UNIZINK 50 magensaftresistente Tabletten Preisvergleich

UNIZINK 50 magensaftresistente Tabletten
Abbildung nicht verbindlich.
Sie sparen4 35%
UNIZINK 50 magensaftresistente Tabletten UNIZINK 50 magensaftresistente Tabletten

Günstigster Preis:

ohne Versand /
71,10 €
statt MRP3 108,68 €, inkl. MwSt.
+ 4,95 € Versand = 76,05 €
Anbieter: my-forum-apotheke.de
bei diesem Shop kaufen
UNIZINK 50 magensaftresistente Tabletten (10x50 St) Preise im Vergleich - hier günstig kaufen:
Einzelpreis: 71,10 €
+ 4,95 € Versand / frei ab 75,00 €
Preis pro 1 Stück: 0,14 €
Daten vom 06.09.2025 14:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
PayPal SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 72,17 €
+ 4,95 € Versand / frei ab 75,00 €
Preis pro 1 Stück: 0,14 €
Daten vom 06.09.2025 08:08, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Lastschrift PayPal Vorkasse
Einzelpreis: 72,45 €
+ 4,25 € Versand
Preis pro 1 Stück: 0,14 €
Daten vom 06.09.2025 14:09, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift Nachnahme PayPal Express SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 75,67 €
versandkostenfrei
Preis pro 1 Stück: 0,15 €
Daten vom 06.09.2025 12:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Nachnahme PayPal PayPal Express Vorkasse
Einzelpreis: 75,75 €
+ 4,99 € Versand
Preis pro 1 Stück: 0,15 €
Daten vom 06.09.2025 15:56, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal PayPal Express Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 76,01 €
versandkostenfrei
Preis pro 1 Stück: 0,15 €
Daten vom 06.09.2025 15:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung
Einzelpreis: 76,03 €
versandkostenfrei
Preis pro 1 Stück: 0,15 €
Daten vom 06.09.2025 12:14, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Klarna Lastschrift PayPal SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 80,93 €
versandkostenfrei
Preis pro 1 Stück: 0,16 €
Daten vom 06.09.2025 15:28, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Klarna Kreditkarte Lastschrift Paydirekt PayPal Rechnung SOFORT Überweisung
DocMorris bietet viele Produkte auf MediPreis zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von MediPreis heraus gelten. Diese Sonderpreise sind nicht mit anderen Rabatt- oder Gutscheinaktionen kombinierbar.
Einzelpreis: 80,95 €
+ 3,99 € Versand
Preis pro 1 Stück: 0,16 €
Daten vom 06.09.2025 12:21, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Finanz-/Ratenkauf Klarna Lastschrift PayPal SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 82,92 €
+ 3,50 € Versand
Preis pro 1 Stück: 0,17 €
Daten vom 06.09.2025 15:56, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Lastschrift Nachnahme PayPal Rechnung

UNIZINK 50 - Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen.

UNIZINK 50 Tablatten, magensaftresistent mit dem Wirkstoff: Zink-Aspartat. Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, sofern sie ernährungsmäßig nicht behoben werden können. Die Filmtabletten sind unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit am besten 1 Stunde vor den Mahlzeiten zu schlucken. Auch zur Langzeitanwendung über mehrere Monate geeignet.

Pflichtangaben UNIZINK 50 magensaftresistente Tabletten, 10x50 Stück

Produktmerkmale

PZN:03441644
Artikelnummer:361505
Name:UNIZINK 50
Beschreibung:UNIZINK 50 magensaftresistente Tabletten
Packungsgröße:10x50 St
Darreichungsform:Tabletten magensaftresistent
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: Köhler Pharma GmbH
Neue Bergstr. 3-7
64665 Alsbach-Hähnlein
Deutschland
Webseite:www.koehler-pharma.de
E-Mail:info@koehler-pharma.de
Telefon:+49 6257 506529-0
Fax:+49 6257 506529-20

Weitere Produkte von Köhler Pharma GmbH anzeigen.

