ORLISTAT-ratiopharm 60 mg Hartkapseln Preisvergleich

ORLISTAT-ratiopharm 60 mg Hartkapseln
Abbildung nicht verbindlich.
Sie sparen2 48%
ORLISTAT-ratiopharm 60 mg Hartkapseln ORLISTAT-ratiopharm 60 mg Hartkapseln ORLISTAT-ratiopharm 60 mg Hartkapseln ORLISTAT-ratiopharm 60 mg Hartkapseln ORLISTAT-ratiopharm 60 mg Hartkapseln

Günstigster Preis:

ohne Versand /
23,02 €
statt UVP1 43,89 €, inkl. MwSt.
+ 3,99 € Versand = 27,01 €
Anbieter: Apolux
bei diesem Shop kaufen
ORLISTAT-ratiopharm 60 mg Hartkapseln (42 St) Preise im Vergleich - hier günstig kaufen:
Einzelpreis: 23,02 €
+ 3,99 € Versand / frei ab 24,99 €
Preis pro 1 Stück: 0,55 €
Daten vom 06.09.2025 02:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Amazon Pay Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung Vorkasse
Einzelpreis: 23,03 €
+ 3,99 € Versand / frei ab 59,00 €
Preis pro 1 Stück: 0,55 €
Daten vom 06.09.2025 02:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung Vorkasse
Einzelpreis: 23,03 €
versandkostenfrei
Preis pro 1 Stück: 0,55 €
Daten vom 06.09.2025 02:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Amazon Pay Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung Vorkasse
Einzelpreis: 23,04 €
+ 3,99 € Versand / frei ab 49,00 €
Preis pro 1 Stück: 0,55 €
Daten vom 06.09.2025 02:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung Vorkasse
Einzelpreis: 23,10 €
versandkostenfrei
Preis pro 1 Stück: 0,55 €
Daten vom 06.09.2025 02:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Amazon Pay Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung Vorkasse
Einzelpreis: 23,10 €
versandkostenfrei
Preis pro 1 Stück: 0,55 €
Daten vom 06.09.2025 01:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung
Einzelpreis: 23,10 €
+ 3,95 € Versand / frei ab 29,00 €
Preis pro 1 Stück: 0,55 €
Daten vom 05.09.2025 20:21, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Amazon Pay Klarna PayPal Rechnung Vorkasse
Einzelpreis: 23,11 €
versandkostenfrei
Preis pro 1 Stück: 0,55 €
Daten vom 06.09.2025 02:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Amazon Pay Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung Vorkasse
Einzelpreis: 23,21 €
versandkostenfrei
Preis pro 1 Stück: 0,55 €
Daten vom 06.09.2025 01:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Klarna Kreditkarte Lastschrift Paydirekt PayPal Rechnung SOFORT Überweisung
DocMorris bietet viele Produkte auf MediPreis zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von MediPreis heraus gelten. Diese Sonderpreise sind nicht mit anderen Rabatt- oder Gutscheinaktionen kombinierbar.
Einzelpreis: 25,63 €
versandkostenfrei
Preis pro 1 Stück: 0,61 €
Daten vom 06.09.2025 02:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift Nachnahme PayPal PayPal Express Rechnung Vorkasse

Pflichtangaben ORLISTAT-ratiopharm 60 mg Hartkapseln, 42 Stück

Produktmerkmale

PZN:08845398
Name:ORLISTAT RATIOPHARM 60 MG
Beschreibung:ORLISTAT-ratiopharm 60 mg Hartkapseln
Packungsgröße:42 St
Darreichungsform:Kapseln
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: ratiopharm GmbH
Graf-Arco-Str. 3
89079 Ulm
Deutschland
Webseite:www.ratiopharm.de
E-Mail:info@ratiopharm.de
Telefon:+49 800 8005010
Fax:+49 800 8005011

Weitere Produkte von ratiopharm GmbH anzeigen.

