VIVIDRIN Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen Preisvergleich

VIVIDRIN Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen
Abbildung nicht verbindlich.
Sie sparen4 49%
VIVIDRIN Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen VIVIDRIN Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen VIVIDRIN Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen

Günstigster Preis:

ohne Versand /
6,74 €
statt MRP3 13,24 €, inkl. MwSt.
+ 3,50 € Versand = 10,24 €
Anbieter: besamex
bei diesem Shop kaufen
VIVIDRIN Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen (6 ml) Preise im Vergleich - hier günstig kaufen:
Einzelpreis: 6,74 €
+ 3,50 € Versand
Preis pro 1 Liter: 1.123,33 €
Daten vom 02.10.2025 23:49, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Lastschrift Nachnahme PayPal Rechnung
Einzelpreis: 6,75 €
+ 4,95 € Versand / frei ab 75,00 €
Preis pro 1 Liter: 1.125,00 €
Daten vom 02.10.2025 14:19, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
PayPal SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 6,89 €
+ 3,95 € Versand / frei ab 60,00 €
Preis pro 1 Liter: 1.148,33 €
Daten vom 02.10.2025 05:35, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Amazon Pay Giropay Kreditkarte Lastschrift Nachnahme Paydirekt PayPal PayPal Express Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 7,10 €
+ 3,99 € Versand / frei ab 59,00 €
Preis pro 1 Liter: 1.183,33 €
Daten vom 02.10.2025 23:42, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Barzahlen Barzahlung (Abholung) Barzahlung (Botendienst) Kreditkarte Lastschrift PayPal PayPal PLUS Rechnung Vorkasse
Einzelpreis: 7,19 €
+ 6,45 € Versand
Preis pro 1 Liter: 1.198,33 €
Daten vom 02.10.2025 23:49, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Klarna Kreditkarte Lastschrift PayPal PayPal Express PayPal PLUS Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 7,19 €
+ 4,95 € Versand
Preis pro 1 Liter: 1.198,33 €
Daten vom 02.10.2025 23:42, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal PayPal Express Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 7,23 €
+ 4,95 € Versand / frei ab 75,00 €
Preis pro 1 Liter: 1.205,00 €
Daten vom 02.10.2025 23:21, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Finanz-/Ratenkauf Klarna Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse
Einzelpreis: 7,28 €
+ 4,99 € Versand / frei ab 59,00 €
Preis pro 1 Liter: 1.213,33 €
Daten vom 02.10.2025 23:49, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung Vorkasse
Einzelpreis: 7,29 €
+ 3,99 € Versand / frei ab 49,00 €
Preis pro 1 Liter: 1.215,00 €
Daten vom 02.10.2025 23:49, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift PayPal Rechnung Vorkasse
Einzelpreis: 7,38 €
+ 3,90 € Versand / frei ab 19,00 €
Preis pro 1 Liter: 1.230,00 €
Daten vom 02.10.2025 23:49, Preis kann jetzt höher sein, inkl. MwSt.
Kreditkarte Lastschrift Nachnahme PayPal PayPal Express Rechnung SOFORT Überweisung Vorkasse

Pflichtangaben VIVIDRIN Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen, 6 Milliliter

Produktmerkmale

PZN:12910546
Name:VIVIDRIN AZELASTIN0.5MG/ML
Beschreibung:VIVIDRIN Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen
Packungsgröße:6 ml
Darreichungsform:Augentropfen
Arzneimittel:Ja
Apothekenpflichtig:Ja
Rezeptpflichtig:Nein
Zuzahlungsbefreit:Nein
Nahrungsergänzungmittel:Nein
Lebensmittel:Nein
Diätikum:Nein
Tierarzneimittel:Nein
Reimport:Nein

Herstellerinformationen

Anschrift: Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
Brunsbütteler Damm 165/173
13581 Berlin
Deutschland
Webseite:www.bausch-lomb.de
E-Mail:kontakt@bausch.com
Telefon:+49 800 0909490-94
Fax:+49 800 090 94 90-84

Weitere Produkte von Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH anzeigen.

