MICOTAR Mundgel Preisvergleich

MICOTAR Mundgel
Abbildung nicht verbindlich.
Sie sparen4 44%
MICOTAR Mundgel MICOTAR Mundgel MICOTAR Mundgel MICOTAR Mundgel MICOTAR Mundgel

Günstigster Preis:

ohne Versand /
6,49 €
statt MRP3 11,58 €, inkl. MwSt.
+ 4,99 € Versand = 11,48 €
Anbieter: Juvalis
bei diesem Shop kaufen
MICOTAR Mundgel (40 g) Preise im Vergleich - hier günstig kaufen:
Einzelpreis: 6,49 €
+ 4,99 € Versand / frei ab 59,00 €
Preis pro 1 Kilogramm: 162,25 €
Daten vom 06.09.2025 18:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung Vorkasse
Einzelpreis: 6,57 €
+ 4,95 € Versand / frei ab 75,00 €
Preis pro 1 Kilogramm: 164,25 €
Daten vom 06.09.2025 18:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Lastschrift PayPal PayPal Express Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 6,77 €
+ 4,25 € Versand
Preis pro 1 Kilogramm: 169,25 €
Daten vom 06.09.2025 18:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift Nachnahme PayPal Express SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 6,80 €
+ 3,99 € Versand / frei ab 18,99 €
Preis pro 1 Kilogramm: 170,00 €
Daten vom 06.09.2025 18:42, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Amazon Pay Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung Vorkasse
Einzelpreis: 6,98 €
+ 3,99 € Versand / frei ab 19,90 €
Preis pro 1 Kilogramm: 174,50 €
Daten vom 06.09.2025 18:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Klarna Kreditkarte Lastschrift Paydirekt PayPal Rechnung SOFORT Überweisung
DocMorris bietet viele Produkte auf MediPreis zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von MediPreis heraus gelten. Diese Sonderpreise sind nicht mit anderen Rabatt- oder Gutscheinaktionen kombinierbar.
Einzelpreis: 6,98 €
+ 3,49 € Versand / frei ab 22,90 €
Preis pro 1 Kilogramm: 174,50 €
Daten vom 06.09.2025 18:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung
Einzelpreis: 6,99 €
+ 4,50 € Versand / frei ab 59,00 €
Preis pro 1 Kilogramm: 174,75 €
Daten vom 06.09.2025 18:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Amazon Pay Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 6,99 €
+ 4,95 € Versand / frei ab 75,00 €
Preis pro 1 Kilogramm: 174,75 €
Daten vom 06.09.2025 14:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
PayPal SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 7,06 €
+ 3,99 € Versand / frei ab 24,99 €
Preis pro 1 Kilogramm: 176,50 €
Daten vom 06.09.2025 18:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Amazon Pay Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung Vorkasse
Mindestbestellwert: 10,00 €
Einzelpreis: 7,07 €
+ 3,90 € Versand / frei ab 75,00 €
Preis pro 1 Kilogramm: 176,75 €
Daten vom 06.09.2025 18:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Nachnahme PayPal PayPal Express Vorkasse

Pflichtangaben MICOTAR Mundgel, 40 Gramm

Produktmerkmale

PZN:04593741
GTIN:04250297404647
Name:MICOTAR MUNDGEL
Beschreibung:MICOTAR Mundgel
Packungsgröße:40 g
Darreichungsform:Gel
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: DERMAPHARM AG
Lil-Dagover-Ring 7
82031 Grünwald
Deutschland
Webseite:www.dermapharm.com
E-Mail:service@dermapharm.de
Telefon:+49 89 64186-0
Fax:+49 89 64186-130

Weitere Produkte von DERMAPHARM AG anzeigen.

