Vitalität und Ernährung

Liegen die Temperaturen über 20°C, muss noch mehr Wasser konsumiert werden. Während man früher erklärte, dass tatsächlich nur Wasser den Bedarf auch decken kann, ist man heute einen Schritt weiter. Auch Schorlen, Mischgetränke aus Fruchtsaft und Wasser, sorgen für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt.
Fehlt es jedoch an Wasser, zeigt sich das an einer trockenen, faltigen Haut. Außerdem besteht die Gefahr von Verstopfung, denn der Darm resorbiert mehr Flüssigkeit als sonst, um den Wasserverlust so gering wie möglich zu halten. Die beste Hautpflege ist daher: genügend zu trinken und so bleibt auch die Vitalität erhalten.
Vitalität durch gesunde Ernährung erhalten
Erfahrene Sportler spüren sofort, wenn ihnen ein Ernährungsfehler unterlaufen ist, denn dann folgt spätestens am nächsten Tag ein Leistungseinbruch. Nachlässige Ernährung führt nämlich nicht nur zu Übergewicht, sondern auch zu Trägheit, die sich in Antriebslosigkeit und äußert und auch für eine gewisse Verlangsamung des Stoffwechsels sorgt. Das liegt daran, dass bei fett- und zuckerreicher Ernährung viele Organe überlastet werden.
Vitalität und Ernährung ist schon bei Kindern ein Thema
Jeder zweite Erwachsene in Deutschland ist zu dick und jedes 5. Kind ebenfalls. Aus diesem Grund schlagen Ernährungsexperten schon lange Alarm und raten dringend zu einer gesunden Küche in den Familien. Wie eng Vitalität und Ernährung zusammengehören, versuchen daher Lehrer den Kindern in der Schule zu vermitteln. Zucker- und fettreiche Speisen sollten möglichst selten auf dem Speiseplan stehen. Stellen die Kinder ihre Ernährung um, zeigt sich das schnell in einer zunehmenden Vitalität und damit auch in einer besseren Konzentration im Schulalltag und mehr Spaß an sportlichen Veranstaltungen in der Freizeit.
Passende Produkte zum Thema
100 Stück