METHIONIN STADA 500 mg Filmtabletten Preisvergleich
- STADA Consumer Health Deutschland GmbH (Webseite)
- PZN: 00177514
- Packungsgröße: 100 Stück
- Darreichung: Filmtabletten
- Packungsbeilage
- zum Merkzettel hinzufügen
Günstigster Preis:
Anbieter: Pharmeo Versandapotheke

































































Produktinformationen METHIONIN STADA 500 mg Filmtabletten, 100 Stück
Anwendungsgebiete
Das Medikament wird angewendet
als harnansäuernde Substanz:
- mit bakteriostatischer Wirkung bei Harnwegsinfektionen,
- zur Vorbeugung bei Patienten mit neurogenen Blasenfunktionsstörungen,
- zur Optimierung der Wirkung von Antibiotika mit Wirkungsoptimum im sauren Urin (pH 4-6): z.B. Ampicillin, Carbenicillin, Sulfonamide, Nalidixinsäure, Nitrofurantoin,
- zur Vermeidung der Steinneubildung bei Phosphatsteinen (Struvit, Karbonatapatit, Brushit).
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Das Medikament darf nicht eingenommen werden,
- bei Homocysteinurie (angeborene Stoffwechselerkrankung),
- bei Harnsäure- und Zystinsteinleiden (Stoffwechselprodukte),
- bei Niereninsuffizienz (Einschränkung der Nierenfunktion),
- bei Oxalose (vermehrte Ablagerung von Calciumoxalatkristallen in Nierengeweben und/oder anderen Organen),
- bei Methionin-Adenosyltransferase-Mangel (Stoffwechselerkrankung),
- bei metabolischer (z.B. renal-tubuläre) Azidose (Blutansäuerung)
- von Säuglingen. Wegen der Gefahr der Synthese neurotoxischer Merkaptane im bakteriellen Stoffwechsel sollten Patienten mit Leberfunktionsstörung oder hepatogener Enzephalopathie (durch eine Lebererkrankung verursachte Hirnveränderung) kein das Medikament einnehmen.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Medikaments ist erforderlich
Bei einem Mangel an Folsäure, Vitamin B2, B6 und/oder B12 kann es unter der Behandlung mit dem Medikament zu einer Erhöhung des Homocysteinspiegels kommen. Ein vermehrtes Auftreten von Homocystein im Blut kann als unabhängiger Risikofaktor für die zur „Verkalkung“ führenden Wandveränderungen der Blutgefäße angesehen werden. Bei einer Langzeitanwendung des Medikaments ist daher auf eine ausreichende Versorgung mit Folsäure und B-Vitaminen durch die Ernährung zu achten. Gegebenenfalls sollte eine ergänzende Einnahme erfolgen. Unter einer hypothyreoten Stoffwechsellage (Unterfunktion der Schilddrüse) kann der Homocysteinplasmaspiegel erhöht sein. Deshalb ist vor einer Behandlung mit dem Medikament die Schilddrüsenfunktion zu überprüfen. Unter Methioninbelastung kann es zu einer erhöhten Calciumausscheidung im Urin (Hypercalcurie) kommen. Bei Langzeitbehandlung mit dem Medikament ist deshalb auf eine regelmäßige Kontrolle des Mineralhaushalts zu achten. Bei Azidose-gefährdeten Patienten sollte die langfristige Behandlung mit dem Medikament unter regelmäßiger Kontrolle des Säure-Basen-Haushaltes im Blut erfolgen.
Schwangerschaft
Es liegen keine hinreichenden Daten für die Verwendung des Medikaments während der Schwangerschaft vor. Schwangere sollten das Medikament nur nach einer sorgfältigen Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt einnehmen.
Stillzeit
Es liegen keine hinreichenden Daten für die Verwendung des Medikaments während der Stillzeit vor. Stillende sollten das Medikament nur nach einer sorgfältigen Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt einnehmen.
Nebenwirkungen
Wie alle Medikamente kann auch dieses Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Verschiebungen des Blut-pH-Wertes bei Azidose-gefährdeten Patienten in den sauren Bereich. Die Einnahme des Medikaments kann zu Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Schläfrigkeit und Reizbarkeit führen.
Anwendung und Dosierung
Art und Dauer der Anwendung
Die Filmtabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit vor den Mahlzeiten eingenommen. Der vom Wirkstoff Methionin herrührende, charakteristische Geruch und Geschmack des Medikaments kann von manchen Patienten als unangenehm empfunden werden. Bei diesem Geruch und Geschmack handelt es sich jedoch um eine jeweils substanzspezifische Eigenschaft, die nicht nur Methionin, sondern auch vielen anderen schwefelhaltigen organischen Verbindungen zu Eigen ist und somit keinen Qualitätsmangel darstellt. Die Anwendungsdauer wird vom Arzt bestimmt und richtet sich ausschließlich nach der therapeutischen Notwendigkeit.
Dosierung
Erwachsene und Kindern ab 12 Jahre nehmen 3-mal täglich 1 bis 2 Filmtabletten ein. Um eine schnelle Harnansäuerung zu erreichen, ist es sinnvoll, die Therapie mit 3-mal täglich 2 Filmtabletten zu beginnen. In besonderen Fällen und auf ärztliche Anordnung können von nicht Azidose-gefährdeten Patienten höhere Dosen eingenommen werden. Therapeutisch angestrebt wird ein pH-Wert des Urins kleiner pH 6. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Wirkung des Medikaments auch erst nach 5-6 Tagen eintreten kann.
Sonstige Hinweise
Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen
Eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens ist nicht zu erwarten.
METHIONIN STADA 500 mg Filmtabletten (100 St) aktive Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Methionin, L- | 500 mg |
METHIONIN STADA 500 mg Filmtabletten (100 Stück) Packungsbeilage
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die von Dritten bezogen und unter www.MediPreis.de dargestellt werden, wird trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernommen. Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Zu Risiken und Nebenwirkungen beachten Sie bitte in jedem Fall die Packungsbeilage (sofern aus arzneimittelrechtlichen Gründen vorgeschrieben) und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kundenbewertungen METHIONIN STADA 500 mg Filmtabletten, 100 Stück
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Eigene Bewertung schreiben