LORATADIN 10 Heumann Tabletten Preisvergleich
- HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
- PZN: 01476667
- Packungsgröße:
- Darreichung: Tabletten
- Heuschnupfen, Heuschnupfen, Nesselsucht, Schnupfen
- Packungsbeilage
- Lebensmittelinformationen
- zum Merkzettel hinzufügen
Daten vom 06.09.2025 00:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 01:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 01:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 05.09.2025 18:08, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 05.09.2025 05:42, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 01:56, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 05.09.2025 14:20, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 01:56, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 01:56, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 05.09.2025 07:54, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Pflichtangaben LORATADIN 10 Heumann Tabletten, 100 Stück
Produktmerkmale
PZN: | 01476667 |
Artikelnummer: | 0089300 |
Name: | LORATADIN 10 HEUMANN |
Beschreibung: | LORATADIN 10 Heumann Tabletten |
Packungsgröße: | 100 St |
Darreichungsform: | Tabletten |
Arzneimittel: | Ja |
Apothekenpflichtig: | Ja |
Rezeptpflichtig: | Nein |
Zuzahlungsbefreit: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Diätikum: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
Reimport: | Nein |
Herstellerinformationen
Anschrift: |
HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
Südwestpark 50 90449 Nürnberg Deutschland |
Webseite: | www.heumann.de |
E-Mail: | info@heumann.de |
Telefon: | +49 911 4302-0 |
Fax: | +49 911 4302-411 |
Weitere Produkte von HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG anzeigen.
Verantwortliche Person
Aponeo | |
Anschrift: |
Frankfurter Allee 241 10365 Berlin Deutschland |
Webseite: | www.aponeo.de |
E-Mail: | info@aponeo.de |
Telefon: | 08 00 44 00 20 0 |
Fax: | 08 00 44 00 21 0 |
Pharmeo Versandapotheke | |
Anschrift: |
Frankfurter Allee 241 10365 Berlin Deutschland |
Webseite: | www.pharmeo.de |
E-Mail: | service@pharmeo.de |
Telefon: | 08 00 99 92 82 8 |
Fax: | 03 06 22 00 21 2 |
Meine OnlineApo | |
Anschrift: |
Frankfurter Allee 241 10365 Berlin Deutschland |
Webseite: | www.meine-onlineapo.de |
E-Mail: | service@meine-onlineapo.de |
Telefon: | 08 00 20 40 62 0 |
Fax: | 03 08 14 74 36 46 |
Paul Pille | |
Anschrift: |
Lüneburger Straße 14-16 21423 Winsen Deutschland |
Webseite: | www.paul-pille.de |
E-Mail: | info@paul-pille.de |
Telefon: | 04 17 17 68 88 90 |
ipill.de | |
Anschrift: |
ipill.de Versandapotheke Berliner-Straße 25 06773 Gräfenhainichen Deutschland |
Webseite: | www.ipill.de |
E-Mail: | service@ipill.de |
Telefon: | 03 49 53 81 19 80 |
Fax: | 03 49 53 81 19 88 |
Petersberg Apotheke | |
Anschrift: |
Petersberg-Apotheke, Inhaber: Apotheker Nikolaos Tsilofitis e.K. Heinrichstraße 56 99817 Eisenach Deutschland |
Webseite: | www.petersberg-apotheke.de |
E-Mail: | info@petersberg-apotheke.de |
Telefon: | 08 00 88 41 23 7 |
Fax: | 03 69 41 60 92 99 |
my-forum-apotheke.de | |
Anschrift: |
Forum-Apotheke Auerbacherstraße 5 93057 Regensburg Deutschland |
Webseite: | www.my-forum-apotheke.de |
E-Mail: | shop@my-forum-apotheke.de |
Telefon: | 09 41 20 00 02 88 |
Fax: | 09 41 20 00 02 89 |
