THOMAPYRIN TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten Preisvergleich
- A. Nattermann & Cie GmbH
- PZN: 15420191
- Packungsgröße:
- Darreichung: Filmtabletten
- Schmerzen
- Packungsbeilage
- Lebensmittelinformationen
- zum Merkzettel hinzufügen
Daten vom 06.09.2025 06:21, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 06:20, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 05:42, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 07:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 07:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 07:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 06:21, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 07:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 07:26, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Daten vom 06.09.2025 06:08, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Pflichtangaben THOMAPYRIN TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten, 18 Stück
Produktmerkmale
PZN: | 15420191 |
Name: | THOMAPYRIN TENSION DUO 400 |
Beschreibung: | THOMAPYRIN TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten |
Packungsgröße: | 18 St |
Darreichungsform: | Filmtabletten |
Arzneimittel: | Ja |
Apothekenpflichtig: | Ja |
Rezeptpflichtig: | Nein |
Zuzahlungsbefreit: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Diätikum: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
Reimport: | Nein |
Herstellerinformationen
Anschrift: |
A. Nattermann & Cie GmbH
Brüningstr. 50 65929 Frankfurt am Main Deutschland |
Webseite: | www.sanofi.de |
E-Mail: | kundenservice-selbstmedikation@sanofi.com |
Telefon: | +49 30 2575-3243 |
Fax: | +49 30 2575-2221 |
Weitere Produkte von A. Nattermann & Cie GmbH anzeigen.
Verantwortliche Person
Meine OnlineApo | |
Anschrift: |
Frankfurter Allee 241 10365 Berlin Deutschland |
Webseite: | www.meine-onlineapo.de |
E-Mail: | service@meine-onlineapo.de |
Telefon: | 08 00 20 40 62 0 |
Fax: | 03 08 14 74 36 46 |
my-forum-apotheke.de | |
Anschrift: |
Forum-Apotheke Auerbacherstraße 5 93057 Regensburg Deutschland |
Webseite: | www.my-forum-apotheke.de |
E-Mail: | shop@my-forum-apotheke.de |
Telefon: | 09 41 20 00 02 88 |
Fax: | 09 41 20 00 02 89 |
ipill.de | |
Anschrift: |
ipill.de Versandapotheke Berliner-Straße 25 06773 Gräfenhainichen Deutschland |
Webseite: | www.ipill.de |
E-Mail: | service@ipill.de |
Telefon: | 03 49 53 81 19 80 |
Fax: | 03 49 53 81 19 88 |
Claras Apotheke | |
Anschrift: |
Robert-Koch-Apotheke | myCARE e.K. Friedrichstraße 125b 06886 Lutherstadt Wittenberg Deutschland |
Webseite: | www.claras-apotheke.de |
Telefon: | 03 49 18 77 01 92 |
Apolux | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.apolux.de |
E-Mail: | apotheker@apolux.de |
Telefon: | 08 00 83 21 32 1 |
Fax: | 08 00 35 35 22 2 |
Juvalis | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.juvalis.de |
E-Mail: | apotheker@juvalis.de |
Telefon: | 08 00 44 33 90 0 |
Fax: | 08 00 87 77 55 5 |
Pharmeo Versandapotheke | |
Anschrift: |
Frankfurter Allee 241 10365 Berlin Deutschland |
Webseite: | www.pharmeo.de |
E-Mail: | service@pharmeo.de |
Telefon: | 08 00 99 92 82 8 |