Verantwortliche Person

Apolux
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apolux.de
E-Mail:apotheker@apolux.de
Telefon:08 00 83 21 32 1
Fax:08 00 35 35 22 2
Juvalis
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.juvalis.de
E-Mail:apotheker@juvalis.de
Telefon:08 00 44 33 90 0
Fax:08 00 87 77 55 5
apodiscounter
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apodiscounter.de
E-Mail:apotheker@apodiscounter.de
Telefon:08 00 76 77 67 7
Fax:01 80 65 00 30 0
Deutsche Internet Apotheke
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.deutscheinternetapotheke.de
E-Mail:apotheker@deutscheinternetapotheke.de
Telefon:08 00 30 40 01 0
Fax:08 00 34 34 45 6
apo.com
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apo.com
E-Mail:apotheker@apo.com
Telefon:08 00 88 66 69 9
Fax:08 00 42 42 33 3
medpex
Anschrift: medpex - Eine Marke von DocMorris
Avantisallee 152
6422 RA Heerlen
Niederlande
Webseite:www.medpex.de
Telefon:08 00 66 33 73 9
Fax:01 80 36 33 73 9
Bodfeld-Apotheke
Anschrift: Am Platenberg 13
38889 Blankenburg
Deutschland
Webseite:www.bodfeld-apotheke.de
E-Mail:serviceteam@bodfeld-apotheke.de
Telefon:03 94 54 86 98 2
Fax:03 94 43 61 95 22 2
Apotheke.de
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apotheke.de
E-Mail:apotheker@apotheke.de
Telefon:08 00 86 54 32 1
Fax:08 00 78 78 66 6
Versandapotheke DocMorris
Anschrift: DocMorris N.V.
Avantisallee 152
6422 RA Heerlen
Niederlande
Webseite:www.docmorris.de
E-Mail:service@docmorris.de
Telefon:08 00 48 08 00 0
Fax:01 80 34 84 04 0
medikamente-per-klick.de
Anschrift: Luitpold-Str. 2
95138 Bad Steben
Deutschland
Webseite:www.medikamente-per-klick.de
E-Mail:info@medikamente-per-klick.de
Telefon:09 28 09 84 44 4
Fax:09 28 09 84 44 79
vitenda.de
Anschrift: Flora-Apotheke
Messeplatz 7
61197 Florstadt
Deutschland
Webseite:www.vitenda.de
E-Mail:info@vitenda.de
Telefon:06 03 59 68 44 57
Preisapo
Anschrift: Luitpold-Apotheke
Burgstraße 16
95152 Selbitz
Deutschland
Webseite:www.preisapo.de
Telefon:08 00 20 33 30 0
Fax:09 28 09 84 42 60
mediherz.de
Anschrift: Burgstrasse 16
95152 Selbitz
Deutschland
Webseite:www.mediherz-shop.de
Telefon:09 72 17 30 80
Fax:09 72 17 30 82 99
Meine OnlineApo
Anschrift: Frankfurter Allee 241
10365 Berlin
Deutschland
Webseite:www.meine-onlineapo.de
E-Mail:service@meine-onlineapo.de
Telefon:08 00 20 40 62 0
Fax:03 08 14 74 36 46
Paul Pille
Anschrift: Lüneburger Straße 14-16
21423 Winsen
Deutschland
Webseite:www.paul-pille.de
E-Mail:info@paul-pille.de
Telefon:04 17 17 68 88 90
my-forum-apotheke.de
Anschrift: Forum-Apotheke
Auerbacherstraße 5
93057 Regensburg
Deutschland
Webseite:www.my-forum-apotheke.de
E-Mail:shop@my-forum-apotheke.de
Telefon:09 41 20 00 02 88
Fax:09 41 20 00 02 89
Pharmeo Versandapotheke
Anschrift: Frankfurter Allee 241
10365 Berlin
Deutschland
Webseite:www.pharmeo.de
E-Mail:service@pharmeo.de
Telefon:08 00 99 92 82 8
Fax:03 06 22 00 21 2
Frauenapotheke
Anschrift: Reinhard-Mannesmann-Weg 3
39116 Magdeburg
Deutschland
Webseite:www.frauenapotheke.de
E-Mail:info@frauenapotheke.de
Telefon:03 91 72 76 67 30 3
Fax:03 91 72 76 67 29
Petersberg Apotheke
Anschrift: Petersberg-Apotheke, Inhaber: Apotheker Nikolaos Tsilofitis e.K.
Heinrichstraße 56
99817 Eisenach
Deutschland
Webseite:www.petersberg-apotheke.de
E-Mail:info@petersberg-apotheke.de
Telefon:08 00 88 41 23 7
Fax:03 69 41 60 92 99
Aponeo
Anschrift: Frankfurter Allee 241
10365 Berlin
Deutschland
Webseite:www.aponeo.de
E-Mail:info@aponeo.de
Telefon:08 00 44 00 20 0
Fax:08 00 44 00 21 0
Sparmed
Anschrift: Atida Plus B.V.
Ampèrestraat 7 Unit 1
5928 PE Venlo
Niederlande
Webseite:www.sparmed.de
Telefon:08 00 99 11 07 0
Delmed
Anschrift: Atida Plus B.V.
Ampèrestraat 7 Unit 1
5928 PE Venlo
Niederlande
Webseite:www.delmed.de
Telefon:08 00 99 11 01 0
besamex
Anschrift: Im Hollandshagen 1-3
21436 Marschacht
Deutschland
Webseite:www.besamex.de
Telefon:04 17 17 83 98 40
ABC Arznei
Anschrift: Versandhandel ABC Arznei
Am Platenberg 13
38889 Blankenburg
Deutschland
Webseite:www.abc-arznei.de
E-Mail:post@abc-arznei.de
Telefon:03 94 54 86 98 2
Fax:03 94 43 61 95 22 2
Shop-Apotheke
Anschrift: Shop-Apotheke Service B.V.
Erik de Rodeweg 11-13
5975 WD Sevenum
Niederlande
Webseite:www.shop-apotheke.com
E-Mail:kontakt@shop-apotheke.com
Telefon:31 77 85 06 80 6
cleverapo.de
Anschrift: cleverapo.de
Clara Zetkin Straße 7
02625 Bautzen
Deutschland
Webseite:www.cleverapo.de
E-Mail:info@cleverapo.de
Telefon:03 59 13 04 82 2
Fax:03 59 13 03 23 5
tablettenbote
Anschrift: Clara Zetkin Straße 7
02625 Bautzen
Deutschland
Webseite:www.tablettenbote.de
Telefon:03 59 13 07 25 5
Fax:03 59 13 03 23 5
Sternapo
Anschrift: Stern-Apotheke am Hasselbachplatz e.K.
Bördestr. 3
39167 Irxleben
Deutschland
Webseite:www.sternapo.de
E-Mail:versand@sternapo.de
Telefon:03 92 04 91 63 00
Fax:03 92 04 91 61 13 00
Fliegende-Pillen
Anschrift: Birken-Apotheke
Hohenstaufenring 59
50674 Köln
Deutschland
Webseite:www.fliegende-pillen.de
E-Mail:info@fliegende-pillen.de
Telefon:08 00 24 02 24 2
Fax:02 21 79 07 77 90
Healthii
Anschrift: Healthii Pharmacy B.V.
Pannenberg 16a
5951DM Belfeld
Niederlande
Webseite:www.healthii.de
E-Mail:service@healthii.de
Telefon:06 21 37 03 18 58
apocompany
Anschrift: Apotheke zur alten Post
Klara-Maria-Faßbinder-Straße 19
53121 Bonn
Deutschland
Webseite:www.apocompany.de
E-Mail:service@apocompany.de
Telefon:02 28 24 33 39 10
Berni24
Anschrift: Alter Markt 11
24103 Kiel
Deutschland
Webseite:www.berni24.de
E-Mail:kundenservice@berni24.de
Telefon:04 31 97 45 72 7
Fax:04 31 97 45 74 0
CareLine
Anschrift: Aufderhöher-Apotheke
Löhdorfer Straße 319
42699 Solingen
Deutschland
Webseite:www.care-line.biz
E-Mail:bestellung@doclinemail.de
Telefon:02 12 62 74 0
Fax:02 12 62 35 9
ventalis Shop
Anschrift: Forellen-Apotheke
Zeithstraße 137
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Deutschland
Webseite:www.ventalis-shop.de
E-Mail:shop@ventalis.de
Telefon:02 24 77 45 40 3
Fax:02 24 77 50 41
Bio-Apo
Anschrift: Hauptstraße 29
79540 Lörrach
Deutschland
Webseite:www.bio-apo.de
E-Mail:shop@bio-apo.de
Telefon:07 62 19 19 89 0
Fax:07 62 19 19 89 9
Volksversand Versandapotheke
Anschrift: Volksversand Versandapotheke s.r.o.
Tanvaldská 345
463 11 Liberec
Tschechische Republik
Webseite:volksversand.de
Telefon:08 00 58 88 52 5
Fax:08 00 13 83 38 4
pzn24.de
Anschrift: MediPark Apotheke OHG
Parkstraße 42
49080 Osnabrück
Deutschland
Webseite:www.pzn24.de
E-Mail:info@mediparkapotheke.de
Telefon:05 41 20 19 39 0
Fax:05 41 20 19 39 99