besamex | |
Anschrift: |
Im Hollandshagen 1-3 21436 Marschacht Deutschland |
Webseite: | www.besamex.de |
Telefon: | 04 17 17 83 98 40 |
Claras Apotheke | |
Anschrift: |
Robert-Koch-Apotheke | myCARE e.K. Friedrichstraße 125b 06886 Lutherstadt Wittenberg Deutschland |
Webseite: | www.claras-apotheke.de |
Telefon: | 03 49 18 77 01 92 |
vitenda.de | |
Anschrift: |
Flora-Apotheke Messeplatz 7 61197 Florstadt Deutschland |
Webseite: | www.vitenda.de |
E-Mail: | info@vitenda.de |
Telefon: | 06 03 59 68 44 57 |
mycare.de - Die Versand-Apotheke | |
Anschrift: |
Robert-Koch-Apotheke | myCARE e.K. Friedrichstraße 125b 06886 Lutherstadt Wittenberg Deutschland |
Webseite: | www.mycare.de |
E-Mail: | service@mycare.de |
Telefon: | 08 00 87 70 12 0 |
Fax: | 08 00 87 70 12 1 |
ventalis Shop | |
Anschrift: |
Forellen-Apotheke Zeithstraße 137 53819 Neunkirchen-Seelscheid Deutschland |
Webseite: | www.ventalis-shop.de |
E-Mail: | shop@ventalis.de |
Telefon: | 02 24 77 45 40 3 |
Fax: | 02 24 77 50 41 |
Bodfeld-Apotheke | |
Anschrift: |
Am Platenberg 13 38889 Blankenburg Deutschland |
Webseite: | www.bodfeld-apotheke.de |
E-Mail: | serviceteam@bodfeld-apotheke.de |
Telefon: | 03 94 54 86 98 2 |
Fax: | 03 94 43 61 95 22 2 |
Volksversand Versandapotheke | |
Anschrift: |
Volksversand Versandapotheke s.r.o. Tanvaldská 345 463 11 Liberec Tschechische Republik |
Webseite: | volksversand.de |
Telefon: | 08 00 58 88 52 5 |
Fax: | 08 00 13 83 38 4 |
ABC Arznei | |
Anschrift: |
Versandhandel ABC Arznei Am Platenberg 13 38889 Blankenburg Deutschland |
Webseite: | www.abc-arznei.de |
E-Mail: | post@abc-arznei.de |
Telefon: | 03 94 54 86 98 2 |
Fax: | 03 94 43 61 95 22 2 |
Downloads
Produktinformationen LORATADIN 10 Heumann Tabletten, 100 Stück
Anwendungsgebiete
Das Medikament wird angewendet zur
Behandlung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen (z.B. Heuschnupfen); bei chronischer, idiopathischer Urtikaria (Nesselsucht unbekannter Ursache).
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Das Medikament darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Loratadin oder einen der sonstigen Bestandteile des Medikaments sind.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Medikaments ist erforderlich,
- wenn Sie an einer schweren Leberfunktionsstörung leiden,
- falls Sie planen, einen Hauttest durchführen zu lassen. Die Anwendung von sollte das Medikament mindestens 48 Stunden vor der Durchführung von Hauttests unterbrochen werden, da Antihistaminika wie das Medikament sonst positive Reaktionen auf den Hauttest verhindern oder abschwächen können.
Schwangerschaft
In tierexperimentellen Studien wurde keine fruchtschädigende Wirkung von Loratadin festgestellt. Die Sicherheit der Anwendung von Loratadin während der Schwangerschaft ist nicht erwiesen. Deshalb wird von einer Anwendung von Das Medikament in der Schwangerschaft abgeraten.
Stillzeit
Da Loratadin in die Muttermilch übergeht, wird von einer Anwendung in der Stillzeit abgeraten. Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden
Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Loratadin, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.
Immunsystem
Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (Anaphylaxie).
Nervensystem Häufig
Nervosität.
Sehr selten
Schwindel.