Fax: | 03 06 22 00 21 2 |
tablettenbote | |
Anschrift: |
Clara Zetkin Straße 7 02625 Bautzen Deutschland |
Webseite: | www.tablettenbote.de |
Telefon: | 03 59 13 07 25 5 |
Fax: | 03 59 13 03 23 5 |
cleverapo.de | |
Anschrift: |
cleverapo.de Clara Zetkin Straße 7 02625 Bautzen Deutschland |
Webseite: | www.cleverapo.de |
E-Mail: | info@cleverapo.de |
Telefon: | 03 59 13 04 82 2 |
Fax: | 03 59 13 03 23 5 |
Paul Pille | |
Anschrift: |
Lüneburger Straße 14-16 21423 Winsen Deutschland |
Webseite: | www.paul-pille.de |
E-Mail: | info@paul-pille.de |
Telefon: | 04 17 17 68 88 90 |
Aponeo | |
Anschrift: |
Frankfurter Allee 241 10365 Berlin Deutschland |
Webseite: | www.aponeo.de |
E-Mail: | info@aponeo.de |
Telefon: | 08 00 44 00 20 0 |
Fax: | 08 00 44 00 21 0 |
medpex | |
Anschrift: |
medpex - Eine Marke von DocMorris Avantisallee 152 6422 RA Heerlen Niederlande |
Webseite: | www.medpex.de |
Telefon: | 08 00 66 33 73 9 |
Fax: | 01 80 36 33 73 9 |
Versandapotheke DocMorris | |
Anschrift: |
DocMorris N.V. Avantisallee 152 6422 RA Heerlen Niederlande |
Webseite: | www.docmorris.de |
E-Mail: | service@docmorris.de |
Telefon: | 08 00 48 08 00 0 |
Fax: | 01 80 34 84 04 0 |
medikamente-per-klick.de | |
Anschrift: |
Luitpold-Str. 2 95138 Bad Steben Deutschland |
Webseite: | www.medikamente-per-klick.de |
E-Mail: | info@medikamente-per-klick.de |
Telefon: | 09 28 09 84 44 4 |
Fax: | 09 28 09 84 44 79 |
Preisapo | |
Anschrift: |
Luitpold-Apotheke Burgstraße 16 95152 Selbitz Deutschland |
Webseite: | www.preisapo.de |
Telefon: | 08 00 20 33 30 0 |
Fax: | 09 28 09 84 42 60 |
Sparmed | |
Anschrift: |
Atida Plus B.V. Ampèrestraat 7 Unit 1 5928 PE Venlo Niederlande |
Webseite: | www.sparmed.de |
Telefon: | 08 00 99 11 07 0 |
Frauenapotheke | |
Anschrift: |
Reinhard-Mannesmann-Weg 3 39116 Magdeburg Deutschland |
Webseite: | www.frauenapotheke.de |
E-Mail: | info@frauenapotheke.de |
Telefon: | 03 91 72 76 67 30 3 |
Fax: | 03 91 72 76 67 29 |
Petersberg Apotheke | |
Anschrift: |
Petersberg-Apotheke, Inhaber: Apotheker Nikolaos Tsilofitis e.K. Heinrichstraße 56 99817 Eisenach Deutschland |
Webseite: | www.petersberg-apotheke.de |
E-Mail: | info@petersberg-apotheke.de |
Telefon: | 08 00 88 41 23 7 |
Fax: | 03 69 41 60 92 99 |
Bodfeld-Apotheke | |
Anschrift: |
Am Platenberg 13 38889 Blankenburg Deutschland |
Webseite: | www.bodfeld-apotheke.de |
E-Mail: | serviceteam@bodfeld-apotheke.de |
Telefon: | 03 94 54 86 98 2 |
Fax: | 03 94 43 61 95 22 2 |
Shop-Apotheke | |
Anschrift: |
Shop-Apotheke Service B.V. Erik de Rodeweg 11-13 5975 WD Sevenum Niederlande |
Webseite: | www.shop-apotheke.com |
E-Mail: | kontakt@shop-apotheke.com |
Telefon: | 31 77 85 06 80 6 |
Delmed | |
Anschrift: |
Atida Plus B.V. Ampèrestraat 7 Unit 1 5928 PE Venlo Niederlande |
Webseite: | www.delmed.de |
Telefon: | 08 00 99 11 01 0 |
mediherz.de | |
Anschrift: |
Burgstrasse 16 95152 Selbitz Deutschland |
Webseite: | www.mediherz-shop.de |
Telefon: | 09 72 17 30 80 |
Fax: | 09 72 17 30 82 99 |
Sternapo | |
Anschrift: |
Stern-Apotheke am Hasselbachplatz e.K. Bördestr. 3 39167 Irxleben Deutschland |
Webseite: | www.sternapo.de |
