FLECTOR Schmerzpflaster+elastischer Netzstrumpf Preisvergleich

FLECTOR Schmerzpflaster+elastischer Netzstrumpf
Abbildung nicht verbindlich.
Sie sparen4 38%
FLECTOR Schmerzpflaster+elastischer Netzstrumpf FLECTOR Schmerzpflaster+elastischer Netzstrumpf FLECTOR Schmerzpflaster+elastischer Netzstrumpf

Günstigster Preis:

ohne Versand /
12,98 €
statt MRP3 20,99 €, inkl. MwSt.
+ 4,50 € Versand = 17,48 €
Anbieter: Pharmeo Versandapotheke
bei diesem Shop kaufen
FLECTOR Schmerzpflaster+elastischer Netzstrumpf (5 St) Preise im Vergleich - hier günstig kaufen:
Einzelpreis: 12,98 €
+ 4,50 € Versand / frei ab 59,00 €
Preis pro 1 Stück: 2,60 €
Daten vom 08.09.2025 11:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Amazon Pay Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 12,99 €
+ 4,95 € Versand / frei ab 75,00 €
Preis pro 1 Stück: 2,60 €
Daten vom 08.09.2025 12:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Lastschrift PayPal PayPal Express Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 13,00 €
+ 3,99 € Versand / frei ab 25,00 €
Preis pro 1 Stück: 2,60 €
Daten vom 08.09.2025 11:56, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 13,33 €
+ 3,90 € Versand / frei ab 75,00 €
Preis pro 1 Stück: 2,67 €
Daten vom 08.09.2025 12:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Nachnahme PayPal PayPal Express Vorkasse
Einzelpreis: 13,39 €
+ 4,95 € Versand / frei ab 75,00 €
Preis pro 1 Stück: 2,68 €
Daten vom 08.09.2025 06:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
PayPal SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 13,51 €
+ 3,99 € Versand
Preis pro 1 Stück: 2,70 €
Daten vom 08.09.2025 12:12, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Finanz-/Ratenkauf Klarna Lastschrift PayPal SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 13,52 €
+ 3,95 € Versand / frei ab 29,00 €
Preis pro 1 Stück: 2,70 €
Daten vom 08.09.2025 11:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Amazon Pay Kreditkarte Lastschrift Nachnahme PayPal Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 13,61 €
+ 4,99 € Versand / frei ab 59,00 €
Preis pro 1 Stück: 2,72 €
Daten vom 08.09.2025 12:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung Vorkasse
Einzelpreis: 13,62 €
+ 3,99 € Versand / frei ab 49,00 €
Preis pro 1 Stück: 2,72 €
Daten vom 08.09.2025 12:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung Vorkasse
Einzelpreis: 13,65 €
+ 4,99 € Versand
Preis pro 1 Stück: 2,73 €
Daten vom 08.09.2025 12:15, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal PayPal Express Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse

Pflichtangaben FLECTOR Schmerzpflaster+elastischer Netzstrumpf, 5 Stück

Produktmerkmale

PZN:01895329
Artikelnummer:00005455
Name:FLECTOR SCHMERZ+ELA NETZST
Beschreibung:FLECTOR Schmerzpflaster+elastischer Netzstrumpf
Packungsgröße:5 St
Darreichungsform:Pflaster
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: IBSA Pharma GmbH
Königsallee 14
40212 Düsseldorf
Deutschland
Webseite:www.ibsa-pharma.de
E-Mail:office.de@ibsagroup.com
Telefon:+49 211 88233770

Weitere Produkte von IBSA Pharma GmbH anzeigen.

