ASPIRIN COMPLEX Btl.m.Gran.z.Herst.e.Susp.z.Einn. Preisvergleich
- Bayer Vital GmbH (Webseite)
- PZN: 03227112
- Packungsgröße:
- Darreichung: Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- Packungsbeilage
- zum Merkzettel hinzufügen
Günstigster Preis:
Anbieter: Vitaspar Versandapotheke




































































Aspirin Complex - Hilft Bei Schnupfen mit erkältungsbedingten Beschwerden
Produktinformationen ASPIRIN COMPLEX Btl.m.Gran.z.Herst.e.Susp.z.Einn., 10 Stück
Anwendungsgebiete
Das Medikament wird angewendet zur
symptomatischen Behandlung von Nasenschleimhautschwellung bei Schnupfen mit erkältungsbedingten Schmerzen und Fieber. (Wenn nur ein Symptom vorherrscht, ist die Behandlung mit einem Monopräparat zu bevorzugen.)
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Das Medikament darf nicht eingenommen werden, wenn Sie
- überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile von "Aspirin Complex Granulat" sind.
- allergisch gegen Salicylate sind, die Arzneimittelklasse, zu der Acetylsalicylsäure gehört.
- an Magengeschwüren leiden.
- eine erhöhte Blutungsneigung haben.
- schwanger sind oder stillen.
- Leber- und Nierenversagen haben.
- unter schwerer, nicht eingestellter Herzschwäche (Herzinsuffizienz) leiden.
- gleichzeitig 15 mg oder mehr Methotrexat pro Woche einnehmen.
- an schwerem Bluthochdruck oder einer schweren koronaren Herzkrankheit leiden.
- gleichzeitig ein Arzneimittel aus der Klasse der Monoaminoxidase-(MAO)-Hemmer nehmen (Antidepressiva).
Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Medikaments ist erforderlich,
wenn Sie:
- überempfindlich (allergisch) gegen andere Schmerzmittel (Analgetika), Rheumamittel (Antirheumatika) oder entzündungshemmende Mittel (Antiphlogistika) sind.
- an Allergien (z.B. mit Hautreaktionen, Juckreiz, Nesselfieber), Asthma, Heuschnupfen, Schwellung der Nasenschleimhaut (Nasenpolypen) oder an chronischen Atemwegserkrankungen leiden.
- gleichzeitig blutverdünnende und gerinnungshemmende Arzneimittel nehmen (Antikoagulanzien).
- früher an Magengeschwüren oder Magen-Darm-Blutungen gelitten haben.
- eine eingeschränkte Leber- und Nierenfunktion haben.
- vor einer Operation stehen (auch kleine Eingriffe wie der Ziehung eines Zahnes).
- an Schilddrüsenüberfunktion, leicht bis mäßig hohem Blutdruck, Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Herzkrankheiten, erhöhtem Augeninnendruck oder Prostatavergrößerung leiden oder eine Überempfindlichkeit gegen manche Inhaltsstoffe aus Erkältungsarzneimitteln wie z.B. Phenylephrin oder Ephedrin (Sympathomimetika) haben.
- mehrere verschiedene Schmerzmittel gleichzeitig nehmen, setzen Sie sich dem Risiko einer Nierenschädigung aus.
- anfällig für Gicht sind. In niedrigen Dosen senkt Acetylsalicylsäure die Harnsäureausscheidung, was unter bestimmten Umständen bei Patienten mit entsprechender Neigung einen Gichtanfall auslösen kann.
Schwangerschaft
Aufgrund fehlender Erfahrung mit der Kombination beider Wirkstoffe Pseudoephedrin und Acetylsalicylsäure in das Medikament wird eine Anwendung des Arzneimittels in der Schwangerschaft nicht empfohlen.