Herz/Kreislauf
Sehr selten: beschleunigter Herzschlag (Tachykardie), Herzklopfen bzw. Herzrasen (Palpitationen).
Gastrointestinaltrakt
Sehr selten: Übelkeit, Mundtrockenheit, Magenschleimhautentzündung (Gastritis).
Leber- und Gallenwege
Sehr selten: Leberfunktionsstörung.
Haut und Unterhautzellgewebe
Sehr selten: Hautausschlag, Haarausfall (Alopezie).
Allgemeine Störungen
Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schläfrigkeit.
Gelegentlich
Schlaflosigkeit, Appetitsteigerung.
Anwendung und Dosierung
Art und Dauer der Anwendung
Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise 1 Glas Wasser) ein. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt.
Dosierung
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre
1-mal täglich 1 Tablette mit 10 mg Loratadin.
Kinder von 2 bis 12 Jahren
Bei einem Körpergewicht von über 30 kg 1-mal täglich 1 Tablette mit 10 mg Loratadin. Bei einem Körpergewicht von 30 kg oder darunter 1-mal täglich 5 mg Die Wirksamkeit und die Sicherheit des Medikaments bei Kindern unter 2 Jahren sind nicht erwiesen.
Patienten mit schwerer Leberschädigung
Es wird eine Anfangs-Dosis von 1 Tablette mit 10 mg Loratadin jeden zweiten Tag bei Erwachsenen und bei Kindern mit einem Körpergewicht über 30 kg empohlen. Bei Kindern mit einem Körpergewicht von 30 kg oder weniger beträgt die empfohlene Anfangs-Dosis 5 mg (1/2 Tablette mit 10 mg) jeden zweiten Tag.
Patienten mit Nierenfunktionsstörung
Eine Dosisanpassung bei älteren Patienten oder bei Patienten mit Niereninsuffizienz ist nicht erforderlich.
Sonstige Hinweise
Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen
Bei manchen Personen kann es in sehr seltenen Fällen zu Benommenheit kommen, was zu einer Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit oder der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen führen kann. Es ist deshalb ratsam, Ihre individuelle Reaktion auf die Einnahme des Medikaments abzuwarten, bevor Sie ein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen.
Produktbeschreibung
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Loratadin 10 Heumann Tabletten. Anwendungsgebiete: lindert die Symptome bei allergischer Rhinitis (z.B. Heuschnupfen) wie Niesen, laufende oder juckende Nase und brennende oder juckende Augen. Loratadin 10 Heumann kann ebenfalls angewendet werden zur Linderung der Symptome bei Urtikaria (Nesselsucht) wie Juckreiz, Hautrötung sowie Anzahl und Größe der Quaddeln. Warnhinweis: Enthält Lactose.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
Loratadin 10 Heumann Tabletten
Wirkstoff: 10 mg Loratadin
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
- WAS IST LORATADIN 10 HEUMANN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON LORATADIN 10 HEUMANN BEACHTEN?
- WIE IST LORATADIN 10 HEUMANN EINZUNEHMEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST LORATADIN 10 HEUMANN AUFZUBEWAHREN?
- INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
1. WAS IST LORATADIN 10 HEUMANN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Was Loratadin 10 Heumann ist:
Loratadin 10 Heumann enthält den Wirkstoff Loratadin, der zur Gruppe der "Antihistaminika" gehört.
Wie Loratadin 10 Heumann wirkt:
Loratadin 10 Heumann hilft, Ihre allergischen Symptome zu lindern, indem die Wirkung des Stoffes gehemmt wird, der "Histamin" genannt wird und der in Ihrem Körper produziert wird, wenn Sie auf etwas allergisch reagieren.
Wann Loratadin 10 Heumann angewendet werden sollte:
Loratadin 10 Heumann lindert die Symptome bei allergischer Rhinitis (z.B. Heuschnupfen) wie Niesen, laufende oder juckende Nase und brennende oder juckende Augen. Loratadin 10 Heumann kann ebenfalls angewendet werden zur Linderung der Symptome bei Urtikaria (Nesselsucht) wie Juckreiz, Hautrötung sowie Anzahl und Größe der Quaddeln.
