CETIRIZIN HEXAL Filmtabletten bei Allergien Preisvergleich
- Hexal AG (Webseite)
- PZN: 01830229
- Packungsgröße:
- Darreichung: Filmtabletten
- AIS, Augen, Nesselsucht, Symptom
- zum Merkzettel hinzufügen
Günstigster Preis:
Anbieter: vitenda.de

































































Cetirizin Hexal Filmtabletten - Antiallergikum zur Behandlung bei Allergien.
Produktinformationen CETIRIZIN HEXAL Filmtabletten bei Allergien, 100 Stück
Anwendungsgebiete
Das Medikament wird angewendet zur
- Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis,
- Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria).
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Das Medikament darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich sind gegen Cetirizin, andere damit strukturverwandte Substanzen (Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate) oder einen der sonstigen Bestandteile des Medikaments sind,
- bei schweren Nierenerkrankungen (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min).
Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Medikaments ist erforderlich,
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Medikament einnehmen,
- wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat; wenn nötig, werden Sie eine niedrigere Dosis einnehmen. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen.
- wenn Sie Epilepsie-Patient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Antihistaminika wirken hemmend auf Allergietests der Haut. Daher ist vor Durchführung eines Allergietests eine 3-tägige Auswaschphase erforderlich.
Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wie bei anderen Arzneimitteln auch, sollte die Einnahme des Medikaments bei Schwangeren vermieden werden. Die versehentliche Einnahme des Arzneimittels durch Schwangere sollte nicht zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen beim Fötus führen. Dennoch sollte die Einnahme des Arzneimittels beendet werden.
Stillzeit
Wenn Sie stillen, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Sie sollten das Medikament nicht während der Stillzeit einnehmen, da Cetirizin in die Muttermilch übergeht.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann das Medikament Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden
Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
Sehr selten: Thrombozytopenie (geringe Anzahl an Blutplättchen).
Körper als Ganzes
Häufig: Müdigkeit.
Herzerkrankungen
Selten: Tachykardie (zu schneller Herzschlag).
Augenerkrankungen
Sehr selten: Akkommodationsstörungen (Schwierigkeiten bei der Scharfstellung der Augen), verschwommenes Sehen, Okulogyration (unkontrollierbare kreisende Bewegung der Augen).
Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts Häufig
Mundtrockenheit, Übelkeit, Durchfall.
Gelegentlich
Bauchschmerzen.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort Gelegentlich: Asthenie (extreme Müdigkeit), Unwohlsein. Selten
Ödeme, (Schwellungen).
Erkrankungen des Immunsystems
Selten: allergische Reaktionen, einige davon schwerwiegend (sehr selten).
Leber- und Gallenerkrankungen
Selten: abnorme Leberfunktion.
Untersuchungen
Selten: Gewichtszunahme.
Erkrankungen des Nervensystems Häufig
Schwindel, Kopfschmerzen.
Gelegentlich
Parästhesie (Missempfindungen auf der Haut).
Selten
Konvulsionen (Krämpfe).
Sehr selten
Synkope (Ohnmacht), Tremor (Zittern), Dysgeusie (veränderter Geschmackssinn).
Häufigkeit nicht bekannt
Verschlechterung des Erinnerungsvermögens oder Gedächtnisverlust.
Psychiatrische Erkrankungen. Häufig
Schläfrigkeit.
Gelegentlich
Erregung.
Selten
Aggression, Verwirrtheit, Depression, Halluzination, Schlaflosigkeit.
Sehr selten
Tics (Bewegungsstörungen).
Erkrankungen der Nieren und Harnwege
Sehr selten: abnorme Harnausscheidung.
Erkrankungen der Atemwege
Häufig: Pharyngitis (Entzündung im Rachenbereich), Rhinitis (Schnupfen).
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Gelegentlich
Juckreiz, Ausschlag.
Selten
Urtikaria (Nesselsucht).