Verantwortliche Person

Pharmeo Versandapotheke
Anschrift: Frankfurter Allee 241
10365 Berlin
Deutschland
Webseite:www.pharmeo.de
E-Mail:service@pharmeo.de
Telefon:08 00 99 92 82 8
Fax:03 06 22 00 21 2
Meine OnlineApo
Anschrift: Frankfurter Allee 241
10365 Berlin
Deutschland
Webseite:www.meine-onlineapo.de
E-Mail:service@meine-onlineapo.de
Telefon:08 00 20 40 62 0
Fax:03 08 14 74 36 46
Shop-Apotheke
Anschrift: Shop-Apotheke Service B.V.
Erik de Rodeweg 11-13
5975 WD Sevenum
Niederlande
Webseite:www.shop-apotheke.com
E-Mail:kontakt@shop-apotheke.com
Telefon:31 77 85 06 80 6
Frauenapotheke
Anschrift: Reinhard-Mannesmann-Weg 3
39116 Magdeburg
Deutschland
Webseite:www.frauenapotheke.de
E-Mail:info@frauenapotheke.de
Telefon:03 91 72 76 67 30 3
Fax:03 91 72 76 67 29
my-forum-apotheke.de
Anschrift: Forum-Apotheke
Auerbacherstraße 5
93057 Regensburg
Deutschland
Webseite:www.my-forum-apotheke.de
E-Mail:shop@my-forum-apotheke.de
Telefon:09 41 20 00 02 88
Fax:09 41 20 00 02 89
Sparmed
Anschrift: Atida Plus B.V.
Ampèrestraat 7 Unit 1
5928 PE Venlo
Niederlande
Webseite:www.sparmed.de
Telefon:08 00 99 11 07 0
Aponeo
Anschrift: Frankfurter Allee 241
10365 Berlin
Deutschland
Webseite:www.aponeo.de
E-Mail:info@aponeo.de
Telefon:08 00 44 00 20 0
Fax:08 00 44 00 21 0
Juvalis
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.juvalis.de
E-Mail:apotheker@juvalis.de
Telefon:08 00 44 33 90 0
Fax:08 00 87 77 55 5
Deutsche Internet Apotheke
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.deutscheinternetapotheke.de
E-Mail:apotheker@deutscheinternetapotheke.de
Telefon:08 00 30 40 01 0
Fax:08 00 34 34 45 6
Petersberg Apotheke
Anschrift: Petersberg-Apotheke, Inhaber: Apotheker Nikolaos Tsilofitis e.K.
Heinrichstraße 56
99817 Eisenach
Deutschland
Webseite:www.petersberg-apotheke.de
E-Mail:info@petersberg-apotheke.de
Telefon:08 00 88 41 23 7
Fax:03 69 41 60 92 99
apo.com
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apo.com
E-Mail:apotheker@apo.com
Telefon:08 00 88 66 69 9
Fax:08 00 42 42 33 3
apocompany
Anschrift: Apotheke zur alten Post
Klara-Maria-Faßbinder-Straße 19
53121 Bonn
Deutschland
Webseite:www.apocompany.de
E-Mail:service@apocompany.de
Telefon:02 28 24 33 39 10
Delmed
Anschrift: Atida Plus B.V.
Ampèrestraat 7 Unit 1
5928 PE Venlo
Niederlande
Webseite:www.delmed.de
Telefon:08 00 99 11 01 0
medikamente-per-klick.de
Anschrift: Luitpold-Str. 2
95138 Bad Steben
Deutschland
Webseite:www.medikamente-per-klick.de
E-Mail:info@medikamente-per-klick.de
Telefon:09 28 09 84 44 4
Fax:09 28 09 84 44 79
tablettenbote
Anschrift: Clara Zetkin Straße 7
02625 Bautzen
Deutschland
Webseite:www.tablettenbote.de
Telefon:03 59 13 07 25 5
Fax:03 59 13 03 23 5
cleverapo.de
Anschrift: cleverapo.de
Clara Zetkin Straße 7
02625 Bautzen
Deutschland
Webseite:www.cleverapo.de
E-Mail:info@cleverapo.de
Telefon:03 59 13 04 82 2
Fax:03 59 13 03 23 5
medpex
Anschrift: medpex - Eine Marke von DocMorris
Avantisallee 152
6422 RA Heerlen
Niederlande
Webseite:www.medpex.de
Telefon:08 00 66 33 73 9
Fax:01 80 36 33 73 9
Versandapotheke DocMorris
Anschrift: DocMorris N.V.
Avantisallee 152
6422 RA Heerlen
Niederlande
Webseite:www.docmorris.de
E-Mail:service@docmorris.de
Telefon:08 00 48 08 00 0
Fax:01 80 34 84 04 0
Preisapo
Anschrift: Luitpold-Apotheke
Burgstraße 16
95152 Selbitz
Deutschland
Webseite:www.preisapo.de
Telefon:08 00 20 33 30 0
Fax:09 28 09 84 42 60
mediherz.de
Anschrift: Burgstrasse 16
95152 Selbitz
Deutschland
Webseite:www.mediherz-shop.de