E-Mail: | versand@sternapo.de |
Telefon: | 03 92 04 91 63 00 |
Fax: | 03 92 04 91 61 13 00 |
Volksversand Versandapotheke | |
Anschrift: |
Volksversand Versandapotheke s.r.o. Tanvaldská 345 463 11 Liberec Tschechische Republik |
Webseite: | volksversand.de |
Telefon: | 08 00 58 88 52 5 |
Fax: | 08 00 13 83 38 4 |
Pluspunkt Apotheke | |
Anschrift: |
Pluspunkt Apotheke im Oder-Center Landgrabenpark 1 16303 Schwedt/Oder Deutschland |
Webseite: | shop.pluspunkt-apotheke-schwedt.de |
E-Mail: | schwedt@pluspunkt-apotheke.de |
Telefon: | 03 33 24 18 17 7 |
Fax: | 03 33 24 18 17 6 |
apoin | Die Versandapotheke | |
Anschrift: |
apoin | Die Versandapotheke Kronenstraße 30 73760 Ostfildern Deutschland |
Webseite: | www.apo-in.de |
E-Mail: | service@apo-in.de |
Telefon: | 07 11 24 88 89 88 |
Fax: | 07 11 24 88 89 85 |
mycare.de - Die Versand-Apotheke | |
Anschrift: |
Robert-Koch-Apotheke | myCARE e.K. Friedrichstraße 125b 06886 Lutherstadt Wittenberg Deutschland |
Webseite: | www.mycare.de |
E-Mail: | service@mycare.de |
Telefon: | 08 00 87 70 12 0 |
Fax: | 08 00 87 70 12 1 |
besamex | |
Anschrift: |
Im Hollandshagen 1-3 21436 Marschacht Deutschland |
Webseite: | www.besamex.de |
Telefon: | 04 17 17 83 98 40 |
pzn24.de | |
Anschrift: |
MediPark Apotheke OHG Parkstraße 42 49080 Osnabrück Deutschland |
Webseite: | www.pzn24.de |
E-Mail: | info@mediparkapotheke.de |
Telefon: | 05 41 20 19 39 0 |
Fax: | 05 41 20 19 39 99 |
Fliegende-Pillen | |
Anschrift: |
Birken-Apotheke Hohenstaufenring 59 50674 Köln Deutschland |
Webseite: | www.fliegende-pillen.de |
E-Mail: | info@fliegende-pillen.de |
Telefon: | 08 00 24 02 24 2 |
Fax: | 02 21 79 07 77 90 |
apo.com | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.apo.com |
E-Mail: | apotheker@apo.com |
Telefon: | 08 00 88 66 69 9 |
Fax: | 08 00 42 42 33 3 |
Healthii | |
Anschrift: |
Healthii Pharmacy B.V. Pannenberg 16a 5951DM Belfeld Niederlande |
Webseite: | www.healthii.de |
E-Mail: | service@healthii.de |
Telefon: | 06 21 37 03 18 58 |
Bio-Apo | |
Anschrift: |
Hauptstraße 29 79540 Lörrach Deutschland |
Webseite: | www.bio-apo.de |
E-Mail: | shop@bio-apo.de |
Telefon: | 07 62 19 19 89 0 |
Fax: | 07 62 19 19 89 9 |
Sander Apotheke Bremerhaven | |
Anschrift: |
Bürgermeister-Smidt-Straße 34 27568 Bremerhaven Deutschland |
Webseite: | www.apotheke34.de |
E-Mail: | service@sander-apotheken.de |
Telefon: | 04 71 94 47 71 3 |
Fax: | 04 71 94 47 74 4 |
Apotheke.de | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.apotheke.de |
E-Mail: | apotheker@apotheke.de |
Telefon: | 08 00 86 54 32 1 |
Fax: | 08 00 78 78 66 6 |
apodiscounter | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.apodiscounter.de |
E-Mail: | apotheker@apodiscounter.de |
Telefon: | 08 00 76 77 67 7 |
Fax: | 01 80 65 00 30 0 |
ABC Arznei | |
Anschrift: |
Versandhandel ABC Arznei Am Platenberg 13 38889 Blankenburg Deutschland |
Webseite: | www.abc-arznei.de |
E-Mail: | post@abc-arznei.de |
Telefon: | 03 94 54 86 98 2 |
Fax: | 03 94 43 61 95 22 2 |
vitenda.de | |
Anschrift: |
Flora-Apotheke Messeplatz 7 61197 Florstadt Deutschland |
Webseite: | www.vitenda.de |
E-Mail: | info@vitenda.de |