Verantwortliche Person

my-forum-apotheke.de
Anschrift: Forum-Apotheke
Auerbacherstraße 5
93057 Regensburg
Deutschland
Webseite:www.my-forum-apotheke.de
E-Mail:shop@my-forum-apotheke.de
Telefon:09 41 20 00 02 88
Fax:09 41 20 00 02 89
apocompany
Anschrift: Apotheke zur alten Post
Klara-Maria-Faßbinder-Straße 19
53121 Bonn
Deutschland
Webseite:www.apocompany.de
E-Mail:service@apocompany.de
Telefon:02 28 24 33 39 10
Paul Pille
Anschrift: Lüneburger Straße 14-16
21423 Winsen
Deutschland
Webseite:www.paul-pille.de
E-Mail:info@paul-pille.de
Telefon:04 17 17 68 88 90
Frauenapotheke
Anschrift: Reinhard-Mannesmann-Weg 3
39116 Magdeburg
Deutschland
Webseite:www.frauenapotheke.de
E-Mail:info@frauenapotheke.de
Telefon:03 91 72 76 67 30 3
Fax:03 91 72 76 67 29
Petersberg Apotheke
Anschrift: Petersberg-Apotheke, Inhaber: Apotheker Nikolaos Tsilofitis e.K.
Heinrichstraße 56
99817 Eisenach
Deutschland
Webseite:www.petersberg-apotheke.de
E-Mail:info@petersberg-apotheke.de
Telefon:08 00 88 41 23 7
Fax:03 69 41 60 92 99
medpex
Anschrift: medpex - Eine Marke von DocMorris
Avantisallee 152
6422 RA Heerlen
Niederlande
Webseite:www.medpex.de
Telefon:08 00 66 33 73 9
Fax:01 80 36 33 73 9
Delmed
Anschrift: Atida Plus B.V.
Ampèrestraat 7 Unit 1
5928 PE Venlo
Niederlande
Webseite:www.delmed.de
Telefon:08 00 99 11 01 0
Versandapotheke DocMorris
Anschrift: DocMorris N.V.
Avantisallee 152
6422 RA Heerlen
Niederlande
Webseite:www.docmorris.de
E-Mail:service@docmorris.de
Telefon:08 00 48 08 00 0
Fax:01 80 34 84 04 0
Sparmed
Anschrift: Atida Plus B.V.
Ampèrestraat 7 Unit 1
5928 PE Venlo
Niederlande
Webseite:www.sparmed.de
Telefon:08 00 99 11 07 0
besamex
Anschrift: Im Hollandshagen 1-3
21436 Marschacht
Deutschland
Webseite:www.besamex.de
Telefon:04 17 17 83 98 40
Fliegende-Pillen
Anschrift: Birken-Apotheke
Hohenstaufenring 59
50674 Köln
Deutschland
Webseite:www.fliegende-pillen.de
E-Mail:info@fliegende-pillen.de
Telefon:08 00 24 02 24 2
Fax:02 21 79 07 77 90
medikamente-per-klick.de
Anschrift: Luitpold-Str. 2
95138 Bad Steben
Deutschland
Webseite:www.medikamente-per-klick.de
E-Mail:info@medikamente-per-klick.de
Telefon:09 28 09 84 44 4
Fax:09 28 09 84 44 79
Preisapo
Anschrift: Luitpold-Apotheke
Burgstraße 16
95152 Selbitz
Deutschland
Webseite:www.preisapo.de
Telefon:08 00 20 33 30 0
Fax:09 28 09 84 42 60
tablettenbote
Anschrift: Clara Zetkin Straße 7
02625 Bautzen
Deutschland
Webseite:www.tablettenbote.de
Telefon:03 59 13 07 25 5
Fax:03 59 13 03 23 5
cleverapo.de
Anschrift: cleverapo.de
Clara Zetkin Straße 7
02625 Bautzen
Deutschland
Webseite:www.cleverapo.de
E-Mail:info@cleverapo.de
Telefon:03 59 13 04 82 2
Fax:03 59 13 03 23 5
CareLine
Anschrift: Aufderhöher-Apotheke
Löhdorfer Straße 319
42699 Solingen
Deutschland
Webseite:www.care-line.biz