Telefon:09 72 17 30 80
Fax:09 72 17 30 82 99
Healthii
Anschrift: Healthii Pharmacy B.V.
Pannenberg 16a
5951DM Belfeld
Niederlande
Webseite:www.healthii.de
E-Mail:service@healthii.de
Telefon:06 21 37 03 18 58
Paul Pille
Anschrift: Lüneburger Straße 14-16
21423 Winsen
Deutschland
Webseite:www.paul-pille.de
E-Mail:info@paul-pille.de
Telefon:04 17 17 68 88 90
Claras Apotheke
Anschrift: Robert-Koch-Apotheke | myCARE e.K.
Friedrichstraße 125b
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland
Webseite:www.claras-apotheke.de
Telefon:03 49 18 77 01 92
Sternapo
Anschrift: Stern-Apotheke am Hasselbachplatz e.K.
Bördestr. 3
39167 Irxleben
Deutschland
Webseite:www.sternapo.de
E-Mail:versand@sternapo.de
Telefon:03 92 04 91 63 00
Fax:03 92 04 91 61 13 00
Fliegende-Pillen
Anschrift: Birken-Apotheke
Hohenstaufenring 59
50674 Köln
Deutschland
Webseite:www.fliegende-pillen.de
E-Mail:info@fliegende-pillen.de
Telefon:08 00 24 02 24 2
Fax:02 21 79 07 77 90
apodiscounter
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apodiscounter.de
E-Mail:apotheker@apodiscounter.de
Telefon:08 00 76 77 67 7
Fax:01 80 65 00 30 0
CareLine
Anschrift: Aufderhöher-Apotheke
Löhdorfer Straße 319
42699 Solingen
Deutschland
Webseite:www.care-line.biz
E-Mail:bestellung@doclinemail.de
Telefon:02 12 62 74 0
Fax:02 12 62 35 9
Bodfeld-Apotheke
Anschrift: Am Platenberg 13
38889 Blankenburg
Deutschland
Webseite:www.bodfeld-apotheke.de
E-Mail:serviceteam@bodfeld-apotheke.de
Telefon:03 94 54 86 98 2
Fax:03 94 43 61 95 22 2
besamex
Anschrift: Im Hollandshagen 1-3
21436 Marschacht
Deutschland
Webseite:www.besamex.de
Telefon:04 17 17 83 98 40
Apolux
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apolux.de
E-Mail:apotheker@apolux.de
Telefon:08 00 83 21 32 1
Fax:08 00 35 35 22 2
vitenda.de
Anschrift: Flora-Apotheke
Messeplatz 7
61197 Florstadt
Deutschland
Webseite:www.vitenda.de
E-Mail:info@vitenda.de
Telefon:06 03 59 68 44 57
ipill.de
Anschrift: ipill.de Versandapotheke
Berliner-Straße 25
06773 Gräfenhainichen
Deutschland
Webseite:www.ipill.de
E-Mail:service@ipill.de
Telefon:03 49 53 81 19 80
Fax:03 49 53 81 19 88
mycare.de - Die Versand-Apotheke
Anschrift: Robert-Koch-Apotheke | myCARE e.K.
Friedrichstraße 125b
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland
Webseite:www.mycare.de
E-Mail:service@mycare.de
Telefon:08 00 87 70 12 0
Fax:08 00 87 70 12 1
Apotheke.de
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apotheke.de
E-Mail:apotheker@apotheke.de
Telefon:08 00 86 54 32 1
Fax:08 00 78 78 66 6
ventalis Shop
Anschrift: Forellen-Apotheke
Zeithstraße 137
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Deutschland
Webseite:www.ventalis-shop.de
E-Mail:shop@ventalis.de
Telefon:02 24 77 45 40 3
Fax:02 24 77 50 41
ABC Arznei
Anschrift: Versandhandel ABC Arznei
Am Platenberg 13
38889 Blankenburg
Deutschland
Webseite:www.abc-arznei.de
E-Mail:post@abc-arznei.de
Telefon:03 94 54 86 98 2
Fax:03 94 43 61 95 22 2
pzn24.de
Anschrift: MediPark Apotheke OHG
Parkstraße 42
49080 Osnabrück
Deutschland
Webseite:www.pzn24.de
E-Mail:info@mediparkapotheke.de
Telefon:05 41 20 19 39 0
Fax:05 41 20 19 39 99
Bio-Apo
Anschrift: Hauptstraße 29
79540 Lörrach
Deutschland
Webseite:www.bio-apo.de
E-Mail:shop@bio-apo.de
Telefon:07 62 19 19 89 0
Fax:07 62 19 19 89 9
Volksversand Versandapotheke
Anschrift: Volksversand Versandapotheke s.r.o.
Tanvaldská 345
463 11 Liberec
Tschechische Republik
Webseite:volksversand.de
Telefon:08 00 58 88 52 5
Fax:08 00 13 83 38 4