Stillzeit
Aufgrund fehlender Erfahrung mit der Kombination beider Wirkstoffe Pseudoephedrin und Acetylsalicylsäure in das Medikament wird eine Anwendung des Arzneimittels in der Stillzeit nicht empfohlen.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Die möglichen Nebenwirkungen von Acetylsalicylsäure sind:
Sehr ernste Nebenwirkungen
Sie benötigen möglicherweise dringende ärztliche Beobachtung oder eine Einweisung ins Krankenhaus, suchen Sie unverzüglich einen Arzt oder das nächstgelegene Krankenhaus auf, wenn Sie folgendes bemerken:
- Magengeschwüre, die in Einzelfällen zu einem Magendurchbruch führen können;
- Magen-Darm-Blutung, die in Einzelfällen zu einer Eisenmangelanämie führen kann. Zeichen dafür sind schwarze Stühle oder blutiges Erbrechen;
- Allergische Reaktionen (wie Atemnot, Hautreaktionen möglicherweise mit Blutdruckabfall), insbesondere bei Asthmatikern.
ernste Nebenwirkungen
Sie benötigen möglicherweise dringende ärztliche Beobachtung, Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie folgendes bemerken:
- Erhöhung des Blutungsrisikos;
- Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen; Verdauungsbeschwerden und Magenschleimhautentzündung;
- Erhöhung der Leberenzymwerte.
leichte Nebenwirkungen
Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle. Die möglichen Nebenwirkungen von Pseudoephedrin sind: Dies sind alles ernste Nebenwirkungen, und Sie benötigen möglicherweise dringende ärztliche Beobachtung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie folgendes bemerken:
- Wirkungen am Herz (z.B. Herzrasen);
- Harnverhalt, insbesondere bei Patienten mit Prostatavergrößerung;
- Blutdruckanstieg, aber nicht bei behandeltem Bluthochdruck;
- Wirkungen auf die Haut (z.B. Ausschlag, Nesselfieber, Juckreiz). Wenn Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen bemerken, müssen Sie "Aspirin Complex Granulat" sofort absetzen. Informieren Sie Ihren Arzt, sodass dieser den Schweregrad der Reaktion beurteilen und entscheiden kann, welche Maßnahmen zu ergreifen sind.
Anwendung und Dosierung
Art und Dauer der Anwendung
Das Medikament ist vor der Einnahme in ein Glas Wasser einzurühren. Trinken Sie das gesamte Glas sofort aus.
Hinweis: Das Granulat löst sich nicht vollständig auf.
Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Das Medikament darf ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage eingenommen werden.
Dosierung
Erwachsene
Der Inhalt von 1 bis 2 Beuteln wird als Einzel-Dosis eingenommen. Falls notwendig, kann diese Einzel-Dosis in Abständen von 4 bis 8 Stunden wiederholt werden. Die maximale Tages-Dosis von 6 Beuteln darf jedoch nicht überschritten werden. Aufgrund der geringen Anwendungserfahrungen mit dem Medikament bei Jugendlichen, kann keine spezifische Dosierungsempfehlung gegeben werden.
Sonstige Hinweise
Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen
Während der Behandlung mit dem Medikament kann Ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt sein. Das Risiko kann noch verstärkt werden, wenn Sie gleichzeitig Alkohol trinken. Dies muss bei Tätigkeiten berücksichtigt werden, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, z.B. Auto fahren.
ASPIRIN COMPLEX Btl.m.Gran.z.Herst.e.Susp.z.Einn. (10 St) aktive Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Acetylsalicylsäure | 500 mg |
Pseudoephedrin (HCl) | 30 mg |
ASPIRIN COMPLEX Btl.m.Gran.z.Herst.e.Susp.z.Einn. (10 Stück) Packungsbeilage
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Zu Risiken und Nebenwirkungen beachten Sie bitte in jedem Fall die Packungsbeilage (sofern aus arzneimittelrechtlichen Gründen vorgeschrieben) und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen ASPIRIN COMPLEX Btl.m.Gran.z.Herst.e.Susp.z.Einn., 10 Stück
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Eigene Bewertung schreiben
Ähnliche Produkte, Generika ASPIRIN COMPLEX Btl.m.Gran.z.Herst.e.Susp.z.Einn., 10 Stück
10 Stück