Telefon: | 06 03 59 68 44 57 |
ventalis Shop | |
Anschrift: |
Forellen-Apotheke Zeithstraße 137 53819 Neunkirchen-Seelscheid Deutschland |
Webseite: | www.ventalis-shop.de |
E-Mail: | shop@ventalis.de |
Telefon: | 02 24 77 45 40 3 |
Fax: | 02 24 77 50 41 |
Berni24 | |
Anschrift: |
Alter Markt 11 24103 Kiel Deutschland |
Webseite: | www.berni24.de |
E-Mail: | kundenservice@berni24.de |
Telefon: | 04 31 97 45 72 7 |
Fax: | 04 31 97 45 74 0 |
apotheker-seidel.de | |
Anschrift: |
St. Leonhard Apotheke Marktplatz 5 87757 Kirchheim Deutschland |
Webseite: | shop.apotheker-seidel.de |
E-Mail: | info@apotheker-seidel.de |
Telefon: | 08 26 61 02 0 |
apotheke butz | |
Anschrift: |
apotheke butz Heimsheim e.K. Mönsheimerstraße 50 71296 Heimsheim Deutschland |
Webseite: | www.apobutz-online.de |
E-Mail: | shop@apobutz.de |
Telefon: | 07 03 34 69 53 0 |
Fax: | 07 03 34 69 53 29 |
Deutsche Internet Apotheke | |
Anschrift: |
APO Pharmacy B.V. Express 2 6921 RB Duiven Niederlande |
Webseite: | www.deutscheinternetapotheke.de |
E-Mail: | apotheker@deutscheinternetapotheke.de |
Telefon: | 08 00 30 40 01 0 |
Fax: | 08 00 34 34 45 6 |
Downloads
Produktinformationen THOMAPYRIN TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten, 18 Stück
Anwendungsgebiete
Das Medikament wird angewendet zur kurzzeitigen Behandlung von
- akut auftretenden mäßig starken Schmerzen. Das Medikament ist nur für Erwachsene geeignet. Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, müssen Sie sich an Ihren Arzt wenden.
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Das Medikament darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Ibuprofen, Coffein oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- wenn Sie in der Vergangenheit nach der Anwendung von Acetylsalicylsäure oder anderen ähnlichen Schmerzmitteln (NSAR) an Atemnot, Asthma, einer laufenden Nase, Schwellungen oder Nesselsucht gelitten haben,
- wenn Sie ein Magengeschwür oder Magenblutungen haben (oder dies schon früher zwei- oder mehrmals bei Ihnen aufgetreten ist),
- wenn Sie früher eine Magen-Darm-Blutung oder einen Durchbruch in Verbindung mit einer vorausgegangenen Therapie mit einem NSAR hatten,
- wenn Sie an schwerem Leber-, Nieren- oder Herzversagen leiden,
- wenn es bei Ihnen zu Blutungen im Gehirn oder anderen Blutungen kommt,
- wenn Sie eine Blutbildungsstörung haben, deren Ursache nicht bekannt ist,
- wenn Sie an einer schweren Austrocknung des Körpers leiden (verursacht durch Erbrechen, Durchfall oder nicht ausreichender Flüssigkeitszufuhr),
- in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Medikaments ist erforderlich
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Das Medikament einnehmen,
- wenn Sie an Asthma oder einer allergischen Erkrankung leiden oder früher schon einmal davon betroffen waren, da es zu Atemnot kommen kann,
- wenn Sie an Heuschnupfen, Nasenpolypen oder chronischen obstruktiven Atemwegserkrankungen leiden, da ein erhöhtes Risiko für das Auftreten allergischer Reaktionen besteht. Die allergischen Reaktionen können sich äußern als Asthmaanfälle (sogenanntes Analgetika-Asthma), Quincke-Ödem oder Nesselfieber.
