LACTOFEM Milchsäure Vaginalzäpfchen Preisvergleich
- MIBE GmbH Arzneimittel
- PZN: 10078061
- Packungsgröße:
- Darreichung: Suppositorien
- Packungsbeilage
- Lebensmittelinformationen
- zum Merkzettel hinzufügen
Daten vom 05.09.2025 20:22, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 05.09.2025 23:21, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 05.09.2025 23:21, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 05.09.2025 23:49, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 05.09.2025 18:08, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 05.09.2025 23:35, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 05.09.2025 03:42, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 00:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 00:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 00:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Pflichtangaben LACTOFEM Milchsäure Vaginalzäpfchen, 14 Stück
Produktmerkmale
PZN: | 10078061 |
GTIN: | 04251520704107 |
Name: | LACTOFEM MILCHS VAGI ZAEPF |
Beschreibung: | LACTOFEM Milchsäure Vaginalzäpfchen |
Packungsgröße: | 14 St |
Darreichungsform: | Suppositorien |
Arzneimittel: | Nein |
Apothekenpflichtig: | Nein |
Rezeptpflichtig: | Nein |
Zuzahlungsbefreit: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Diätikum: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
Reimport: | Nein |
Herstellerinformationen
Anschrift: |
MIBE GmbH Arzneimittel
Münchener Str. 15 06796 Brehna Deutschland |
Webseite: | www.mibe.dermapharm.com |
E-Mail: | auftragsannahme@mibegmbh.de |
Telefon: | +49 34954 247-151 |
Fax: | +49 34954 247-150 |
Weitere Produkte von MIBE GmbH Arzneimittel anzeigen.
Verantwortliche Person
Sparmed | |
Anschrift: |
Atida Plus B.V. Ampèrestraat 7 Unit 1 5928 PE Venlo Niederlande |
Webseite: | www.sparmed.de |
Telefon: | 08 00 99 11 07 0 |
Pharmeo Versandapotheke | |
Anschrift: |
Frankfurter Allee 241 10365 Berlin Deutschland |
Webseite: | www.pharmeo.de |
E-Mail: | service@pharmeo.de |
Telefon: | 08 00 99 92 82 8 |
Fax: | 03 06 22 00 21 2 |
Meine OnlineApo | |
Anschrift: |
Frankfurter Allee 241 10365 Berlin Deutschland |
Webseite: | www.meine-onlineapo.de |
E-Mail: | service@meine-onlineapo.de |
Telefon: | 08 00 20 40 62 0 |
Fax: | 03 08 14 74 36 46 |
Claras Apotheke | |
Anschrift: |
Robert-Koch-Apotheke | myCARE e.K. Friedrichstraße 125b 06886 Lutherstadt Wittenberg Deutschland |
Webseite: | www.claras-apotheke.de |
Telefon: | 03 49 18 77 01 92 |
Paul Pille | |
Anschrift: |
Lüneburger Straße 14-16 21423 Winsen Deutschland |
Webseite: | www.paul-pille.de |
E-Mail: | info@paul-pille.de |
Telefon: | 04 17 17 68 88 90 |
Aponeo | |
Anschrift: |
Frankfurter Allee 241 10365 Berlin Deutschland |
Webseite: | www.aponeo.de |
E-Mail: | info@aponeo.de |
Telefon: | 08 00 44 00 20 0 |
Fax: | 08 00 44 00 21 0 |
mycare.de - Die Versand-Apotheke | |
Anschrift: |
