HYPERFORAT 250 mg Filmtabletten Preisvergleich
- Dr. Gustav Klein GmbH & Co. KG
- PZN: 04004590
- Packungsgröße:
- Darreichung: Filmtabletten
- Kinder
- Lebensmittelinformationen
- zum Merkzettel hinzufügen
Keine Angebote verfügbar.
Aktuell liegen uns für dieses Produkt keine Preisangaben oder Angebote vor. Bitte wenden Sie sich an die Apotheke Ihrer Wahl.
HYPERFORAT 250 mg Filmtabletten, 100 Stück ist derzeit bei keinem unserer Partner erhältlich.
Bitte wenden Sie sich an eine Apotheke oder Shop, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder dieses bestellen möchten.
Pflichtangaben HYPERFORAT 250 mg Filmtabletten, 100 Stück
Produktmerkmale
PZN: | 04004590 |
Artikelnummer: | 14332 |
Name: | HYPERFORAT 250MG |
Beschreibung: | HYPERFORAT 250 mg Filmtabletten |
Packungsgröße: | 100 St |
Darreichungsform: | Filmtabletten |
Arzneimittel: | Ja |
Apothekenpflichtig: | Ja |
Rezeptpflichtig: | Nein |
Zuzahlungsbefreit: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Diätikum: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
Reimport: | Nein |
Herstellerinformationen
Anschrift: |
Dr. Gustav Klein GmbH & Co. KG
Steinenfeld 3 77736 Zell Deutschland |
Webseite: | www.klein-phytopharma.de |
E-Mail: | brigitte.lovoi@klein-phytopharma.de |
Telefon: | +49 7835 6355-0 |
Fax: | +49 7835 634685 |
Weitere Produkte von Dr. Gustav Klein GmbH & Co. KG anzeigen.
Downloads
Produktinformationen HYPERFORAT 250 mg Filmtabletten, 100 Stück
Anwendungsgebiete
Das Medikament wird angewendet bei
- leichten vorübergehenden depressiven Störungen,
- leichten bis mittelschweren vorübergehenden depressiven Störungen (verschreibungspflichtig). Johanniskraut-Extrakt wird außerdem traditionell angewendet (niedriger dosiert)
- zur Besserung des Befindens bei nervlicher Belastung bei Erwachsenen und Kinder ab 12 Jahren.
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Das Medikament darf nicht eingenommen werden,
gleichzeitig mit Arzneimitteln, welche einen der folgenden Wirkstoffe bzw. einen Wirkstoff aus einer der folgenden Stoffgruppen enthalten:
- Arzneimittel zur Unterdrückung von Abstoßungsreaktionen gegenüber Transplantaten (Immunsuppressiva): Ciclosporin, Tacrolimus zur innerlichen Anwendung, Sirolimus.
- Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen oder AIDS: Indinavir, Nevirapin.
- Zellwachstumhemmende Arzneimittel (Zytostatika): Imatinib, Irinotecan. Das Medikament darf nicht eingenommen werden bei bekannter Allergie gegenüber Johanniskraut oder einem der sonstigen Bestandteile.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Medikaments ist erforderlich
Die gleichzeitige Anwendung des Medikaments mit einem der unter „Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und anderen Mitteln“ angegebenen Wirkstoffe kann zu Wirkungsverminderung oder Wirkungsverstärkung dieser führen. Sollten Sie das Medikament und gleichzeitig Arzneimittel mit einem dieser Wirkstoffe einnehmen, sollten Sie den Rat Ihres behandelnden Arztes einholen. Falls Sie von Ihrem Arzt ein Arzneimittel verordnet bekommen, sollten Sie Ihren Arzt informieren, dass Sie das Medikament anwenden. Wenn Sie selbst ein anderes Arzneimittel zusätzlich einnehmen wollen, sollten Sie die
Schwangerschaft
Das Medikament sollte wegen nicht ausreichender Untersuchungen in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Stillzeit
der Stillzeit nicht eingenommen werden. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Nebenwirkungen
Wie alle Medikamente kann auch dieses Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Selten können allergische Hautreaktionen, Magen-Darm-Beschwerden, Müdigkeit oder Unruhe auftreten. Selten kann es - vor allem bei hellhäutigen Personen - durch erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber intensiver UV-Bestrahlung (Sonnenbäder, Höhensonne, Solarium) zu Missempfindungen (Kribbeln, Schmerz- und Kälteempfindlichkeit, Brennen) und Rötung der bestrahlten Hautareale kommen (fotosensibilisierung). Unter Umständen kann sich der Urin intensiver gelb färben. Dies ist auf den natürlichen Farbstoff Riboflavin (Vitamin B2), einen möglichen Bestandteil der Tabletten, zurückzuführen und somit unbedenklich.