Downloads

Produktinformationen ORLISTAT-ratiopharm 60 mg Hartkapseln, 42 Stück

Anwendungsgebiete

Das Medikament wird angewendet zur

Gewichtsreduktion und wird bei übergewichtigen Erwachsenen ab 18 Jahren mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 28 oder darüber angewendet. Das Medikament sollte in Verbindung mit einer fett- und kalorienreduzierten Ernährung angewendet werden. Der BMI hilft Ihnen zu bestimmen, ob Sie im Verhältnis zu Ihrer Körpergröße ein normales Gewicht haben oder übergewichtig sind. Anhand der folgenden Tabelle können Sie erkennen, ob Sie übergewichtig sind und ob das Medikament für Sie geeignet ist. Suchen Sie Ihre Größe in der Tabelle. Falls Sie weniger wiegen als in der entsprechenden Zeile für Ihre Körpergröße angegeben, nehmen Sie "Orlistat OTC" nicht ein. Körpergröße-Körpergewicht 1,50 m bis 63 kg 1,55 m bis 67,25 kg 1,60 m bis 71,75 kg 1,65 m bis 76,25 kg 1,70 m bis 81 kg 1,75 m bis 85,75 kg 1,80 m bis 90,75 kg 1,85 m bis 95,75 kg 1,90 m bis 101 kg Welche Gesundheitsrisiken gibt es bei Übergewicht? Übergewicht erhöht das Risiko für die Entstehung ernsthafter gesundheitlicher Probleme wie z.B. Diabetes oder Herzerkrankungen. Auch wenn diese Erkrankungen zunächst nicht dazu führen, dass Sie sich unwohl fühlen, sollten Sie dennoch Ihren Arzt um eine Kontrolluntersuchung bitten.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Das Medikament darf nicht eingenommen werden,

- wenn Sie unter 18 sind;
- wenn Sie schwanger sind oder stillen;
- wenn Sie Ciclosporin anwenden, z.B. nach einer Organtransplantation, bei schwerer rheumatoider Arthritis und bestimmten schweren Hauterkrankungen;
- wenn Sie Warfarin oder andere Blutverdünnungsmittel anwenden;
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) auf Orlistat oder einen der sonstigen Bestandteile des Medikaments reagierenm;
- wenn Sie an Cholestase leiden (eine Erkrankung der Leber, bei der der Galleabfluss gestört ist);
- wenn Sie Probleme mit der Nahrungsaufnahme haben (chronisches Malabsorptions-Syndrom) und dies von Ihrem Arzt diagnostiziert wurde.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Medikaments ist erforderlich,

- wenn Sie an Diabetes leiden. Informieren Sie Ihren Arzt, damit er gegebenenfalls Ihr Arzneimittel gegen Diabetes anpassen kann.
- wenn Sie eine Nierenerkrankung haben. In seltenen Fällen kann es zu erhöhten Konzentrationen von Oxalsäure in Blut und Urin kommen mit der Folge einer Nierenerkrankung.

Schwangerschaft

Sie dürfen das Medikament nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind.

Stillzeit

Sie dürfen das Medikament nicht einnehmen, wenn Sie stillen.

Nebenwirkungen

Wie alle Medikamente kann auch dieses Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