Die Wirkung von Loratadin 10 Heumann hält einen ganzen Tag an und sollte Ihnen helfen, Ihre normale tägliche Aktivität und Ihren Schlaf fortzusetzen. Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON LORATADIN 10 HEUMANN BEACHTEN?
Loratadin 10 Heumann darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Loratadin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Loratadin 10 Heumann einnehmen, wenn:
- Sie an einer Leberfunktionsstörung leiden.
- Sie planen, Hautallergietests durchführen zu lassen. Nehmen Sie Loratadin 10 Heumann mindestens 2 Tage nicht vor einem dieser Tests ein, da es die Testergebnisse beeinflussen könnte.
Falls einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft (oder Sie sich nicht sicher sind), sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Loratadin 10 Heumann einnehmen.
Kinder:
Geben Sie Loratadin 10 Heumann keinen Kindern, die jünger als 6 Jahre sind oder Kindern, die 30 kg oder weniger wiegen. Für Kinder, jünger als 6 Jahre oder mit einem Körpergewicht von 30 kg oder weniger, stehen geeignetere Darreichungsformen zur Verfügung.
Kinder unter 2 Jahren:
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Loratadin ist nicht erwiesen. Es liegen keine Daten vor.
Einnahme von Loratadin 10 Heumann zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Die Nebenwirkungen können sich verstärken, wenn Loratadin zusammen mit Medikamenten eingenommen wird, die die Aktivität einiger Leberenzyme verändern, die für den Metabolismus von Loratadin verantwortlich sind. Dennoch wurde in klinischen Studien kein Anstieg der Nebenwirkungen für Loratadin bei gleichzeitiger Verabreichung von Produkten, die die Aktivität von Leberenzymen beeinträchtigen, beobachtet. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über die Einnahme anderer Medikamente, über kürzlich zurückliegende bzw. geplante Einnahmen. Nicht verschreibungspflichtige Medikamente sind hierbei eingeschlossen.
Einnahme von Loratadin 10 Heumann zusammen mit Alkohol:
Die Wirkung von alkoholischen Getränken wird durch die Einnahme von Loratadin 10 Heumann nicht verstärkt.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft:
Als Vorsichtsmaßnahme sollte die Einnahme von Loratadin 10 Heumann während der Schwangerschaft vermieden werden.
Stillzeit:
Nehmen Sie Loratadin 10 Heumann nicht ein, wenn Sie stillen. Loratadin geht in die Muttermilch über.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
In klinischen Studien, die die Verkehrsfähigkeit untersuchten, wurde bei Patienten, die Loratadin einnahmen, keine Beeinträchtigung gefunden. Bei Einnahme in der empfohlenen Dosierung ist nicht damit zu rechnen, dass Loratadin 10 Heumann zu Benommenheit führt oder die Aufmerksamkeit herabsetzt. Sehr selten entwickeln jedoch manche Personen Benommenheit, die zu einer Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit oder der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen führen kann.
Loratadin 10 Heumann enthält Lactose:
Bitte nehmen Sie Loratadin 10 Heumann erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
3. WIE IST Loratadin 10 HEUMANN EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung:
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre und älter mit einem Körpergewicht über 30 kg:
Nehmen Sie einmal täglich eine Tablette mit einem Glas Wasser, unabhängig von den Mahlzeiten ein.
Bei einem Körpergewicht von 30 kg oder weniger:
Geben Sie hier kein Loratadin 10 Heumann. Für Kinder, die jünger als 6 Jahre sind oder die 30 kg oder weniger wiegen, stehen geeignetere Darreichungsformen zur Verfügung.
Kinder unter 2 Jahren:
Loratadin wird nicht für Kinder unter 2 Jahren empfohlen.
