KALINOR Brausetabletten Preisvergleich

KALINOR Brausetabletten
Abbildung nicht verbindlich.
Sie sparen4 35%
KALINOR Brausetabletten

Günstigster Preis:

ohne Versand /
31,61 €
statt MRP3 48,27 €, inkl. MwSt.
+ 3,90 € Versand = 35,51 €
Anbieter: Frauenapotheke
bei diesem Shop kaufen
KALINOR Brausetabletten (90 St) Preise im Vergleich - hier günstig kaufen:
Einzelpreis: 31,61 €
+ 3,90 € Versand / frei ab 75,00 €
Daten vom 19.03.2023 06:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Nachnahme PayPal PayPal Express Vorkasse
Einzelpreis: 31,88 €
+ 4,95 € Versand
Daten vom 20.03.2023 10:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal PayPal Express Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 31,94 €
+ 4,25 € Versand
Daten vom 20.03.2023 10:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift Nachnahme PayPal Express SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 31,97 €
versandkostenfrei
Daten vom 20.03.2023 09:49, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 32,22 €
+ 4,95 € Versand
Daten vom 20.03.2023 10:00, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal PayPal Express Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 32,48 €
+ 1,98 € Versand / frei ab 70,00 €
Daten vom 20.03.2023 10:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Lastschrift Nachnahme PayPal SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 32,93 €
+ 4,75 € Versand / frei ab 69,00 €
Daten vom 17.03.2023 21:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Lastschrift PayPal PayPal Express Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 33,40 €
versandkostenfrei
Daten vom 20.03.2023 05:49, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Barzahlen Kreditkarte Lastschrift Paydirekt PayPal Rechnung SOFORT Überweisung
DocMorris bietet viele Produkte auf MediPreis zu noch günstigeren Preisen an, die Sie nur über MediPreis erhalten. Diese Sonderpreise sind nicht mit anderen Rabatt- oder Gutscheinaktionen kombinierbar.
Einzelpreis: 33,41 €
+ 3,95 € Versand / frei ab 50,00 €
Daten vom 20.03.2023 08:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Finanz-/Ratenkauf Klarna Lastschrift PayPal SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 33,70 €
+ 3,95 € Versand / frei ab 75,00 €
Daten vom 20.03.2023 05:07, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Lastschrift PayPal PayPal Express Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse

Produktinformationen KALINOR Brausetabletten, 90 Stück

Produktdetails

PZN:07515598
Name:KALINOR
Beschreibung:KALINOR Brausetabletten
Packungsgröße:90 St
Darreichungsform:Brausetabletten
Hersteller:DESMA GmbH
Webseite:www.desma-pharma.com
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Anwendungsgebiete

Das Medikament wird eingenommen zum

Ersatz von Kalium (Kaliumsubstitution) bei:
- ausgeprägter Erniedrigung der Blut-Kaliumkonzentration (Hypokaliämie < 3,2 mmol/l) insbesondere bei gleichzeitig bestehender stoffwechselbedingter Übersäuerung des Blutes (metabolischer Azidose).
- kaliummangelbedingten Störungen der Nerven- und Muskeltätigkeit (hypokaliämischen neuromuskulären Störungen) oder Herzrhythmusstörungen.
- Erniedrigung der Blut-Kaliumkonzentration (Hypokaliämie) bei gleichzeitiger Behandlung mit Digitalis-haltigen Herzmitteln. Zur Vermeidung einer Erniedrigung der Blut-Kaliumkonzentration (Hypokaliämie) bei:
- Übersäuerung des Blutes durch Ketonkörper (Ketoazidose), z.B. bei der Zuckerkrankheit. Zur Verhütung einer neuerlichen Bildung von Nierensteinen (Nierenstein-Metaphylaxe) bei:
- Calciumsteinen (z.B. bei Unfähigkeit der Nierenkanälchen, ausreichende Mengen Wasserstoff-Ionen auszuscheiden, d.h. bei renaler tubulärer Azidose).
- zu geringer Citrat-Ausscheidung (Hypocitraturie < 320 mg/d verschiedener Genese).
- Harnsäuresteinen.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Das Medikament darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die in der Brausetablette enthaltenen Wirkstoffe: Kaliumcitrat, Kaliumhydrogencarbonat, Citronensäure oder einen der sonstigen Bestandteile des Medikaments sind. Das Medikament darf nicht angewendet werden bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind:
- Dehydratation (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser- und Salz-Haushaltes)
- eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren)
- Morbus Addison („Bronzehautkrankheit“, ungenügender Leistung der Nebennierenrinde)
- Adynamia episodica hereditaria (GAMSTORP-Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut-Kaliumkonzentration). dürfen nicht angewendet werden, wenn Sie an der seltenen, ererbten Fructose-Unverträglichkeit, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einem Saccharase-Isomaltase-Mangel leiden.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Medikaments ist erforderlich