Verantwortliche Person

Juvalis
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.juvalis.de
E-Mail:apotheker@juvalis.de
Telefon:08 00 44 33 90 0
Fax:08 00 87 77 55 5
Meine OnlineApo
Anschrift: Frankfurter Allee 241
10365 Berlin
Deutschland
Webseite:www.meine-onlineapo.de
E-Mail:service@meine-onlineapo.de
Telefon:08 00 20 40 62 0
Fax:03 08 14 74 36 46
Paul Pille
Anschrift: Lüneburger Straße 14-16
21423 Winsen
Deutschland
Webseite:www.paul-pille.de
E-Mail:info@paul-pille.de
Telefon:04 17 17 68 88 90
apodiscounter
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apodiscounter.de
E-Mail:apotheker@apodiscounter.de
Telefon:08 00 76 77 67 7
Fax:01 80 65 00 30 0
Versandapotheke DocMorris
Anschrift: DocMorris N.V.
Avantisallee 152
6422 RA Heerlen
Niederlande
Webseite:www.docmorris.de
E-Mail:service@docmorris.de
Telefon:08 00 48 08 00 0
Fax:01 80 34 84 04 0
medpex
Anschrift: medpex - Eine Marke von DocMorris
Avantisallee 152
6422 RA Heerlen
Niederlande
Webseite:www.medpex.de
Telefon:08 00 66 33 73 9
Fax:01 80 36 33 73 9
Pharmeo Versandapotheke
Anschrift: Frankfurter Allee 241
10365 Berlin
Deutschland
Webseite:www.pharmeo.de
E-Mail:service@pharmeo.de
Telefon:08 00 99 92 82 8
Fax:03 06 22 00 21 2
my-forum-apotheke.de
Anschrift: Forum-Apotheke
Auerbacherstraße 5
93057 Regensburg
Deutschland
Webseite:www.my-forum-apotheke.de
E-Mail:shop@my-forum-apotheke.de
Telefon:09 41 20 00 02 88
Fax:09 41 20 00 02 89
Apolux
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apolux.de
E-Mail:apotheker@apolux.de
Telefon:08 00 83 21 32 1
Fax:08 00 35 35 22 2
Frauenapotheke
Anschrift: Reinhard-Mannesmann-Weg 3
39116 Magdeburg
Deutschland
Webseite:www.frauenapotheke.de
E-Mail:info@frauenapotheke.de
Telefon:03 91 72 76 67 30 3
Fax:03 91 72 76 67 29
Deutsche Internet Apotheke
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.deutscheinternetapotheke.de
E-Mail:apotheker@deutscheinternetapotheke.de
Telefon:08 00 30 40 01 0
Fax:08 00 34 34 45 6
Petersberg Apotheke
Anschrift: Petersberg-Apotheke, Inhaber: Apotheker Nikolaos Tsilofitis e.K.
Heinrichstraße 56
99817 Eisenach
Deutschland
Webseite:www.petersberg-apotheke.de
E-Mail:info@petersberg-apotheke.de
Telefon:08 00 88 41 23 7
Fax:03 69 41 60 92 99
Sparmed
Anschrift: Atida Plus B.V.
Ampèrestraat 7 Unit 1
5928 PE Venlo
Niederlande
Webseite:www.sparmed.de
Telefon:08 00 99 11 07 0
Aponeo
Anschrift: Frankfurter Allee 241
10365 Berlin
Deutschland
Webseite:www.aponeo.de
E-Mail:info@aponeo.de
Telefon:08 00 44 00 20 0
Fax:08 00 44 00 21 0
Delmed
Anschrift: Atida Plus B.V.
Ampèrestraat 7 Unit 1
5928 PE Venlo
Niederlande
Webseite:www.delmed.de
Telefon:08 00 99 11 01 0
Claras Apotheke
Anschrift: Robert-Koch-Apotheke | myCARE e.K.
Friedrichstraße 125b
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland
Webseite:www.claras-apotheke.de
Telefon:03 49 18 77 01 92
cleverapo.de
Anschrift: cleverapo.de
Clara Zetkin Straße 7
02625 Bautzen
Deutschland
Webseite:www.cleverapo.de
E-Mail:info@cleverapo.de
Telefon:03 59 13 04 82 2
Fax:03 59 13 03 23 5
tablettenbote
Anschrift: Clara Zetkin Straße 7
02625 Bautzen
Deutschland
Webseite:www.tablettenbote.de
Telefon:03 59 13 07 25 5
Fax:03 59 13 03 23 5
besamex
Anschrift: Im Hollandshagen 1-3
21436 Marschacht
Deutschland
Webseite:www.besamex.de
Telefon:04 17 17 83 98 40
apo.com
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apo.com
E-Mail:apotheker@apo.com
Telefon:08 00 88 66 69 9
Fax:08 00 42 42 33 3
apocompany