Erwachsene und Kinder mit schwerer Leberschädigung:
Erwachsene und Kinder, die mehr als 30 kg wiegen:
Nehmen Sie jeden zweiten Tag einmal täglich eine Tablette mit einem Glas Wasser, mit oder ohne Nahrung, ein. Sie sollten jedoch Ihren Arzt oder Apotheker fragen, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
Art der Anwendung:
Zum Einnehmen. Loratadin 10 Heumann Tabletten sollen unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (ca. 1 Glas Wasser) eingenommen werden. Die Tabletten können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette, wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese im Ganzen zu schlucken.
Wenn Sie eine größere Menge von Loratadin 10 Heumann eingenommen haben, als Sie sollten:
Wenn Sie eine größere Menge von Loratadin 10 Heumann eingenommen haben, als Sie sollten, sprechen Sie bitte sofort mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Es werden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen erwartet, dennoch können Sie Kopfschmerzen, einen beschleunigten Herzschlag oder Schläfrigkeit empfinden. Halten Sie die Packung des Arzneimittels bereit, damit sich der Arzt über den aufgenommen Wirkstoff informieren kann.
Wenn Sie die Einnahme von Loratadin 10 Heumann vergessen haben:
Wenn Sie die Einnahme Ihrer Dosis vergessen haben, holen Sie diese nach, sobald Sie dies feststellen und kehren Sie dann zu Ihrem gewohnten Einnahmeschema zurück. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Zu den am häufigsten berichteten Nebenwirkungen bei Erwachsen und Kindern über 12 Jahre zählen:
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen
- Appetitsteigerung
- Schlafschwierigkeiten
Zu den am häufigsten berichteten Nebenwirkungen bei Kindern von 2 bis 12 Jahren zählen:
- Kopfschmerzen
- Nervosität
- Müdigkeit
Die folgenden sehr seltenen Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen) wurden auch nach Markteinführung von Loratadin beobachtet:
- schwere Überempfindlichkeitsreaktion (inkl. Schwellungen)
- Schwindelgefühl
- Krämpfe
- beschleunigter oder unregelmäßiger Herzschlag
- Übelkeit (Nausea)
- Mundtrockenheit
- Magenverstimmung
- Leberfunktionsstörung
- Haarausfall
- Ausschlag
- Müdigkeit
Die folgende Nebenwirkung von nicht bekannter Häufigkeit (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) wurde auch nach Markteinführung von Loratadin beobachtet:
Gewichtszunahme
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST Loratadin 10 HEUMANN AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was Loratadin 10 Heumann enthält:
Der Wirkstoff ist: Loratadin. Eine Tablette enthält 10 mg Loratadin. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke.
Wie Loratadin 10 Heumann aussieht und Inhalt der Packung:
Weiße, runde, flache Tablette mit Bruchkerbe. Loratadin 10 Heumann ist in Packungen mit 7, 20, 50, 100 oder 100 (2 x 50) Tabletten erhältlich. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG
Südwestpark 50
90449 Nürnberg
E-Mail: info@heumann.de
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im August 2019.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 04/2023
Pflichtangaben
Anwendungsgebiete: lindert die Symptome bei allergischer Rhinitis (z.B. Heuschnupfen) wie Niesen, laufende oder juckende Nase und brennende oder juckende Augen. Loratadin 10 Heumann kann ebenfalls angewendet werden zur Linderung der Symptome bei Urtikaria (Nesselsucht) wie Juckreiz, Hautrötung sowie Anzahl und Größe der Quaddeln. Warnhinweis: Enthält Lactose.
Aktive Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Loratadin | 10 mg |
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen LORATADIN 10 Heumann Tabletten, 100 Stück
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Eigene Bewertung schreiben
Ähnliche Produkte, Generika LORATADIN 10 Heumann Tabletten, 100 Stück
100 St (0,11 € / 1 St)