Produktinformationen FLECTOR Schmerzpflaster+elastischer Netzstrumpf, 5 Stück

Anwendungsgebiete

Das Medikament wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen (im Alter von 16 Jahren und älter)

- zur Schmerzlinderung bei Tennisellenbogen, Golferellenbogen und Verstauchung/Zerrung des Knöchels.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Das Medikament darf nicht angewendet werden,

- wenn Sie allergisch gegen Diclofenac, Acetylsalicylsäure oder andere nicht-steroidale Antirheumatika oder einen der sonstigen Bestandteile von Das Medikament ist
- wenn Sie unter Asthma, Atembeschwerden, Hautausschlag oder laufender Nase nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure (z.B. Aspirin) oder eines anderen nicht-steroidalen Antirheumatikums leiden,
- wenn Sie im 6. bis 9.Monat schwanger sind,
- wenn Sie an einem aktivem Geschwür im Verdauungstrakt (Ulcus pepticum) leiden,
- auf verletzter Haut jeglicher Art, einschließlich nässender oder infizierter Haut, Hautausschlägen (Ekzem), Verbrennungen oder Wunden,
- bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren. Wenn einer der oben aufgeführten Zustände auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Medikaments ist erforderlich

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Das Medikament anwenden.
- wenn Sie eine Herzerkrankung haben,
- wenn Sie eine Nierenerkrankung haben,
- wenn Sie eine Lebererkrankung haben,
- wenn Sie früher ein Magen-Darm-Geschwür hatten,
- wenn Sie Darmentzündungen wie z.B. Crohn-Krankheit oder Colitis ulcerosa oder eine Neigung zu Darmblutungen haben,
- wenn Sie Bronchialasthma haben,
- wenn Sie unter Atembeschwerden, Hautausschlag oder akuten Schnupfen nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder einem anderen nicht-steroidalen Antirheumatikum leiden,
- wenn Sie Diclofenac oder ein anderes nicht-steroidales Antirheumatikum einnehmen oder äußerlich anwenden,
- wenn Sie regelmäßig ins Solarium gehen oder Sonnenbaden,
- wenn Sie älter sind, können Sie für die Nebenwirkungen empfänglicher sein.

Schwangerschaft

Wenn Sie schwanger sind, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Das Medikament darf nicht anwendet werden, wenn Sie im 6. bis 9. Monat schwanger sind, da es Ihrem ungeborenen Kind schaden oder Probleme bei der Geburt verursachen kann. Vor dem 6. Schwangerschaftsmonat darf das Medikament nur nach ärztlicher Anweisung angewendet werden. Die Dosis ist so gering und die Dauer so kurz wie möglich zu halten.

Stillzeit

Während der Stillzeit darf das Medikament nur nach ärztlicher Anweisung angewendet werden, da Diclofenac in geringen Mengen in die Muttermilch übergeht. Allerdings darf das Medikament weder auf den Brüsten stillender Mütter noch auf anderen großen Hautbereichen oder über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Nebenwirkungen

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

Einige Nebenwirkungen, die gelegentlich und sehr selten auftreten, können schwerwiegend sein. Beenden Sie sofort die Anwendung des Medikaments und informieren Sie einen Arzt oder Apotheker, wenn Sie eins der folgenden Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (Allergie) bemerken:
- Schwellungen der Lippen, Augen oder Zunge; Atembeschwerden oder Asthmaanfall sind Anzeichen einer schweren Überempfindlichkeitsreaktion (betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000).
- Hautausschlag, gerötete, stechende oder brennende Haut, an der behandelten Stelle, auf der das Pflaster klebt (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000). Andere Nebenwirkungen die auftreten können, sind üblicherweise mild, vorübergehend und harmlos (wenn Sie betroffen sind, informieren Sie einen Arzt oder Apotheker).