E-Mail:bestellung@doclinemail.de
Telefon:02 12 62 74 0
Fax:02 12 62 35 9
vitenda.de
Anschrift: Flora-Apotheke
Messeplatz 7
61197 Florstadt
Deutschland
Webseite:www.vitenda.de
E-Mail:info@vitenda.de
Telefon:06 03 59 68 44 57
Healthii
Anschrift: Healthii Pharmacy B.V.
Pannenberg 16a
5951DM Belfeld
Niederlande
Webseite:www.healthii.de
E-Mail:service@healthii.de
Telefon:06 21 37 03 18 58
Shop-Apotheke
Anschrift: Shop-Apotheke Service B.V.
Erik de Rodeweg 11-13
5975 WD Sevenum
Niederlande
Webseite:www.shop-apotheke.com
E-Mail:kontakt@shop-apotheke.com
Telefon:31 77 85 06 80 6
ipill.de
Anschrift: ipill.de Versandapotheke
Berliner-Straße 25
06773 Gräfenhainichen
Deutschland
Webseite:www.ipill.de
E-Mail:service@ipill.de
Telefon:03 49 53 81 19 80
Fax:03 49 53 81 19 88
mediherz.de
Anschrift: Burgstrasse 16
95152 Selbitz
Deutschland
Webseite:www.mediherz-shop.de
Telefon:09 72 17 30 80
Fax:09 72 17 30 82 99
ventalis Shop
Anschrift: Forellen-Apotheke
Zeithstraße 137
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Deutschland
Webseite:www.ventalis-shop.de
E-Mail:shop@ventalis.de
Telefon:02 24 77 45 40 3
Fax:02 24 77 50 41
Berni24
Anschrift: Alter Markt 11
24103 Kiel
Deutschland
Webseite:www.berni24.de
E-Mail:kundenservice@berni24.de
Telefon:04 31 97 45 72 7
Fax:04 31 97 45 74 0
Bio-Apo
Anschrift: Hauptstraße 29
79540 Lörrach
Deutschland
Webseite:www.bio-apo.de
E-Mail:shop@bio-apo.de
Telefon:07 62 19 19 89 0
Fax:07 62 19 19 89 9
Apolux
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apolux.de
E-Mail:apotheker@apolux.de
Telefon:08 00 83 21 32 1
Fax:08 00 35 35 22 2
apo.com
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apo.com
E-Mail:apotheker@apo.com
Telefon:08 00 88 66 69 9
Fax:08 00 42 42 33 3
Juvalis
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.juvalis.de
E-Mail:apotheker@juvalis.de
Telefon:08 00 44 33 90 0
Fax:08 00 87 77 55 5
apodiscounter
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apodiscounter.de
E-Mail:apotheker@apodiscounter.de
Telefon:08 00 76 77 67 7
Fax:01 80 65 00 30 0
Apotheke.de
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apotheke.de
E-Mail:apotheker@apotheke.de
Telefon:08 00 86 54 32 1
Fax:08 00 78 78 66 6
Deutsche Internet Apotheke
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.deutscheinternetapotheke.de
E-Mail:apotheker@deutscheinternetapotheke.de
Telefon:08 00 30 40 01 0
Fax:08 00 34 34 45 6
Volksversand Versandapotheke
Anschrift: Volksversand Versandapotheke s.r.o.
Tanvaldská 345
463 11 Liberec
Tschechische Republik
Webseite:volksversand.de
Telefon:08 00 58 88 52 5
Fax:08 00 13 83 38 4
pzn24.de
Anschrift: MediPark Apotheke OHG
Parkstraße 42
49080 Osnabrück
Deutschland
Webseite:www.pzn24.de
E-Mail:info@mediparkapotheke.de
Telefon:05 41 20 19 39 0
Fax:05 41 20 19 39 99

