PAN OPHTAL Gel Preisvergleich
- Dr. Winzer Pharma GmbH
- PZN: 02003563
- Packungsgröße:
- Darreichung: Augengel
- Degeneration, Hauterkrankungen, Hornhaut, Kontaktlinsen
- zum Merkzettel hinzufügen
Daten vom 07.09.2025 11:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 07.09.2025 11:56, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 07.09.2025 11:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 07.09.2025 06:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 14:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 07.09.2025 12:07, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 07.09.2025 11:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 07.09.2025 12:08, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 07.09.2025 12:07, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 07.09.2025 12:07, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Pflichtangaben PAN OPHTAL Gel, 3x10 Gramm
Produktmerkmale
PZN: | 02003563 |
GTIN: | 04049649001289 |
Name: | PAN OPHTAL GEL |
Beschreibung: | PAN OPHTAL Gel |
Packungsgröße: | 3x10 g |
Darreichungsform: | Augengel |
Arzneimittel: | Ja |
Apothekenpflichtig: | Ja |
Rezeptpflichtig: | Nein |
Zuzahlungsbefreit: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Diätikum: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
Reimport: | Nein |
Herstellerinformationen
Anschrift: |
Dr. Winzer Pharma GmbH
Brunsbütteler Damm 165-173 13581 Berlin Deutschland |
Webseite: | www.drwinzer.de |
E-Mail: | kontakt@bausch.com |
Telefon: | +49 800 0909490-94 |
Fax: | +49 30 33093 201 |
Weitere Produkte von Dr. Winzer Pharma GmbH anzeigen.
Verantwortliche Person
Meine OnlineApo | |
Anschrift: |
Frankfurter Allee 241 10365 Berlin Deutschland |
Webseite: | www.meine-onlineapo.de |
E-Mail: | service@meine-onlineapo.de |
Telefon: | 08 00 20 40 62 0 |
Fax: | 03 08 14 74 36 46 |
Claras Apotheke | |
Anschrift: |
Robert-Koch-Apotheke | myCARE e.K. Friedrichstraße 125b 06886 Lutherstadt Wittenberg Deutschland |
Webseite: | www.claras-apotheke.de |
Telefon: | 03 49 18 77 01 92 |
Pharmeo Versandapotheke | |
Anschrift: |
Frankfurter Allee 241 10365 Berlin Deutschland |
Webseite: | www.pharmeo.de |
E-Mail: | service@pharmeo.de |
Telefon: | 08 00 99 92 82 8 |
Fax: | 03 06 22 00 21 2 |
Frauenapotheke | |
Anschrift: |
Reinhard-Mannesmann-Weg 3 39116 Magdeburg Deutschland |
Webseite: | www.frauenapotheke.de |
E-Mail: | info@frauenapotheke.de |
Telefon: | 03 91 72 76 67 30 3 |
Fax: | 03 91 72 76 67 29 |
my-forum-apotheke.de | |
Anschrift: |
Forum-Apotheke Auerbacherstraße 5 93057 Regensburg Deutschland |
Webseite: | www.my-forum-apotheke.de |
E-Mail: | shop@my-forum-apotheke.de |
Telefon: | 09 41 20 00 02 88 |
Fax: | 09 41 20 00 02 89 |
Apotheke.de | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.apotheke.de |
E-Mail: | apotheker@apotheke.de |
Telefon: | 08 00 86 54 32 1 |
Fax: | 08 00 78 78 66 6 |
Aponeo | |
Anschrift: |
Frankfurter Allee 241 10365 Berlin Deutschland |
Webseite: | www.aponeo.de |
E-Mail: | info@aponeo.de |
Telefon: | 08 00 44 00 20 0 |
Fax: | 08 00 44 00 21 0 |
Petersberg Apotheke | |
Anschrift: |
Petersberg-Apotheke, Inhaber: Apotheker Nikolaos Tsilofitis e.K. Heinrichstraße 56 99817 Eisenach Deutschland |
Webseite: | www.petersberg-apotheke.de |