Die meisten mit der Einnahme des Medikaments verbundenen häufigen Nebenwirkungen (z.B. Blähungen mit und ohne öligem Austritt, plötzlicher oder vermehrter Stuhldrang und weicher Stuhl) sind auf den Wirkmechanismus zurückzuführen. Ernähren Sie sich fettreduziert, um diese ernährungsbedingten Begleiterscheinungen besser kontrollieren zu können.
- Schwere allergische Reaktionen Diese erkennen Sie an folgenden Veränderungen: schwere Atemnot, Schweißausbrüche, Hautausschläge, Juckreiz, Schwellungen im Gesicht, Herzrasen, Kreislaufzusammenbruch. Beenden Sie die Einnahme der Kapseln. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
- Andere schwerwiegende Nebenwirkungen Rektale Blutungen, Divertikulitis (Entzündung des Dickdarms) mit möglichen Symptomen wie Schmerzen im unteren Magenbereich (Abdomen), insbesondere auf der linken Seite, möglicherweise mit Fieber und Verstopfung, Bläschenbildung auf der Haut (einschließlich aufplatzende Bläschen), starke Schmerzen im Oberbauch infolge von Gallensteinen, Hepatitis (Entzündung der Leber) mit möglichen Symptomen wie Gelbfärbung von Haut und Augen, Juckreiz, Bauchschmerzen und druckempfindlicher Leber. In seltenen Fällen kann es zu erhöhten Konzentrationen von Oxalsäure in Blut und Urin kommen mit der Folge einer Nierenerkrankung. Bei einigen Patienten wurde eine Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) beobachtet. Beenden Sie die Einnahme der Kapseln. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eine dieser Nebenwirkungen auftritt.
- Sehr häufige Nebenwirkungen Blähungen (Flatulenz) mit und ohne öligem Austritt, plötzlicher Stuhldrang, fettiger oder öliger Stuhl, weicher Stuhl Nebenwirkungen verstärkt oder Sie erheblich beeinträchtigt.
- Häufige Nebenwirkungen Magen-(Bauch-)schmerzen, Inkontinenz (Stuhl), wässriger/flüssiger Stuhl, vermehrter Stuhldrang, Beklemmungen Nebenwirkungen verstärkt oder Sie erheblich beeinträchtigt.
- Auswirkungen auf Blutuntersuchungen Es ist nicht bekannt, wie häufig diese Auswirkungen auftreten: Erhöhung von bestimmten Leberenzymwerten, Auswirkungen auf die Blutgerinnung bei Patienten, die Warfarin oder andere blutverdünnende (antikoagulierende) Arzneimittel einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt darüber, dass Sie das Medikament einnehmen, wenn Sie Blutuntersuchungen machen lassen.

Anwendung und Dosierung

Art und Dauer der Anwendung

Nehmen Sie die Kapseln unmittelbar vor, während oder bis zu einer Stunde nach dem Essen ein. Üblicherweise bedeutet dies je eine Kapsel zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Achten Sie darauf, dass diese drei Mahlzeiten ausgewogen, kalorien- und fettreduziert sind. Schlucken Sie die Kapsel unzerkaut mit etwas Wasser. Das Medikament darf nicht länger als 6 Monate eingenommen werden. Ernähren Sie sich fettreduziert, um die Wahrscheinlichkeit für ernährungsbedingte Begleiterscheinungen zu verringern (siehe Abschnitt 4). Versuchen Sie, sich mehr zu bewegen, bevor Sie mit der Einnahme der Kapseln beginnen. Körperliche Aktivität ist ein wichtiges Element eines Programms zur Unterstützung der Gewichtsabnahme. Denken Sie daran im Vorfeld Ihren Arzt zu fragen, wenn Sie körperliche Betätigung nicht gewohnt sind. Bleiben Sie während der Einnahme und auch nach Beendigung der Einnahme des Medikaments körperlich aktiv. Wenn Sie nach zwölf Wochen Anwendung des Medikaments keine Reduktion Ihres Gewichts feststellen können, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Unter Umständen müssen Sie die Einnahme des Medikaments beenden. Bei einer erfolgreichen Gewichtsabnahme geht es nicht darum, nur kurzfristig die Ernährung umzustellen und dann wieder zu den alten Gewohnheiten zurückzukehren. Um erfolgreich abzunehmen und das neue Gewicht zu halten, sollte man seinen Lebensstil ändern. Dazu gehört eine Umstellung der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten. Wie können Sie Ihre Gewichtsabnahme vorbereiten?

Wählen Sie Ihren Startzeitpunkt

Wählen Sie den Tag Ihrer Anwendung des Medikaments im Voraus. Um Ihren Körper an die neuen Essgewohnheiten zu gewöhnen, beginnen Sie bereits vor der ersten Kapseleinnahme mit einer kalorien- und fettreduzierten Diät. Führen Sie am besten ein Ernährungstagebuch über das, was Sie essen und trinken. Ernährungstagebücher sind effektiv, da Sie jederzeit nachvollziehen können, was Sie essen, wie viel Sie essen und es Ihnen dadurch wahrscheinlich leichter fallen wird, Ihre Ernährungsgewohnheiten zu verändern.

Setzen Sie sich ein Ziel für Ihre Gewichtsabnahme

Überlegen Sie sich, wie viel Gewicht Sie abnehmen möchten, und setzen Sie sich dann ein Ziel. Ein realistisches Ziel ist eine Gewichtsabnahme von 5 % bis 10 % Ihres Ausgangsgewichtes. Die Gewichtsabnahme kann von Woche zu Woche schwanken. Versuchen Sie, Ihr Gewicht schrittweise und kontinuierlich um etwa 0,5 kg pro Woche zu reduzieren.

Setzen Sie sich Ziele für Ihre Kalorien- und Fettaufnahme

Um Ihr Zielgewicht sicher zu erreichen, sollten Sie im Voraus zwei tägliche Ziele festlegen: eins für die Kalorien und eins für Fett.

Dosierung

Erwachsene ab 18 Jahren nehmen dreimal täglich eine Kapsel ein. Nehmen Sie nicht mehr als 3 Kapseln pro Tag ein. Nehmen Sie keine Kapsel ein, wenn Sie eine Mahlzeit auslassen oder wenn die Mahlzeit kein Fett enthält. Das Medikament kann nur wirken, wenn die Nahrung Fett enthält.

Sonstige Hinweise

Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen

Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen wurden nicht beobachtet.

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Orlistat-ratiopharm 60 mg Hartkapseln. Wirkstoff: Orlistat. Anwendungsgebiete: Orlistat-ratiopharm 60 mg dient der Gewichtsreduktion und wird bei übergewichtigen Erwachsenen ab 18 Jahren mit einem Körpermasse-Index (BMI) von 28 oder darüber angewendet.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke!