Downloads

Produktinformationen UNIZINK 50 magensaftresistente Tabletten, 10x50 Stück

Anwendungsgebiete

Das Medikament wird eingenommen zur

Behandlung von Zinkmangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Das Medikament darf nicht eingenommen werden bei

- Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der anderen Bestandteile des Arzneimittels,
- Schweren Nierenparenchymschäden,
- akutem Nierenversagen.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Medikaments ist erforderlich
Schwangerschaft

Bei nachgewiesenem, klinisch gesichertem Zinkmangel besteht im therapeutischen Dosisbereich keine Einschränkung zur Einnahme von Zink in der Schwangerschaft und Stillzeit.

Stillzeit

Nebenwirkungen

Wie alle Medikamente kann auch dieses Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

Nach längerer Anwendung kann Zink einen Kupfermangel verursachen.

Anwendung und Dosierung

Art und Dauer der Anwendung

Die Tabletten sind unzerkaut und ungelutscht mit Flüssigkeit vorzugsweise ca. 30 bis 60 Minuten vor den Mahlzeiten zu schlucken. Das Medikament ist in der empfohlenen Dosis zur Langzeitanwendung über mehrere Monate geeignet.

Dosierung

Sofern nicht anders verordnet, nehmen Kinder zwischen 1 und 10 Jahren täglich 1 Tablette ein, Heranwachsende (entsprechend dem Körpergewicht) täglich 1 bis 2 Tabletten, Erwachsene sowie Schwangere und stillende Mütter täglich 2 Tabletten.

Sonstige Hinweise

Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen

Eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens ist nicht zu erwarten.

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Unizink 50, magensaftresistente Tabletten. Wirkstoff: Zink-Aspartat. Anwendungsgebiete: zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Unizink 50, 50 mg magensaftresistente Tabletten für Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene
Wirkstoff: Zink-Aspartat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  1. WAS IST UNIZINK 50 UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON UNIZINK 50 BEACHTEN?
  3. WIE IST UNIZINK 50 EINZUNEHMEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE IST UNIZINK 50 AUFZUBEWAHREN?
  6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

1. WAS IST UNIZINK 50 UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Wirkungsweise:
Unizink 50 ist ein Mineralstoffpräparat zur Zufuhr (Substitution) von Zink bei Zinkmangel.

Anwendungsgebiete:
Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON UNIZINK 50 BEACHTEN?

Unizink 50 darf nicht eingenommen werden:

  • wenn Sie allergisch gegen Zink–Aspartat oder einen in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie unter schweren Nierenschäden oder akutem Nierenversagen leiden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Unizink 50 einnehmen. Bei längerfristiger Einnahme von Zink sollten sowohl die Kupfer- als auch die Zinkspiegel überwacht werden.

Einnahme von Unizink 50 zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen. Zink vermindert die Resorption von Tetracyclinen (Antibiotikum). Zwischen der Einnahme dieser Arzneimittel sollte ein zeitlicher Abstand von mindestens 4 Stunden eingehalten werden. Chelatbildner wie D-Penicillamin, Dimercaptopropansulfonsäure (DMPS) oder Edetinsäure (EDTA) können die Resorption von Zink vermindern oder die Ausscheidung erhöhen. Die Resorption von Ofloxacin und anderen Quinolonen wird durch Zink beeinträchtigt. Die gleichzeitige Gabe von Eisen-, Kupfer- oder Calciumsalzen vermindert die Resorption von Zink.

Einnahme von Unizink 50 zusammen mit Nahrungsmitteln:
Nahrungsmittel mit hohem Phytinanteil (z.B. Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse) vermindern die Resorption von Zink.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Bei nachgewiesenem, klinisch gesichertem Zinkmangel besteht im therapeutischen Dosisbereich keine Einschränkung zur Einnahme von Unizink 50 in der Schwangerschaft und Stillzeit.