Häufig

Hautjucken.

Gelegentlich

Hautausschlag, Rötung der Haut. Winzige rote oder violette Punkte unter der Haut.

Selten

Trockene, schuppige Haut, Schwellungen an der behandelten Stelle, auf der das Pflaster klebt.

Sehr selten

Hautausschläge verschlechtern sich durch Sonnenlicht. Durch die lokale Anwendung des Medikaments an der betroffenen Stelle auf der Haut, ist die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen wie Magen und Darmstörungen, einschließlich Schmerzen, Verdauungsstörungen oder Anzeichen von Blutungen aus dem Magen oder Verdauungstrakt, verglichen mit der Häufigkeit der Nebenwirkungen, die durch die Einnahme von Diclofenac haltiger Arzneimittel auftreten können, geringer. Dennoch können diese unerwünschten Nebenwirkungen auftreten, wenn das Medikament nicht richtig angewendet wird.

Anwendung und Dosierung

Art und Dauer der Anwendung

Schneiden Sie das obere Ende des wiederverschließbaren Beutels auf. Entnehmen Sie ein Pflaster und verschließen Sie wieder sorgfältig den Beutel.
- Schreiben Sie das Datum, an dem Sie den Beutel geöffnet haben, auf die dafür vorgesehene Stelle.
- Entfernen Sie die Plastikfolie, die zum Schutz der Klebeschicht dient.
- Kleben Sie ein Pflaster auf die schmerzhafte oder geschwollene Stelle auf. Falls nötig, kann es mittels des der Packung beiliegenden elastischen Netzstrumpfes fixiert werden.
- Bedecken Sie das Pflaster nicht mit anderen luftundurchlässigen Verbandmaterialien.
- Das wirkstoffhaltige Pflaster darf nur auf intakte, unverletzte Haut und nicht auf Hautwunden oder offene Verletzungen aufgeklebt werden. Es sollte nicht beim Baden oder Duschen getragen werden.
- Passen Sie auf, dass das Gel nicht in Kontakt mit Ihren Augen, Nase, Mund, Genital- und Analbereich kommt. Wenn das Gel in Kontakt mit diesen Bereichen kommt, spülen Sie es mit Wasser ab.
- Das Pflaster ist im Ganzen zu verwenden. Zur Erinnerung: Schmerzen, die durch Verstauchung oder Zerrung des Knöchels verursacht werden, bessern sich normalerweise innerhalb von 3 Tagen, Ellenbogenschmerzen innerhalb von 14 Tagen. Wenn sich Ihre Beschwerden während der empfohlenen Anwendungsdauer nicht bessern, oder wenn sie sich verschlechtern, sollten Sie Ihren Arzt informieren. Bei Jugendlichen im Alter von 16 Jahren und älter wird dem Patienten / den Eltern geraten, einen Arzt aufzusuchen, falls das Arzneimittel länger als 7 Tage zur Schmerzbehandlung benötigt wird oder die Symptome sich verschlechtern.

Dosierung
Tennisellenbogen

- Kleben Sie ein Schmerzpflaster am Morgen auf.
- Entfernen Sie das Pflaster am Abend und kleben Sie ein neues auf.
- Entfernen Sie das Pflaster am Morgen. Wiederholen Sie diese Schritte während maximal 14 Tagen.

Verstauchung oder Zerrung des Knöchels

Kleben Sie ein Pflaster pro Tag auf. Entfernen Sie das Pflaster am nächsten Tag und kleben Sie ein neues auf. Wiederholen Sie diese Schritte während maximal 3 Tagen. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren vor.