E-Mail: | info@petersberg-apotheke.de |
Telefon: | 08 00 88 41 23 7 |
Fax: | 03 69 41 60 92 99 |
Apolux | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.apolux.de |
E-Mail: | apotheker@apolux.de |
Telefon: | 08 00 83 21 32 1 |
Fax: | 08 00 35 35 22 2 |
Deutsche Internet Apotheke | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.deutscheinternetapotheke.de |
E-Mail: | apotheker@deutscheinternetapotheke.de |
Telefon: | 08 00 30 40 01 0 |
Fax: | 08 00 34 34 45 6 |
Juvalis | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.juvalis.de |
E-Mail: | apotheker@juvalis.de |
Telefon: | 08 00 44 33 90 0 |
Fax: | 08 00 87 77 55 5 |
Sparmed | |
Anschrift: |
Atida Plus B.V. Ampèrestraat 7 Unit 1 5928 PE Venlo Niederlande |
Webseite: | www.sparmed.de |
Telefon: | 08 00 99 11 07 0 |
medpex | |
Anschrift: |
medpex - Eine Marke von DocMorris Avantisallee 152 6422 RA Heerlen Niederlande |
Webseite: | www.medpex.de |
Telefon: | 08 00 66 33 73 9 |
Fax: | 01 80 36 33 73 9 |
Versandapotheke DocMorris | |
Anschrift: |
DocMorris N.V. Avantisallee 152 6422 RA Heerlen Niederlande |
Webseite: | www.docmorris.de |
E-Mail: | service@docmorris.de |
Telefon: | 08 00 48 08 00 0 |
Fax: | 01 80 34 84 04 0 |
Healthii | |
Anschrift: |
Healthii Pharmacy B.V. Pannenberg 16a 5951DM Belfeld Niederlande |
Webseite: | www.healthii.de |
E-Mail: | service@healthii.de |
Telefon: | 06 21 37 03 18 58 |
Paul Pille | |
Anschrift: |
Lüneburger Straße 14-16 21423 Winsen Deutschland |
Webseite: | www.paul-pille.de |
E-Mail: | info@paul-pille.de |
Telefon: | 04 17 17 68 88 90 |
mycare.de - Die Versand-Apotheke | |
Anschrift: |
Robert-Koch-Apotheke | myCARE e.K. Friedrichstraße 125b 06886 Lutherstadt Wittenberg Deutschland |
Webseite: | www.mycare.de |
E-Mail: | service@mycare.de |
Telefon: | 08 00 87 70 12 0 |
Fax: | 08 00 87 70 12 1 |
Shop-Apotheke | |
Anschrift: |
Shop-Apotheke Service B.V. Erik de Rodeweg 11-13 5975 WD Sevenum Niederlande |
Webseite: | www.shop-apotheke.com |
E-Mail: | kontakt@shop-apotheke.com |
Telefon: | 31 77 85 06 80 6 |
apo.com | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.apo.com |
E-Mail: | apotheker@apo.com |
Telefon: | 08 00 88 66 69 9 |
Fax: | 08 00 42 42 33 3 |
Delmed | |
Anschrift: |
Atida Plus B.V. Ampèrestraat 7 Unit 1 5928 PE Venlo Niederlande |
Webseite: | www.delmed.de |
Telefon: | 08 00 99 11 01 0 |
tablettenbote | |
Anschrift: |
Clara Zetkin Straße 7 02625 Bautzen Deutschland |
Webseite: | www.tablettenbote.de |
Telefon: | 03 59 13 07 25 5 |
Fax: | 03 59 13 03 23 5 |
cleverapo.de | |
Anschrift: |
cleverapo.de Clara Zetkin Straße 7 02625 Bautzen Deutschland |
Webseite: | www.cleverapo.de |
E-Mail: | info@cleverapo.de |
Telefon: | 03 59 13 04 82 2 |
Fax: | 03 59 13 03 23 5 |
apodiscounter | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.apodiscounter.de |
E-Mail: | apotheker@apodiscounter.de |
Telefon: | 08 00 76 77 67 7 |
Fax: | 01 80 65 00 30 0 |
apocompany | |
Anschrift: |
Apotheke zur alten Post Klara-Maria-Faßbinder-Straße 19 53121 Bonn Deutschland |
Webseite: | www.apocompany.de |
E-Mail: | service@apocompany.de |
Telefon: | 02 28 24 33 39 10 |
Fliegende-Pillen | |
Anschrift: |
Birken-Apotheke Hohenstaufenring 59 50674 Köln Deutschland |
Webseite: | www.fliegende-pillen.de |
