BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten Preisvergleich
- A. Nattermann & Cie GmbH (Webseite)
- PZN: 02483617
- Packungsgröße: 20 Stück
- Darreichung: Filmtabletten
- Packungsbeilage
- zum Merkzettel hinzufügen
Günstigster Preis:
Anbieter: Paul Pille






























































Buscopan Plus Filmtabletten - Zur Behandlung von krampfartigen Bauchschmerzen.
Produktinformationen BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten, 20 Stück
Anwendungsgebiete
Das Medikament wird angewendet bei
Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren bei krampfartigen Schmerzen bei Erkrankungen des Magens und des Darmes, krampfartigen Schmerzen und Funktionsstörungen im Bereich der Gallenwege, der ableitenden Harnwege sowie der weiblichen Geschlechtsorgane (z.B. Dysmenorrhoe).
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Das Medikament darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Butylscopolaminiumbromid, Paracetamol oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Medikament ist
- bei mechanischen Verengungen (Stenosen) im Magen-Darm-Trakt (z.B. wegen einer Geschwulst oder durch eine Darmabknickung).
- bei einer krankhaften Aufweitung des Dickdarms (Megakolon).
- bei Harnverhaltung durch mechanische Verengung der Harnwege (z.B. Vergrößerung der Vorsteherdrüse).
- bei Grünem Star (Engwinkelglaukom).
- bei krankhaft beschleunigtem Herzschlag, Herzrasen und unregelmäßigem Herzschlag.
- bei einer besonderen Form krankhafter Muskelschwäche (Myasthenia gravis).
- bei schweren Leberfunktionsstörungen.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von dem Medikament ist erforderlich
Nehmen Sie Medikament erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein,
- wenn Sie chronisch alkoholkrank sind,
- wenn Sie an einer Beeinträchtigung der Leberfunktion leiden (Leberentzündung, Gilbert-Syndrom) bei vorgeschädigter Niere. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 3 - 4 Tagen keine Besserung eintritt müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Um das Risiko einer Überdosierung zu verhindern, sollte sichergestellt werden, dass andere Arzneimittel, die gleichzeitig angewendet werden, kein Paracetamol enthalten. Bei längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen. Ganz allgemein kann die gewohnheitsmäßige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen. Bei abruptem Absetzen nach längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen sowie Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und vegetative Symptome auftreten. Die Absetzs-Symptomatik klingt innerhalb weniger Tage ab. Bis dahin soll die Wiedereinnahme von Schmerzmitteln unterbleiben und die erneute Einnahme soll nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen. Das Medikament nicht ohne ärztlichen Rat längere Zeit oder in höheren Dosen anwenden.
Schwangerschaft
Obwohl sich bisher keine Hinweise auf eine fruchtschädigende Wirkung ergeben haben, muss vor Anwendung des Medikaments in der Schwangerschaft der Arzt befragt werden.
Stillzeit
Das Medikament sollte in der Stillzeit nur nach strenger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses angewendet werden.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Immunsystem
Gelegentlich: Hautreaktionen, z.B. Nesselsucht (Urtikaria), Juckreiz. Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen, z.B. Hautrötung. Sehr selten: Ausschlag (Exanthem),Quincke-Ödem, Schweißausbruch, Verengung der Atemwege (Analgetika-Asthma). Nicht bekannt: Atemnot (Dyspnoe), schwere Überempfindlichkeitsreaktionen bis zum anaphylaktischen Schock mit Blutdruckabfall und Hitzegefühl (Flush).
Leber- und Gallenerkrankungen
Selten: Anstieg der Leberwerte (Lebertransaminasen).
Blut- und lymphatisches System
Sehr selten: verringerte Anzahl von Blutplättchen (Thrombozytopenie), starke Verminderung der weißen Blutkörperchen (Agranulozytose, Leukopenie, Panzytopenie).
Herz-Kreislauf-System
Gelegentlich: Steigerung der Herzfrequenz, Schwindel, Müdigkeit.
Augen
Sehr selten: Störungen des „Nah-Sehen“ (Akkommodationsstörungen), starke Augenschmerzen bei Grünem Star (Glaukomanfall).
Magen-Darm-System
Gelegentlich: Hemmung der Speichelsekretion, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Magenbeschwerden.
Haut
Gelegentlich: Hemmung der Schweißsekretion.
Nieren- und Harnausscheidungssystem
Selten: Störungen beim Urinieren wie z.B. Harnverhaltung, Nachtröpfeln, verminderter Harnstrahl.
Anwendung und Dosierung
Art und Dauer der Anwendung
Die Filmtabletten sollen unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt werden. Die Zäpfchen werden von der Umhüllung befreit und in den leeren Enddarm eingeführt. Die Anwendung des Medikaments über einen Zeitraum von mehr als 3 bis 4 Tagen oder in höheren Dosen ist ärztlich abzuwägen.
Dosierung
Filmtabletten
Bis zu 3-mal täglich 1 – 2 Filmtabletten.
Zäpfchen
Bis zu 3 – 4-mal täglich 1 Zäpfchen. Die Maximal-Dosis pro Tag von 6 Filmtabletten bzw. 4 Zäpfchen darf nicht überschritten werden. Der zeitliche Abstand soll mindestens 6 Stunden (Zäpfchen) bzw. 8 Stunden (Filmtabletten) bis zur nächsten Anwendung betragen.
Sonstige Hinweise
Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen
Bei der Anwendung der für das Medikament vorgesehenen Dosen ist normalerweise keine Beeinträchtigung zu erwarten. Sollten aber dennoch Symptome wie Müdigkeit, Schwindel oder gestörtes Nah-Sehen auftreten, dann kann die Fähigkeit zur Teilnahme am Straßenverkehr und zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden.
BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten (20 St) aktive Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Butylscopolaminium-bromid | 10 mg |
Paracetamol | 500 mg |
BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten (20 Stück) Packungsbeilage
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Zu Risiken und Nebenwirkungen beachten Sie bitte in jedem Fall die Packungsbeilage (sofern aus arzneimittelrechtlichen Gründen vorgeschrieben) und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten, 20 Stück
1 Bewertung insgesamt