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Orlistat-ratiopharm 60 mg Hartkapseln
Wirkstoff: Orlistat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie nach 12 Wochen Einnahme von Orlistat–ratiopharm 60 mg keine Gewichtsreduktion erreicht haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Möglicherweise müssen Sie die Einnahme von Orlistat–ratiopharm 60 mg beenden.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  1. WAS IST ORLISTAT–RATIOPHARM 60 MG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ORLISTAT–RATIOPHARM 60 MG BEACHTEN?
  3. WIE IST ORLISTAT–RATIOPHARM 60 MG EINZUNEHMEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE IST ORLISTAT–RATIOPHARM 60 MG AUFZUBEWAHREN?
  6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

1. WAS IST ORLISTAT-RATIOPHARM 60 MG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Orlistat-ratiopharm 60 mg dient der Gewichtsreduktion und wird bei übergewichtigen Erwachsenen ab 18 Jahren mit einem Körpermasse-Index (BMI) von 28 oder darüber angewendet. Orlistat-ratiopharm 60 mg sollte in Verbindung mit einer fett- und kalorienreduzierten Ernährung angewendet werden.

Der BMI hilft Ihnen zu bestimmen, ob Sie im Verhältnis zu Ihrer Körpergröße ein normales Gewicht haben oder übergewichtig sind. Anhand der folgenden Tabelle können Sie erkennen, ob Sie übergewichtig sind und ob Orlistat-ratiopharm 60 mg für Sie geeignet ist. Suchen Sie Ihre Größe in der Tabelle. Falls Sie weniger wiegen als in der entsprechenden Zeile für Ihre Körpergröße angegeben, nehmen Sie Orlistat-ratiopharm 60 mg nicht ein.

KörpergrößeKörpergewicht
1,50 m63 kg
1,55 m67,25 kg
1,60 m71,75 kg
1,65 m76,25 kg
1,70 m81 kg
1,75 m85,75 kg
1,80 m90,75 kg
1,85 m95,75 kg
1,90 m101 kg

Welche Gesundheitsrisiken gibt es bei Übergewicht?
Übergewicht erhöht das Risiko für die Entstehung ernsthafter gesundheitlicher Probleme, wie z.B. Diabetes oder Herzerkrankungen. Auch wenn diese Erkrankungen zunächst nicht dazu führen, dass Sie sich unwohl fühlen, sollten Sie dennoch Ihren Arzt um eine Kontrolluntersuchung bitten.

Wie wirkt Orlistat-ratiopharm 60 mg?
Der Wirkstoff in Orlistat-ratiopharm 60 mg zielt auf das Fett in Ihrem Verdauungssystem. Er bewirkt, dass etwa ein Viertel des Fettes aus Ihren Mahlzeiten nicht vom Körper aufgenommen wird. Dieses überschüssige Fett wird mit Ihrem Stuhlgang ausgeschieden. Bei der Einnahme von Orlistat-ratiopharm 60 mg können ernährungsbedingte Begleiterscheinungen auftreten (siehe Abschnitt 4). Um diese Begleiterscheinungen so gering wie möglich zu halten, sollten Sie während der Einnahme von Orlistat-ratiopharm 60 mg auf eine fettreduzierte Ernährung achten. Dann hilft Ihnen Orlistat-ratiopharm 60 mg auch, mehr Gewicht zu verlieren als mit einer Diät allein. Für jeweils 2 kg Körpergewicht, die Sie im Rahmen einer Diät abnehmen, können Sie mit Hilfe von Orlistat-ratiopharm 60 mg 1 zusätzliches Kilogramm verlieren.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ORLISTAT-RATIOPHARM 60 MG BEACHTEN?

Orlistat-ratiopharm 60 mg darf nicht eingenommen werden:

  • wenn Sie allergisch gegen Orlistat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie schwanger sind oder stillen.
  • wenn Sie Ciclosporin einnehmen, z.B. nach einer Organtransplantation, bei schwerer rheumatoider Arthritis und bestimmten schweren Hauterkrankungen.
  • wenn Sie Warfarin, Phenprocoumon oder andere Blutverdünnungsmittel anwenden.
  • wenn Sie an Cholestase leiden (eine Erkrankung der Leber, bei der der Galleabfluss gestört ist).
  • wenn Sie Probleme mit der Nahrungsaufnahme haben (chronisches Malabsorptionssyndrom) und dies von Ihrem Arzt diagnostiziert wurde.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Orlistat-ratiopharm 60 mg einnehmen:

  • wenn Sie an Diabetes leiden. informieren Sie Ihren Arzt, damit er gegebenenfalls die Dosierung Ihres Arzneimittels gegen Diabetes anpassen kann.
  • wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden. Sprechen Sie vor der Einnahme von Orlistat–ratiopharm 60 mg mit Ihrem Arzt, falls Sie Nierenprobleme haben. Die Einnahme von Orlistat kann bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung mit Nierensteinen verbunden sein.

Kinder und Jugendliche:
Dieses Arzneimittel darf nicht von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren eingenommen werden.

Einnahme von Orlistat-ratiopharm 60 mg zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Orlistat-ratiopharm 60 mg kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen, die Sie gleichzeitig einnehmen müssen. informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Verwenden Sie Orlistat-ratiopharm 60 mg nicht zusammen mit folgenden Arzneimitteln:

  • Ciclosporin: Ciclosporin wird eingesetzt nach Organtransplantationen, bei schwerer rheumatoider Arthritis und bestimmten schweren Hauterkrankungen.
  • Warfarin, Phenprocoumon oder anderen Arzneimitteln, die eine blutverdünnende Wirkung haben.

Orale Empfängnisverhütungsmittel und Orlistat-ratiopharm 60 mg:
Die Wirkung von oral einzunehmenden Mitteln zur Schwangerschaftsverhütung ("Pille") wird unter Umständen abgeschwächt oder aufgehoben, wenn Sie starken Durchfall haben. Wenden Sie zusätzliche schwangerschaftsverhütende Maßnahmen an, falls Sie von schwerem Durchfall betroffen sind.

