden. Die Dauer der Behandlung sollte so kurz wie möglich sein. Sie sollte im Allgemeinen nur wenige Tage betragen und 2 Wochen nicht überschreiten.

Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen

1- bis 3-mal täglich 50 mg (entsprechend 50 bis 150 mg Diphenhydraminhydrochlorid pro Tag) als Tabletten oder Zäfchen. Zwischen der Gabe von zwei Einzeldosen sollte mindestens ein Zeitabstand von 4 bis 6 Stunden liegen. Zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen sollte zunächst eine Dosis pro Tag angewendet werden. Beim Auftreten akuter Symptome kann die Dosis altersentsprechend auf die maximale Tages-Dosis erhöht werden, wobei ein Zeitabstand von mindestens 4 bis 6 Stunden zwischen den einzelnen Dosen eingehalten werden sollte.

Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion

sollten niedrigere Dosen erhalten.

Kinder und Jugendliche zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen Zäpfchen bei Kindern ab 8 kg Körpergewicht

Überdosierung mit dem Wirkstoff Diphenhydraminhydrochlorid kann insbesondere bei Kindern unter 3 Jahren lebensbedrohlich sein und muss deshalb insbesondere in dieser Altersgruppe unter allen Umständen vermieden werden. Geben Sie Ihrem Kleinkind daher nie mehr als 3 mg/kg Körpergewicht in 24 Stunden. Die empfohlene Dosierung sollte auf keinen Fall eigenmächtig erhöht werden! 4 bis 6 Stunden liegen. Es gelten folgende Empfehlungen:
- Kleinkinder mit 8 bis 16 kg Körpergewicht: 1-mal 1 Rektalkapsel mit 20 mg täglich (entsprechend max. 20 mg Diphenhydraminhydrochlorid pro Tag)
- Kleinkinder mit 16 bis 21 kg Körpergewicht: 1- bis 2-mal 1 Rektalkapsel mit 20 mg täglich (entsprechend max. 40 mg Diphenhydraminhydrochlorid pro Tag)
- Kinder ab 6 Jahren mit und über 21 kg Körpergewicht: 1- bis 3-mal 1 Rektalkapsel mit 20 mg täglich (entsprechend max. 60 mg Diphenhydraminhydrochlorid pro Tag) Geschwächte Kinder und Kinder mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion sollten niedrigere Dosen, als oben angegeben, erhalten. Zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen sollte zunächst eine Rektalkapsel/Zäpfchen pro Tag angewendet werden. Beim Auftreten akuter Symptome kann die Dosis auf maximal 2 Rektalkapseln pro Tag (Kinder 3 bis 6 Jahre) bzw. bis maximal 3 Rektalkapseln pro Tag (Kinder ab 6 Jahre) erhöht werden, wobei ein Zeitabstand von mindestens 4-6 Stunden zwischen den einzelnen Dosen eingehalten werden sollte.

Tabletten bei Kindern ab 6 Jahren

- Kinder von 6 bis 12 Jahren erhalten 25 mg Diphenhydraminhydrochlorid (entspr. ½ Tablette) maximal 2-mal täglich.
- Kinder über 12 Jahre und Jugendliche erhalten 50 mg Diphenhydraminhydrochlorid (entspr. 1 Tablette) maximal 2-mal täglich. Zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen sollte zunächst dem Alter entsprechend die niedrigste Einzel-Dosis pro Tag eingenommen werden. Beim Auftreten akuter Symptome kann die Dosis altersentsprechend auf die maximale Tages-Dosis erhöht werden, wobei ein Zeitabstand von mindestens 4-6 Stunden zwischen den einzelnen Dosen eingehalten werden sollte.

Sonstige Hinweise

Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen

Der Wirkstoff Diphenhydraminhydrochlorid kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Es dürfen daher keine Fahrzeuge geführt oder gefährliche Maschinen bedient werden. Auch am Folgetag können sich Restmüdigkeit und beeinträchtigtes Reaktionsvermögen bzw. verminderte Konzentrationsfähigkeit noch nachteilig auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Arbeiten mit Maschinen auswirken, vor allem nach unzureichender Schlafdauer bzw. im Zusammenwirken mit Alkohol.

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Hemodorm 50 mg Tabletten. Wirkstoff: Diphenhydraminhydrochlorid. Anwendungsgebiete: zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Hemodorm 50 mg Tabletten, zur Anwendung bei Erwachsenen
Wirkstoff: Diphenhydraminhydrochlorid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen Hemodorm 50 mg Tabletten jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach spätestens—2 Wochen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
  • Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  1. WAS SIND HEMODORM 50 MG TABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?
  2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON HEMODORM 50 MG TABLETTEN BEACHTEN?
  3. WIE SIND HEMODORM 50 MG TABLETTEN EINZUNEHMEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE SIND HEMODORM 50 MG TABLETTEN AUFZUBEWAHREN?
  6. WEITERE INFORMATIONEN

1. WAS SIND HEMODORM 50 MG TABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

Hemodorm 50 mg Tabletten sind ein Schlafmittel aus der Gruppe der Antihistaminika. Anwendungsgebiete: Hemodorm 50 mg Tabletten werden angewendet zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON HEMODORM 50 MG TABLETTEN BEACHTEN?