E-Mail: | info@fliegende-pillen.de |
Telefon: | 08 00 24 02 24 2 |
Fax: | 02 21 79 07 77 90 |
ipill.de | |
Anschrift: |
ipill.de Versandapotheke Berliner-Straße 25 06773 Gräfenhainichen Deutschland |
Webseite: | www.ipill.de |
E-Mail: | service@ipill.de |
Telefon: | 03 49 53 81 19 80 |
Fax: | 03 49 53 81 19 88 |
CareLine | |
Anschrift: |
Aufderhöher-Apotheke Löhdorfer Straße 319 42699 Solingen Deutschland |
Webseite: | www.care-line.biz |
E-Mail: | bestellung@doclinemail.de |
Telefon: | 02 12 62 74 0 |
Fax: | 02 12 62 35 9 |
Bio-Apo | |
Anschrift: |
Hauptstraße 29 79540 Lörrach Deutschland |
Webseite: | www.bio-apo.de |
E-Mail: | shop@bio-apo.de |
Telefon: | 07 62 19 19 89 0 |
Fax: | 07 62 19 19 89 9 |
vitenda.de | |
Anschrift: |
Flora-Apotheke Messeplatz 7 61197 Florstadt Deutschland |
Webseite: | www.vitenda.de |
E-Mail: | info@vitenda.de |
Telefon: | 06 03 59 68 44 57 |
Bodfeld-Apotheke | |
Anschrift: |
Am Platenberg 13 38889 Blankenburg Deutschland |
Webseite: | www.bodfeld-apotheke.de |
E-Mail: | serviceteam@bodfeld-apotheke.de |
Telefon: | 03 94 54 86 98 2 |
Fax: | 03 94 43 61 95 22 2 |
besamex | |
Anschrift: |
Im Hollandshagen 1-3 21436 Marschacht Deutschland |
Webseite: | www.besamex.de |
Telefon: | 04 17 17 83 98 40 |
mediherz.de | |
Anschrift: |
Burgstrasse 16 95152 Selbitz Deutschland |
Webseite: | www.mediherz-shop.de |
Telefon: | 09 72 17 30 80 |
Fax: | 09 72 17 30 82 99 |
Preisapo | |
Anschrift: |
Luitpold-Apotheke Burgstraße 16 95152 Selbitz Deutschland |
Webseite: | www.preisapo.de |
Telefon: | 08 00 20 33 30 0 |
Fax: | 09 28 09 84 42 60 |
medikamente-per-klick.de | |
Anschrift: |
Luitpold-Str. 2 95138 Bad Steben Deutschland |
Webseite: | www.medikamente-per-klick.de |
E-Mail: | info@medikamente-per-klick.de |
Telefon: | 09 28 09 84 44 4 |
Fax: | 09 28 09 84 44 79 |
ventalis Shop | |
Anschrift: |
Forellen-Apotheke Zeithstraße 137 53819 Neunkirchen-Seelscheid Deutschland |
Webseite: | www.ventalis-shop.de |
E-Mail: | shop@ventalis.de |
Telefon: | 02 24 77 45 40 3 |
Fax: | 02 24 77 50 41 |
Berni24 | |
Anschrift: |
Alter Markt 11 24103 Kiel Deutschland |
Webseite: | www.berni24.de |
E-Mail: | kundenservice@berni24.de |
Telefon: | 04 31 97 45 72 7 |
Fax: | 04 31 97 45 74 0 |
ABC Arznei | |
Anschrift: |
Versandhandel ABC Arznei Am Platenberg 13 38889 Blankenburg Deutschland |
Webseite: | www.abc-arznei.de |
E-Mail: | post@abc-arznei.de |
Telefon: | 03 94 54 86 98 2 |
Fax: | 03 94 43 61 95 22 2 |
pzn24.de | |
Anschrift: |
MediPark Apotheke OHG Parkstraße 42 49080 Osnabrück Deutschland |
Webseite: | www.pzn24.de |
E-Mail: | info@mediparkapotheke.de |
Telefon: | 05 41 20 19 39 0 |
Fax: | 05 41 20 19 39 99 |
Volksversand Versandapotheke | |
Anschrift: |
Volksversand Versandapotheke s.r.o. Tanvaldská 345 463 11 Liberec Tschechische Republik |
Webseite: | volksversand.de |
Telefon: | 08 00 58 88 52 5 |
Fax: | 08 00 13 83 38 4 |
Produktinformationen PAN OPHTAL Gel, 3x10 Gramm
Anwendungsgebiete
Das Medikament wird angewendet zur
- Behandlung nichtentzündlicher Hornhauterkrankungen des Auges (Keratopathien), z.B. Hornhautdystrophien (Ernährungsstörungen), Hornhautdegenerationen (Rückbildungen), wiederkehrende Hornhauterosionen (Abschilferungen) und Hornhautläsionen (Verletzungen) bei Kontaktlinsenträgern.