Verantwortliche Person

besamex
Anschrift: Im Hollandshagen 1-3
21436 Marschacht
Deutschland
Webseite:www.besamex.de
Telefon:04 17 17 83 98 40
my-forum-apotheke.de
Anschrift: Forum-Apotheke
Auerbacherstraße 5
93057 Regensburg
Deutschland
Webseite:www.my-forum-apotheke.de
E-Mail:shop@my-forum-apotheke.de
Telefon:09 41 20 00 02 88
Fax:09 41 20 00 02 89
ipill.de
Anschrift: ipill.de Versandapotheke
Berliner-Straße 25
06773 Gräfenhainichen
Deutschland
Webseite:www.ipill.de
E-Mail:service@ipill.de
Telefon:03 49 53 81 19 80
Fax:03 49 53 81 19 88
Pluspunkt Apotheke
Anschrift: Pluspunkt Apotheke im Oder-Center
Landgrabenpark 1
16303 Schwedt/Oder
Deutschland
Webseite:shop.pluspunkt-apotheke-schwedt.de
E-Mail:schwedt@pluspunkt-apotheke.de
Telefon:03 33 24 18 17 7
Fax:03 33 24 18 17 6
tablettenbote
Anschrift: Clara Zetkin Straße 7
02625 Bautzen
Deutschland
Webseite:www.tablettenbote.de
Telefon:03 59 13 07 25 5
Fax:03 59 13 03 23 5
cleverapo.de
Anschrift: cleverapo.de
Clara Zetkin Straße 7
02625 Bautzen
Deutschland
Webseite:www.cleverapo.de
E-Mail:info@cleverapo.de
Telefon:03 59 13 04 82 2
Fax:03 59 13 03 23 5
Meine OnlineApo
Anschrift: Frankfurter Allee 241
10365 Berlin
Deutschland
Webseite:www.meine-onlineapo.de
E-Mail:service@meine-onlineapo.de
Telefon:08 00 20 40 62 0
Fax:03 08 14 74 36 46
Juvalis
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.juvalis.de
E-Mail:apotheker@juvalis.de
Telefon:08 00 44 33 90 0
Fax:08 00 87 77 55 5
Deutsche Internet Apotheke
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.deutscheinternetapotheke.de
E-Mail:apotheker@deutscheinternetapotheke.de
Telefon:08 00 30 40 01 0
Fax:08 00 34 34 45 6
mediherz.de
Anschrift: Burgstrasse 16
95152 Selbitz
Deutschland
Webseite:www.mediherz-shop.de
Telefon:09 72 17 30 80
Fax:09 72 17 30 82 99
Apotheke.de
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apotheke.de
E-Mail:apotheker@apotheke.de
Telefon:08 00 86 54 32 1
Fax:08 00 78 78 66 6
Sternapo
Anschrift: Stern-Apotheke am Hasselbachplatz e.K.
Bördestr. 3
39167 Irxleben
Deutschland
Webseite:www.sternapo.de
E-Mail:versand@sternapo.de
Telefon:03 92 04 91 63 00
Fax:03 92 04 91 61 13 00
apoin | Die Versandapotheke
Anschrift: apoin | Die Versandapotheke
Kronenstraße 30
73760 Ostfildern
Deutschland
Webseite:www.apo-in.de
E-Mail:service@apo-in.de
Telefon:07 11 24 88 89 88
Fax:07 11 24 88 89 85
Aponeo
Anschrift: Frankfurter Allee 241
10365 Berlin
Deutschland
Webseite:www.aponeo.de
E-Mail:info@aponeo.de
Telefon:08 00 44 00 20 0
Fax:08 00 44 00 21 0
Pharmeo Versandapotheke
Anschrift: Frankfurter Allee 241
10365 Berlin
Deutschland
Webseite:www.pharmeo.de
E-Mail:service@pharmeo.de
Telefon:08 00 99 92 82 8
Fax:03 06 22 00 21 2
Sparmed
Anschrift: Atida Plus B.V.
Ampèrestraat 7 Unit 1
5928 PE Venlo
Niederlande
Webseite:www.sparmed.de
Telefon:08 00 99 11 07 0
Versandapotheke DocMorris
Anschrift: DocMorris N.V.
Avantisallee 152
6422 RA Heerlen
Niederlande
Webseite:www.docmorris.de
E-Mail:service@docmorris.de
Telefon:08 00 48 08 00 0
Fax:01 80 34 84 04 0
Delmed
Anschrift: Atida Plus B.V.
Ampèrestraat 7 Unit 1
5928 PE Venlo
Niederlande
Webseite:www.delmed.de
Telefon:08 00 99 11 01 0
medikamente-per-klick.de
Anschrift: Luitpold-Str. 2
95138 Bad Steben
Deutschland
Webseite:www.medikamente-per-klick.de
E-Mail:info@medikamente-per-klick.de
Telefon:09 28 09 84 44 4
Fax:09 28 09 84 44 79
medpex
Anschrift: medpex - Eine Marke von DocMorris
Avantisallee 152
6422 RA Heerlen
Niederlande
Webseite:www.medpex.de
Telefon:08 00 66 33 73 9
Fax:01 80 36 33 73 9
Frauenapotheke
Anschrift: Reinhard-Mannesmann-Weg 3
39116 Magdeburg
Deutschland
Webseite:www.frauenapotheke.de
E-Mail:info@frauenapotheke.de
Telefon:03 91 72 76 67 30 3
Fax:03 91 72 76 67 29
Petersberg Apotheke
Anschrift: Petersberg-Apotheke, Inhaber: Apotheker Nikolaos Tsilofitis e.K.
Heinrichstraße 56
99817 Eisenach
Deutschland
Webseite:www.petersberg-apotheke.de