Multivitamine und Orlistat-ratiopharm 60 mg:
Sie sollten täglich ein Multivitaminpräparat einnehmen. Orlistat-ratiopharm 60 mg kann die Aufnahme einiger fettlöslicher Vitamine beeinflussen. Das Multivitaminpräparat sollte die Vitamine A, D, E und K enthalten. Um eine Aufnahme der Vitamine sicher zu stellen, sollten Sie vor dem Schlafengehen das Multivitaminpräparat einnehmen. Zu diesem Zeitpunkt werden Sie kein Orlistat-ratiopharm 60 mg einnehmen.

Bitte wenden Sie sich vor der Einnahme von Orlistat-ratiopharm 60 mg an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie:

  • Amiodaron zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen einnehmen.
  • Acarbose (Antidiabetikum zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2) einnehmen. Patienten, die Acarbose anwenden, wird die Einnahme von Orlistat–ratiopharm 60 mg nicht empfohlen.
  • ein Schilddrüsenmedikament (Levothyroxin) einnehmen, da möglicherweise die Dosierung angepasst werden muss. Möglicherweise müssen Sie die beiden Arzneimittel zu unterschiedlichen Tageszeiten einnehmen.
  • ein Arzneimittel gegen Epilepsie einnehmen, da Sie jede Veränderung in Häufigkeit und Schweregrad Ihrer Konvulsionen (Anfälle) mit Ihrem Arzt besprechen sollten.
  • Arzneimittel zur Behandlung einer HIV Infektion einnehmen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt darüber informieren, bevor Sie Orlistat–ratiopharm 60 mg einnehmen.
  • Arzneimittel gegen Depression, psychiatrische Erkrankungen oder Angstzustände einnehmen.

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Orlistat-ratiopharm 60 mg einnehmen und

  • wenn Sie Arzneimittel gegen Bluthochdruck einnehmen, da möglicherweise die Dosierung angepasst werden muss.
  • wenn Sie Arzneimittel gegen einen zu hohen Cholesterinspiegel einnehmen, da möglicherweise die Dosierung angepasst werden muss.

Einnahme von Orlistat-ratiopharm 60 mg zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Orlistat-ratiopharm 60 mg sollte in Verbindung mit einer fett-und kalorienreduzierten Ernährung angewendet werden. Versuchen Sie, Ihre Ernährungsgewohnheiten bereits vor der Behandlung mit Orlistat-ratiopharm 60 mg umzustellen. Wie Sie Ihre Kalorienziele und Fettobergrenzen festlegen können, erfahren Sie am Ende von Abschnitt 6. unter "Weitere hilfreiche Informationen". Orlistat-ratiopharm 60 mg kann direkt vor, während einer Mahlzeit oder bis zu einer Stunde nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Die Kapsel sollte unzerkaut mit Wasser geschluckt werden. Das bedeutet üblicherweise jeweils 1 Kapsel zum Frühstück, zum Mittagessen und zum Abendessen. Wenn Sie eine Mahlzeit auslassen oder eine Mahlzeit kein Fett enthält, nehmen Sie keine Kapsel ein. Orlistat-ratiopharm 60 mg kann nur wirken, wenn die Nahrung Fett enthält. Halten Sie sich an die empfohlene Dosis, auch wenn Sie eine sehr fetthaltige Mahlzeit zu sich nehmen. Wenn Sie die Kapsel in Verbindung mit einer Mahlzeit einnehmen, die zu viel Fett enthält, riskieren Sie ernährungsbedingte Begleiterscheinungen (siehe Abschnitt 4 unter "Wie können Sie ernährungsbedingte Begleiterscheinungen kontrollieren?"). Versuchen Sie daher, während der Einnahme von Orlistat-ratiopharm 60 mg auf Mahlzeiten mit hohem Fettanteil zu verzichten.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Sie dürfen Orlistat-ratiopharm 60 mg nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es ist unwahrscheinlich, dass Orlistat-ratiopharm 60 mg Ihre Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt.

3. WIE IST ORLISTAT-RATIOPHARM 60 MG EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Wie können Sie Ihre Gewichtsabnahme vorbereiten?
1. Wählen Sie Ihren Startzeitpunkt:
Wählen Sie den Tag Ihrer Anwendung von Orlistat-ratiopharm 60 mg im Voraus. Um Ihren Körper an die neuen Essgewohnheiten zu gewöhnen, beginnen Sie bereits einige Tage vor der ersten Kapseleinnahme mit einer kalorien- und fettreduzierten Diät. Führen Sie am besten ein Ernährungstagebuch über das, was Sie essen und trinken. Ernährungstagebücher sind effektiv, da Sie jederzeit nachvollziehen können, was Sie essen, wie viel Sie essen und es Ihnen dadurch wahrscheinlich leichter fallen wird, Ihre Ernährungsgewohnheiten zu verändern.

2. Setzen Sie sich ein Ziel für Ihre Gewichtsabnahme:
Überlegen Sie sich, wie viel Gewicht Sie abnehmen möchten, und setzen Sie sich dann ein Ziel. Ein realistisches Ziel ist eine Gewichtsabnahme von 5% bis 10% Ihres Ausgangsgewichtes. Die Gewichtsabnahme kann von Woche zu Woche schwanken Versuchen Sie, Ihr Gewicht schrittweise und kontinuierlich um etwa 0,5 kg pro Woche zu reduzieren.

3. Setzen Sie sich Ziele für Ihre Kalorien- und Fettaufnahme:
Um Ihr Zielgewicht sicher zu erreichen, sollten Sie im Voraus zwei tägliche Ziele festlegen: eins für die Kalorien und eins für Fett. Hinweise hierzu finden Sie am Ende von Abschnitt 6. unter "Weitere hilfreiche Informationen".