- zusätzlichen Unterstützung des Heilungsverlaufs bei Hornhaut- und Bindehautschädigung, Verätzung und Verbrennung.
- Zusatzbehandlung bei infektiösen Hornhautprozessen bakteriellen, viralen oder mykogenen (durch Pilze bedingten) Ursprungs (nicht geeignet zur Heilung infektiöser Hornhautprozesse!).
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Das Medikament darf nicht angewendet werden,
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Dexpanthenol oder einen der sonstigen Bestandteile des Medikaments sind.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Medikaments ist erforderlich
Als Kontaktlinsenträger sollten Sie das Medikament nicht während des Tragens der Linsen benutzen, da dies zur Verschmierung der Kontaktlinse sowie zu Unverträglichkeiten mit dem Linsenmaterial führen könnte. Augengele können Konservierungsmittel enthalten (z.B. Cetrimid), die insbesondere bei häufiger Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötung, Fremdkörpergefühl) hervorrufen und das Hornhautepithel schädigen können. Für die Langzeitbehandlung der chronischen Keratokonjuntivitis sicca sollten daher Präparate ohne Konservierungsmittel bevorzugt werden. Kontaktlinsen sollen vor dem Tropfen herausgenommen werden und können nach ca. 15 Minuten wieder eingesetzt werden.
Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft ist der Nutzen der Anwendung durch einen Arzt sorgfältig gegen ein mögliches Risiko abzuwägen. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimittel Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Stillzeit
Während der Stillzeit ist der Nutzen der Anwendung durch einen Arzt
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden
Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Augenerkrankungen
Augenirritationen z.B. Rötungen, Schmerzen, Fremdkörpergefühl, verstärkter Tränenfluss, Juckreiz, Bindehautschwellung.
Immunsystem Sehr selten
Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Juckreiz, Hautausschlag). Falls Sie Nebenwirkungen bei der Anwendung feststellen, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Anwendung und Dosierung
Art und Dauer der Anwendung
Zum Eintropfen in den Bindehautsack. Die Anwendungsdauer ist nicht limitiert. Die Anwendung soll bis zur subjektiven Besserung der Beschwerden erfolgen.
Dosierung
Je nach Schwere und Ausprägung der Erkrankung 4-mal täglich und vor dem Schlafengehen 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen.
Sonstige Hinweise
Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen
Da dieses Arzneimittel, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, kurzzeitig durch Schlierenbildung die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen beeinflusst, sollten Sie in dieser Zeit nicht am Straßenverkehr teilnehmen, nicht ohne sicheren Halt arbeiten und keine Maschinen bedienen.
Produktbeschreibung
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Pan-Ophtal Gel, Augengel. Wirkstoff: 1 g Augengel enthält 50 mg Dexpanthenol. Anwendungsgebiete: Behandlung nichtentzündlicher Hornhauterkrankungen des Auges (Keratopathien), z.B. Hornhautdystrophien (Ernährungsstörungen), Hornhautdegenerationen (Rückbildungen), wiederkehrende Hornhauterosionen (Abschilferungen) und Hornhautläsionen (Verletzungen) bei Kontaktlinsenträgern. Zusätzliche Medikation zur Unterstützung des Heilungsverlaufs bei Hornhaut- und Bindehautschädigung, Verätzung und Verbrennung. Zusätzliche Medikation zu einer spezifischen Therapie infektiöser Hornhautprozesse bakteriellen, viralen oder mykogenen (durch Pilze bedingten) Ursprungs.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Pan-Ophtal Gel, Augengel
Wirstoff: 1 g Augengel enthält 50 mg Dexpanthenol.
Bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Pan-Ophtal Gel jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
- Bitte bewahren Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, suchen Sie bitte auf jeden Fall einen Arzt auf.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
- WAS IST PAN–OPHTAL GEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON PAN–OPHTAL GEL BEACHTEN?
- WIE IST PAN–OPHTAL GEL ANZUWENDEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST PAN–OPHTAL GEL AUFZUBEWAHREN?