Hemodorm 50 mg Tabletten dürfen nicht eingenommen werden:

  • bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Diphenhydraminhydrochlorid, gegenüber anderen Antihistaminika oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.
  • bei akutem Asthma.
  • bei grünem Star (Engwinkelglaukom).
  • bei bestimmten Geschwülsten des Nebennierenmarks (Phäochromozytom).
  • bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse mit Restharnbildung.
  • bei Epilepsie.
  • bei Kalium– oder Magnesiummangel.
  • bei verlangsamtem Herzschlag (Bradykardie).
  • bei bestimmten Herzerkrankungen (angeborenes QT—Syndrom oder anderen klinisch bedeutsamen Herzschäden, insbesondere Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße, Erregungsleitungsstörungen, Arrhythmien).
  • bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die ebenfalls das sogenannte QT—Intervall im EKG verlängern oder zu einer Hypokaliämie führen (siehe unter Abschnitt 2: Bei Einnahme von Hemodorm 50 mg Tabletten mit anderen Arzneimitteln).
  • bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol oder sogenannten "MAO Hemmern" (Mittel zur Behandlung von Depressionen).
  • während der Schwangerschaft oder Stillzeit.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollen Hemodorm 50 mg Tabletten nicht erhalten.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Hemodorm 50 mg Tabletten ist erforderlich, wenn Sie unter einem der folgenden Erkrankungen leiden:

  • eingeschränkter Leberfunktion,
  • chronischen Lungenerkrankungen oder Asthma,
  • bestimmten Magenfunktionsstörungen (Pylorusstenose oder Achalasie der Kardia).

Nach wiederholter Einnahme von Schlafmitteln über einen längeren Zeitraum kann es zu einem Verlust an Wirksamkeit (Toleranz) kommen. Wie auch bei anderen Schlafmitteln kann die Einnahme von Hemodorm 50 mg Tabletten zur Entwicklung von körperlicher und seelischer Abhängigkeit führen. Das Risiko einer Abhängigkeit steigt mit der Dosis und der Dauer der Behandlung. Auch bei Patienten mit Alkohol, Arzneimittel- oder Drogenabhängigkeit in der Vorgeschichte ist dieses Risiko erhöht. Beim Beenden einer Behandlung mit Hemodorm 50 mg Tabletten können durch plötzliches Absetzen Schlafstörungen vorübergehend wieder auftreten. Deshalb wird empfohlen, die Behandlung ggf. durch schrittweise Verringerung der Dosis zu beenden.

Bei Einnahme von Hemodorm 50 mg Tabletten mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Diphenhydraminhydrochlorid darf nicht zusammen mit sogenannten "MAO-Hemmern" (bestimmte Mittel zur Behandlung von Depressionen) gegeben werden. Die gleichzeitige Einnahme von Hemodorm 50 mg Tabletten mit anderen Medikamenten, die ebenfalls Diphenhydramin enthalten, einschließlich von solchen, die äußerlich angewendet werden, ist zu vermeiden. Die gleichzeitige Anwendung mit anderen zentral dämpfenden Arzneimitteln wie Schlaf-, Beruhigungs-, Schmerz- oder Narkosemitteln, angstlösenden Mitteln (Anxiolytika), Arzneimitteln zur Behandlung von Depressionen oder Mitteln zur Behandlung von Anfallsleiden (Antiepileptika) kann zu einer gegenseitigen Verstärkung führen. Die sogenannte "anticholinerge" Wirkung von Diphenhydramin kann durch Arzneistoffe mit ähnlicher Wirkung wie Atropin, Biperiden, trizyklischen Antidepressiva oder Monoaminoxidase-Hemmern verstärkt werden. Es können eine Erhöhung des Augeninnendruckes, Harnverhalt oder eine u.U. lebensbedrohliche Darmlähmung auftreten. Die Anwendung von Diphenhydramin zusammen mit blutdrucksenkenden Arzneimitteln kann zu verstärkter Müdigkeit führen. Die gleichzeitige Anwendung mit Arzneimitteln, die ebenfalls das sogenannte QT-Intervall im EKG verlängern, z.B. Mittel gegen Herzrhythmusstörungen (Antiarrhythmika Klasse IA oder III), bestimmte Antibiotika (z.B. Erythromycin), Cisaprid, Malaria-Mittel, Mittel gegen Allergien bzw. Magen-/Darmgeschwüre (Antihistaminika) oder Mittel zur Behandlung spezieller geistig-seelischer Erkrankungen (Neuroleptika) oder Arzneimittel, die zu einem Kaliummangel führen können (z.B. bestimmte harntreibende Mittel) ist zu vermeiden. Diphenhydramin kann bei Allergietests möglicherweise die Testergebnisse verfälschen und sollte deshalb mindestens 3 Tage vorher nicht mehr angewendet werden.