E-Mail:info@petersberg-apotheke.de
Telefon:08 00 88 41 23 7
Fax:03 69 41 60 92 99
Preisapo
Anschrift: Luitpold-Apotheke
Burgstraße 16
95152 Selbitz
Deutschland
Webseite:www.preisapo.de
Telefon:08 00 20 33 30 0
Fax:09 28 09 84 42 60
Bodfeld-Apotheke
Anschrift: Am Platenberg 13
38889 Blankenburg
Deutschland
Webseite:www.bodfeld-apotheke.de
E-Mail:serviceteam@bodfeld-apotheke.de
Telefon:03 94 54 86 98 2
Fax:03 94 43 61 95 22 2
Claras Apotheke
Anschrift: Robert-Koch-Apotheke | myCARE e.K.
Friedrichstraße 125b
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland
Webseite:www.claras-apotheke.de
Telefon:03 49 18 77 01 92
mycare.de - Die Versand-Apotheke
Anschrift: Robert-Koch-Apotheke | myCARE e.K.
Friedrichstraße 125b
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland
Webseite:www.mycare.de
E-Mail:service@mycare.de
Telefon:08 00 87 70 12 0
Fax:08 00 87 70 12 1
Healthii
Anschrift: Healthii Pharmacy B.V.
Pannenberg 16a
5951DM Belfeld
Niederlande
Webseite:www.healthii.de
E-Mail:service@healthii.de
Telefon:06 21 37 03 18 58
Paul Pille
Anschrift: Lüneburger Straße 14-16
21423 Winsen
Deutschland
Webseite:www.paul-pille.de
E-Mail:info@paul-pille.de
Telefon:04 17 17 68 88 90
Fliegende-Pillen
Anschrift: Birken-Apotheke
Hohenstaufenring 59
50674 Köln
Deutschland
Webseite:www.fliegende-pillen.de
E-Mail:info@fliegende-pillen.de
Telefon:08 00 24 02 24 2
Fax:02 21 79 07 77 90
pzn24.de
Anschrift: MediPark Apotheke OHG
Parkstraße 42
49080 Osnabrück
Deutschland
Webseite:www.pzn24.de
E-Mail:info@mediparkapotheke.de
Telefon:05 41 20 19 39 0
Fax:05 41 20 19 39 99
Sander Apotheke Bremerhaven
Anschrift: Bürgermeister-Smidt-Straße 34
27568 Bremerhaven
Deutschland
Webseite:www.apotheke34.de
E-Mail:service@sander-apotheken.de
Telefon:04 71 94 47 71 3
Fax:04 71 94 47 74 4
ABC Arznei
Anschrift: Versandhandel ABC Arznei
Am Platenberg 13
38889 Blankenburg
Deutschland
Webseite:www.abc-arznei.de
E-Mail:post@abc-arznei.de
Telefon:03 94 54 86 98 2
Fax:03 94 43 61 95 22 2
Bio-Apo
Anschrift: Hauptstraße 29
79540 Lörrach
Deutschland
Webseite:www.bio-apo.de
E-Mail:shop@bio-apo.de
Telefon:07 62 19 19 89 0
Fax:07 62 19 19 89 9
Volksversand Versandapotheke
Anschrift: Volksversand Versandapotheke s.r.o.
Tanvaldská 345
463 11 Liberec
Tschechische Republik
Webseite:volksversand.de
Telefon:08 00 58 88 52 5
Fax:08 00 13 83 38 4
apodiscounter
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apodiscounter.de
E-Mail:apotheker@apodiscounter.de
Telefon:08 00 76 77 67 7
Fax:01 80 65 00 30 0
vitenda.de
Anschrift: Flora-Apotheke
Messeplatz 7
61197 Florstadt
Deutschland
Webseite:www.vitenda.de
E-Mail:info@vitenda.de
Telefon:06 03 59 68 44 57
apo.com
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apo.com
E-Mail:apotheker@apo.com
Telefon:08 00 88 66 69 9
Fax:08 00 42 42 33 3
Apolux
Anschrift: APO Pharmacy B.V.
Express 2
6921 RB Duiven
Niederlande
Webseite:www.apolux.de
E-Mail:apotheker@apolux.de
Telefon:08 00 83 21 32 1
Fax:08 00 35 35 22 2
ventalis Shop
Anschrift: Forellen-Apotheke
Zeithstraße 137
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Deutschland
Webseite:www.ventalis-shop.de
E-Mail:shop@ventalis.de
Telefon:02 24 77 45 40 3
Fax:02 24 77 50 41
Berni24
Anschrift: Alter Markt 11
24103 Kiel
Deutschland
Webseite:www.berni24.de
E-Mail:kundenservice@berni24.de
Telefon:04 31 97 45 72 7
Fax:04 31 97 45 74 0
apotheke butz
Anschrift: apotheke butz Heimsheim e.K.
Mönsheimerstraße 50
71296 Heimsheim
Deutschland
Webseite:www.apobutz-online.de
E-Mail:shop@apobutz.de
Telefon:07 03 34 69 53 0
Fax:07 03 34 69 53 29
apotheker-seidel.de
Anschrift: St. Leonhard Apotheke
Marktplatz 5
87757 Kirchheim
Deutschland
Webseite:shop.apotheker-seidel.de
E-Mail:info@apotheker-seidel.de
Telefon:08 26 61 02 0
Shop-Apotheke
Anschrift: Shop-Apotheke Service B.V.
Erik de Rodeweg 11-13
5975 WD Sevenum
Niederlande
Webseite:www.shop-apotheke.com
E-Mail:kontakt@shop-apotheke.com
Telefon:31 77 85 06 80 6