Anwendung und Dosierung
Art und Dauer der Anwendung
Dragees, Tabletten oder Kapseln sollten mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) unzerkaut bei einmal täglicher Einnahme nach dem Frühstück eingenommen werden. Die Einnahme sollte möglichst regelmäßig jeweils zu den gleichen Zeiten erfolgen, z.B. bei einer Einzel-Dosis pro Tag morgens, bei zwei Einzeldosen pro Tag morgens und abends. Der Wirkeintritt wird innerhalb von 4 Wochen während der Behandlung erwartet. Bei der Behandlung von leichten vorübergehenden Depressionen: Erfahrungsgemäß ist eine Einnahmedauer von 4 bis 6 Wochen bis zur deutlichen Besserung der Symptome erforderlich; wenn jedoch die Krankheitssymptome länger als 4 Wochen bestehen bleiben oder sich trotz vorschriftsmäßiger Dosierung verstärken, wird den Patienten geraten, einen Arzt aufzusuchen.
Dosierung
Traditionelle Anwendung zur Besserung des Befindens bei nervlicher Belastung bei Erwachsenen und Kinder ab 12 Jahren
180 mg Trockenextrakt aus Johanniskraut (4-6:1) 1-mal täglich.
Dosierung bei leichten vorübergehenden Depressionen für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren (Selbstmedikation)
600 mg Trockenextrakt aus Johanniskraut (4,1-7,1:1) verteilt auf 2 Einzelgaben, morgens und abends, oder 612 mg Trockenextrakt aus Johanniskraut (5-8:1) 1-mal täglich morgens, oder 650 mg Trockenextrakt aus Johanniskraut (3,5-6,0:1) verteilt auf 2 600 mg Trockenextrakt aus Johanniskraut (3-7:1) 1-mal täglich morgens, oder 900 mg Trockenextrakt aus Johanniskraut (3-6:1) 1-mal täglich morgens.
Dosierung bei leichten bis mittelschweren depressiven Episoden bei Erwachsenen (verschreibungspflichtig)
900 mg Trockenextrakt aus Johanniskraut (3-6:1) 1-mal täglich, oder 300 mg Trockenextrakt aus Johanniskraut (4,1-7,1:1) oder 300 mg Trockenextrakt aus Johanniskraut (3-6:1) 3-mal täglich.
Dosierung für Kinder von 12-18 Jahren bei mittelschweren Depressionen
Die empfohlene Dosierung beträgt 3-mal täglich 1 überzogene Tablette mit 300 mg Trockenextrakt aus Johanniskraut (3-6:1). Fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat.
Sonstige Hinweise
Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen
Das Medikament verändert das Reaktionsvermögen nicht und beeinträchtigt auch nicht die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr.
Produktbeschreibung
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Hyperforat 250 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Johanniskraut. Anwendungsgebiete: Leichte, vorübergehende depressive Störungen. Warnhinweis: Enthält Lactose.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
Hyperforat Filmtabletten, zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren bei leichten, vorübergehenden depressiven Störungen
Wirkstoff: Trockenextrakt aus Johanniskraut
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
- WAS IST HYPERFORAT 250 MG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON HYPERFORAT 250 MG BEACHTEN?
- WIE IST HYPERFORAT 250 MG EINZUNEHMEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST HYPERFORAT 250 MG AUFZUBEWAHREN?
- INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN.
1. WAS IST HYPERFORAT 250 MG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Hyperforat 250 mg ist ein pflanzliches Arzneimitte bei depressiven Verstimmungen.
Hyperforat 250 mg wird angewendet bei leichten, vorübergehenden depressiven Störungen.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON HYPERFORAT 250 MG BEACHTEN?
Hyperforat 250 mg darf nicht eingenommen werden:
- wenn Sie allergisch gegen Johanniskraut (Hypericum) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- bei bekannter Lichtüberempfindlichkeit der Haut,
- bei schweren vorübergehenden depressiven Störungen.