Robert-Koch-Apotheke | myCARE e.K. Friedrichstraße 125b 06886 Lutherstadt Wittenberg Deutschland |
Webseite: | www.mycare.de |
E-Mail: | service@mycare.de |
Telefon: | 08 00 87 70 12 0 |
Fax: | 08 00 87 70 12 1 |
Apolux | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.apolux.de |
E-Mail: | apotheker@apolux.de |
Telefon: | 08 00 83 21 32 1 |
Fax: | 08 00 35 35 22 2 |
Juvalis | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.juvalis.de |
E-Mail: | apotheker@juvalis.de |
Telefon: | 08 00 44 33 90 0 |
Fax: | 08 00 87 77 55 5 |
Deutsche Internet Apotheke | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.deutscheinternetapotheke.de |
E-Mail: | apotheker@deutscheinternetapotheke.de |
Telefon: | 08 00 30 40 01 0 |
Fax: | 08 00 34 34 45 6 |
Delmed | |
Anschrift: |
Atida Plus B.V. Ampèrestraat 7 Unit 1 5928 PE Venlo Niederlande |
Webseite: | www.delmed.de |
Telefon: | 08 00 99 11 01 0 |
medikamente-per-klick.de | |
Anschrift: |
Luitpold-Str. 2 95138 Bad Steben Deutschland |
Webseite: | www.medikamente-per-klick.de |
E-Mail: | info@medikamente-per-klick.de |
Telefon: | 09 28 09 84 44 4 |
Fax: | 09 28 09 84 44 79 |
apo.com | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.apo.com |
E-Mail: | apotheker@apo.com |
Telefon: | 08 00 88 66 69 9 |
Fax: | 08 00 42 42 33 3 |
Pluspunkt Apotheke | |
Anschrift: |
Pluspunkt Apotheke im Oder-Center Landgrabenpark 1 16303 Schwedt/Oder Deutschland |
Webseite: | shop.pluspunkt-apotheke-schwedt.de |
E-Mail: | schwedt@pluspunkt-apotheke.de |
Telefon: | 03 33 24 18 17 7 |
Fax: | 03 33 24 18 17 6 |
Frauenapotheke | |
Anschrift: |
Reinhard-Mannesmann-Weg 3 39116 Magdeburg Deutschland |
Webseite: | www.frauenapotheke.de |
E-Mail: | info@frauenapotheke.de |
Telefon: | 03 91 72 76 67 30 3 |
Fax: | 03 91 72 76 67 29 |
my-forum-apotheke.de | |
Anschrift: |
Forum-Apotheke Auerbacherstraße 5 93057 Regensburg Deutschland |
Webseite: | www.my-forum-apotheke.de |
E-Mail: | shop@my-forum-apotheke.de |
Telefon: | 09 41 20 00 02 88 |
Fax: | 09 41 20 00 02 89 |
Petersberg Apotheke | |
Anschrift: |
Petersberg-Apotheke, Inhaber: Apotheker Nikolaos Tsilofitis e.K. Heinrichstraße 56 99817 Eisenach Deutschland |
Webseite: | www.petersberg-apotheke.de |
E-Mail: | info@petersberg-apotheke.de |
Telefon: | 08 00 88 41 23 7 |
Fax: | 03 69 41 60 92 99 |
Preisapo | |
Anschrift: |
Luitpold-Apotheke Burgstraße 16 95152 Selbitz Deutschland |
Webseite: | www.preisapo.de |
Telefon: | 08 00 20 33 30 0 |
Fax: | 09 28 09 84 42 60 |
apoin | Die Versandapotheke | |
Anschrift: |
apoin | Die Versandapotheke Kronenstraße 30 73760 Ostfildern Deutschland |
Webseite: | www.apo-in.de |
E-Mail: | service@apo-in.de |
Telefon: | 07 11 24 88 89 88 |
Fax: | 07 11 24 88 89 85 |
Bodfeld-Apotheke | |
Anschrift: |
Am Platenberg 13 38889 Blankenburg Deutschland |
Webseite: | www.bodfeld-apotheke.de |
E-Mail: | serviceteam@bodfeld-apotheke.de |
Telefon: | 03 94 54 86 98 2 |
Fax: | 03 94 43 61 95 22 2 |
Shop-Apotheke | |
Anschrift: |