Downloads

Produktinformationen VIVIDRIN Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen, 6 Milliliter

Anwendungsgebiete

Das Medikament wird angewendet zur
Augentropfen

- Behandlung und Vorbeugung der Symptome saisonaler allergisch bedingter Beschwerden der Augen (allergische Bindehautentzündung, sog. allergische Konjunktivitis, bei Heuschnupfen) bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren. Saisonale Allergien sind zum Beispiel durch Pollen von Bäumen oder Gräsern ausgelöste Allergien, die zeitlich begrenzt auftreten.
- Behandlung der Symptome nicht-saisonaler (ganzjähriger) allergisch bedingter Beschwerden der Augen (allergische Bindehautentzündung, sog. allergische Konjunktivitis) bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren. Nicht-saisonale Allergien sind zum Beispiel durch Hausstaub, Tierhaare oder Schimmelpilze ausgelöste Allergien, die das ganze Jahr über zeitlich unbegrenzt auftreten können.

Nasenspray

- Behandlung der allergischen Rhinitis (allergischer Schnupfen) bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Bei der allergischen Rhinitis handelt es sich um eine allergische Reaktion auf Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare.

Tabletten

- Behandlung der saisonalen allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) und der ganzjährigen allergischen Rhinitis.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Azelastin darf nicht eingenommen/angewendet werden,

- bei nachgewiesener Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Azelastin ist erforderlich

Bei Einnahme von Azelastin gelten für einige Patientengruppen besondere Dosierungshinweise (ältere Patienten, Patienten mit Nieren- und/oder Leberinsuffizienz). Es ist von Arzneimitteln dieses Wirkungstyps bekannt, dass sie Auswirkungen auf den Herzrhythmus haben können. Patienten mit Herzrhythmusstörungen, besonders Patienten mit sogenannter QT-Zeit-Verlängerung sollten diese Arzneimittel nur unter besonderer Vorsicht einnehmen; die empfohlene Höchst-Dosis sollte keinesfalls überschritten werden. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Augentropfen ist erforderlich:
- wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Augenbeschwerden auf eine Allergie zurückzuführen sind. Insbesondere dann, wenn nur ein Auge betroffen ist, wenn Ihr Sehvermögen eingeschränkt ist oder wenn das Auge schmerzt und Sie keinerlei Symptome an der Nase haben, besteht die Möglichkeit, dass es sich eher um eine Entzündung handelt als um eine Allergie.
- wenn sich die Beschwerden trotz der Behandlung verschlimmern oder ohne merkliche Besserung länger als 48 Stunden anhalten. Fragen Sie vor der Anwendung Ihren Arzt, Apotheker oder Optiker, wenn Sie Kontaktlinsen tragen. Warnhinweise zu sonstigen Bestandteilen: Arzneimittel zum Einnehmen können Lactose enthalten. Bitte nehmen Sie diese daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Augentropfen/Nasenspray enthalten üblicherweise das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid (Ausnahmen sind Augentropfen/Nasensprays in Einzel-Dosisbehältnissen). Benzalkoniumchlorid verfärbt bekannterweise weiche Kontaktlinsen. Ein Kontakt mit weichen Kontaktlinsen ist zu vermeiden. Nehmen Sie Kontaktlinsen vor der Anwendung von Augentropfen heraus und setzten Sie diese frühestens erst 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder ein. Benzalkoniumchlorid kann eine allergische Reaktion (Reizerscheinungen am Auge) auslösen. Benzalkoniumchlorid kann bei Anwendung in der Nase eine Reizung der Nasenschleimhaut und Bronchospasmen (Verkrampfung der Bronchien) verursachen. Insbesondere bei längerer Anwendung ist eine Schwellung der Nasenschleimhaut möglich. Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte - so weit möglich - ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden. Stehen solche Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff nicht zur Verfügung, so ist eine andere Darreichungsform in Betracht zu ziehen.

Schwangerschaft

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Obwohl es bis weit über den therapeutischen Dosierungsbereich hinaus aus tierexperimentellen Studien keine Anhaltspunkte für eine fruchtschädigende Wirkung gibt, entspricht es der gegenwärtigen allgemeinen Auffassung über den Arzneimittelgebrauch, Azelastin-haltige Nasensprays im ersten Drittel der Schwangerschaft nicht anzuwenden. Zur Sicherheit einer Anwendung von Azelastin-haltigen Filmtabletten während der Schwangerschaft liegt zur Zeit noch kein ausreichendes Erkenntnismaterial vor. Daher sollten Sie die Filmtabletten während der Schwangerschaft nicht anwenden, es sei denn Ihr Arzt hält die Einnahme für eindeutig erforderlich.

Stillzeit

Da der Wirkstoff in geringem Ausmaß in die Muttermilch ausgeschieden wird, sollten Azelastin-haltige Augentropfen während der Stillzeit nicht angewendet werden. Da ausreichende Erfahrungen noch nicht vorliegen, sollten Azelastin-haltige Nasensprays/Tabletten während der Stillzeit nicht angewendet/eingenommen

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann Azelastin Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

Augenstropfen: Gelegentlich kommt es unmittelbar nach Anwendung von Augentropfen vorübergehend zu leichten Reizerscheinungen (z.B. Brennen, Jucken, Tränen) am Auge. Selten wird ein leicht bitterer substanzeigener Geschmack wahrgenommen. In sehr seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Nasenspray:

Immunsystem

- Sehr selten: Überempflindlichkeitsreaktionen.

Nervensystem

- Häufig: Bitterer Geschmack meist aufgrund unsachgemäßer Anwendung (zurückgeneigtem Kopf, s. Dosierungsanleitung), der zuweilen Übelkeit verursachen kann.
- Sehr selten: Schwindel.

Atemwege

- Gelegentlich: Reizung der bereits entzündlich veränderten Nasenschleimhaut (Brennen, Kribbeln), Niesen, Nasenbluten.