Anschrift: Apotheke zur alten Post
Klara-Maria-Faßbinder-Straße 19
53121 Bonn
Deutschland
Webseite:www.apocompany.de
E-Mail:service@apocompany.de
Telefon:02 28 24 33 39 10
Fliegende-Pillen
Anschrift: Birken-Apotheke
Hohenstaufenring 59
50674 Köln
Deutschland
Webseite:www.fliegende-pillen.de
E-Mail:info@fliegende-pillen.de
Telefon:08 00 24 02 24 2
Fax:02 21 79 07 77 90
Healthii
Anschrift: Healthii Pharmacy B.V.
Pannenberg 16a
5951DM Belfeld
Niederlande
Webseite:www.healthii.de
E-Mail:service@healthii.de
Telefon:06 21 37 03 18 58
mediherz.de
Anschrift: Burgstrasse 16
95152 Selbitz
Deutschland
Webseite:www.mediherz-shop.de
Telefon:09 72 17 30 80
Fax:09 72 17 30 82 99
ipill.de
Anschrift: ipill.de Versandapotheke
Berliner-Straße 25
06773 Gräfenhainichen
Deutschland
Webseite:www.ipill.de
E-Mail:service@ipill.de
Telefon:03 49 53 81 19 80
Fax:03 49 53 81 19 88
Bio-Apo
Anschrift: Hauptstraße 29
79540 Lörrach
Deutschland
Webseite:www.bio-apo.de
E-Mail:shop@bio-apo.de
Telefon:07 62 19 19 89 0
Fax:07 62 19 19 89 9
mycare.de - Die Versand-Apotheke
Anschrift: Robert-Koch-Apotheke | myCARE e.K.
Friedrichstraße 125b
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland
Webseite:www.mycare.de
E-Mail:service@mycare.de
Telefon:08 00 87 70 12 0
Fax:08 00 87 70 12 1
CareLine
Anschrift: Aufderhöher-Apotheke
Löhdorfer Straße 319
42699 Solingen
Deutschland
Webseite:www.care-line.biz
E-Mail:bestellung@doclinemail.de
Telefon:02 12 62 74 0
Fax:02 12 62 35 9
Bodfeld-Apotheke
Anschrift: Am Platenberg 13
38889 Blankenburg
Deutschland
Webseite:www.bodfeld-apotheke.de
E-Mail:serviceteam@bodfeld-apotheke.de
Telefon:03 94 54 86 98 2
Fax:03 94 43 61 95 22 2
Apotheke.de
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apotheke.de
E-Mail:apotheker@apotheke.de
Telefon:08 00 86 54 32 1
Fax:08 00 78 78 66 6
Shop-Apotheke
Anschrift: Shop-Apotheke Service B.V.
Erik de Rodeweg 11-13
5975 WD Sevenum
Niederlande
Webseite:www.shop-apotheke.com
E-Mail:kontakt@shop-apotheke.com
Telefon:31 77 85 06 80 6
ABC Arznei
Anschrift: Versandhandel ABC Arznei
Am Platenberg 13
38889 Blankenburg
Deutschland
Webseite:www.abc-arznei.de
E-Mail:post@abc-arznei.de
Telefon:03 94 54 86 98 2
Fax:03 94 43 61 95 22 2
vitenda.de
Anschrift: Flora-Apotheke
Messeplatz 7
61197 Florstadt
Deutschland
Webseite:www.vitenda.de
E-Mail:info@vitenda.de
Telefon:06 03 59 68 44 57
pzn24.de
Anschrift: MediPark Apotheke OHG
Parkstraße 42
49080 Osnabrück
Deutschland
Webseite:www.pzn24.de
E-Mail:info@mediparkapotheke.de
Telefon:05 41 20 19 39 0
Fax:05 41 20 19 39 99
Preisapo
Anschrift: Luitpold-Apotheke
Burgstraße 16
95152 Selbitz
Deutschland
Webseite:www.preisapo.de
Telefon:08 00 20 33 30 0
Fax:09 28 09 84 42 60
medikamente-per-klick.de
Anschrift: Luitpold-Str. 2
95138 Bad Steben
Deutschland
Webseite:www.medikamente-per-klick.de
E-Mail:info@medikamente-per-klick.de
Telefon:09 28 09 84 44 4
Fax:09 28 09 84 44 79
ventalis Shop
Anschrift: Forellen-Apotheke
Zeithstraße 137
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Deutschland
Webseite:www.ventalis-shop.de
E-Mail:shop@ventalis.de
Telefon:02 24 77 45 40 3
Fax:02 24 77 50 41
Berni24
Anschrift: Alter Markt 11
24103 Kiel
Deutschland
Webseite:www.berni24.de
E-Mail:kundenservice@berni24.de
Telefon:04 31 97 45 72 7
Fax:04 31 97 45 74 0
Volksversand Versandapotheke
Anschrift: Volksversand Versandapotheke s.r.o.
Tanvaldská 345
463 11 Liberec
Tschechische Republik
Webseite:volksversand.de
Telefon:08 00 58 88 52 5
Fax:08 00 13 83 38 4