Fortpflanzungsfähigkeit:
Es ist nicht bekannt, ob Unizink 50 eine Auswirkung auf die Fortpflanzungsfähigkeit besitzt.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Unizink 50 enthält Sorbitol:
Bitte wenden Sie Unizink 50 erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt an, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

3. WIE IST UNIZINK 50 EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Erwachsene:
Die empfohlene Dosis für Erwachsene sowie Schwangere und stillende Mütter beträgt täglich 2 Tabletten.

Kinder zwischen 1 und 10 Jahren:
Kinder zwischen 1-10 Jahren nehmen täglich 1 Tablette ein

Kinder ab 11 Jahren:
Kinder ab 11 Jahren nehmen (entsprechend dem Körpergewicht) täglich 1-2 Tabletten ein.

Die Tabletten sind unzerkaut und ungelutscht mit Flüssigkeit vorzugsweise ca. 30-60 Minuten vor den Mahlzeiten einzunehmen.

Dauer der Anwendung:
Unizink 50 ist in der empfohlenen Dosis zur Langzeitanwendung über mehrere Monate geeignet.

Wenn Sie eine größere Menge von Unizink 50 eingenommen haben, als Sie sollten:
Erst bei einer stark erhöhten Einnahme von Unizink 50 können Überdosierungserscheinungen wie Metallgeschmack auf der Zunge, Kopfschmerzen, Durchfall und Erbrechen auftreten. In diesem Falle ist Unizink 50 sofort abzusetzen.

Wenn Sie die Einnahme von Unizink 50 vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt:
Sehr häufig:mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig:1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich:1 bis 10 Behandelte von 1 000
Selten:1 bis 10 Behandelte von 10 000
Sehr selten:weniger als 1 Behandelter von 10 000
Nicht bekannt:Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.

Die Häufigkeit der nachfolgend genannten Nebenwirkungen ist nicht bekannt:
Nach längerer Einnahme kann Unizink 50 einen Kupfermangel verursachen.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST UNIZINK 50 AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Nicht über 25°C lagern. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Unizink 50 enthält:
Der Wirkstoff ist Zink-bis-(hydrogen-DL-aspartat). 1 magensaftresistente Tablette enthält 50 mg Zink-bis-(hydrogen-DL-aspartat) (entsprechend 10 mg Zink). Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Sorbitol, Triethylcitrat, Croscarmellose - Natrium, Talkum, Titandioxid, Boeson VP, Magnesiumstearat, Macrogol 6000, Eudragit L 30 und E/L 12,5.

Wie Unizink 50 aussieht und Inhalt der Packung:
Unizink 50 sind weiße, runde, überzogene Tabletten, die in Blistern zu je 10 Tabletten verpackt sind. Unizink 50 ist in folgenden Packungsgrößen erhältlich: Packungen mit 20 magensaftresistenten Tabletten (N1), Packungen mit 50 magensaftresistenten Tabletten (N2), Packungen mit 100 magensaftresistenten Tabletten (N3) und Anstaltspackungen zu 500 (10 x 50) magensaftresistenten Tabletten Anstaltspackungen zu 1000 (10 x 100) magensaftresistenten Tabletten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer:
Köhler Pharma GmbH
Neue Bergstraße 3-7
64665 Alsbach-Hähnlein
Telefon: 0 62 57/506 529-0
Telefax: 0 62 57/506 529-20

Pharmazeutischer Hersteller:
Dr. Franz Köhler Chemie GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 14-28
64625 Bensheim

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2016.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 12/2017

Pflichtangaben

Wirkstoff: Zink-Aspartat. Anwendungsgebiete: zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können.