Magen-Darmtrakt

- Selten: Übelkeit.

Allgemeine Beschwerden

- Sehr selten: Abgeschlagenheit (Mattigkeit, Erschöpfung), Schwindel- oder Schwächegefühl, die auch durch das Krankheitsgeschehen selbst bedingt sein können.

Haut

- Sehr selten: Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht Tabletten:
- Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktion (z.B. Hautauschlag).
- Häufig: Müdigkeit, Schläfrigkeit — diese Symptome sind in aller Regel leicht und können mit zunehmender Behandlungsdauer abklingen.
- Gelegentlich: Substanzeigener bitterer Geschmack.
- Häufig: Mundtrockenheit — dieses Symptom ist in aller Regel leicht und kann mit zunehmender Behandlungsdauer abklingen.

Leber

- Selten: Anstieg von Leberenzymen. Soweit Nachkontrollen erfolgten, normalisierten sich die Leberwerte ohne weitere Therapie und ohne einen Abbruch der Einnahme.
- Sehr selten: Hautausschlag. Die Behandlung mit gewissen oral verabreichten Antihistaminika wurde generell mit einer Verlängerung der QT-Intervalle in Zusammenhang gebracht, welche das Risiko schwerer Herzrhythmusstörungen bei empfindlichen Patienten erhöht. Die genannten Nebenwirkungen klingen in der Regel rasch wieder ab. Besondere Gegenmaßnahmen sind deshalb nicht zu ergreifen.

Anwendung und Dosierung

Art und Dauer der Anwendung
Augentropfen

Legen Sie den Kopf etwas zurück, ziehen Sie das Unterlid leicht vom Auge ab und träufeln Sie vorsichtig einen Tropfen in den Bindehautsack. Achten Sie dabei darauf, dass die Tropferspitze das Auge nicht berührt. Lassen Sie das untere Augenlid wieder los und pressen Sie vom Augenwinkel aus leicht gegen die Nase. Blinzeln Sie mehrmals langsam, um den Tropfen über den Augapfel zu verteilen. Entfernen Sie anschließend überschüssige Augentropfen. Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Auge. Sie sollten auch nach dem Abklingen der Beschwerden die Behandlung Augentropfen so lange fortführen, wie Sie den allergisierenden Substanzen (z.B. Pollen, Hausstaub) ausgesetzt sind. Bei nicht saisonaler (perennialer) allergischer Konjunktivitis sollte die ununterbrochene Anwendung Augentropfen auf maximal 6 Wochen begrenzt werden, weil die Sicherheit und Verträglichkeit des Arzneimittels in klinischen Studien nur bis zu 6 Wochen untersucht wurde. Eine Anwendung über 6 Wochen hinaus darf auch bei saisonaler allergischer Konjunktivitis nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Nasenspray

Die Anwendung soll bei aufrechter Kopfhaltung erfolgen. Die Behandlung mit Nasenspray sollte nach Möglichkeit regelmäßig bis zum Erreichen der Beschwerdefreiheit erfolgen. Wenn Sie die Anwendung von Nasenspray unterbrechen, so müssen Sie damit rechnen, dass die Symptome Ihrer Erkrankung bald wieder auftreten. Nasenspray ist zur Langzeitbehandlung geeignet.

Tabletten

Die Filmtabletten sollen mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, vor oder nach dem Essen unzerkaut geschluckt werden. Eine Beschränkung bezüglich der Anwendungsdauer besteht nicht. Es wird empfohlen, die Behandlung so lange fortzusetzen, wie Sie den allergieverursachenden Substanzen ausgesetzt sind (z.B. während der Dauer der Blühperiode bestimmter Bäume oder Pflanzen). Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt.

Dosierung
Augentropfen mit 0,5 mg Azelastinhydrochlorid in 1 ml Durch Heuschnupfen bedingte Augenbeschwerden (saisonale allergische Konjunktivitis)

Die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren ist morgens und abends 1 Tropfen in jedes Auge. Falls Sie einen Kontakt mit Blüten-Pollen erwarten, können Sie die übliche Dosis vorbeugend anwenden, bevor Sie das Haus verlassen.

Durch eine Allergie bedingte Augenbeschwerden (nicht-saisonale (perenniale) allergische Konjunktivitis)

Die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren ist morgens und Sollten Sie starke Beschwerden haben, kann Ihr Arzt die Dosis auch auf bis auf viermal täglich einen Tropfen in jedes Auge erhöhen. Nach Möglichkeit sollten Sie Augentropfen regelmäßig anwenden, bis Ihre Beschwerden verschwunden sind.

Nasenspray mit 0,14 mg Azelastinhydrochlorid in 1 Sprühstoß Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren

Die empfohlene Dosis beträgt 2-mal täglich 2 Sprühstöße pro Nasenloch. Diese Dosis sollte nicht überschritten werden.

Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren

2-mal täglich 1 Sprühstoß pro Nasenloch.