Downloads

Produktinformationen MICOTAR Mundgel, 40 Gramm

Anwendungsgebiete

Das Medikament wird angewendet bei

- Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor).

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Das Medikament darf nicht angewendet werden,

wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff Miconazol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittel sind.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Medikaments ist erforderlich

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Der in das Medikament enthaltene Bestandteil Kakao-Aroma enthält unter anderem Propylenglycol. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.

Schwangerschaft

Wenn Sie schwanger sind, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Das Medikament sollte in der Schwangerschaft nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Erkenntnisse am Menschen vorliegen. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Stillzeit

Wenn Sie stillen, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Das Medikament sollte in der Stillzeit nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Erkenntnisse am Menschen vorliegen. Fragen Sie vor der

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden

Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

Gelegentlich (> 1 %) kann es zu Übelkeit kommen. Nach längerer Anwendung kann es zu Durchfall kommen.

Anwendung und Dosierung

Art und Dauer der Anwendung

Gel zur Anwendung in der Mundhöhle (auf der Mundschleimhaut). Das Medikament wird 4-mal täglich nach den Mahlzeiten angewendet. Jede Dosis sollte in kleine Einzelportionen aufgeteilt werden und das Gel mit einem sauberen Finger auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Dabei sollte das Gel nicht hinten im Mund aufgetragen werden, um ein unbeabsichtigtes Einbringen (z.b. durch Verschlucken) des Medikaments in die Atemwege zu vermeiden. Das Gel sollte nicht sofort abgeschluckt, sondern so lange wie möglich im Mund behalten werden, um eine möglichst lange Einwirkdauer des Medikamentes auf die erkrankte Schleimhaut zu gewährleisten. Zur Behandlung der Mundsoor, sollten Zahnprothesen zur Nacht entfernt und ebenfalls mit dem Gel abgebürstet werden. Die Behandlung sollte mindestens 1 Woche über das Verschwinden der Beschwerden hinaus fortgesetzt werden. Zur korrekten Dosierung ist ein Messlöffel mit einem kleinen (1 ml) und einem großen (2 ml) Volumen beigelegt.

Dosierung
Säuglinge und Kinder zwischen 4 bis 24 Monate

4-mal täglich 1 kleiner Meßlöffel voll das Medikament (entsprechend 1 ml bzw. 1,25 g Gel, enthaltend 25 mg Miconazol je Einzelgabe).

Erwachsene und Kinder ab 2 Jahre

4-mal täglich 1 großer Meßlöffel voll das Medikament (entsprechend 2 ml bzw. 2,5 g Gel, enthaltend 50 mg Miconazol je Einzelgabe; Tageshöchst-Dosis 20 mg/kg Körpergewicht).

Sonstige Hinweise

Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen

Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Micotar Mundgel 20 mg/g. Wirkstoff: Miconazol. Anwendungsgebiete: Zur Therapie von Mykosen im Bereich des Mund-Rachen-Raumes (Mundsoor) bei Säuglingen ab 4 Monaten, Kindern und Erwachsenen. Warnhinweis: Enthält Aromastoffe mit Limonen, Linalool, Citral, Citronellol, Geraniol, Benzylalkohol, (E)-Benzylcinnamat. Enthält Saccharin-Natrium. Micotar Mundgel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro 1 g Mundgel, d.h. es ist nahezu "natriumfrei". Dieses Arzneimittel enthält 22 mg Alkohol (Ethanol) pro großem Messlöffel (2 ml) entsprechend 11 mg/ml Gel (1,1% w/v).

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Micotar Mundgel 20 mg/g, zur Anwendung in der Mundhöhle
Wirkstoff: Miconazol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie bzw. Ihr Kind sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  1. WAS IST MICOTAR MUNDGEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON MICOTAR MUNDGEL BEACHTEN?
  3. WIE IST MICOTAR MUNDGEL ANZUWENDEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE IST MICOTAR MUNDGEL AUFZUBEWAHREN?
  6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN.

1. WAS IST MICOTAR MUNDGEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Micotar Mundgel ist ein pilztötendes Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Schleimhaut (Antimykotikum).