Das Medikament sollten nur mit Vorsicht angewendet werden
- bei Sichelzellanämie
- bei gleichzeitiger Behandlung mit:
- Arzneimitteln, die vergleichbar dem „Atropin“ (aus der Tollkirsche) wirken (Anticholinergika)
- kaliumsparenden wassertreibenden Mitteln (kaliumsparenden Diuretika)
- die Wirkung von Nebennierenrindenhormon aufhebenden Substanzen (Aldosteronantagonisten)
- bestimmten blutdrucksenkenden Mitteln (ACE-Hemmern)
- möglicherweise nierenschädlichen Arzneimitteln wie bestimmte Schmerz- und Rheumamittel (nicht-steroidale Antiphlogistika u.a.). Durch Wechselwirkung mit diesen letztgenannten Arzneimitteln, durch eine plötzlich auftretende Übersäuerung des Blutes (Azidose), plötzliche Einschränkung der Nierenfunktion oder andere Zustände kann es zu einer Erhöhung der Blut-Kaliumkonzentration über die Norm (Hyperkaliämie) kommen. Vor der Anwendung sind der Zustand des Mineralstoff- und Säure-Basen-Haushalts (Elektrolyt- und Säure-Basen-Status), der Herzrhythmus und besonders bei älteren Patienten die Nierenfunktion zu überprüfen. Diese Werte sind während der Behandlung zunächst in kürzeren, später in längeren Abständen zu überwachen. Dieses Arzneimittel enthält Glucose-Sirup, Sucrose und Lactose. Bitte nehmen Sie das Medikament erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 1 Brausetablette enthält 0,005g Lactose, 1,42 g Sucrose (Saccharose) und Glucose, entsprechend ca. 0,12 Broteinheiten (BE). Dies ist bei Patienten mit Diabetes mellitus zu berücksichtigen. Der häufige und dauernde Gebrauch des Medikaments kann schädlich für die Zähne sein (Karies).

Schwangerschaft

Fragen Sie vor der Einnahme oder Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Hinweise auf schädliche Wirkungen während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sind nicht bekannt.

Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme oder Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Hinweise auf schädliche Wirkungen während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sind nicht bekannt.

Nebenwirkungen

Wie alle Medikamente kann auch dieses Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen: Die Anwendung des Medikaments kann bei dafür empfindlichen Patienten zu Übelkeit und Erbrechen führen. Aufstoßen, Sodbrennen, Blähungen, Leibschmerzen und Durchfälle wurden ebenfalls beschrieben. Sehr selten ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit (z.B. Heuschnupfen, Hausstauballergie) eine allergische Reaktion mit Hautjucken bzw. Gesichtsschwellung beobachtet worden. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen? Übelkeit und die anderen oben genannten Magen-Darm-Beschwerden bedürfen, so weit sie tatsächlich mit der Anwendung des Medikaments zusammenhängen, keiner besonderen Behandlung. Zur Vermeidung sollten Sie unbedingt darauf achten, die Brausetabletten in ausreichend Flüssigkeit vollständig aufzulösen und die Lösung nicht zu rasch und nie auf nüchternen Magen zu trinken. Befolgen Sie bitte die im Abschnitt „Art der Anwendung“ gegebenen Hinweise. Bei einer allergischen Reaktion (Überempfindlichkeitsreaktion) sollten Sie Ihren Arzt informieren und das Medikament nicht weiter anwenden. Es ist empfehlenswert, von Ihrem Arzt abklären zu lassen, welcher Inhaltsstoff des Medikaments die allergische Reaktion ausgelöst hat, um diesen Stoff in Zukunft auch in anderen Arzneimitteln, Lebensmitteln etc. meiden zu können.