- WEITERE INFORMATIONEN
1. WAS IST PAN-OPHTAL GEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Pan-Ophtal Gel ist ein Mittel zur Förderung der Wundheilung.
Anwendungsgebiete:
Behandlung nichtentzündlicher Hornhauterkrankungen des Auges (Keratopathien), z.B. Hornhautdystrophien (Ernährungsstörungen), Hornhautdegenerationen (Rückbildungen), wiederkehrende Hornhauterosionen (Abschilferungen) und Hornhautläsionen (Verletzungen) bei Kontaktlinsenträgern. Zusätzliche Medikation zur Unterstützung des Heilungsverlaufs bei Hornhaut- und Bindehautschädigung, Verätzung und Verbrennung. Zusätzliche Medikation zu einer spezifischen Therapie infektiöser Hornhautprozesse bakteriellen, viralen oder mykogenen (durch Pilze bedingten) Ursprungs.
Hinweis:
Pan-Ophtal Gel ist nicht geeignet zur Heilung infektiöser Hornhautprozesse bakterieller, viraler oder mykotischer Genese, sondern nur als zusätzliche Medikation zu einer spezifischen Therapie dieser Hornhauterkrankungen.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON PAN-OPHTAL GEL BEACHTEN?
Gegenanzeigen:
Wann dürfen Sie Pan-Ophtal Gel nicht anwenden?
Sie dürfen Pan-Ophtal Gel nicht bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe anwenden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Was sollten Kontaktlinsenträger bei der Anwendung von Pan-Ophtal Gel beachten?
Als Kontaktlinsenträger sollten Sie Pan-Ophtal Gel nicht während des Tragens der Linsen benutzen, da dies zur Verschmierung der Kontaktlinse sowie zu Unverträglichkeiten mit dem Linsenmaterial führen könnte.
Was müssen Sie im Straßenverkehr sowie bei der Arbeit mit Maschinen und bei Arbeiten ohne sicheren Halt beachten?
Da dieses Arzneimittel, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, kurzzeitig durch Schlierenbildung die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen beeinflusst, sollten Sie in dieser Zeit nicht am Straßenverkehr teilnehmen, nicht ohne sicheren Halt arbeiten und keine Maschinen bedienen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder anderen Mitteln, soweit sie die Wirkung des Arzneimittels beeinflussen können:
Welche anderen Arzneimittel werden in ihrer Wirkung durch Pan-Ophtal Gel beeinflusst oder beeinflussen ihrerseits die Wirkung von Pan-Ophtal Gel?
Spezielle Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind nicht bekannt, dennoch sollte bei zusätzlicher Behandlung mit anderen Augentropfen/Augensalben zwischen der Anwendung der unterschiedlichen Medikamente mindestens ein Zeitraum von 15 Minuten liegen. Pan-Ophtal Gel sollten Sie auf jeden Fall als Letztes verabreichen.
Warnhinweise:
Keine bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist der Nutzen der Anwendung durch einen Arzt sorgfältig gegen ein mögliches Risiko abzuwägen. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
3. WIE IST PAN-OPHTAL GEL ANZUWENDEN?
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Wie und wie lange sollten Sie Pan-Ophtal Gel anwenden?
Je nach Schwere und Ausprägung der Erkrankung 4-mal täglich und vor dem Schlafengehen einen Tropfen in den Bindehautsack eintropfen. Die Anwendungsdauer ist nicht limitiert. Die Anwendung soll bis zur subjektiven Besserung der Beschwerden erfolgen.
Anwendungsfehler und Überdosierung:
Was ist zu tun, wenn Pan-Ophtal Gel in zu großen Mengen angewendet wurde (versehentliche oder beabsichtigte Überdosierung)?
Die Überdosierung von Pan-Ophtal Gel ist mit keinen bekannten Risiken verbunden. Die therapeutische Wirkung wird nicht verbessert oder verschlechtert.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie zu wenig Pan-Ophtal Gel angewendet oder eine Anwendung vergessen haben?
Dosieren Sie in diesem Fall beim nächsten Mal nicht das Doppelte, sondern holen Sie die Anwendung so schnell wie möglich nach, und dosieren Sie anschließend mit gleicher Menge und im gleichen Zeitabstand/Rhythmus wie oben angegeben bzw. wie von Ihrem Arzt verordnet weiter.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Pan-Ophtal Gel auftreten?