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON MICOTAR MUNDGEL BEACHTEN?

Micotar Mundgel darf nicht angewendet werden:

  • wenn Sie bzw. das zu behandelnde Kind an Leberfunktionsstörungen leiden
  • wenn Sie bzw. das zu behandelnde Kind allergisch gegen Miconazol, verwandte pilzabtötende Medikamente oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittel sind
  • bei Säuglingen unter 4 Monaten und Kindern, bei denen der Schluckreflex noch nicht vollständig ausgebildet ist
  • wenn Sie bzw. das zu behandelnde Kind gleichzeitig Arzneimittel einnehmen, die über einen bestimmten Stoffwechselweg vom Körper abgebaut werden (über das Enzym Cytochrom-P450-3A4):
  • bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen, z. B. Bepridil, Dofetilid, Chinidin
  • bestimmte Arzneimittel gegen Allergien, z. B. Terfenadin, Astemizol, Mizolastin
  • das Arzneimittel Cisaprid zur Behandlung von Störungen im Verdauungstrakt
  • bestimmte Arzneimittel zur Behandlung psychiatrischer Störungen, z. B. Pimozid, Sertindol
  • das Arzneimittel Halofantrin zur Behandlung von Malaria - bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Migräne, die sogenannte Mutterkornalkaloide als Wirkstoff enthalten - bestimmte Arzneimittel zur Cholesterinsenkung (HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren, z. B. Simvastatin, Lovastatin)
  • bestimmte Schlaf- und Beruhigungsmittel (Triazolam und Midazolam zum Einnehmen)
  • wenn Sie bzw. das zu behandelnde Kind gleichzeitig Arzneimittel einnehmen, die über einen bestimmten Stoffwechselweg vom Körper abgebaut werden (über das Enzym Cytochrom-P450-2C9): gerinnungshemmende Arzneimittel zur Behandlung und/oder Vorbeugung von Thrombose, Embolie und Herzinfarkt (Cumarin haltige Antikoagulantien)

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Micotar Mundgel anwenden. Kontakt mit den Augen vermeiden.

Besondere Vorsicht ist erforderlich:

  • bei erstmaligem Auftreten der Erkrankung
  • wenn bei Ihnen bzw. Ihrem zu behandelnden Kind während der vergangenen 12 Monate derartige Pilzinfektionen mehrmals aufgetreten sind
  • wenn Sie bzw. das zu behandelnde Kind weitere Arzneimittel einnehmen.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Micotar Mundgel besteht die Möglichkeit von Arzneimittelwechselwirkungen, die Krankheitserscheinungen auslösen können. Beachten Sie daher bitte den Abschnitt "Bei Anwendung von Micotar Mundgel mit anderen Arzneimitteln"

Kinder und Jugendliche:
Es ist wichtig, die Variabilität bei der Reifung der Schluckfunktion von Säuglingen zu berücksichtigen, insbesondere wenn Micotar Mundgel an Säuglinge im Alter von 4 bis 6 Monaten gegeben wird. Bei Frühgeborenen oder bei Kindern mit verzögerter neuromuskulärer Entwicklung sollte die untere Altersgrenze auf 5 bis 6 Monate erhöht werden.

Aspiration bei Säuglingen und Kleinkindern:
Insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern (4 Monate bis 2 Jahre) ist Vorsicht geboten, damit das Gel nicht den Hals verschließt. Daher sollte das Gel nicht hinten im Hals angewendet werden. Jede Dosis sollte in kleine Einzelportionen aufgeteilt werden und mit einem sauberen Finger im Mund aufgetragen werden. Säuglinge und Kleinkinder sollten daher auch nach der Anwendung beobachtet werden. Auch wegen der Gefahr des Erstickens sollte das Gel zur Anwendung beim Säugling nicht auf die Brustwarzen einer stillenden Frau aufgetragen werden.

Anwendung von Micotar Mundgel zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/ anzuwenden.