Sonstige Hinweise

Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen

Die Anwendung von Diclofenac wirkstoffhaltigem Pflaster hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Flector Schmerzpflaster. Wirkstoff: Epolamin-Diclofenac. Anwendungsgebiete: zur Schmerzlinderung bei Tennisellenbogen, Golferellenbogen und Verstauchung/Zerrung des Knöchels.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Flector Schmerzpflaster
Wirkstoff: Epolamin-Diclofenac

Bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Flector Schmerzpflaster jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Die Packungsbeilage beinhaltet:

  1. WAS IST FLECTOR SCHMERZPFLASTER UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON FLECTOR SCHMERZPFLASTER BEACHTEN?
  3. WIE IST FLECTOR SCHMERZPFLASTER ANZUWENDEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE IST FLECTOR SCHMERZPFLASTER AUFZUBEWAHREN?
  6. WEITERE INFORMATIONEN

1. WAS IST FLECTOR SCHMERZPFLASTER UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Flector Schmerzpflaster gehört zur Gruppe der nicht-steroidalen Schmerz- und Entzündungshemmer (NSAR). Flector Schmerzpflaster wird angewendet zur Schmerzlinderung bei Tennisellenbogen, Golferellenbogen und Verstauchung/Zerrung des Knöchels.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON FLECTOR SCHMERZPFLASTER BEACHTEN?

Flector Schmerzpflaster darf nicht angewendet werden:

  • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Diclofenac, Acetylsalicylsäure (Aspirin) oder andere nicht–steroidale Antirheumatika oder einen der sonstigen Bestandteile von Flector Schmerzpflaster sind,
  • wenn Sie im 6. bis 9. Monat schwanger sind,
  • wenn Sie an einem aktiven Geschwür im Verdauungstrakt (Ulcus pepticum) leiden,
  • bei Hautverletzungen jeglicher Art, einschließlich nässender oder infizierter Haut, Hautausschlägen (Ekzem), Verbrennungen oder Wunden,
  • bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren.

Wenn einer der oben aufgeführten Zustände auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Flector Schmerzpflaster ist erforderlich:

  • wenn Sie eine Herzerkrankung haben,
  • wenn Sie eine Nierenerkrankung haben,
  • wenn Sie eine Lebererkrankung haben,
  • wenn Sie früher ein Magen–Darm–Geschwür hatten,
  • wenn Sie Darmentzündungen wie z. B. Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa oder eine Neigung zu Darmblutungen haben,
  • wenn Sie Bronchialasthma haben,
  • wenn Sie unter Atembeschwerden, Hautausschlag oder akutem Schnupfen nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure (Aspirin) oder einem anderen nicht–steroidalen Antirheumatikum leiden,
  • wenn Sie Diclofenac oder ein anderes nichtsteroidales Antirheumatikum einnehmen oder äußerlich anwenden,
  • wenn Sie regelmäßig ins Solarium gehen oder Sonnenbaden,
  • wenn Sie älter sind, können Sie für die Nebenwirkungen empfänglicher sein.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Die Anwendung von Flector Schmerzpflaster wird während Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Während der letzten 4 Schwangerschaftsmonate darf Flector Schmerzpflaster nicht angewendet werden. Im letzten Schwangerschaftsdrittel kann Flector Schmerzpflaster die Ursache für Komplikationen sein und die Entwicklung und das Wohlbefinden des ungeborenen Kindes beeinträchtigen. Wenn Sie schwanger sind, planen, schwanger zu werden, oder stillen, fragen Sie vor der Anwendung von Flector Schmerzpflaster Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Obwohl es eher unwahrscheinlich für ein lokal angewendetes NSAR ist, kann Flector Schmerzpflaster Schwindel verursachen. Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen oder Maschinen bedienen, wenn solche Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten.

Wichtige Warnhinweise über bestimmte sonstige Bestandteile von Flector Schmerzpflaster:
Dieses Arzneimittel enthält Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat als Konservierungsmittel. Diese können Überempfindlichkeitsreaktionen (auch Spätreaktionen) hervorrufen. Des Weiteren enthält es auch Propylenglykol, welches Hautreizungen hervorrufen kann.

3. WIE IST FLECTOR SCHMERZPFLASTER ANZUWENDEN?

Wenden Sie Flector Schmerzpflaster immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage oder Ihres Apothekers an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Erwachsene und Jugendliche im Alter von 16 Jahren und älter:
Wie viele Pflaster sind anzuwenden?
Tennisellenbogen und Golferellenbogen:

  • Kleben Sie ein Schmerzpflaster am Morgen auf.
  • Entfernen Sie das Pflaster am Abend und kleben Sie ein neues auf.
  • Entfernen Sie das Pflaster am Morgen.