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Zink (bis-hydrogenaspartat)50 mg
Zink (entspricht)10 mg
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen UNIZINK 50 magensaftresistente Tabletten, 10x50 Stück

5 Sterne
 
7
4 Sterne
 
3
3 Sterne
 
0
2 Sterne
 
0
1 Stern
 
0
4,7
4,7 von 5 Sternen
10 Bewertungen insgesamt
(Oktober 2017 - April 2019)
Teilen Sie Ihre Erfahrung mit diesem Produkt:

Eigene Bewertung schreiben

Aktuelle Bewertungen und Erfahrungsberichte

Zinkmangel und Diabetes mellitus
Als Typ-2-Diabetiker mit regelmäßig schlechten HbA1c-Werten hatte ich ein erhöhtes Risiko für eine diabetische Retinopathie. Zudem hatte mein Hausarzt bei mir einen Zinkmangel festgestellt. Meine Zinkwerte sind nun aber dank Unizink wieder im Normbereich, wodurch sich wohl auch das Risiko für diese Augenerkrankung reduziert hat. Dies alleine reicht natürlich nicht aus. Aber ich habe es nun endlich auch geschafft, meinen Lebensstil zu ändern, denn ich hatte auch noch erhöhte Cholesterin-Werte (LDL). Mein Arzt hat mir dringend zu einer Gewichtsabnahme, mehr Bewegung und reichlich Gemüse (v. a. Grünkohl, Möhren, Wirsing, Petersilie, Feldsalat, rote Paprika) geraten. Die Empfehlungen habe ich inzwischen relativ gut umgesetzt und hoffe, durch all diese Maßnahmen, vor allem einer Erblindung zu entgehen.
Erfahrungsbericht von anonym, 30.04.2019
Eisen- und Zinkmangel
Ich litt bis vor Kurzem unter einer Eisenmangelanämie mit den Symptomen Müdigkeit, Hautproblemen und dem Syndrom der unruhigen Beine (Restless-Legs-Syndrom) und habe über mehrere Monate ein Eisenpräparat eingenommen, jedoch ohne Erfolg. Mein Hausarzt hat sich gewundert, dass sich die Symptome dadurch nicht gebessert haben. Dann hat er irgendwann gelesen, dass ein Zinkmangel die Eisenaufnahme im Körper beeinträchtigen kann und hat mir zusätzlich Unizink 50 verordnet, das ich allerdings zeitversetzt zu dem Eisenpräparat einnehmen soll. Seitdem haben sich die Beschwerden deutlich verbessert. Ich hoffe, dass sie irgendwann ganz verschwinden werden.
Erfahrungsbericht von anonym, 27.03.2019
Zöliakie
Vermutlich habe ich aufgrund einer Zöliakie einen Zinkmangel entwickelt, der sich bei mir in rauer, trockener Haut, brüchigen Nägeln, Haarausfall und Infektanfälligkeit gezeigt hat. Mein Hausarzt erklärte mir, dass die meisten glutenfreien Nahrungsmittel arm an Spurenelementen wie z. B. Zink sind und dass Zink aber u. a. wichtig für die Haut, Haare, Nägel und das Immunsystem sei. Weil Unizink vom Körper besonders gut aufgenommen wird und zudem gut magenverträglich ist, hat er mir dieses Arzneimittel empfohlen. Ich nehme es jetzt seit gut 4 Monaten und kann bereits Besserungen bei meiner Haut erkennen und hatte bis dato auch keinen Infekt mehr.
Erfahrungsbericht von anonym, 24.12.2018
Infektvorbeugung
Auf Anraten seines Hausarztes haben wir unserem Vater, der sich seit 2 Jahren im Heim befindet, im letzten Jahr Unizink gegeben und zwar täglich eine Tablette morgens von November bis Ende Februar. Er hatte nämlich im Jahr davor eine schwere Lungenentzündung. Der Hausarzt erklärte uns, dass das Spurenelement das Immunsystem stärkt, sich bei Infekten bewährt hat, gut für die Schleimhäute sei und sogar entzündungshemmende Eigenschaften haben soll. Außerdem sagte er uns, dass Senioren, besonders Heimbewohner, häufig einen Zinkmangel haben. Wichtig für uns war, dass er die Tabletten auch gut schlucken konnte. Das war aber gar kein Problem, da diese nicht so groß sind. Vertragen tut er das Arzneimittel übrigens auch gut. Da die prophylaktische Einnahme von Erfolg gekrönt war, d. h. er hatte in der Wintersaison keinen Infekt, werden wir in diesem Jahr ähnlich verfahren.