Tabletten mit 2 mg Azelastin

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, sollen Filmtabletten bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern (ab 6 Jahren) wie folgt dosiert werden: 2-mal täglich (morgens und abends) 1 Filmtablette. Diese Höchst-Dosis sollte nicht überschritten werden. Bei Patienten über 65 Jahre wird empfohlen, mit 1 Filmtablette 1-mal täglich (vorzugsweise abends) zu beginnen. Eine Dosiserhöhung, die sich an dem klinischen Bild (ausgebliebene oder unzureichende Wirkung und gute Verträglichkeit) orientiert, kann auf ärztlichen Rat vorgenommen werden. Ausreichende Erfahrungen bei Patienten mit Nieren- und/oder Leberinsuffizienz liegen noch nicht vor. Es wird empfohlen, wie bei älteren Patienten zunächst mit einer Filmtablette täglich zu beginnen und eine evtl. Dosissteigerung am klinischen Bild zu orientieren.

Sonstige Hinweise

Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen

Bei Anwendung von Azelastin-haltigen Arzneimitteln sind in Einzelfällen Beschwerden wie Abgeschlagenheit, Mattigkeit, Erschöpfung, Schwindel- oder Schwächegefühl, die auch durch das Krankheitsgeschehen bedingt sein können, möglich. In diesen Fällen kann die Fähigkeit zum Führen eines Kraftfahrzeuges und zur Bedienung von Maschinen beeinträchtigt sein. Beachten Sie besonders, dass Alkohol Ihre Verkehrsfähigkeit noch weiter verschlechtern kann! Bei Anwendung von Augentropfen: Es ist unwahrscheinlich, dass die leichte vorübergehende Reizerscheinung, die nach Anwendung von Augentropfen auftreten kann, zu einer Beeinträchtigung/Behinderung der Sicht führt. Falls dennoch eine vorübergehende Beeinträchtigung der Sicht erfolgen sollte, ist die aktive Teilnahme am Straßenverkehr, das Bedienen von Maschinen bzw. Das Arbeiten ohne sicheren Halt so lange zu vermeiden, bis die Sicht wieder klar ist

Produktbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Vividrin Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung. Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Antihistaminikum zur Behandlung und Vorbeugung von Symptomen saisonal auftretender allergischer Beschwerden am Auge (saisonale allergische Konjunktivitis bei Heuschnupfen) bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren, sowie zur Behandlung von Symptomen nicht-saisonal auftretender (perennial) allergischer Beschwerden am Auge (perenniale allergische Konjunktivitis) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Nicht zur Behandlung von Infektionen des Auges geeignet. Warnhinweise: Enthält Benzalkoniumchlorid

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Vividrin Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung, zur Behandlung und Vorbeugung von Symptomen saisonal auftretender allergischer Beschwerden am Auge (saisonale allergische Konjunktivitis bei Heuschnupfen) bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahre
Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  1. WAS IST VIVIDRIN AZELASTIN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON VIVIDRIN AZELASTIN BEACHTEN?
  3. WIE IST VIVIDRIN AZELASTIN ANZUWENDEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE IST VIVIDRIN AZELASTIN AUFZUBEWAHREN?
  6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

1. WAS IST VIVIDRIN AZELASTIN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Vividrin Azelastin enthält den Wirkstoff Azelastinhydrochlorid. Dieser gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die zu den Antiallergika zählen und als Antihistaminika bezeichnet werden. Vividrin Azelastin kann zur Behandlung und Vorbeugung von Symptomen saisonal auftretender allergischer Beschwerden am Auge (saisonale allergische Konjunktivitis bei Heuschnupfen) bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren angewendet werden. Vividrin Azelastin kann auch zur Behandlung von Symptomen nicht-saisonal auftretender (perennial) allergischer Beschwerden am Auge (perenniale allergische Konjunktivitis) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren angewendet werden. Vividrin Azelastin ist nicht zur Behandlung von Infektionen des Auges geeignet.

Wie Vividrin Azelastin wirkt:
Vividrin Azelastin lindert schnell Beschwerden am Auge, wie z.B. Brennen, Jucken oder tränende Augen ohne Sie dabei müde zu machen. Eine Allergie ist eine Überreaktion des körpereigenen Immunsystems, welche durch körperfremde Substanzen verursacht wird. Eine allergische Reaktion kann durch den Kontakt mit Blütenpollen, Hausstaubmilben, Schimmelpilzen oder Tierhaaren ausgelöst werden. Vividrin Azelastin verhindert die Wirkung von Histamin oder anderen entzündungsfördernden Substanzen, die vom Körper im Zusammenhang mit einer allergischen Reaktion vermehrt produziert werden. Auf diese Weise wirkt Vividrin Azelastin Symptomen einer Entzündung am Auge (Konjunktivitis) entgegen.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON VIVIDRIN AZELASTIN BEACHTEN?

Vividrin Azelastin darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Azelastinhydrochlorid, Benzalkoniumchlorid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Vividrin Azelastin anwenden:

  • wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Augenbeschwerden auf eine Allergie zurückzuführen sind. Insbesondere dann, wenn nur ein Auge betroffen ist, wenn Ihr Sehvermögen eingeschränkt ist oder wenn das Auge schmerzt und Sie keinerlei Symptome an der Nase haben, besteht die Möglichkeit, dass es sich eher um eine Infektion handelt als um eine Allergie.
  • wenn sich die Beschwerden trotz der Behandlung mit Azelastin verschlimmern oder ohne merkliche Besserung länger als 48 Stunden anhalten.

Hinweis:
Sie sollten grundsätzlich keine Kontaktlinsen tragen, wenn ihre Augen von einer Entzündung (Konjunktivitis) betroffen sind.