Wie sollten Sie Orlistat-ratiopharm 60 mg einnehmen?
Erwachsene ab 18 Jahren:

  • Nehmen Sie 3 x täglich 1 Kapsel ein.
  • Nehmen Sie Orlistat ratiopharm 60 mg unmittelbar vor, während oder bis zu 1 Stunde nach einer Mahlzeit ein Üblicherweise bedeutet dies je eine Kapsel zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Achten Sie darauf, dass diese drei Mahlzeiten ausgewogen, kalorien– und fettreduziert sind.
  • Nehmen Sie keine Kapsel ein, wenn Sie eine Mahlzeit auslassen oder wenn die Mahlzeit kein Fett enthält. Orlistat–ratiopharm 60 mg kann nur wirken, wenn die Nahrung Fett enthält.
  • Schlucken Sie die Kapsel unzerkaut mit Wasser.
  • Nehmen Sie nicht mehr als 3 Kapseln pro Tag ein.
  • Ernähren Sie sich fettreduziert, um die Wahrscheinlichkeit für ernährungsbedingte Begleiterscheinungen zu verringern (siehe Abschnitt 4. unter "Wie können Sie ernährungsbedingte Begleiterscheinungen kontrollieren?").
  • Versuchen Sie, sich mehr zu bewegen, bevor Sie mit der Einnahme der Kapseln beginnen. Körperliche Aktivität ist ein wichtiges Element eines Programms zur Gewichtsreduktion. Denken Sie daran, Im Vorfeld Ihren Arzt zu fragen, wenn Sie körperliche Betätigung nicht gewohnt sind.
  • Bleiben Sie während der Einnahme und auch nach Beendigung der Einnahme von Orlistat–ratiopharm 60 mg körperlich aktiv.

Wie lange sollten Sie Orlistat-ratiopharm 60 mg einnehmen?

  • Orlistat–ratiopharm 60 mg darf nicht länger als 6 Monate eingenommen werden.
  • Wenn Sie nach 12 Wochen Anwendung von Orlistat–ratiopharm 60 mg keine Reduktion Ihres Gewichts feststellen können, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Unter Umständen müssen Sie die Einnahme von Orlistat–ratiopharm 60 mg beenden.
  • Bei einer erfolgreichen Gewichtsabnahme geht es nicht darum, nur kurzfristig die Ernährung umzustellen und dann wieder zu den alten Gewohnheiten zurückzukehren. Um erfolgreich abzunehmen und das neue Gewicht zu halten, sollte man seinen Lebensstil ändern. Dazu gehört eine Umstellung der Ernährungs– und Bewegungsgewohnheiten.

Wenn Sie eine größere Menge von Orlistat-ratiopharm 60 mg eingenommen haben, als Sie sollten:
Nehmen Sie pro Tag nicht mehr als 3 Kapseln ein. Falls Sie zu viele Kapseln eingenommen haben, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

Wenn Sie die Einnahme von Orlistat-ratiopharm 60 mg vergessen haben:
Wenn Sie die Einnahme einer Kapsel vergessen haben:

  • Wenn weniger als 1 Stunde seit der letzten Mahlzeit vergangen ist, holen Sie die Einnahme der Kapsel nach.
  • Wenn mehr als 1 Stunde seit der letzten Mahlzeit vergangen ist, nehmen Sie keine Kapsel ein. Warten Sie bis zur nächsten Mahlzeit, und nehmen Sie die nächste Kapsel dann wie üblich ein.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die meisten mit der Einnahme von Orlistat-ratiopharm 60 mg verbundenen häufigen Nebenwirkungen (z.B. Blähungen mit und ohne öligem Austritt, plötzlicher oder vermehrter Stuhldrang und welcher Stuhl) sind auf den Wirkmechanismus zurückzuführen (siehe Abschnitt 1. "Was ist Orlistat-ratiopharm 60 mg und wofür wird es angewendet?"). Ernähren Sie sich fettreduziert, um diese ernährungsbedingten Begleiterscheinungen besser kontrollieren zu können.

Schwerwiegende Nebenwirkungen:
Es ist nicht bekannt wie häufig diese Nebenwirkungen auftreten.

Schwere allergische Reaktionen:
Schwere allergische Reaktionen erkennen Sie an folgenden Veränderungen: schwere Atemnot Schweißausbrüche, Hautausschläge, Juckreiz, Schwellungen im Gesicht, Herzrasen, Kreislaufzusammenbruch. Beenden Sie die Einnahme der Kapseln. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

Andere schwerwiegende Nebenwirkungen:

  • Rektale Blutungen.
  • Divertikulitis (Entzündung des Dickdarms) mit möglichen Symptomen wie Schmerzen im unteren Magenbereich (Abdomen), insbesondere auf der linken Seite, möglicherweise mit Fieber und Verstopfung.
  • Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) mit möglichen Symptomen wie heftigen Schmerzen im Oberbauch, die manchmal in den Rücken ausstrahlen, eventuell begleitet von Fieber, Übelkeit und Erbrechen.
  • Bläschenbildung auf der Haut (einschließlich aufplatzende Bläschen)
  • starke Schmerzen Im Oberbauch infolge von Gallensteinen
  • Hepatitis (Entzündung der Leber) mit möglichen Symptomen wie Gelbfärbung von Haut und Augen, Juckreiz, dunklem Urin, Bauchschmerzen und druckempfindlicher Leber (erkennbar an Schmerzen unterhalb Ihres rechten Rippenbogens), bisweilen auch Appetitlosigkeit.
  • Oxalat–Nephropathie (Bildung von Calciumoxalatkristallen die zu Nierensteinen führen können): siehe Abschnitt 2. "Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen."

Beenden Sie die Einnahme der Kapseln. informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eine dieser Nebenwirkungen auftritt.

Sehr häufige Nebenwirkungen - diese können mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen:

  • Blähungen (Flatulenz) mit und ohne Stuhlabgang/öligem Austritt.
  • Plötzlicher Stuhldrang.
  • Fettiger oder öliger Stuhl.
  • Abgang öligen Sekrets.
  • Welcher Stuhl.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn sich eine dieser Nebenwirkungen verstärkt oder Sie erheblich beeinträchtigt.