- wenn Sie an Lebererkrankungen leiden,
- wenn Sie an einer Einschränkung der Nierenfunktion leiden,
- wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die mit dem Medikament Wechselwirkungen haben können, wie beispielsweise Kortikosteroide, Arzneimittel zur Blutverdünnung (wie Warfarin), selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen) oder Arzneimittel, die die Blutgerinnung hemmen (wie z.B. Acetylsalicylsäure),
- wenn Sie an einer Erkrankung im Magen-Darm-Trakt (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) leiden oder früher davon betroffen waren,
- wenn Sie Herzprobleme haben, einschließlich Herzinsuffizienz, unregelmäßigen Herzschlag, Angina Pectoris (Brustkorbschmerzen), oder wenn Sie einen Herzinfarkt, eine Bypass-Operation, eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (schlechte Blutzirkulation in den Beinen oder Füßen aufgrund verengter oder verstopfter Arterien) oder irgendeine Art Schlaganfall (einschließlich Mini-Schlaganfall oder transitorische ischämische Attacke, TIA) hatten,
- wenn Sie an hohem Blutdruck, Diabetes oder einem hohen Cholesterinspiegel leiden, in Ihrer Familie häufiger Herzkrankheiten oder Schlaganfälle vorkommen oder wenn Sie rauchen,
- wenn Sie jemals einen hohen Blutdruck und/oder Herzinsuffizienz hatten,
- direkt nach größeren chirurgischen Eingriffen,
- wenn Sie an Blutgerinnungsstörungen leiden,
- wenn Sie an einer angeborenen Störung der Blutbildung leiden (akute intermittierende Porphyrie),
- wenn Sie an bestimmten Hauterkrankungen (systemischem Lupus erythematodes [SLE] oder Mischkollagenose) leiden,
- wenn Sie an schwerwiegenden Hautreaktionen wie z.B. exfoliativer Dermatitis, Stevens-Johnson-Syndrom und toxischer epidermaler Nekrolyse leiden. Die Anwendung des Medikaments muss bei den ersten Anzeichen von Hautausschlägen, Schleimhautwunden oder allen anderen Anzeichen allergischer Reaktionen beendet werden.
- wenn Sie Windpocken (Varizelleninfektion) haben, wird empfohlen, die Anwendung des Medikaments zu vermeiden,
- wenn Sie an Schilddrüsenüberfunktion leiden (das Risiko für Coffein-bedingte Nebenwirkungen kann erhöht sein),
- wenn Sie Arzneimittel, die Ibuprofen enthalten, über einen längeren Zeitraum einnehmen (eine regelmäßige Kontrolle Ihrer Leberwerte, der Nierenfunktion sowie der Blutwerte kann erforderlich sein).
- Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes bemerken:
- hellroter Stuhl, schwarzer Teerstuhl, Erbrechen von Blut oder Teilchen, die wie Kaffeesatz aussehen,
- starke Schmerzen im Oberbauch. Während der Einnahme des Medikaments sollten Sie eine übermäßige Einnahme von Coffein-haltigen Produkten (z.B. Kaffee, Tee, Nahrungsmittel, andere Arzneimittel und Getränke), vermeiden. Nebenwirkungen können minimiert werden, indem die niedrigste wirksame Dosis für den kürzesten möglichen Zeitraum angewendet wird. Bei älteren Patienten besteht ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen. Die gleichzeitige Anwendung mit NSAR, einschließlich selektiven Cyclooxygenase 2-Hemmern, erhöht das Risiko für unerwünschte Wirkungen und sollte vermieden werden. Entzündungshemmende/schmerzstillende Arzneimittel wie Ibuprofen können das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall vor allem bei der Anwendung hoher Dosen geringfügig erhöhen. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis oder Behandlungsdauer (3 Tage). Die Anwendung jeder Art von Schmerzmitteln gegen Kopfschmerzen über einen längeren Zeitraum kann diese verschlimmern. Besteht diese Situation oder der Verdacht darauf, sollten Sie den Rat eines Arztes einholen und die Behandlung beenden. Risiko für akute generalisierte exanthemische Pustulose (AGEP) (Risikomeldung für Ibuprofen, s. AMK-Nachrichten, 18/20): Bei Behandlungsbeginn kann ein roter, schuppiger, weit verbreiteter Hautausschlag mit Unebenheiten unter der Haut und von Fieber begleiteten Blasen, die sich in erster Linie auf den Hautfalten, dem Rumpf und den oberen Extremitäten befinden, auftreten (akutes generalisiertes pustulöses Exanthem). Beenden Sie die Anwendung, wenn Sie diese Symptome entwickeln, und begeben Sie sich unverzüglich in medizinische Behandlung.
Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wird während der Anwendung des Medikaments eine Schwangerschaft festgestellt, so ist der Arzt zu benachrichtigen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht während der letzten 3 Monate einer Schwangerschaft ein. Vermeiden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels in den ersten 6 Monaten einer Schwangerschaft, falls nicht anders von Ihrem Arzt angeordnet. Das Arzneimittel gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln (NSAR), die die Fruchtbarkeit von Frauen beeinträchtigen können. Diese Wirkung ist nach Absetzen des Arzneimittels reversibel (umkehrbar).
Stillzeit
Fragen Sie vor der Anwendung/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Wirkstoffe Ibuprofen und Coffein gehen in die Muttermilch über. Bei Kindern, die gestillt wurden, wurde über Reizbarkeit und schlechtes Schlafverhalten berichtet. Das Medikament sollte nur dann von stillenden Müttern angewendet werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Nicht bekannt: Häufigkeit aufgrundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Es kann vorkommen, dass bei Ihnen eine der bekannten Nebenwirkungen von NSAR auftritt (siehe unten). Wenn dies auf Sie zutrifft oder Sie Bedenken haben, nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht mehr ein und wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt. Bei älteren Patienten, die dieses Arzneimittel anwenden, besteht ein erhöhtes Risiko, dass es bei ihnen zu Problemen kommt, die mit den Nebenwirkungen in Zusammenhang stehen. Beenden Sie sofort die Einnahme des Medikaments und wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie eine der folgenden Beschwerden bemerken, die möglicherweise Anzeichen schwerer Nebenwirkungen sein können:
- schwere Magenprobleme, Sodbrennen oder Bauchschmerzen,
- Erbrechen von Blut oder Teilchen, die wie Kaffeesatz aussehen,
- schwarzer Teerstuhl oder Blut im Urin,
- Hautreaktionen wie juckender Ausschlag,
- Atembeschwerden und/oder Schwellungen im Gesicht oder am Hals,
- Mattigkeit in Verbindung mit Appetitverlust,
- Halsschmerzen in Verbindung mit Geschwüren im Mund, Mattigkeit und Fieber,
- Nasenbluten und Hautblutungen,
- ungewöhnliche Müdigkeit in Verbindung mit verringerter Urinausscheidung,
- Anschwellen des Gesichts, der Füße oder Beine,
- Schmerzen in der Brust.