Kinder und Jugendliche:
Vividrin Azelastin kann zur Behandlung saisonal auftretender allergischer Beschwerden bei Kindern ab 4 Jahren und zur Behandlung nicht-saisonal auftretender (perennial) allergischer Beschwerden bei Jugendlichen ab 12 Jahren angewendet werden.

Anwendung von Vividrin Azelastin zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Ein Einfluss von anderen Arzneimitteln, Nahrungsmitteln oder Getränken auf die Wirkung von Vividrin Azelastin ist nicht bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Azelastin geht in geringen Mengen in die Muttermilch über. Darum wird die Anwendung von Vividrin Azelastin während der Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Nach der Anwendung von Vividrin Azelastin kann es zu einer vorübergehenden Reizung kommen, was Ihre Sicht aber meist nur in geringem Ausmaß beeinflusst. Sollte es zu einer Beeinträchtigung Ihres Sehvermögens kommen, warten Sie in jedem Fall, bis Sie wieder klar sehen können, bevor Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen.

Vividrin Azelastin enthält Benzalkoniumchlorid:
Vividrin Azelastin enthält 0,0035 mg Benzalkoniumchlorid pro Tropfen entsprechend 0,125 mg/ml. Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Sie müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wieder einsetzen. Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere, wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.

3. WIE IST VIVIDRIN AZELASTIN ANZUWENDEN?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Saisonal allergische Konjunktivitis:
Wenn nicht anders vom Arzt angeordnet, ist die empfohlene Dosis bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren 2 x täglich je 1 Tropfen in jedes Auge. Bei Bedarf kann die Anwendung auf 4 x täglich erhöht werden. Falls Sie einen Allergenkontakt erwarten, sollten Sie Vividrin Azelastin vorbeugend anwenden, bevor Sie dem Allergen ausgesetzt sind.

Nicht-saisonale (perenniale) allergische Konjunktivitis:
Wenn nicht anders vom Arzt angeordnet, ist die empfohlene Dosis bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren 2 x täglich 1 Tropfen in jedes Auge. Bei Bedarf kann die Anwendung auf 4 x täglich erhöht werden.

Art der Anwendung:

  • Öffnen Sie den Schraubverschluss.
  • Beugen Sie den Kopf nach hinten und ziehen Sie das untere Augenlid vorsichtig nach unten.
  • Träufeln Sie den Tropfen sorgfältig in die Mitte des unteren Augenlids. Achten Sie dabei darauf, dass der Tropfer das Auge oder die Haut nicht berührt.
  • Lassen Sie das untere Augenlid wieder los und pressen Sie vom inneren Augenwinkel aus leicht gegen die Nase.
  • Blinzeln Sie dabei mehrmals langsam, um den Tropfen über den Augapfel zu verteilen.

Dauer der Anwendung:
Während der Allergenbelastung (Pollen, Hausstaub) sollten Sie Vividrin Azelastin regelmäßig anwenden, bis Ihre Beschwerden verschwunden sind. Wenden Sie Vividrin Azelastin nicht länger als 6 Wochen lang an.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Wirkung von Vividrin Azelastin zu stark oder zu schwach ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie eine größere Menge von Vividrin Azelastin angewendet haben, als Sie sollten:
Es sind keine speziellen Reaktionen bei Überdosierung durch die Anwendung am Auge bekannt. Es ist unwahrscheinlich, dass durch das Einträufeln von zu viel Vividrin Azelastin in das Auge Probleme einer Überdosierung entstehen. Bei versehentlichem Verschlucken von Vividrin Azelastin kontaktieren Sie bitte so schnell wie möglich Ihren Arzt oder die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses.

Wenn Sie die Anwendung von Vividrin Azelastin vergessen haben:
Wenn Sie die Anwendung von Vividrin Azelastin vergessen haben, müssen Sie keine speziellen Maßnahmen ergreifen. Nehmen Sie Ihre Augentropfen, sobald Sie wieder daran denken und fahren Sie dann mit der nächsten Anwendung zur üblichen Zeit fort. Bei Bedarf können Sie die Anwendung auch zwischen 2 Anwendungszeitpunkten fortsetzen.

Wenn Sie die Anwendung von Vividrin Azelastin abbrechen:
Nach Möglichkeit sollten Sie Vividrin Azelastin regelmäßig anwenden, bis Ihre Beschwerden verschwunden sind. Falls Sie die Anwendung von Vividrin Azelastin unterbrechen, obwohl Sie weiter Allergenen ausgesetzt sind, können Ihre Beschwerden erneut auftreten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen sind entsprechend ihrer Häufigkeit unten aufgelistet.

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
Leichte Reizungserscheinungen (Brennen, Jucken, Tränen) am Auge nach dem Einträufeln von Vividrin Azelastin, die aber rasch vorbeigehen.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
Bitterer Geschmack.

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
Allergische Reaktionen (zum Beispiel Hautausschlag und Juckreiz).