Shop-Apotheke Service B.V. Erik de Rodeweg 11-13 5975 WD Sevenum Niederlande |
Webseite: | www.shop-apotheke.com |
E-Mail: | kontakt@shop-apotheke.com |
Telefon: | 31 77 85 06 80 6 |
mediherz.de | |
Anschrift: |
Burgstrasse 16 95152 Selbitz Deutschland |
Webseite: | www.mediherz-shop.de |
Telefon: | 09 72 17 30 80 |
Fax: | 09 72 17 30 82 99 |
CareLine | |
Anschrift: |
Aufderhöher-Apotheke Löhdorfer Straße 319 42699 Solingen Deutschland |
Webseite: | www.care-line.biz |
E-Mail: | bestellung@doclinemail.de |
Telefon: | 02 12 62 74 0 |
Fax: | 02 12 62 35 9 |
besamex | |
Anschrift: |
Im Hollandshagen 1-3 21436 Marschacht Deutschland |
Webseite: | www.besamex.de |
Telefon: | 04 17 17 83 98 40 |
Healthii | |
Anschrift: |
Healthii Pharmacy B.V. Pannenberg 16a 5951DM Belfeld Niederlande |
Webseite: | www.healthii.de |
E-Mail: | service@healthii.de |
Telefon: | 06 21 37 03 18 58 |
tablettenbote | |
Anschrift: |
Clara Zetkin Straße 7 02625 Bautzen Deutschland |
Webseite: | www.tablettenbote.de |
Telefon: | 03 59 13 07 25 5 |
Fax: | 03 59 13 03 23 5 |
cleverapo.de | |
Anschrift: |
cleverapo.de Clara Zetkin Straße 7 02625 Bautzen Deutschland |
Webseite: | www.cleverapo.de |
E-Mail: | info@cleverapo.de |
Telefon: | 03 59 13 04 82 2 |
Fax: | 03 59 13 03 23 5 |
ventalis Shop | |
Anschrift: |
Forellen-Apotheke Zeithstraße 137 53819 Neunkirchen-Seelscheid Deutschland |
Webseite: | www.ventalis-shop.de |
E-Mail: | shop@ventalis.de |
Telefon: | 02 24 77 45 40 3 |
Fax: | 02 24 77 50 41 |
Berni24 | |
Anschrift: |
Alter Markt 11 24103 Kiel Deutschland |
Webseite: | www.berni24.de |
E-Mail: | kundenservice@berni24.de |
Telefon: | 04 31 97 45 72 7 |
Fax: | 04 31 97 45 74 0 |
apodiscounter | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.apodiscounter.de |
E-Mail: | apotheker@apodiscounter.de |
Telefon: | 08 00 76 77 67 7 |
Fax: | 01 80 65 00 30 0 |
Fliegende-Pillen | |
Anschrift: |
Birken-Apotheke Hohenstaufenring 59 50674 Köln Deutschland |
Webseite: | www.fliegende-pillen.de |
E-Mail: | info@fliegende-pillen.de |
Telefon: | 08 00 24 02 24 2 |
Fax: | 02 21 79 07 77 90 |
Apotheke.de | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.apotheke.de |
E-Mail: | apotheker@apotheke.de |
Telefon: | 08 00 86 54 32 1 |
Fax: | 08 00 78 78 66 6 |
medpex | |
Anschrift: |
medpex - Eine Marke von DocMorris Avantisallee 152 6422 RA Heerlen Niederlande |
Webseite: | www.medpex.de |
Telefon: | 08 00 66 33 73 9 |
Fax: | 01 80 36 33 73 9 |
Volksversand Versandapotheke | |
Anschrift: |
Volksversand Versandapotheke s.r.o. Tanvaldská 345 463 11 Liberec Tschechische Republik |
Webseite: | volksversand.de |
Telefon: | 08 00 58 88 52 5 |
Fax: | 08 00 13 83 38 4 |
ipill.de | |
Anschrift: |
ipill.de Versandapotheke Berliner-Straße 25 06773 Gräfenhainichen Deutschland |
Webseite: | www.ipill.de |
E-Mail: | service@ipill.de |
Telefon: | 03 49 53 81 19 80 |
Fax: | 03 49 53 81 19 88 |
vitenda.de | |
Anschrift: |