Sehr selten
Anschwellen der Lippen, des Gesichts und der Augen (Quincke-Ödem), fixes Arzneimittelexanthem. Sehr selten: Thrombozytopenie (geringe Anzahl an Blutplättchen). Wenn bei Ihnen eine der oben beschriebenen Nebenwirkungen auftritt, informieren Sie bitte Ihren Arzt. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion müssen Sie die Einnahme des Medikaments beenden. Ihr Arzt wird dann über den Schweregrad und über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden.
Anwendung und Dosierung
Art und Dauer der Anwendung
Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit genügend Flüssigkeit (mit einem Glas) vorzugsweise am Abend ein. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Lutschen Sie die Lutschtablette, bis sie sich aufgelöst hat. Sie kann mit oder ohne Wasser eingenommen werden. Die Lösung zum Einnehmen kann unverdünnt eingenommen werden. Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt.
Dosierung
Tabletten/Filmtabletten/Lutschtablette mit 10 mg Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre
10 mg Cetirizindihydrochlorid 1-mal täglich als 1 Tablette/Lutschtablette.
Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre
5 mg Cetirizindihydrochlorid 2-mal täglich als eine halbe Tablette/Lutschtablette 2-mal täglich.
Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Nierenschwäche
Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg Cetirizindihydrochlorid (entspr. ½ Tablette/Lutschtablette) 1-mal täglich empfohlen.
Tropfen 10 mg / ml (1 ml entspr. 20 Tropfen) Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre
10 mg Cetirizindihydrochlorid 1-mal täglich als 20 Tropfen.
Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre
5 mg Cetirizindihydrochlorid 2-mal täglich als 10 Tropfen 2-mal täglich.
Kinder zwischen 2 bis 6 Jahre
2,5 mg Cetirizindihydrochlorid 2-mal täglich als 5 Tropfen 2-mal täglich.
Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Nierenschwäche
Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg Cetirizindihydrochlorid also 10 Tropfen 1-mal täglich empfohlen. Patienten mit schwerer Nierenschwäche wird eine Dosis von 5 mg Cetirizindihydrochlorid als Einmalgabe alle 2 Tage empfohlen.
Saft/Sirup 1 mg / ml Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre
10 mg Cetirizindihydrochlorid 1-mal täglich als 10 ml Lösung.
Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre
5 mg Cetirizindihydrochlorid 2-mal täglich als 5 ml Lösung 2-mal täglich.
Kinder zwischen 2 bis 6 Jahre
2,5 mg Cetirizindihydrochlorid 2-mal täglich als 2,5 ml Lösung 2-mal täglich.
Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Nierenschwäche
Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg Cetirizindihydrochlorid also 5 ml Lösung 1-mal täglich empfohlen. Patienten mit schwerer Nierenschwäche wird eine Dosis von 5 mg Cetirizindihydrochlorid bzw. 5 ml Lösung als Einmalgabe alle 2 Tage empfohlen. Diese Angaben beziehen sich auf die angegebenen Wirkstärken.
Sonstige Hinweise
Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen
klinischen Studien führte das Medikament in der empfohlenen Dosis zu keinen Zeichen einer Beeinträchtigung von Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Fahrtüchtigkeit. Wenn Sie eine Teilnahme am Straßenverkehr, Arbeiten ohne sicheren Halt oder das Bedienen von Maschinen beabsichtigen, sollten Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis anwenden. Sie sollten Ihre Reaktion auf das Arzneimittel aufmerksam beobachten. Wenn Sie empfindlich reagieren, werden Sie möglicherweise bemerken, dass die gleichzeitige Einnahme von Alkohol oder anderen Mitteln, die das zentrale Nervensystem dämpfen, Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Reaktionsvermögen zusätzlich beeinträchtigen.
CETIRIZIN HEXAL Filmtabletten bei Allergien (100 St) aktive Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Cetirizin (Dihydrochlorid) | 10 mg |
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Zu Risiken und Nebenwirkungen beachten Sie bitte in jedem Fall die Packungsbeilage (sofern aus arzneimittelrechtlichen Gründen vorgeschrieben) und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen CETIRIZIN HEXAL Filmtabletten bei Allergien, 100 Stück
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Eigene Bewertung schreiben
Ähnliche Produkte, Generika CETIRIZIN HEXAL Filmtabletten bei Allergien, 100 Stück
100 Stück
100 Stück
100 Stück