Miconazol kann die Verstoffwechselung von Arzneimitteln, die über die Leber (Enzyme Cytochrom-P450-2C9 und -3A4) abgebaut werden, hemmen. Daraus kann sich für diese Arzneimittel eine stärkere und/oder verlängerte Wirkung, einschließlich der Nebenwirkungen, ergeben. Bei Prüfung der hemmenden Wirkung von Miconazol auf Begleitmedikamente sind u.a. die Abbauwege in Abhängigkeit von der Dosierung und Behandlungsdauer zu berücksichtigen. Bitte befragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

Folgende Arzneimittel dürfen nicht gleichzeitig mit Micotar Mundgel angewendet werden:

  • bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen, z. B. Bepridil, Dofetilid, Chinidin
  • bestimmte Arzneimittel gegen Allergien, z. B. Terfenadin, Astemizol, Mizolastin
  • das Arzneimittel Cisaprid zur Behandlung von Störungen im Verdauungstrakt
  • bestimmte Arzneimittel zur Behandlung psychiatrischer Störungen, z.B. Pimozid, Sertindol
  • das Arzneimittel Halofantrin zur Behandlung von Malaria
  • bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Migräne, die sogenannte Mutterkornalkaloide als Wirkstoff enthalten
  • bestimmte Arzneimittel zur Cholesterinsenkung (HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren, z. B. Simvastatin, Lovastatin)
  • bestimmte Schlaf- und Beruhigungsmittel (Triazolam und Midazolam zum Einnehmen)
  • blutgerinnungshemmende Arzneimittel, z. B. Warfarin, Cumarin

Folgende Arzneimittel sollten mit Vorsicht angewendet werden, da die Wirkung und/oder die Nebenwirkungen verstärkt oder verlängert werden können. Gegebenenfalls sollte deren Dosierung bei gleichzeitiger Anwendung mit Micotar Mundgel reduziert werden und, wenn nötig, sollten die Plasmaspiegel überwacht werden:

  • bestimmte Arzneimittel zur Behandlung erhöhter Blutzuckerwerte, z. B. Sulfonylharnstoffe
  • bestimmte Arzneimittel gegen AIDS, z. B. Saquinavir
  • bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Krebserkrankungen, z. B. Vinca-Alkaloide, Busulfan, Docetaxel
  • bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck, z. B. Dihydropyridine, Verapamil
  • Alfentanil (Narkosemittel)
  • bestimmte Schlaf- oder Beruhigungsmittel, z. B. Alprazolam, Brotizolam, Buspiron, Midazolam i.v.
  • bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsien, z.B. Carbamazepin, Phenytoin
  • bestimmte Arzneimittel zur Herabsetzung der Immunabwehr, z. B. Ciclosporin, Tacrolimus, Sirolimus (Rapamycin)
  • Cilostazol (Arzneimittel zur Behandlung von Durchblutungsstörungen in den Beinen)
  • Disopyramid (Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen)
  • Ebastin (Arzneimittel gegen Allergien)
  • Methylprednisolon (Arzneimittel gegen Entzündungen)
  • Reboxetin (Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen)
  • Rifabutin (Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose)
  • Sildenafil (Arzneimittel zur Behandlung männlicher Impotenz)
  • Tobramycin (Antibiotikum)
  • Trimetrexat (Arzneimittel gegen eine bestimmte Form von Lungenentzündung)

Anwendung von Micotar Mundgel zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Wenden Sie Micotar Mundgel nach den Mahlzeiten an.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft:
Wird während der Anwendung von Micotar Mundgel eine Schwangerschaft festgestellt, so benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. In den ersten drei Monaten der Schwangerschaft soll Micotar Mundgel nicht angewendet werden. Ab dem 4. Monat der Schwangerschaft sollte Micotar Mundgel nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes angewendet werden.

Stillzeit:
Es ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff Miconazol oder seine Abbauprodukte in die Muttermilch übergehen. Micotar Mundgel sollte daher während der Stillzeit nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Micotar Mundgel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Micotar Mundgel enthält Aromastoffe mit Limonen, Linalool, Citral, Citronellol, Geraniol, Benzylalkohol, (E)-Benzylcinnamat. Micotar Mundgel enthält Saccharin-Natrium.

Limonen, Linalool, Citral, Citronellol, Geraniol, Benzylalkohol und (E)-Benzylcinnamat können allergische Reaktionen hervorrufen.

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro 1 g Mundgel, d.h. es ist nahezu "natriumfrei". Dieses Arzneimittel enthält 22 mg Alkohol (Ethanol) pro großem Messlöffel (2 ml) entsprechend 11 mg/ml Gel (1,1% w/v). Die Menge in 1 ml dieses Arzneimittels entspricht weniger als 1 ml Bier oder 1 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen. Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.