Häufige Nebenwirkungen - diese können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen:

  • Magen–/Bauchschmerzen
  • Inkontinenz (Stuhl)
  • Wässriger/flüssiger Stuhl
  • Vermehrter Stuhldrang
  • Beklemmungen

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn sich eine dieser Nebenwirkungen verstärkt oder Sie erheblich beeinträchtigt.

Auswirkungen auf Blutuntersuchungen - es ist nicht bekannt wie häufig diese Nebenwirkungen auftreten:

  • Erhöhung von bestimmten Leberenzymwerten.
  • Auswirkungen auf die Blutgerinnung bei Patienten, die Warfarin, Phenprocoumon oder andere blutverdünnende (antikoagulierende) Arzneimittel einnehmen.

Informieren Sie Ihren Arzt darüber, dass Sie Orlistat-ratiopharm 60 mg einnehmen, wenn Sie Blutuntersuchungen machen lassen.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Wie können Sie ernährungsbedingte Begleiterscheinungen kontrollieren?
Die häufigsten Nebenwirkungen hängen mit der Wirkungsweise der Kapseln zusammen und entstehen dadurch, dass vermehrt Fett aus dem Körper ausgeschieden wird. Diese Nebenwirkungen treten in der Regel innerhalb der ersten Wochen nach Behandlungsbeginn auf, da Sie zu dieser Zelt den Fettanteil in der Ernährung vielleicht noch nicht konsequent reduziert haben. Diese ernährungsbedingten Begleiterscheinungen können ein Zeichen dafür sein, dass Sie mehr Fett zu sich genommen haben, als Sie sollten. Mit folgenden Grundregeln können Sie lernen, die ernährungsbedingten Begleiterscheinungen zu minimieren:

  • Beginnen Sie bereits einige Tage oder besser 1 Woche vor der ersten Einnahme der Kapseln mit einer fettreduzierten Ernährung.
  • Lernen Sie mehr über den üblichen Fettgehalt Ihrer Lieblingsspeisen und über die Größe der Portionen, die Sie normalerweise zu sich nehmen. Wenn Sie genau wissen, wie viel Sie essen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie aus Versehen Ihr Fettlimit überschreiten.
  • Verteilen Sie ihre empfohlene Fettmenge gleichmäßig auf die täglichen Mahlzeiten. Sparen Sie die Menge an Kalorien und Fett, die Sie pro Mahlzeit zu sich nehmen dürfen, nicht auf, um sie dann in Form eines fettreichen Hauptgerichts oder eines gehaltvollen Nachtischs zu sich zu nehmen, wie Sie es möglicherweise bei anderen Programmen zur Gewichtsreduktion getan haben.
  • Die meisten Menschen, bei denen diese Begleiterscheinungen auftreten, lernen diese mit der Zelt durch Anpassung Ihrer Ernährung zu kontrollieren.

Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie keine dieser Probleme haben. Das bedeutet nicht, dass die Kapseln nicht wirken.

5. WIE IST ORLISTAT-RATIOPHARM 60 MG AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nicht über 25°C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht Im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen Ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Orlistat-ratiopharm 60 mg enthält:
Der Wirkstoff Ist Orlistat. Jede Hartkapsel enthält 60 mg Orlistat. Die sonstigen Bestandteile sind: Kapselinhalt: Mikrokristalline Cellulose, Natrium-Stärke-Glykolat (Typ A), Hochdisperses, hydrophobes Siliciumdioxid, Natriumdodecylsulfat. Kapselhülle: Gelatine, Titandioxid (E171), Indigocarmin (E 132).

Wie Orlistat-ratiopharm60 mg aussieht und Inhalt der Packung:
Kapsel mit hellblauer Kappe und hellblauem Korpus. Orlistat-ratiopharm 60 mg ist in Packungen mit 42, 60, 84, 90 und 120 Hartkapseln erhältlich. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer:
ratiopharm GmbH
Graf-Arco-Straße 3
89079 Ulm

Hersteller:
Merckle GmbH
Ludwig-Merckle-Straße 3
89143 Blaubeuren

oder

Rontis Hellas Medical and Pharmaceutical Products S.A.
P.O. BOX 3012 Larisa industrial Area
Larisa, 41004
Griechenland

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im März 2020.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 07/2020

Pflichtangaben

Wirkstoff: Orlistat. Anwendungsgebiete: Orlistat-ratiopharm 60 mg dient der Gewichtsreduktion und wird bei übergewichtigen Erwachsenen ab 18 Jahren mit einem Körpermasse-Index (BMI) von 28 oder darüber angewendet.

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Orlistat60 mg
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen ORLISTAT-ratiopharm 60 mg Hartkapseln, 42 Stück

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben

Ähnliche Produkte, Generika ORLISTAT-ratiopharm 60 mg Hartkapseln, 42 Stück

Nachfolgend finden Sie Produkte mit den gleichen Wirkstoffen wie ORLISTAT-ratiopharm 60 mg Hartkapseln, 42 Stück:
ORLISTAT HEXAL 60 mg Hartkapseln
ORLISTAT HEXAL 60 mg Hartkapseln
Hexal AG
42 St (0,49 € / 1 St)
ab 20,61 € -59%4
41 Angebote
Weitere Produkte aus den Bereichen
Markenshops:
Zuletzt angesehene Produkte
HAENAL akut Creme, 50 Gramm
PZN: 00472638, Strathmann GmbH & Co.KG
ab 10,52 € -40%4
210,40 € / 1 kg
ab 23,02 € -48%2
0,55 € / 1 St
TETESEPT Sinnenreise Reise ans Meer, 60 Gramm
PZN: 12392620, Merz Consumer Care GmbH
 
ab 349,31 € -29%4
69,86 € / 1 St
ab 362,93 € -26%4
36,29 € / 1 St
Informationen zu Preisangaben:
1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)
2 Preisvorteil bezogen auf die UVP des Herstellers
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.