Bei Einnahme von Hemodorm 50 mg Tabletten zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Während der Behandlung mit Hemodorm 50 mg Tabletten darf kein Alkohol getrunken werden, da hierdurch die Wirkung von Diphenhydramin in nicht vorhersehbarer Weise verändert und verstärkt wird.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Hemodorm 50 mg Tabletten dürfen während Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Nach Einnahme von Hemodorm 50 mg Tabletten dürfen keine Fahrzeuge geführt oder gefährliche Maschinen bedient werden. Auch am Folgetag können sich Restmüdigkeit und beeinträchtigtes Reaktionsvermögen noch nachteilig auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit um Arbeiten mit Maschinen auswirken, vor allem nach unzureichender Schlafdauer.

Wichtige Informationen über sonstige Bestandteile von Hemodorm 50 mg Tabletten:
Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Hemodorm 50 mg Tabletten daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

3. WIE SIND HEMODORM 50 MG TABLETTEN EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Hemodorm 50 mg Tabletten immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind!

Art der Anwendung:
Tabletten zum Einnehmen.

Dauer und Häufigkeit der Anwendung:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis 1/2 bis 1 Tablette (entsprechend 25 bis 50 mg Diphenhydraminhydrochlorid). Diese Dosis sollte nicht überschritten werden. Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion sollten niedrigere Dosen erhalten. Auch bei älteren oder geschwächten Patienten, die u. U. besonders empfindlich reagieren, wird empfohlen, die Dosis erforderlichenfalls anzupassen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollen nicht mit Hemodorm 50 mg Tabletten behandelt werden. Die Tabletten werden abends 30 Minuten vor dem Schlafengehen mit etwas Flüssigkeit (Wasser) eingenommen. Anschließend sollte eine ausreichende Schlafdauer (7 - 8 Stunden) gewährleistet sein. Die Dauer der Behandlung sollte so kurz wie möglich sein. Sie sollte im Allgemeinen nur wenige Tage betragen und 2 Wochen nicht überschreiten. Bei fortbestehenden Schlafstörungen suchen Sie bitte einen Arzt auf!

Wenn Sie eine größere Menge von Hemodorm 50 mg Tabletten eingenommen haben, als Sie sollten:
Überdosierungen mit Diphenhydramin können gefährlich sein - insbesondere für Kinder und Kleinkinder. Aus diesem Grunde ist bei Verdacht einer Überdosierung oder Vergiftung sofort ein Arzt zu informieren, z.B. Vergiftungsnotruf! Überdosierungen mit Diphenhydramin äußern sich in erster Linie - abhängig von der aufgenommenen Menge -durch Störungen des Zentralnervensystems (Verwirrung, Erregungszustände bis hin zu Krampfanfällen, Bewusstseinseintrübung bis hin zum Koma, Atemstörungen bis Atemstillstand) und des Herz-Kreislauf-Systems. Außerdem können gesteigerte Muskelreflexe, Fieber, trockene Schleimhäute, Sehstörungen, Verstopfung und Störungen der Harnausscheidung auftreten. Auch Rhabdomyolysen (schwere Muskelschädigungen) sind beobachtet worden.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel können Hemodorm 50 mg Tabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen Werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig:mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig:1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich:1 bis 10 Behandelte von 1 000
Selten:1 bis 10 Behandelte von 10 000
Sehr selten:weniger als 1 Behandelter von 10 000
Nicht bekannt:Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.

Mögliche Nebenwirkungen:
Mit folgenden Nebenwirkungen ist vor allem zu Beginn der Behandlung zu rechnen. Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Benommenheit und Konzentrationsstörungen während des Folgetages, insbesondere nach unzureichender Schlafdauer, sowie Schwindel und Muskelschwäche. Weitere häufiger auftretende Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall und sogenannte "anticholinerge Effekte" wie Mundtrockenheit, Verstopfung, Sodbrennen, Sehstörungen oder Beschwerden beim Wasserlassen. Während der Behandlung mit Hemodorm 50 mg Tabletten können bestimmte Herzrhythmusstörungen auftreten (Verlängerung des QT-Intervalls im EKG). Außerdem ist über Überempfindlichkeitsreaktionen, erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut, Änderungen des Blutbildes, Erhöhung des Augeninnendruckes, Gelbsucht (cholestatischer Ikterus) und sogenannte "paradoxe Reaktionen" wie Ruhelosigkeit, Nervosität, Erregung, Angstzustände, Zittern oder Schlafstörungen berichtet worden.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE SIND HEMODORM 50 MG TABLETTEN AUFZUBEWAHREN?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Blister angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Aufbewahrungsbedingungen: In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Nicht über +25°C lagern. Arzneimittel sollten nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Hemodorm 50 mg Tabletten enthalten:
Der Wirkstoff ist Diphenhydraminhydrochlorid. 1 Tablette enthält 50 mg Diphenhydraminhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur), Povidon K 25, hochdisperses Siliciumdioxid.