Anwendung und Dosierung

Art und Dauer der Anwendung

Zum Einnehmen nach Auflösen. Lösen Sie 1 Brausetablette in einem Glas Wasser (200 ml) vollständig auf. Trinken Sie diese Lösung, evtl. nach Geschmack mit Fruchtsaft gemischt, schluckweise über 10 bis 15 Minuten. Die Einnahme zu einer Mahlzeit verbessert die Verträglichkeit. Eine Tages-Dosis von 2 oder mehr Brausetabletten ist über den Tag verteilt einzunehmen (z.B. morgens, mittags, abends). Solange die Ursache des Kaliummangels weiterbesteht sowie zur Verhütung einer neuerlichen Erkrankung mit Nierensteinen, ist eine fortlaufende Gabe von Das Medikament empfehlenswert. In anderen Fällen reichen oft Tage bis Wochen für den Ausgleich des Kaliummangels aus.

Dosierung

1 bis 3 Brausetabletten täglich.

Bei kaliumbedingten Störungen der Nerven- und Muskeltätigkeit oder Herzrhythmusstörungen und zur Vermeidung oder zum Ausgleich erniedrigter Blut-Kaliumkonzentrationen

Die Dosierung richtet sich nach dem auszugleichenden Kaliumverlust, wobei im Allgemeinen 40 bis 80 mmol Kalium pro Tag ausreichen. Es sollten nicht mehr als 160 mmol pro Tag gegeben werden. Die Einzel-Dosis sollte nicht mehr als 40 mmol Kalium - entsprechend 1 Brausetablette - betragen.

Zur Verhütung einer neuerlichen Bildung von Nierensteinen

Die Dosierung sollte vom behandelnden Arzt so gewählt werden, dass die Citratausscheidung größer als 320 mg täglich ist und ein Urin-pH von 6,2 bis 6,8 erreicht wird. Diese Werte sind mit der Gabe von 1 bis 2 Brausetabletten pro Tag erreichbar. Die Einzel-Dosis sollte nicht mehr als eine Brausetablette, entsprechend 40 mmol Kalium, betragen. Die Tages-Dosis sollte 4 Brausetabletten nicht überschreiten.

Sonstige Hinweise

Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen

Die Anwendung des Medikaments hat keine schädliche Auswirkung auf Ihre Verkehrstüchtigkeit, Ihr Reaktionsvermögen oder Ihre allgemeine Handlungshigkeit, auch beim Bedienen von Maschinen oder bei der Arbeit ohne sicheren Halt.


Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Citronensäure2057 mg
Kaliumcitrat (Hydrat)2170 mg
Kaliumhydrogencarbonat2000 mg

Ausführliche Informationen u.a. zur Einnahme und Dosierung von KALINOR Brausetabletten finden Sie hier:
KALINOR Brausetabletten (90 Stück) Packungsbeilage

Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Zu Risiken und Nebenwirkungen beachten Sie bitte in jedem Fall die Packungsbeilage (sofern aus arzneimittelrechtlichen Gründen vorgeschrieben) und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen KALINOR Brausetabletten, 90 Stück

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben
Weitere Produkte aus den Bereichen
Rubriken:
Zuletzt angesehene Produkte
KALINOR Brausetabletten, 90 Stück
PZN: 07515598, DESMA GmbH
ab 31,61 € -35%4
Informationen zu Preisangaben:
3 MediPreis-Referenzpreis (MRP): höchster gelisteter Verkaufspreis bei www.medipreis.de. Produktpreise und Rangfolge können sich zwischenzeitlich geändert haben.
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Fragen zum Preisvergleich? Info-Hotline: (030) 577 03 90 90 Montag bis Freitag: 10 bis 15 Uhr (außer an Feiertagen)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.