Wiederholen Sie diese Schritte während maximal 14 Tagen.

Verstauchung oder Zerrung des Knöchels:

  • Kleben Sie ein Pflaster pro Tag auf.
  • Entfernen Sie das Pflaster am nächsten Tag und kleben Sie ein neues auf.

Wiederholen Sie diese Schritte während maximal 3 Tagen.

Kinder und Jugendliche (unter 16 Jahren):
Es liegen keine ausreichenden Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren vor (siehe Abschnitt 2, »Flector Schmerzpflaster darf nicht angewendet werden«). Bei Jugendlichen im Alter von 16 Jahren und älter wird dem Patienten / den Eltern geraten, einen Arzt aufzusuchen, falls das Arzneimittel länger als 7 Tage zur Schmerzbehandlung benötigt wird oder die Symptome sich verschlechtern.

Art der Anwendung:

  • Schneiden Sie das obere Ende des wiederverschließbaren Beutels auf. Entnehmen Sie ein Pflaster und verschließen Sie den Beutel wieder sorgfältig.
  • Schreiben Sie das Datum, an dem Sie den Beutel geöffnet haben, auf die dafür vorgesehene Stelle.
  • Entfernen Sie die Plastikfolie, die zum Schutz der Klebeschicht dient.
  • Kleben Sie ein Pflaster auf die schmerzhafte oder geschwollene Stelle. Falls nötig, kann es mittels des der Packung beiliegenden elastischen Netzschlauches fixiert werden.
  • Bedecken Sie das Pflaster nicht mit anderen, luftundurchlässigen Verbandmaterialien.
  • Passen Sie auf, dass das Gel des Pflasters nicht in Kontakt mit Ihren Augen, Nase, Mund, Genital– und Analbereich kommt. Wenn das Gel des Pflasters in Kontakt mit diesen Bereichen kommt, spülen Sie es mit Wasser ab.
  • Das Pflaster ist im Ganzen zu verwenden.

Zur Erinnerung: Schmerzen, die durch Verstauchung oder Zerrung des Knöchels verursacht werden, bessern sich normalerweise innerhalb von 3 Tagen, Ellenbogenschmerzen innerhalb von 14 Tagen. Wenn sich Ihre Beschwerden während der empfohlenen Anwendungsdauer nicht bessern oder wenn sie sich verschlechtern, sollten Sie Ihren Arzt informieren.

Wenn Sie eine Anwendung von Flector Schmerzpflaster vergessen haben:
Wenden Sie kein zusätzliches Pflaster an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenden Sie einfach das nächste Pflaster zum gewohnten Zeitpunkt an.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Flector Schmerzpflaster Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Einige Nebenwirkungen, die gelegentlich und sehr selten auftreten, können schwerwiegend sein. Beenden Sie sofort die Anwendung von Flector Schmerzpflaster und informieren Sie einen Arzt oder Apotheker, wenn Sie eins der folgenden Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion
(Allergie) bemerken:

  • Schwellungen der Lippen, Augen oder Zunge; Atembeschwerden oder Asthmaanfall sind Anzeichen einer schweren Überempfindlichkeitsreaktion (betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000).
  • Hautausschlag, gerötete, stechende oder brennende Haut an der behandelten Stelle, auf der das Pflaster klebt (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000).

Andere Nebenwirkungen, die auftreten können, sind üblicherweise mild, vorübergehend und harmlos (wenn Sie betroffen sind, informieren Sie einen Arzt oder Apotheker).

