Reiseapotheke - Was muss rein? Rechtzeitig vor dem Urlaub prüfen

Eine Reiseapotheke gehört in jeden Koffer - nur: Welche Produkte gehören hinein? Die genaue Ausführung hängt allerdings stark von den teilnehmenden Personen und dem Reiseziel ab. Für kleine Kinder sind andere Mittel wichtig als für eine Individualreise in entlegene Gebiete ohne medizinische Versorgung. Generell sollte eine Reiseapotheke jedoch die folgende Ausstattung aufweisen:
1. Indivduelle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen
Ihr individuelle Medikation, also alle Medikamente, die Sie regelmäßig verwenden, gehört in die Reiseapotheke, und zwar ins Handgepäck. So sind benötigte Präparate auch im Falle eines verloren gegangenen Koffers immer zur Hand.
2. Sonnenschutzmittel
Gehören eigentlich in jede Reiseapotheke. Neben dem eigentlichen Schutz, der vom Reiseziel und Ihrem Hauttyp abhängt, sollten Sie auch After-Sun-Lotions und kühlende Cremes einplanen, wenn Sie zuviel Sonne abbekommen haben.
3. Schmerz- und Fiebermittel
Medikamente gegen Fieber und Schmerzen dienen zur Behandlung von Fieber, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Gliederschmerzen, auch bei Erkältungen.
4. Erste Hilfe und Wundversorgung
Mittel zur Wundversorgung wie Pflaster, sterile Wundkompressen, Mull- und elastische Binden, Klebeband, Schere, Pinzette zum Entfernen von Splittern und Dreieckstuch sollten nie fehlen. Auch eine kleine Pflasche Desinfektionsmittel gehört hier dazu. Gels und abschwellende Cremes helfen bei Zerrungen und Verstauchungen.
5. Mittel gegen Reiseübelkeit
Sind Sie anfällig für Reiseübelkeit, nehmen Sie vielleicht schon vor Reiseantritt ein entsprechendes Medikament ein. Für plötzliche Übelkeit gibt es schnell wirkende Präparate als Schmelztabletten oder Kaugummis. Gut zu wissen: Viele dieser Medikamente machen jedoch müde.
6. Medikamente gegen Durchfallerkrankungen / Verstopfungen
Probleme mit der Verdauung treten im Urlaub recht häufig auf. Für Durchfall sind recht oft die hygienischen Bedingungen bei der Zubereitung des Essens im Urlaubsland ursächlich. Hier ist die Dehydration, also der Verlust an Flüssigkeit, gefährlich - Sie sollten Pulver zu Herstellung einer Elektrolytlösung mitnehmen. Das Mittel Loperamid stoppt Durchfall, darf jedoch nur kurzfristig genommen werden. Mittel zur Anregung der Darmtätigkeit hingegen sollten Sie mitnehmen, wenn Sie zu Verstopfung neigen.
7. Antiallergische Präparate und Mittel zur Insektenabwehr
Wenn Sie stark auf einen Mückenstich reagieren, sollten Sie ein antiallergisches Präparat in den Urlaub mitnehmen. Die Wirkstoffe Diethyltoluamid (DEET) oder Icaridin sind in Repellentien enthalten, die vor Insektenstichen schützen.
Für Reisen in weiter entfernte Gebiete sollten Sie zusätzliche Mittel nach Rücksprache mit einem Experten einplanen, insbesondere, wenn dort die medizinische Versorgung mangelhaft ist und besondere Gefahren (Malaria) drohen.
Bei MediPreis.de finden Sie Präparate für Ihre Reiseapotheke oft günstiger als beim Anbieter bei Ihnen vor Ort - gerade im Vorfeld einer Reise spielt die Lieferzeit beim Online-Kauf eine untergeordnete Rolle. Wir wünschen einen gesunden Urlaub!