3. WIE IST MICOTAR MUNDGEL ANZUWENDEN?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Zur korrekten Dosierung ist ein Messlöffel mit einem kleinen (1 ml) und einem großen (2ml) Volumen beigelegt.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Säuglinge und Kinder 4 - 24 Monate:4 x täglich4 x täglich 1 kleiner Messlöffel (1 ml Gel)
Erwachsene und Kinder ab 2 Jahre:4 x täglich4 x täglich 1 großer Messlöffel (2ml Gel)

Säuglinge und Kleinkinder zwischen 4 - 24 Monate: 4-mal täglich 1 kleiner Messlöffel voll Micotar Mundgel (entsprechend 1 ml bzw. 1,25 g Gel, enthaltend 25 mg Miconazol je Einzelgabe).

Erwachsene und Kinder ab 2 Jahre:
4-mal täglich 1 großer Messlöffel voll Micotar Mundgel (entsprechend 2ml bzw. 2,5g Gel, enthaltend 50mg Miconazol je Einzelgabe; Tageshöchstdosis 20mg/kg Körpergewicht).

Micotar Mundgel wird 4-mal täglich nach den Mahlzeiten angewendet. Jede Dosis sollte in kleine Einzelportionen aufgeteilt werden und das Gel mit einem sauberen Finger auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Dabei sollte das Gel nicht hinten im Mund aufgetragen werden, um ein unbeabsichtigtes Einbringen (z.B. durch Verschlucken) von Micotar Mundgel in die Atemwege zu vermeiden.

Das Gel sollte nicht sofort geschluckt, sondern so lange wie möglich im Mund behalten werden, um eine möglichst lange Einwirkdauer des Medikamentes auf die erkrankte Schleimhaut zu gewährleisten.

Zur Behandlung der Mundsoor, sollten Zahnprothesen zur Nacht entfernt und ebenfalls mit dem Gel abgebürstet werden. Bei der täglichen Zahnpflege sollte auch die Zahnspange mit Micotar Mundgel gebürstet werden. Die Behandlung sollte mindestens eine Woche über das Verschwinden der Beschwerden hinaus fortgesetzt werden. Sollten die Anzeichen des Mundsoors nicht innerhalb der ersten 5 Tage nach Behandlungsbeginn zurückgehen, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Micotar Mundgel zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge Micotar Mundgel angewendet haben, als Sie sollten:
Wenn Sie zu viel Mundgel aufgetragen haben, kann es zu Erbrechen und Durchfall kommen.

Wenn Sie die Anwendung von Micotar Mundgel vergessen haben:
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Micotar Mundgel abbrechen:
Die Behandlung sollte bis zum Ende durchgeführt werden, auch wenn die Symptome schon beseitigt sind. Die Infektion kann immer noch bestehen und möglicherweise wieder ausbrechen, wenn das Mittel zu früh abgesetzt wird.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bemerken, beenden Sie die Anwendung von Micotar Mundgel und kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt:

Schwellungen von Gesicht, Zunge oder Hals, Schwierigkeiten beim Schlucken, Nesselsucht und Atembeschwerden (Angioödem, anaphylaktische Reaktionen, sehr selten)
erstes Auftreten von Hautausschlägen

Mögliche Nebenwirkungen:
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
Mundtrockenheit, Übelkeit, Unangenehmes Gefühl im Mund, Erbrechen, Wiederhochkommen von Nahrungsbrei, abweichender Produktgeschmack.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
Geschmacksstörungen.

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
Überempfindlichkeitsreaktionen mit Juckreiz sowie Schwellung und Rötung der Haut; auch schwere Verläufe mit Atemnot und Blutdruckabfall, Verschlucken des Gels in die Atemwege, Durchfall, Leberentzündung (Hepatitis), verbrühungsähnliche Haut- und Schleimhauterscheinungen (Lyell-Syndrom = toxische epidermale Nekrolyse), Nesselsucht, Hautausschlag, schwere Störung des Allgemeinbefindens mit hohem Fieber, begleitet von akutem fleckigen Hautausschlag mit späterer Blasenbildung (Stevens-Johnson-Syndrom), Entzündung der Mundschleimhaut, Zungenverfärbung, Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Manifestationen.

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Hautausschlag mit Eiter gefüllten Pusteln/Blasen (Akute generalisierte exanthematöse Pustulose).

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST MICOTAR MUNDGEL AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Tube und dem Umkarton nach "verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung:
Nach Anbruch der Tube ist Micotar Mundgel 8 Wochen haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter: www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN.

Was Micotar Mundgel enthält:
Der Wirkstoff ist:
Miconazol. 1 g Mundgel enthält 20 mg Miconazol.