Augenerkrankungen: Augenirritationen z.B. Rötungen, Schmerzen, Fremdkörpergefühl, verstärkter Tränenfluss, Juckreiz, Bindehautschwellung.
Immunsystem: Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000): Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Juckreiz, Hautausschlag)
Falls Sie Nebenwirkungen bei der Anwendung von Pan-Ophtal Gel feststellen, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
5. WIE IST PAN-OPHTAL GEL AUFZUBEWAHREN?
Das Arzneimittel darf nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwendet werden (siehe Faltschachtel und Tubenfalz). Pan-Ophtal Gel darf nach Anbruch nicht länger als 6 Wochen angewendet werden. Nicht über +25°C lagern!
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was enthält Pan-Ophtal Gel?
Wirkstoff: 1 g Augengel enthält 50 mg Dexpanthenol. Die sonstigen Bestandteile sind: Cetrimid; Carbomer (Viskosität 40.000-60.000 mPa·s); Natriumedetat (Ph.Eur.); Natriumhydroxid (zur pH-Wert-Einstellung); Wasser für Injektionszwecke.
Darreichungsform und Inhalt:
Packungen mit 10 g und 3 x 10 g Augengel in Tuben.
Handhabungshinweise:
Pan-Ophtal Gel ist hochviskosiert, um die Gleitfähigkeit der Lider zu verbessern. Dieses lindert die Symptome bei Hornhaut- und Bindehautläsionen und fördert dadurch die Heilung. Pan-Ophtal Gel wird steril hergestellt und strengen Qualitätskriterien unterworfen. Beachten Sie daher bitte bei der Handhabung der Tuben, dass Sie die Tubenspitze nicht mit den Fingern berühren und dass die Tubenspitze nicht mit den Augen in Kontakt kommt. Verschließen Sie die Tube nach dem Gebrauch bitte wieder mit der Schutzkappe.
Tropfanleitung:
Neigen Sie Ihren Kopf nach hinten. Mit dem Zeigefinger einer Hand ziehen Sie das Unterlid des Auges nach unten, mit der anderen Hand halten Sie die Tube senkrecht über das Auge (ohne das Auge zu berühren) und nun tropfen Sie einen Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack ein. Versuchen Sie das Auge offen zu halten und zu bewegen, damit sich die Flüssigkeit gut verteilt. Eine angenehme und therapiegerechte Tropfgröße wird dann erreicht, wenn die Tube beim Tropfen senkrecht über das Auge gehalten wird - siehe auch Pfeilrichtung unter dem Tubenfalz.
Hinweis:
Die Verschlusskappe ist zugleich als Standfuß geeignet und ermöglicht Ihnen das senkrechte Abstellen der Tube. So können Sie Pan-Ophtal® Gel stets schnell und leicht anwenden.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Dr. Winzer Pharma GmbH
Brunsbütteler Damm 165-173
13581 Berlin
Telefon 030 - 33093 - 5070
Telefax 030 - 33 093 - 305
e-mail: service@drwinzer.de
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2011.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2016
Pflichtangaben
Wirkstoff: 1 g Augengel enthält 50 mg Dexpanthenol. Anwendungsgebiete: Behandlung nichtentzündlicher Hornhauterkrankungen des Auges (Keratopathien), z.B. Hornhautdystrophien (Ernährungsstörungen), Hornhautdegenerationen (Rückbildungen), wiederkehrende Hornhauterosionen (Abschilferungen) und Hornhautläsionen (Verletzungen) bei Kontaktlinsenträgern. Zusätzliche Medikation zur Unterstützung des Heilungsverlaufs bei Hornhaut- und Bindehautschädigung, Verätzung und Verbrennung. Zusätzliche Medikation zu einer spezifischen Therapie infektiöser Hornhautprozesse bakteriellen, viralen oder mykogenen (durch Pilze bedingten) Ursprungs.
Aktive Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Dexpanthenol | 50 mg / g |
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen PAN OPHTAL Gel, 3x10 Gramm
2 Bewertungen insgesamt
(April 2020 - Januar 2024)
Aktuelle Bewertungen und Erfahrungsberichte
Dieses Medikament, zusammen mit einer Antibiotika Salbe, mache ich 3 x täglich ins Betroffene Auge. Hat bisher immer super geklappt, die Augen sind wieder zu 100 % in Ordnung.
Ähnliche Produkte, Generika PAN OPHTAL Gel, 3x10 Gramm
3x10 g (557,33 € / 1 kg)