Erfahrungsbericht von anonym, 23.10.2018
Unizink bei Typ 2 Diabetes
Bei mir wurde vor circa vier Monaten Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Mein Hausarzt, der eine diabetologische Schwerpunktpraxis hat, wollte mir nicht direkt Antidiabetika verschreiben, sondern es erst einmal mit anderen Maßnahmen wie Lebensstiländerungen und der Einnahme von Unizink 50 (1 Tablette täglich) versuchen, weil das Spurenelement wichtig für den Insulinstoffwechsel ist. In der Praxis arbeitet auch eine Ernährungsberaterin, die mir eine Ernährungsumstellung auf die traditionelle Mittelmeerkost empfohlen hat. Zudem sollte ich täglich mindestens 10.000 Schritte gehen, oder mich anderweitig sportlich betätigen. Erfreulicherweise kocht meine Frau nun entsprechend, und wir machen täglich 1-stündige Spaziergänge. Das letzte Blutbild vor fünf Tagen hat bereits deutlich bessere Blutzuckerwerte ergeben. Mein Arzt meint, dass ich auf einem guten Weg sei, die Erkrankung ohne Medikamente, außer natürlich Unizink, in Schach zu halten.
Erfahrungsbericht von anonym, 29.08.2018
Unizink bei Pollenallergie
Wir sind eine ausgesprochene Allergiker-Familie. Mein Vater und meine Schwester leiden unter einer Frühblüherallergie (Erle, Haselnuss, Birke,) während mich eine Gräserallergie geplagt hat. Wir haben uns alle einer Hyposensibilisierung unterzogen, was auch auf jeden Fall die Symptomatik gebessert hat, aber auf Antiallergika konnten wir dennoch nicht verzichten. Mir hat ein Hals-Nasen-Ohrenarzt dann vor 1 Jahr Unizink 50 empfohlen und zwar sollte ich direkt bei den ersten Beschwerden 1 Tablette einnehmen, d. h. sobald die ersten Pollen fliegen. Er sagte mir auch, dass ich bei starkem Pollenflug auch mal 2 Tabletten (morgens und mittags jeweils 1 Tablette) einnehmen könnte. Dies habe ich auch getan und bin sehr dankbar für diesen Rat, denn die Niesanfälle, die juckenden Augen und die verstopfte Nase haben sich nochmals deutlich reduziert, so dass ich nahezu während der ganzen Heuschnupfensaison auf Antiallergika verzichten kann. Inzwischen schwören auch mein Vater und meine Schwester auf Unizink, das zudem sehr gut verträglich ist. Wir teilen uns übrigens immer eine Großpackung.
Erfahrungsbericht von anonym, 29.06.2018
Unizink 50 bei Neurodermitis
Unser Sohn (13 Jahre) leidet unter Neurodermitis. Sein neuer Arzt hat ihm vor ca. 3 Monaten die Einnahme von Unizink verordnet (1 Tablette täglich), weil das Spurenelement wichtig für die Haut ist und entzündungshemmend wirkt. Wir sollten jedenfalls ausschließlich Unizink verwenden, weil es sehr gut vom Körper aufgenommen wird, gut verträglich ist und nicht so hoch dosiert ist, wie viele andere Zink-Präparate. Seitdem hat sich seine Haut deutlich gebessert, worüber sich natürlich die gesamte Familie freut. Vor allem der Juckreiz hat nachgelassen, und die Haut ist auch nicht mehr so gerötet. Er soll es nun nochmals 3 Monate einnehmen. Wir hoffen sehr, dass die Besserung anhält bzw. dass sich die Beschwerden noch mehr reduzieren.
Erfahrungsbericht von anonym, 25.03.2018
Stärkung des Immunsystem