Wenden Sie Hyperforat 250 mg nicht an, wenn Sie gleichzeitig auch mit einem anderen Arzneimittel behandelt werden, welches einen der folgenden Arzneistoffe aus einer der folgenden Stoffgruppen enthält:
a. Arzneimittel zur Unterdrückung von Abstoßungsreaktionen gegenüber Transplantaten:
- Ciclosporin
- Tacrolimus zur innerlichen Anwendung
b. Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen oder AIDS:
o Proteinase-Hemmer wie Indinavir und Amprenavir
c. Zytostatika wie Irinotecan
d. Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung:
o Warfarin
Hyperforat 250 mg darf wegen nicht ausreichend vorliegender Untersuchungen in der Schwangerschaft und Stillzeit und bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihren Arzt oder Apotheker bevor Sie Hyperforat 250 mg einnehmen.
Arzneimittel, die wie Hyperforat 250 mg Bestandteile aus Johanniskraut (Hypericum) enthalten, können mit anderen Arzneistoffen in Wechselwirkung treten: Wirkstoffe aus Hypericum können die Ausscheidung anderer Arzneistoffe beschleunigen und dadurch die Wirksamkeit dieser anderen Stoffe herabsetzen. Wirkstoffe aus Hypericum können aber auch die Konzentration eines sog. "Botenstoffes" (des Serotonins) im Gehirn heraufsetzen, so dass dieser Stoff u. U. unerwünschte Wirkungen entfalten kann, insbesondere bei Kombination mit anderen gegen Depression wirkenden Medikamenten.
Sie sollten, falls Sie bereits Hyperforat 250 mg anwenden, hierüber Ihren Arzt informieren, wenn er Ihnen ein weiteres Medikament verordnet oder wenn Sie selbst ein in der Apotheke erhältliches verschreibungsfreies anderes Arzneimittel zusätzlich einnehmen wollen.
Sofern eine gleichzeitige Anwendung von Hyperforat 250 mg mit anderen Arzneimitteln (siehe weiter unten in diesem Abschnitt) für erforderlich gehalten wird, muss Ihr Arzt die möglichen Wechselwirkungen bedenken.
Bei Frauen, die hormonelle Empfängnisverhütungsmittel anwenden (z.B. die »Pille«) und gleichzeitig Hyperforat 250 mg einnehmen, können Zwischenblutungen als Folge einer Wechselwirkung (s. Abschnitt 2.3) mit Arzneimitteln auftreten; die Sicherheit der hormonellen Empfängnisverhütung kann herabgesetzt sein, so dass zusätzliche empfängnisverhütende Maßnahmen ergriffen werden sollten.
Während der Anwendung muss übermäßige Exposition an UV-Strahlen (lange Sonnenbäder, Höhensonne, Solarien) vermieden werden.
Vor geplanten operativen Eingriffen mit einer Voll- oder Teilnarkose sollten Sie mindestens 1 - 2 Wochen vorher mit Ihrem Arzt sprechen, um mögliche Wechselwirkungen der verwendeten Präparate zu identifizieren. In diesem Fall sollte Hyperforat 250 mg mindestens eine Woche vor dem operativen Eingriff abgesetzt werden.
Kinder:
Zur Anwendung von Hyperforat 250 mg bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Arzneimittel darf deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Einnahme von Hyperforat 250 mg zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Aufgrund von möglichen Wechselwirkungen dürfen Sie Hyperforat 250 mg nicht mit den bereits oben aufgeführten Arzneimitteln einnehmen:
Hyperforat 250 mg kann mit weiteren zahlreichen anderen Arzneistoffen in dem Sinne in Wechselwirkung treten, dass die Konzentration dieser Stoffe im Blut gesenkt wird und dadurch ihre Wirksamkeit abgeschwächt ist.
Zu diesen Stoffen gehören folgende Arzneistoffe:
- Digoxin
- Simvastatin
- Fexofenadin
- Benzodiazepine
- Methadon
- Finasterid
- hormonelle Empfängnisverhütungsmittel (Kontrazeptiva, z.B. "Pille")
- außerdem andersartige Mittel gegen Depression wie Amitriptylin
Hyperforat 250 mg kann serotonerge Effekte (wie z.B. Übelkeit, Erbrechen, Angst, Ruhelosigkeit, Verwirrtheit) verstärken, wenn Hyperforat 250 mg mit den folgenden Arzneistoffen kombiniert wird:
andere Antidepressiva vom SRI- bzw. SSRI-Typ wie:
- Paroxetin
- Sertralin
- Nefazodon sowie Buspiron und Triptane.