Wenn Sie von Nebenwirkungen betroffen sind:
In der Regel verschwinden die oben genannten Nebenwirkungen schnell wieder. Spezielle Gegenmaßnahmen sind nicht erforderlich. Sollten Sie nach der Anwendung von Vividrin Azelastin einen bitteren Geschmack im Mund wahrnehmen, können Sie diesem entgegenwirken, indem Sie ein alkoholfreies Getränk (z.B. Saft oder Wasser) trinken.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, 53175 Bonn, Website: www.bfarm.de, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST VIVIDRIN AZELASTIN AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Flaschenetikett und dem Umkarton nach "verw. bis" bzw. "verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nicht über 25°C lagern. Die Flasche im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Nach Anbruch: Das Arzneimittel sollte nach dem ersten Öffnen nicht länger als 4 Wochen angewendet werden. Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Vividrin Azelastin enthält:

Der Wirkstoff ist:
Azelastinhydrochlorid. 1 ml enthält 0,5 mg Azelastinhydrochlorid. 1 Tropfen enthält 0,015 mg Azelastinhydrochlorid.

Die sonstigen Bestandteile sind:
Benzalkoniumchlorid, Hypromellose, Natriumedetat (Ph. Eur.), Natriumhydroxid-Lösung (1,15%), Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), Wasser für Injektionszwecke.

Wie Vividrin Azelastin aussieht und Inhalt der Packung:
Vividrin Azelastin ist eine klare, farblose Lösung in einer Plastikflasche mit Tropfaufsatz. Vividrin Azelastin ist in Packungen mit 1 Flasche mit 6 ml Lösung erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH
Brunsbütteler Damm 165 - 173
13581 Berlin
E-Mail: kontakt@bausch.com

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im August 2020.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 05/2025

Pflichtangaben

Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Antihistaminikum zur Behandlung und Vorbeugung von Symptomen saisonal auftretender allergischer Beschwerden am Auge (saisonale allergische Konjunktivitis bei Heuschnupfen) bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren, sowie zur Behandlung von Symptomen nicht-saisonal auftretender (perennial) allergischer Beschwerden am Auge (perenniale allergische Konjunktivitis) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Nicht zur Behandlung von Infektionen des Auges geeignet. Warnhinweise: Enthält Benzalkoniumchlorid

Aktive Wirkstoffe

BezeichnungMenge
Azelastin (HCl)0.5 mg / ml
Diese hier aufgeführten Hinweise zu Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller. Diese Daten werden jedoch nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wiedergegeben. Die Hinweise stellen lediglich eine allgemeine Information und keine Empfehlung oder Bewerbung eines Arzneimittels dar.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Kundenbewertungen VIVIDRIN Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen, 6 Milliliter

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste Bewertung!

Eigene Bewertung schreiben

Ähnliche Produkte, Generika VIVIDRIN Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen, 6 Milliliter

Nachfolgend finden Sie Produkte mit den gleichen Wirkstoffen wie VIVIDRIN Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen, 6 Milliliter:
ALLERGODIL akut Augentropfen
ALLERGODIL akut Augentropfen
Cooper Consumer Health Deutschland GmbH
6 ml (1.125,00 € / 1 l)
ab 6,75 € -52%4
45 Angebote
AZELA-Vision MD sine 0,5 mg/ml Augentropfen
AZELA-Vision MD sine 0,5 mg/ml Augentropfen
OmniVision GmbH
6 ml (1.033,33 € / 1 l)
ab 6,20 € -44%4
38 Angebote
ALLERGODIL Augentropfen
ALLERGODIL Augentropfen
Cooper Consumer Health Deutschland GmbH
6 ml (1.301,67 € / 1 l)
ab 7,81 € -47%4
40 Angebote
AZELASTIN Micro Labs 0,5 mg/ml Augentropfen
AZELASTIN Micro Labs 0,5 mg/ml Augentropfen
Micro Labs GmbH
6 ml (551,67 € / 1 l)
ab 3,31 € -62%4
40 Angebote
AZEDIL 0,5 mg/ml Augentropfen Lösung
AZEDIL 0,5 mg/ml Augentropfen Lösung
axicorp Pharma GmbH
6 ml (1.075,00 € / 1 l)
ab 6,45 € -45%4
40 Angebote
ALLERGO-AZELIND DoppelherzPha. 0,5 mg/ml Augentr.
ALLERGO-AZELIND DoppelherzPha. 0,5 mg/ml Augentr.
Queisser Pharma GmbH & Co. KG
6 ml (678,33 € / 1 l)
ab 4,07 € -57%4
34 Angebote
Weitere Produkte aus den Bereichen
Markenshops:
Zuletzt angesehene Produkte
MAGNETRANS 375 mg ultra Kapseln, 100 Stück
PZN: 09207599, STADA Consumer Health Deutschland GmbH
ab 19,99 € -46%2
0,20 € / 1 St
VIVIDRIN Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen, 6 Milliliter
PZN: 12910546, Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
ab 6,74 € -49%4
1.123,33 € / 1 l
BIPRETERAX N 5 mg/1,25 mg Filmtabletten, 100 Stück
PZN: 08407586, SERVIER Deutschland GmbH
Rezeptpflichtig
ab 59,49 €
0,59 € / 1 St
Informationen zu Preisangaben:
2 Preisvorteil bezogen auf die UVP des Herstellers
3 MediPreis-Referenzpreis (MRP): höchster gelisteter Verkaufspreis bei www.medipreis.de. Produktpreise und Rangfolge können sich zwischenzeitlich geändert haben.
4 Preisvorteil bezogen auf den MediPreis-Referenzpreis (MRP)
Datenschutz-Einstellungen
MediPreis.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service beim Preisvergleich zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.