Häufig
- Sodbrennen, Bauchschmerzen, Übelkeit und Verdauungsstörungen, Erbrechen, Blähungen (Flatulenz), Durchfall, Verstopfung und leichter Blutverlust in Magen und/oder Darm, was in außergewöhnlichen Fällen zu Blutarmut führen kann,
- Schwindelgefühl, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen
Gelegentlich
- Magen- oder Darmgeschwüre, manchmal mit Blutung und Durchbruch, Entzündung der Schleimhaut des Mundes mit Bildung von Geschwüren (ulzerative Stomatitis), Magenentzündung (Gastritis), schwarzer Teerstuhl, Erbrechen mit Teilchen, die wie Kaffeesatz aussehen, Verschlechterung von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn,
- Unruhe, spürbarer Herzschlag, Reizbarkeit oder Müdigkeit,
- Sehstörungen, psychotische Reaktionen,
- allergische Reaktionen wie Hautausschläge, Juckreiz und Asthmaanfälle. Sie müssen die Einnahme des Medikaments unterbrechen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Selten
- Tinnitus (Klingeln in den Ohren),
- Nierenschäden (Papillennekrosen) und erhöhte Harnsäurekonzentrationen im Blut.
Sehr selten
- Über Schwellungen (Ödeme), hohen Blutdruck (Hypertonie) und Herzversagen wurde in Zusammenhang mit einer NSAR-Behandlung berichtet.
- Entzündung der Speiseröhre oder Bauchspeicheldrüse, Bildung membran-ähnlicher Verengungen im Dünn- und Dickdarm (diaphragma-ähnliche Strikturen im Darm),
- geringere Urinausscheidung als sonst und Schwellungen (besonders bei Patienten mit Bluthochdruck oder verminderter Nierenfunktion), Schwellungen (Ödeme) und trüber Urin (nephrotisches Syndrom), entzündliche Erkrankung der Nieren (interstitielle Nephritis) mit eventuell plötzlich auftretendem Nierenversagen. Wenn bei Ihnen eines der oben genannten Symptome auftritt oder wenn Sie sich generell sehr schlecht fühlen, beenden Sie die Einnahme des Medikaments und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, da dies erste Anzeichen einer Nierenschädigung oder eines Nierenversagens sein können.
- Probleme bei der Bildung von Blutzellen - Erste Anzeichen können sein: Fieber, Halsschmerzen, oberflächliche Wunden im Mund, grippeartige Symptome, starke Abgeschlagenheit, Nasenbluten und Hautblutungen. In diesen Fällen müssen Sie umgehend die Therapie abbrechen und einen Arzt aufsuchen. Sie dürfen nicht von selbst mit der Einnahme von Schmerzmitteln oder fiebersenkenden Arzneimitteln (Antipyretika) beginnen, ohne vorher einen Arzt aufzusuchen.
- Depressionen,
- Über eine Verschlechterung infektionsbedingter Entzündungen (z.B. nekrotisierende Fasziitis) bei gleichzeitiger Anwendung bestimmter Schmerzmittel (NSAR) wurde berichtet. Treten während der Anwendung von Das Medikament Anzeichen einer Infektion auf oder verschlimmern sich diese, müssen Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Es muss untersucht werden, ob eine antiinfektiöse/Antibiotika-Therapie erforderlich ist.