Flora-Apotheke Messeplatz 7 61197 Florstadt Deutschland |
Webseite: | www.vitenda.de |
E-Mail: | info@vitenda.de |
Telefon: | 06 03 59 68 44 57 |
apocompany | |
Anschrift: |
Apotheke zur alten Post Klara-Maria-Faßbinder-Straße 19 53121 Bonn Deutschland |
Webseite: | www.apocompany.de |
E-Mail: | service@apocompany.de |
Telefon: | 02 28 24 33 39 10 |
Versandapotheke DocMorris | |
Anschrift: |
DocMorris N.V. Avantisallee 152 6422 RA Heerlen Niederlande |
Webseite: | www.docmorris.de |
E-Mail: | service@docmorris.de |
Telefon: | 08 00 48 08 00 0 |
Fax: | 01 80 34 84 04 0 |
ABC Arznei | |
Anschrift: |
Versandhandel ABC Arznei Am Platenberg 13 38889 Blankenburg Deutschland |
Webseite: | www.abc-arznei.de |
E-Mail: | post@abc-arznei.de |
Telefon: | 03 94 54 86 98 2 |
Fax: | 03 94 43 61 95 22 2 |
Bio-Apo | |
Anschrift: |
Hauptstraße 29 79540 Lörrach Deutschland |
Webseite: | www.bio-apo.de |
E-Mail: | shop@bio-apo.de |
Telefon: | 07 62 19 19 89 0 |
Fax: | 07 62 19 19 89 9 |
pzn24.de | |
Anschrift: |
MediPark Apotheke OHG Parkstraße 42 49080 Osnabrück Deutschland |
Webseite: | www.pzn24.de |
E-Mail: | info@mediparkapotheke.de |
Telefon: | 05 41 20 19 39 0 |
Fax: | 05 41 20 19 39 99 |
Downloads
Produktinformationen LACTOFEM Milchsäure Vaginalzäpfchen, 14 Stück
Produktbeschreibung
Produkteigenschaften:
Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen
WAS SIND LACTOFEM MILCHSÄURE VAGINALZÄPFCHEN UND WIE SIND SIE ZUSAMMENGESETZT?
Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen sind Zäpfchen zur Anwendung in der Scheide, die ein Milchsäure-Natriumlactat-Gemisch enthalten. Die Vaginalzäpfchen können zur Erhaltung oder Regulierung des natürlichen pH-Wertes in der Scheide eingesetzt werden:
- bei erwachsenen Frauen
- in Schwangerschaft und Stillzeit
- bei Mädchen nach Rücksprache mit einem Arzt.
Bei Neigung zu Scheideninfektionen kann eine vorbeugende Langzeitbehandlung bedenkenlos erfolgen (siehe "Wie lange können Sie Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen anwenden?"). Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen enthalten (S)-Milchsäure, Natrium-(S)-lactat-Lösung, Macrogol 1500 und Macrogol 6000. Die Zäpfchen sind frei von Paraffin, Vaselin und anderen Fetten.
WOFÜR WERDEN LACTOFEM MILCHSÄURE VAGINALZÄPFCHEN ANGEWENDET?
Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen werden angewendet zur Erhaltung und Wiederherstellung eines natürlichen pH-Wertes in der Scheide. Die Erhaltung bzw. Ansäuerung des vaginalen Milieus mit Milchsäure unterstützt das Wachstum der Scheiden-typischen Bakterien (Milchsäureproduzierende Bakterien) und wirkt sich zugleich ungünstig auf das Wachstum von Krankheitserregern im Vaginalbereich aus. Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen können deshalb vorbeugend bei Neigung zu Scheideninfektionen und in Ergänzung zu einer medikamentösen Behandlung von Scheideninfektionen angewendet werden.
WIE WIRKEN LACTOFEM MILCHSÄURE VAGINALZÄPFCHEN?