Die sonstigen Bestandteile sind:
Polysorbat 20, Saccharin-Natrium, vorverkleisterte Stärke (aus Kartoffeln), Orangen- und Kakao-Aroma (enthalten Limonen, Linalool, Citral, Citronellol, Geraniol, Benzylalkohol, (E)-Benzylcinnamat), Ethanol 96%, Glycerol, gereinigtes Wasser.

Wie Micotar Mundgel aussieht und Inhalt der Packung:
Micotar Mundgel ist ein weißes Gel und in Tuben zu 20g und 40g erhältlich. Jede Packung beinhaltet einen Doppelmesslöffel.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer:
Dermapharm AG
Lil-Dagover-Ring 7
82031 Grünwald
Telefon: 089/641860
Telefax: 089/64186130
E-Mail: service@dermapharm.de

Hersteller:
mibe GmbH Arzneimittel
Münchener Straße 15
06796 Brehna
Telefon: 034954/247-0
Telefax: 034954/247-100
(ein Tochterunternehmen der Dermapharm AG)

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im April 2024.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 12/2024

Pflichtangaben

Wirkstoff: Miconazol. Anwendungsgebiete: Zur Therapie von Mykosen im Bereich des Mund-Rachen-Raumes (Mundsoor) bei Säuglingen ab 4 Monaten, Kindern und Erwachsenen. Warnhinweis: Enthält Aromastoffe mit Limonen, Linalool, Citral, Citronellol, Geraniol, Benzylalkohol, (E)-Benzylcinnamat. Enthält Saccharin-Natrium. Micotar Mundgel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro 1 g Mundgel, d.h. es ist nahezu "natriumfrei". Dieses Arzneimittel enthält 22 mg Alkohol (Ethanol) pro großem Messlöffel (2 ml) entsprechend 11 mg/ml Gel (1,1% w/v).

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Miconazol (nitrat)20 mg / g
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen MICOTAR Mundgel, 40 Gramm

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben

Ähnliche Produkte, Generika MICOTAR Mundgel, 40 Gramm

Nachfolgend finden Sie Produkte mit den gleichen Wirkstoffen wie MICOTAR Mundgel, 40 Gramm:
MYKODERM Mundgel
MYKODERM Mundgel
Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG
40 g (142,75 € / 1 kg)
ab 5,71 € -42%4
38 Angebote
INFECTOSOOR Mundgel
INFECTOSOOR Mundgel
INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH
40 g (193,00 € / 1 kg)
ab 7,72 € -42%2
40 Angebote
DAKTAR 2% Mundgel
DAKTAR 2% Mundgel
Kenvue Germany GmbH (CHC)
40 Gramm
 
z. Zt. keine Angebote
DAKTARIN 2% Mundgel
DAKTARIN 2% Mundgel
EMRA-MED Arzneimittel GmbH
40 g (175,50 € / 1 kg)
ab 7,02 € -33%4
14 Angebote
DAKTARIN 2% Mundgel
DAKTARIN 2% Mundgel
kohlpharma GmbH
40 g (179,75 € / 1 kg)
ab 7,19 € -35%4
21 Angebote
Zuletzt angesehene Produkte
MICOTAR Mundgel, 40 Gramm
PZN: 04593741, DERMAPHARM AG
ab 6,49 € -44%4
162,25 € / 1 kg
BALLISTOL animal Öl vet., 10 Milliliter
PZN: 06499489, Hager Pharma GmbH
ab 2,59 € -35%2
259,00 € / 1 l
BIOKALZIUM WR Tabletten, 50 Stück
PZN: 02898790, Sanorell Pharma GmbH
 
BACLOFEN-neuraxpharm 25 mg Tabletten, 50 Stück
PZN: 06707255, neuraxpharm Arzneimittel GmbH
Rezeptpflichtig
ab 18,68 €
0,37 € / 1 St
GALBANUM LM 75 Dilution, 10 Milliliter
PZN: 13495569, ARCANA Dr. Sewerin GmbH & Co.KG
ab 22,25 € -2%4
2.225,00 € / 1 l
Informationen zu Preisangaben:
2 Preisvorteil bezogen auf die UVP des Herstellers
3 MediPreis-Referenzpreis (MRP): höchster gelisteter Verkaufspreis bei www.medipreis.de. Produktpreise und Rangfolge können sich zwischenzeitlich geändert haben.
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.