- hoher Blutdruck, Herzversagen, Herzinfarkt, entzündliche Erkrankung der Blutgefäße
- Leberfunktionsstörungen (erste Anzeichen können Hautverfärbungen sein), Leberschäden vor allem bei Langzeitbehandlung, Leberversagen, plötzlich auftretende Leberentzündung (akute Hepatitis)
- Unter Ibuprofen wurden die Symptome einer aseptischen Meningitis mit Nackensteifheit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber oder Eintrübung des Bewusstseins beobachtet. Patienten mit Autoimmunerkrankungen (SLE, Mischkollagenose) scheinen dafür anfälliger zu sein. Bei Auftreten dieser Symptome wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
- Sehr selten: Schwere Hautreaktionen wie Hautausschlag mit Rötung und Blasenbildung (z.B. Stevens-Johnson-Syndrom, toxisch epidermale Nekrolyse/Lyell-Syndrom), Haarausfall (Alopezie). Nicht bekannte Häufigkeit unter Behandlung von Ibuprofen (AMK Meldung 18/20): Es kann zu einer schweren Hautreaktion, bekannt als DRESS-Syndrom, kommen. Die Symptome von DRESS umfassen Hautausschlag, Fieber, geschwollene Lymphknoten und eine Zunahme von Eosinophilen (einer Form der weißen Blutkörperchen). Bei Behandlungsbeginn kann ein roter, schuppiger, weit verbreiteter Hautausschlag mit Unebenheiten unter der Haut und von Fieber begleiteten Blasen, die sich in erster Linie auf den Hautfalten, dem Rumpf und den oberen Extremitäten befinden, auftreten (akutes generalisiertes pustulöses Exanthem). Beenden Sie die Anwendung, wenn Sie diese Symptome entwickeln, und begeben Sie sich unverzüglich in medizinische Behandlung. In Ausnahmefällen kann es zu einem Auftreten von schweren Hautinfektionen und Weichteilkomplikationen während einer Windpockenerkrankung (Varizellen-Infektion) kommen.
- schwere allgemeine Überempfindlichkeitsreaktionen (Anzeichen können eine schwerwiegende allergische Reaktion sein, mit Schwellung im Gesicht oder am Hals, Atemschwierigkeiten, beschleunigtem Herzschlag, Blutdruckabfall, anaphylaktischem Schock [schwerwiegende allergische Reaktion, die zu Atemschwierigkeiten oder Schwindelgefühl führt]). Nicht bekannt (Häufigkeit aufgrundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Zittern,
- beschleunigter Herzschlag
- Es kann zu einer schweren Hautreaktion, bekannt als DRESS-Syndrom, kommen. Blutkörperchen). Die Anwendung von Arzneimitteln wie das Medikament kann mit einem geringfügig erhöhten Risiko des Auftretens eines Herzinfarkts verbunden sein. In einer klinischen Studie zu (Schmerzen nach) der Ziehung eines Zahns kam es bei einigen Patienten (2,8 %) zu einer Entzündung der entstandenen Zahnlücke und bei einigen Patienten (1,4 %) zu einer Zahnfleischentzündung nach dem chirurgischen Eingriff.
Anwendung und Dosierung
Art und Dauer der Anwendung
Nehmen Sie die Filmtabletten im Ganzen mit einem Glas Wasser ein. Die Behandlungsdauer sollte höchstens 3 Tage betragen. Das Medikament wird nicht empfohlen bei leichten Schmerzen oder einer Behandlungsdauer von mehr als 3 Tagen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weiterhin Schmerzen haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie das Gefühl haben, dass
Dosierung
Anfangs-Dosis: Nehmen Sie 1 Filmtablette (400 mg Ibuprofen und 100 mg Coffein) ein. Bei Bedarf nehmen Sie eine weitere Dosis (eine Filmtablette), jedoch dürfen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Gesamt-Dosis von drei Filmtabletten (1.200 mg Ibuprofen und 300 mg Coffein) nicht überschreiten. Der Zeitabstand zwischen zwei Dosen muss mindestens 6 Stunden betragen.
Sonstige Hinweise
Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen
Bei kurzzeitiger Anwendung und normaler Dosierung hat dieses Arzneimittel keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Personen, bei denen es dennoch zu Nebenwirkungen wie Schwindelgefühl, Müdigkeit oder Sehstörungen kommt, dürfen nicht am Verkehr teilnehmen und keine Maschinen bedienen. Dies gilt besonders in Kombination mit Alkohol.
Produktbeschreibung
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Thomapyrin Tension Duo 400 mg/100 mg Filmtabletten. Wirkstoffe: Ibuprofen und Coffein. Anwendungsgebiete: Für Erwachsene zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten mäßig starken Schmerzen, wie Zahnschmerzen oder Kopfschmerzen.
Quelle: www.thomapyrin.de
Stand: 09/2022
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen THOMAPYRIN TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten, 18 Stück
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Eigene Bewertung schreiben