Die Zellen in der Scheidenhaut enthalten Glycogen, das nach der normalen Abschilferung der Zellen über Milchsäure-Bakterien in der Scheide freigesetzt und nach Abbau zu Zuckern durch die MilchsäureBakterien zu Milchsäure vergoren wird. Ist die Milchsäure in ausreichender Menge vorhanden, herrscht in der Scheide ein natürlich saures Milieu mit einem pH-Wert von 3,8 - 4,5. Für das Wachstum unerwünschter Bakterien sind dies ungünstige Bedingungen. Deshalb trägt ein saures Scheidenmilieu dazu bei, bakteriellen Infektionen vorzubeugen. Durch verschiedene äußere Einflussfaktoren kann das saure Scheidenmilieu gestört werden, so dass der pH-Wert auf über 4,5 ansteigt. Mögliche Einflussfaktoren sind Körpersekrete wie Periodenblut oder Samenflüssigkeit, eine Verminderung der Laktobazillen durch Antibiotika sowie hormonelle Schwankungen in der Schwangerschaft, der Stillzeit oder aufgrund der Anwendung von weiblichen Geschlechtshormonen. Unter solchen Bedingungen ist das Wachstum von unerwünschten Keimen in der Scheide begünstigt. Diese Keime können aus der Umgebung des Scheideneinganges (z.B. Afterregion) stammen und in die Scheide aufsteigen oder z.B. beim Intimverkehr übertragen werden. Die Folgen können eine Überwucherung der natürlichen Laktobazillen-Flora durch diese Keime und eine Scheideninfektion sein. Bei Frauen, die zu wiederholten Scheideninfektionen neigen, ist zur Unterstützung der Selbstregulation des sauren pH-Wertes die vaginale Anwendung von Milchsäure in vielen Fällen hilfreich.
WAS MÜSSEN SIE BEI DER ANWENDUNG VON LACTOFEM MILCHSÄURE VAGINALZÄPFCHEN BEACHTEN?
Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen sind sehr gut verträglich. Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung zu beachten. Wenn Ihnen jedoch bekannt ist, dass Sie gegen einen der Inhaltsstoffe überempfindlich sind, dürfen Sie die Vaginalzäpfchen nicht anwenden. Bei Mädchen sollten Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen vorliegen. Während der Periodenblutung ist die Anwendung von Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen nicht sinnvoll. Setzen Sie die Behandlung an diesen Tagen aus. Wenn Sie zurzeit an einer Scheideninfektion leiden (z.B. vermehrter Ausfluss, unangenehmer Geruch des Ausflusses, Jucken und Brennen im Scheideneingang), sollten Sie vor der Anwendung von Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen Ihren Arzt zur Abklärung Ihrer Beschwerden und der geeigneten Behandlung aufsuchen. Möglicherweise ist die Behandlung mit einem Arzneimittel oder eine zusätzliche Behandlung Ihres Partners erforderlich.
Wenn sich vaginale Beschwerden unter der Anwendung von Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen verschlimmern oder sich innerhalb von 8 Tagen nicht bessern, sollten Sie das Produkt nicht weiter anwenden und einen Arzt aufsuchen. Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen enthalten keinen Spermien abtötenden Wirkstoff (keinen Wirkstoff, der männlichen Samen abtötet) und schützen deshalb nicht vor ungewollter Schwangerschaft. Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen werden ausschließlich lokal angewendet. Sie sollten Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen nicht zum gleichen Zeitpunkt mit einem anderen vaginal verabreichten Präparat wie z.B. Vaginalzäpfchen oder -cremes anwenden, damit sich die Wirkungen nicht gegenseitig beeinflussen. Ob und inwieweit die Zäpfchen die Wirkung von vaginal verwendeten Verhütungsmitteln beeinträchtigen können, ist nicht bekannt. Eine gleichzeitige Anwendung von Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen und Kondomen sollte nicht erfolgen, damit die Zäpfchen ihre Wirkung entfalten können. Zudem kann es zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und dadurch zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. Im Falle einer Beschädigung des Folienstreifens oder einer Veränderung der Beschaffenheit der Zäpfchen verwenden Sie das Produkt nicht und informieren Sie den Hersteller.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen können auch während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden.