Wie Hemodorm 50 mg Tabletten aussehen und Inhalt der Packung:
Weiße Tabletten mit Bruchrille. Hemodorm 50 mg Tabletten sind in Packungen mit 20 Tabletten erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer:
Hemopharm GmbH
Königsteiner Str. 2
D-61350 Bad Homburg v.d.H.
Telefon: 0800-4477200
Telefax: 0800-4477300

Hersteller:
Hemopharm GmbH
Stadastraße 2-18
61118 Bad Vilbel

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2014.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2018

Pflichtangaben

Wirkstoff: Diphenhydraminhydrochlorid. Anwendungsgebiete: zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Diphenhydramin (HCl)50 mg
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen HEMODORM 50 mg Einschlaftabletten, 20 Stück

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben

Ähnliche Produkte, Generika HEMODORM 50 mg Einschlaftabletten, 20 Stück

Nachfolgend finden Sie Produkte mit den gleichen Wirkstoffen wie HEMODORM 50 mg Einschlaftabletten, 20 Stück:
VIVINOX Sleep Schlaftabletten stark
VIVINOX Sleep Schlaftabletten stark
Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
20 St (0,34 € / 1 St)
ab 6,70 € -53%4
44 Angebote
DORM Tabletten
DORM Tabletten
Berco-ARZNEIMITTEL
20 Stück
 
z. Zt. keine Angebote
DORMUTIL N Tabletten
DORMUTIL N Tabletten
PUREN Pharma GmbH & Co. KG
20 St (0,14 € / 1 St)
ab 2,74 € -57%4
38 Angebote
BETADORM D Tabletten
BETADORM D Tabletten
Recordati Pharma GmbH
20 St (0,47 € / 1 St)
ab 9,48 € -40%4
41 Angebote
EMESAN Tabletten
EMESAN Tabletten
Aristo Pharma GmbH
20 St (0,18 € / 1 St)
ab 3,58 € -50%4
41 Angebote
HALBMOND Tabletten
HALBMOND Tabletten
CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH
20 St (0,26 € / 1 St)
ab 5,22 € -39%4
41 Angebote
DIPHENHYDRAMINHYDROCHLORID STADA 50 mg Tabletten
DIPHENHYDRAMINHYDROCHLORID STADA 50 mg Tabletten
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
20 St (0,14 € / 1 St)
ab 2,82 € -67%4
21 Angebote
DOLESTAN forte Tabletten
DOLESTAN forte Tabletten
Holsten Pharma GmbH
20 Stück
 
z. Zt. keine Angebote
SEDIAT Tabletten
SEDIAT Tabletten
Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH
20 St (0,23 € / 1 St)
ab 4,56 € -42%4
37 Angebote
SEDOPRETTEN 50 mg Tabletten
SEDOPRETTEN 50 mg Tabletten
Pharmachem GmbH & Co. KG
20 St (0,15 € / 1 St)
ab 3,09 € -56%4
35 Angebote
SCHLAFTABLETTEN elac 50 mg
SCHLAFTABLETTEN elac 50 mg
Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH
20 Stück
 
z. Zt. keine Angebote
Zuletzt angesehene Produkte
ab 2,32 € -64%4
0,12 € / 1 St
DONEPEZIL-HCL-ratiopharm 5 mg Filmtabletten, 56 Stück
PZN: 08885587, ratiopharm GmbH
Rezeptpflichtig
ab 40,67 €
0,73 € / 1 St
DRYMAX Extra Soft 7,5x7,5 cm sterile Wundauflage, 10 Stück
PZN: 14360765, mediset clinical products GmbH
ab 62,88 €
6,29 € / 1 St
GIGAZYME Konzentrat, 2 Liter
PZN: 18501211, SCHÜLKE & MAYR GmbH
 
PRAMIPEXOL Mylan 1,57 mg Retardtabletten, 100 Stück
PZN: 11095647, Viatris Healthcare GmbH
Rezeptpflichtig
ab 151,87 €
1,52 € / 1 St
Informationen zu Preisangaben:
3 MediPreis-Referenzpreis (MRP): höchster gelisteter Verkaufspreis bei www.medipreis.de. Produktpreise und Rangfolge können sich zwischenzeitlich geändert haben.
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.