LORATADIN-ratiopharm 10 mg Tabletten Preisvergleich
- ratiopharm GmbH (Webseite)
- PZN: 00142912
- Packungsgröße:
- Darreichung: Tabletten
- Packungsbeilage
- zum Merkzettel hinzufügen



































































Produktinformationen LORATADIN-ratiopharm 10 mg Tabletten, 100 Stück
Anwendungsgebiete
Das Medikament wird angewendet zur
Behandlung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen (z.B. Heuschnupfen); bei chronischer, idiopathischer Urtikaria (Nesselsucht unbekannter Ursache).
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Das Medikament darf nicht eingenommen werden
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Loratadin oder einen der sonstigen Bestandteile des Medikaments sind.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Medikaments ist erforderlich
- wenn Sie an einer schweren Leberfunktionsstörung leiden;
- falls Sie planen, einen Hauttest durchführen zu lassen. Die Anwendung von sollte das Medikament mindestens 48 Stunden vor der Durchführung von Hauttests unterbrochen werden, da Antihistaminika wie das Medikament sonst positive Reaktionen auf den Hauttest verhindern oder abschwächen können.
Schwangerschaft
In tierexperimentellen Studien wurde keine fruchtschädigende Wirkung von Loratadin festgestellt. Die Sicherheit der Anwendung von Loratadin während der Schwangerschaft ist nicht erwiesen. Deshalb wird von einer Anwendung von dem Medikament in der Schwangerschaft abgeraten.
Stillzeit
Da Loratadin in die Muttermilch übergeht, wird von einer Anwendung in der Stillzeit abgeraten. Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Nebenwirkungen
Wie alle Medikamente kann auch dieses Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Immunsystem
Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (Anaphylaxie).
Nervensystem
Häufig: Nervosität Sehr selten: Schwindel.
Herz/Kreislauf
Sehr selten: beschleunigter Herzschlag (Tachykardie), Herzklopfen bzw. Herzrasen (Palpitationen).
Gastrointestinaltrakt
Sehr selten: Übelkeit, Mundtrockenheit, Magenschleimhautentzündung (Gastritis).
Leber- und Gallenwege
Sehr selten: Leberfunktionsstörung.
Haut und Unterhautzellgewebe
Sehr selten: Hautausschlag, Haarausfall (Alopezie).
Allgemeine Störungen
Häufig: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Gelegentlich: Schlaflosigkeit, Appetitsteigerung.
Anwendung und Dosierung
Art und Dauer der Anwendung
Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise 1 Glas Wasser) ein. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt.
Dosierung
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre
1-mal täglich 1 Tablette (entsprechend 10 mg Loratadin).
Kinder von 2-12 Jahren
Bei einem Körpergewicht von über 30 kg 1-mal täglich 1 Tablette (entsprechend 10 mg Loratadin). Bei einem Körpergewicht von 30 kg oder darunter 1-mal täglich 1/2 Tablette (entsprechend 5 mg Loratadin). Die Wirksamkeit und die Sicherheit des Medikaments bei Kindern unter 2 Jahren sind nicht erwiesen.
Patienten mit schwerer Leberschädigung
Es wird eine Anfangs-Dosis von 1 Tablette (entsprechend 10 mg Loratadin) jeden zweiten Tag bei Erwachsenen und bei Kindern mit einem Körpergewicht über 30 kg empohlen. Bei Kindern mit einem Körpergewicht von 30 kg oder weniger beträgt die empfohlene Anfangs-Dosis 5 mg (1/2 Tablette) jeden zweiten Tag.
Patienten mit Nierenfunktionsstörung
Eine Dosisanpassung bei älteren Patienten oder bei Patienten mit Niereninsuffizienz ist nicht erforderlich.
Sonstige Hinweise
Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen
Bei manchen Personen kann es in sehr seltenen Fällen zu Benommenheit kommen, was zu einer Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit oder der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen führen kann. Es ist deshalb ratsam, Ihre individuelle Reaktion auf die Einnahme des Medikaments abzuwarten, bevor Sie ein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen.
LORATADIN-ratiopharm 10 mg Tabletten (100 St) aktive Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Loratadin | 10 mg |
LORATADIN-ratiopharm 10 mg Tabletten (100 Stück) Packungsbeilage
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Zu Risiken und Nebenwirkungen beachten Sie bitte in jedem Fall die Packungsbeilage (sofern aus arzneimittelrechtlichen Gründen vorgeschrieben) und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen LORATADIN-ratiopharm 10 mg Tabletten, 100 Stück
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Eigene Bewertung schreiben