Häufige Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 100):

  • Hautjucken

Gelegentliche Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000):

  • Hautausschlag
  • Rötung der Haut
  • winzige rote oder violette Punkte unter der Haut

Seltene Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000):

  • trockene, schuppige Haut
  • Schwellungen an der behandelten Stelle, auf der das Pflaster klebt

Sehr seltene Nebenwirkungen (betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000):

  • Hautausschläge verschlechtern sich durch Sonnenlicht.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Durch die lokale Anwendung von Flector Schmerzpflaster an der betroffenen Stelle auf der Haut ist die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen wie Magen- und Darmstörungen, einschließlich Schmerzen, Verdauungsstörungen oder Anzeichen von Blutungen aus dem Magen oder Verdauungstrakt, verglichen mit der Häufigkeit der Nebenwirkungen, die durch die Einnahme von Diclofenachaltigen Arzneimitteln auftreten können, geringer. Dennoch können diese unerwünschten Nebenwirkungen auftreten, wenn Flector Schmerzpflaster nicht richtig angewendet wird.

5. WIE IST FLECTOR SCHMERZPFLASTER AUFZUBEWAHREN?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Nicht über 25°C lagern. Nach dem ersten Öffnen der verschweißten Packung sind Flector Schmerzpflaster 3 Monate haltbar, vorausgesetzt, der Beutel wird nach jeder Entnahme ordnungsgemäß verschlossen. Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen

6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Flector Schmerzpflaster enthält:
Der Wirkstoff ist Epolamin-Diclofenac. Jedes Schmerzpflaster enthält 180 mg Epolamin-Diclofenac, entsprechend 140 mg Diclofenac-Natrium (1% w/w). Die sonstigen Bestandteile sind: Gelatine; Povidon (K90), Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend); weißer Ton; Titandioxid (E 171); Propylenglycol; Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218); Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216); Natriumedetat (E 385); Weinsäure; Aluminiumglycinat-dihydroxid; Carmellose-Natrium; Polyacrylsäure; Natriumsalz, Butan-1,3-diol; Polysorbat 80; Dalin-PH-Parfüm (Propylenglycol; Benzyl(2-hydroxybenzoat); 2-Phenylethanol; Alpha-Zimtaldehyd; Hydroxycitronella; Phenethyl(phenylacetat); Zimtacetat; Benzylacetat; Terpineol; Zimtalkohol; Cyclamenaldehyd), gereinigtes Wasser und unverwebtes Polyesterstützgewebe.

Wie Flector Schmerzpflaster aussieht und Inhalt der Packung:
Schmerzpflaster mit einer weißen bis leicht gelblichen Paste, die als gleichmäßige Schicht auf unverwebtes Stützgewebe aufgebracht ist. Mit einer abziehbaren, durchsichtigen Schutzfolie zum Schutz der Klebefläche. Die wirkstoffhaltigen Pflaster sind jeweils in einem wiederverschließbaren Beutel verpackt. Flector Schmerzpflaster ist in Packungen mit 2, 5 und 10 wirkstoffhaltigen Pflastern erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Inhaber der Zulassung:
IBSA Farmaceutici Italia Srl
Via Martiri di Cefalonia 2
26900 Lodi - Italien

Hersteller:
Laboratoires Genevrier S.A.
280, rue de Goa, Z.I. Les Trois Moulins
06600 Antibes - Frankreich

und

ALTERGON ITALIA SRL
Zona Industriale
83040 Morra de Sanctis (AV) - Italien

Pharmazeutischer Unternehmer und Vertrieb in Deutschland:
Humantis GmbH
Erftstraße 19 a
50672 Köln - Deutschland
info@humantis.de
Telefon: 0221-337716-50
Fax: 0221-337716-60

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2012.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2016

Pflichtangaben

Wirkstoff: Epolamin-Diclofenac. Anwendungsgebiete: zur Schmerzlinderung bei Tennisellenbogen, Golferellenbogen und Verstauchung/Zerrung des Knöchels.

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Diclofenac (Epolamin)180 mg
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen FLECTOR Schmerzpflaster+elastischer Netzstrumpf, 5 Stück

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben
Zuletzt angesehene Produkte
ab 12,98 € -38%4
2,60 € / 1 St
KALIUM BICHROMICUM LM 36 Dilution, 10 Milliliter
PZN: 12917666, ARCANA Dr. Sewerin GmbH & Co.KG
ab 18,72 € -5%4
1.872,00 € / 1 l
ab 15,77 € -14%4
15,77 € / 1 St
Informationen zu Preisangaben:
3 MediPreis-Referenzpreis (MRP): höchster gelisteter Verkaufspreis bei www.medipreis.de. Produktpreise und Rangfolge können sich zwischenzeitlich geändert haben.
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.