Bei gleichzeitiger Behandlung mit anderen Arzneimitteln, die photosensibilisierend wirken, ist eine Verstärkung phototoxischer Wirkungen möglich (siehe Abschnitt 4).
Schwangerschaft und Stillzeit:
Das Arzneimittel darf wegen nicht ausreichender Untersuchungen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es wurden keine ausreichenden Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.
Dieses Arzneimittel enthält Lactose.
Bitte nehmen Sie Hyperforat 250 mg daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
3. WIE IST HYPERFORAT 250 MG EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren nehmen 2 - 3 x täglich 1 Filmtablette Hyperforat 250 mg ein.
Hyperforat 250 mg sollen mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die Einnahme sollte möglichst regelmäßig zu den gleichen Zeiten erfolgen.
Erfahrungsgemäß ist eine Einnahmedauer von 4 - 6 Wochen bis zur deutlichen Besserung der Symptome erforderlich; wenn jedoch die Krankheitssymptome länger als 4 Wochen bestehen bleiben oder sich trotz vorschriftsmäßiger Dosierung verstärken, sollte erneut ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn Sie eine größere Menge Hyperforat 250 mg eingenommen haben, als Sie sollten:
Bei Einnahme erheblicher Überdosen sollte die Haut wegen möglicher erhöhter Lichtempfindlichkeit für die Dauer von 1 - 2 Wochen vor Sonnenlicht und UV-Bestrahlung geschützt werden (Aufenthalt im Freien einschränken, Sonnenschutz durch bedeckende Kleidung und Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor, sog. "Sonnenblockern"). Die beschriebenen Nebenwirkungen können verstärkt auftreten.
Wenn Sie die Einnahme von Hyperforat 250 mg vergessen haben:
Holen Sie die Einnahme sobald als möglich nach. Nehmen Sie jedoch nicht mehr als die Ihnen empfohlene Tagesdosis ein.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Anwendung von Hyperforat 250 mg kann es vor allem bei hellhäutigen Personen durch erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber UV-Licht (Photosensibilisierung) zu sonnenbrandähnlichen Reaktionen der Hautpartien kommen, die starker Bestrahlung (Sonne, Solarium) ausgesetzt sind. Außerdem können unter der Medikation mit Hyperforat 250 mg vermehrt allergische Hautausschläge, Magen-Darm-Beschwerden, Müdigkeit oder Unruhe auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
Sollten Sie eine der genannten Nebenwirkungen beobachten, so informieren Sie Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST HYPERFORAT 250 MG AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Nicht über 25°C aufbewahren. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. Behältnis (Durchdrückstreifen) angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN.
Was Hyperforat 250 mg enthält:
Der Wirkstoff ist:
Trockenextrakt aus Johanniskraut. 1 Filmtablette enthält 250 mg Trockenextrakt aus Johanniskraut (3,5 - 6,0 : 1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose-Mono-hydrat, Montanglycolwachs, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Magnesiumstearat, Cellulosepulver, Stearinsäure, basisches Methylmethacrylat-Copolymer, Hypromellose, Macrogol 6000, Talkum, Titandioxid E 171.
Wie Hyperforat 250 mg aussieht und Inhalt der Packung:
Hyperforat 250 mg sind weiße Filmtabletten und in Packungen mit 30, 60 und 100 Stück erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Dr. Gustav Klein GmbH & Co. KG
Steinenfeld 3
D-77736 Zell a. H.
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2021.
Quelle: https://www.klein-naturarznei.de und Angaben der Packungsbeilage
Stand: 09/2025
Pflichtangaben
Wirkstoff: Trockenextrakt aus Johanniskraut. Anwendungsgebiete: Leichte, vorübergehende depressive Störungen. Warnhinweis: Enthält Lactose.
Aktive Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Hyperici herba (Extr.sicc. (3,5-6:1)) | 250 mg |
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen HYPERFORAT 250 mg Filmtabletten, 100 Stück
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Eigene Bewertung schreiben