IN WELCHER DOSIS SOLLTEN LACTO-FEM MILCHSÄURE VAGINALZÄPFCHEN ANGEWENDET WERDEN?
Die Einzeldosis ist ein Vaginalzäpfchen einmal täglich am Abend vor dem Schlafengehen.
WIE SOLLTEN SIE LACTOFEM MILCHSÄURE VAGINALZÄPFCHEN ANWENDEN?
Ein Vaginalzäpfchen wird einmal täglich - am besten in Rückenlage, mit leicht angezogenen Beinen - tief in die Scheide eingeführt. Um möglichst eine vorzeitige Ausstoßung des Vaginalzäpfchens zu verhindern, sollte die Anwendung abends vor dem Zubettgehen erfolgen.
Scheideneingang:
Zum Entnehmen des Vaginalzäpfchens aus dem Folienstreifen ziehen Sie bitte die beiden Folien an der Spitze des Zäpfchens auseinander. Bei relativ trockener Scheide kann das Vaginalzäpfchen vor dem Einführen unter fließendem Wasser angefeuchtet werden, damit es noch leichter einzuführen ist. Bitte benutzen Sie während der Anwendung eine Slipeinlage, da durch die besonders gute Löslichkeit der Vaginalzäpfchen gelegentlich wässriger Ausfluss auftreten kann.
WIE LANGE KÖNNEN SIE LACTOFEM MILCHSÄURE VAGINALZÄPFCHEN ANWENDEN?
Die Dauer der Anwendung beträgt im Allgemeinen 5 - 7 Tage. Zur regelmäßigen Erhaltung eines normalen pH-Wertes in der Scheide, z.B. bei Frauen mit Neigung zu Scheideninfektionen, können Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen ohne Bedenken auch über einen längeren Zeitraum zwei- bis dreimal wöchentlich angewendet werden. Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden suchen Sie bitte ärztlichen Rat. Bei weiteren Fragen zur Anwendung wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
In seltenen Fällen kann es zu schwachen Hautreaktionen (z.B. Rötung, Brennen, Juckreiz) kommen. In Einzelfällen kann eine allergische Hautreaktion (z.B. starke Rötung, Schwellung, Brennen) auftreten. Wenn Sie andere unangenehme Wirkungen beobachten, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Bitte melden Sie alle im Zusammenhang mit Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen aufgetretenen schwerwiegenden Vorkommnisse an den Hersteller und die zuständige Behörde in Ihrem Land.
WIE LANGE SIND LACTOFEM MILCHSÄURE VAGINALZÄPFCHEN HALTBAR?
Sie dürfen Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen nach dem auf dem Blister und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Die Vaginalzäpfchen, auch wenn sie nicht vollständig aufgebraucht sind, können mit dem Hausmüll entsorgt werden.
WIE SIND LACTOFEM MILCHSÄURE VAGINALZÄPFCHEN AUFZUBEWAHREN?
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht unter 1°C und nicht über 30°C aufbewahren.
WIE LACTOFEM MILCHSÄURE VAGINALZÄPFCHEN AUSSEHEN UND INHALT DER PACKUNG:
Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen sind weiße Vaginalzäpfchen zur Anwendung in der Scheide. Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen sind in Packungen als Probiergröße mit 2 Vaginalzäpfchen (unverkäufliche Warenprobe) oder in Originalgröße mit 7 Vaginalzäpfchen bzw. 14 Vaginalzäpfchen erhältlich. Möglicherweise sind nicht alle Packungsgrößen im Verkehr.
Hersteller:
Anton Hübner GmbH & Co. KG
Schloßstraße 11 - 17
79238 Ehrenkirchen
Telefon: 07633 909-0
Vertrieb:
mibe GmbH Arzneimittel
Münchener Str. 15
06796 Brehna
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im April 2021.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 07/2023
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen LACTOFEM Milchsäure Vaginalzäpfchen, 14 Stück
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Eigene Bewertung schreiben
- › Lactofem