Aufgrund von Scheidung und Umzug, was mich beides sehr gestresst hat, war ich häufig krank, und auch psychisch ging es mir nicht gut. Meine Stimmung war äußerst gedrückt. Ein befreundeter Heilpraktiker hat mir dann eine 3-monatige Kur mit Unizink 50 empfohlen. Er sagte, dass das Spurenelement Zink nicht nur das Immunsystem stärken würde, sondern auch wichtig für die Schleimhäute sei, sich bei Infekten bewährt hat, entzündungshemmende Eigenschaften und laut neuester Studien auch antidepressive Effekte haben soll. Ich sollte morgens täglich 1 Tablette einnehmen, was ich auch getan habe. Nach 2 Wochen spürte ich bereits eine leichte Verbesserung meiner Stimmung. Inzwischen sind die 3 Monate rum, und ich fühle mich sowohl körperlich als auch seelisch stabiler. Die Tabletten sind gut zu schlucken, der Preis ist ok und Nebenwirkungen sind bei mir keine aufgetreten.
Erfahrungsbericht von anonym, 26.02.2018
Unizink 50 v. a. zur Infektvorbeugung
Unsere gesamte Familie nimmt Unizink 50 mittlerweile zur Vorbeugung von Infekten.
Sobald alle um uns herum niesen und husten, beginnen wir damit. Wir kommen in der Regel mit einer Tablette morgens aus und vertragen das Arzneimittel alle ohne Probleme. Auch den Preis halten wir für angemessen. Unizink 50 ist daher inzwischen fester Bestandteil unserer Hausapotheke geworden.
Sogar meine Mutter, die im Seniorenheim lebt, kommt damit in der Regel sehr gut durch die nass-kalte Jahreszeit. Empfohlen wurde uns Unizink übrigens von unserer Stammapotheke. Für diesen Tipp sind wir sehr dankbar und möchten ihn daher gerne weitergeben. Bekommen wir doch mal eine Erkältung, lindert das Arzneimittel oft sogar die Beschwerden.
Erfahrungsbericht von anonym, 29.01.2018
Unizink 50 bei Zinkmangel
Bis vor Kurzem hatte ich noch ein Zinkdefizit, aber mittlerweile ist die Zinkkonzentration im Blut laut meinem Heilpraktiker mittels Unizink wieder im Normbereich. Über einen Zeitraum von 3 Monaten habe ich morgens täglich eine Tablette Unizink eingenommen, die ich auch die ganze Zeit über sehr gut vertragen habe. Folgende Symptome haben ihn dazu veranlasst, neben anderen Untersuchungen, auch meinen Zinkwert im Blut zu bestimmen: Infektanfälligkeit, schlechte Wundheilung, Antriebsschwäche, Konzentrationsstörungen, Probleme mit den Haaren und Nägeln. Außerdem wußte er, dass ich Vegetarierin bin. Zink ist nämlich vor allem in tierischen Produkten enthalten. Da ich mich nun wieder rundum wohl fühle, kann ich das Arzneimittel guten Gewissens weiterempfehlen.
Erfahrungsbericht von anonym, 24.10.2017

Die hier gezeigten Bewertungen basieren auf den Beiträgen und Erfahrungen der Nutzer von MediPreis.de. Der Betreiber dieser Website macht sich diese Meinungen oder Bewertungen weder zu eigen, noch spiegeln die Meinungen und Bewertungen die Auffassung des Betreibers wieder.
Weitere Produkte aus den Bereichen
Markenshops:
Zuletzt angesehene Produkte
ab 71,10 € -35%4
0,14 € / 1 St
GLUCOMEN areo Sensor Teststreifen, 50 Stück
PZN: 14023192, Pharma Gerke Arzneimittelvertriebs GmbH
 
KANGAROO Gastrostomiesonde Ch 20 5 ml 17 cm ENFit, 1 Stück
PZN: 16323946, Cardinal Health Germany 507 GmbH
 
Informationen zu Preisangaben:
3 MediPreis-Referenzpreis (MRP): höchster gelisteter Verkaufspreis bei www.medipreis.de. Produktpreise und Rangfolge können sich zwischenzeitlich geändert haben.
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.